Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Medien der Sorge, Techniken des Selbst: Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Published: 2021
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Büchner-Verlag, Marburg

    Abstract: Kann Kunst heilen? Dieser Frage geht (die Autorin) mittels einer medienwissenschaftlichen Neubestimmung von Michel Foucaults Konzepten der Techniken des Selbst sowie der Sorge um sich nach und analysiert die Medien und Ästhetiken von... more

     

    Abstract: Kann Kunst heilen? Dieser Frage geht (die Autorin) mittels einer medienwissenschaftlichen Neubestimmung von Michel Foucaults Konzepten der Techniken des Selbst sowie der Sorge um sich nach und analysiert die Medien und Ästhetiken von Christoph Schlingensief und Elfriede Jelinek als ästhetische Therapeutiken. Am Beispiel der späteren Arbeiten des Theater-, Film- und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief zeichnet sich die moderne politische und ästhetische Geschichte von Kunst als Medium der Therapeutik ab: Der Wunsch nach einer Gesundheit des Denkens, Empfindens wie Lebens verschränkt sich dabei mit der biopolitischen Geschichte moderner, ästhetischer Heilsprogramme. Schlingensiefs Versuch, sich selbst zu heilen, schreibt sich in einen Komplex von Kunstreligion, modernem Vitalismus und Kolonialgeschichte ein. Elfriede Jelineks monumentaler Onlineroman "Neid (Mein Abfall von allem) - Ein Privatroman" experimentiert mit literarischem Schreiben in virtuellen Räumen und entwirft eine

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783963177767
    Other identifier:
    DDC Categories: 301; 100
    Subjects: Psychotherapie <Motiv>; Autobiografische Literatur; Medien; Selbstsorge; Subjekt <Philosophie>; Selbst; Selbsttechnologie
    Other subjects: Schlingensief, Christoph (1960-2010): So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!; Schlingensief, Christoph (1960-2010): Ich weiß, ich war's; Jelinek, Elfriede (1946-): Neid; Foucault, Michel (1926-1984); Schlingensief, Christoph (1960-2010); (thesoz)Kunst; (thesoz)Biographie; (thesoz)Gesundheit; (thesoz)Heilung; (thesoz)Selbstbild; (thesoz)Optimierung; (thesoz)Subjektivierung; (thesoz)Psychoanalyse; (thesoz)Mediatisierung; (thesoz)Medien; (thesoz)Gender; (thesoz)Queer Studies; (thesoz)Biopolitik; (thesoz)virtuelle Realität; (thesoz)Krisenbewältigung; (thesoz)Foucault, M.; Christoph Schlingensief; Elfriede Jelinek; Techniken des Selbst; Joseph Beuys; Gender Studies; Selbsttechniken; Performativität; Selbstsorge; Selbstoptimierung; Autobiografie; Medialität; Avantgarden; Joseph Beuys; Machttheorie; Wanderer; Kolonialgeschichte; Kunstreligion; Richard Wagner; Vitalismus; Cyberspace; Jelinek, Elfriede; Schlingensief, Christoph; Wagner, Richard; Beuys; Foucault, Michel; Kunstregligion; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC036000; Jelinek; Elfriede; Foucault; Michel; Schlingensief; Christoph; Wagner; Richard; Selbsttechnik; biopolitics; performativity; subjectivisation
    Scope: Online-Ressource, 421 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

  2. Aufmerksamkeit
    Published: 2024
    Publisher:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: E-Journal
    Format: Online
    ISSN: 1869-1722
    Other identifier:
    Parent title: In: 2296-4126
    Subjects: Aufmerksamkeit
    Other subjects: Aufmerksamkeit; Zerstreuung; Selbsttechnik; Infrastruktur; Medientheorie
    Scope: Online-Ressource
  3. Medien der Sorge, Techniken des Selbst
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
  4. Medien der Sorge, Techniken des Selbst
    Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Published: 2021
    Publisher:  Büchner-Verlag, Marburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783963172380; 396317238X
    Other identifier:
    9783963172380
    DDC Categories: 301; 100
    Subjects: Psychotherapie <Motiv>; Autobiografische Literatur
    Other subjects: Schlingensief, Christoph (1960-2010): So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!; Schlingensief, Christoph (1960-2010): Ich weiß, ich war's; Jelinek, Elfriede (1946-): Neid; (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))With flaps; Jelinek, Elfriede; Machttheorie; Kolonialgeschichte; Avantgarden; Schlingensief, Christoph; Wagner, Richard; Selbstoptimierung; Beuys; Foucault, Michel; Psychoanalyse; Selbsttechniken; Cyberspace; Medialität; Performativität; Vitalismus; Kunstregligion; Selbstsorge; Autobiografie; Biopolitik; Subjektivierung; Wanderer; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC036000; Jelinek; Elfriede; Foucault; Michel; Schlingensief; Christoph; Wagner; Richard; Gender Studies; Queer Studies; Selbsttechnik; biopolitics; performativity; subjectivisation; (thesoz)Kunst; (thesoz)Biographie; (thesoz)Gesundheit; (thesoz)Heilung; (thesoz)Selbstbild; (thesoz)Optimierung; (thesoz)Mediatisierung; (thesoz)Medien; (thesoz)Gender; (thesoz)virtuelle Realität; (thesoz)Krisenbewältigung; (thesoz)Foucault, M.; Christoph Schlingensief; Elfriede Jelinek; Techniken des Selbst; Joseph Beuys; Kunstreligion; Richard Wagner
    Scope: 420 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Notes:

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2019