Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 268.
-
Traumschwert - Wunderhelm - Löwenschild
Ding und Figur im Parzival Wolframs von Eschenbach -
Fremdsprachliche Literaturdidaktik
Plädoyer für die Realisierung bildender Erfahrungsräume im Unterricht -
Gemachte Welten
Form und Sinn im höfischen Roman -
Gemachte Welten
Form und Sinn im höfischen Roman -
Sinnkonstruktion im Fremdsprachenunterricht
Einführung in die rekonstruktive Fremdsprachenforschung mit der dokumentarischen Methode -
Katastrophe und Kontingenz in der Literatur
Zufall als Problem der Sinngebung im Diskurs über Lissabon, die Shoah und 9/11 -
Pourquoi le mal frappe les gens bien?
la littérature face au scandale du mal -
Indirekte Referenz - Pragmatischer Realismus und Medientheorie
soziologische Übersetzungen III -
Buchgestützte Subjektivität
Literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne -
Indirekte Referenz - Pragmatischer Realismus und Medientheorie
Soziologische Übersetzungen III -
Babylon und Jerusalem
Sinnkonstituierung im »Reinfried von Braunschweig« und im »Apollonius von Tyrland« Heinrichs von Neustadt -
Buchgestützte Subjektivität
Literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne -
Making sense as a cultural practice
historical perspectives -
On making sense
queer race narratives of intelligibility -
Fremdsprachliche Literaturdidaktik
Plädoyer für die Realisierung bildender Erfahrungsräume im Unterricht -
Traumschwert - Wunderhelm - Löwenschild
Ding und Figur im Parzival Wolframs von Eschenbach -
Traumschwert - Wunderhelm - Löwenschild
Ding und Figur im "Parzival" Wolframs von Eschenbach -
Indirekte Referenz - Pragmatischer Realismus und Medientheorie
soziologische Übersetzungen III -
Sieben Schätze
Augsburger Vorlesungen -
Buchgestützte Subjektivität
Literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne -
Die Selbst(er)findung des neuen Menschen
zur Entstehung narrativer Identitätsmuster im Pietismus -
Babylon und Jerusalem
Sinnkonstituierung im »Reinfried von Braunschweig« und im »Apollonius von Tyrland« Heinrichs von Neustadt -
Buchgestützte Subjektivität
Literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne -
Katastrophe und Kontingenz in der Literatur
Zufall als Problem der Sinngebung im Diskurs über Lissabon, die Shoah und 9/11 -
Sinngeneratoren
Fremd- und Selbstthematisierung in soziologisch-historischer Perspektive ; [Alois Hahn zum 60. Geburtstag]