Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Das Selbstbestimmungsgesetz
    über die Diskurse um Transgeschlechtlichkeit und Identitätspolitik
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Im Zuge der politischen und medialen Debatten um das geplante Selbstbestimmungsgesetz, welches das Transsexuellengesetz ablösen soll, findet ein Ringen um die Selbst- und Fremdbestimmung des Geschlechts statt. Dies kann exemplarisch für den... more

    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GO 3916
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Sex X 30
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Rti 020
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im Zuge der politischen und medialen Debatten um das geplante Selbstbestimmungsgesetz, welches das Transsexuellengesetz ablösen soll, findet ein Ringen um die Selbst- und Fremdbestimmung des Geschlechts statt. Dies kann exemplarisch für den Widerstreit von geschlechterbinären und geschlechterpluralen Lebensformen verstanden werden. Annette und Waldemar Vanagas zeigen anhand der nunmehr vier Jahre andauernden Diskurse auf, wie identitätspolitische Bestrebungen um das Geschlechterwissen und eine daraus abgeleitete gesellschaftliche Ordnung zu neuen Prekarisierungen führen. So wird der vermeintliche Konsens auf Ebene der Identitätspolitik dabei zumeist auf dem Rücken transgeschlechtlicher Menschen ausgetragen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Cover (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837667196; 3837667197
    Other identifier:
    9783837667196
    Series: Queer Studies ; Band 35
    Subjects: Gay & Lesbian studies; Gender Studies: Gruppen; Gender studies, gender groups; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität; Law; Recht; SOCIAL SCIENCE / Gay Studies
    Other subjects: Anerkennung; Gender Knowledge; Gender Order; Geschlechterordnung; Geschlechterwissen; Identity politics; Identitätspolitik; Recognition; Selbstbestimmungsgesetz; Self-ID; Trans
    Scope: 499 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 15.5 cm, 865 g
    Notes:

    Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)

  2. Das Selbstbestimmungsgesetz
    über die Diskurse um Transgeschlechtlichkeit und Identitätspolitik
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Im Zuge der politischen und medialen Debatten um das geplante Selbstbestimmungsgesetz, welches das Transsexuellengesetz ablösen soll, findet ein Ringen um die Selbst- und Fremdbestimmung des Geschlechts statt. Dies kann exemplarisch für den... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    transcript
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Im Zuge der politischen und medialen Debatten um das geplante Selbstbestimmungsgesetz, welches das Transsexuellengesetz ablösen soll, findet ein Ringen um die Selbst- und Fremdbestimmung des Geschlechts statt. Dies kann exemplarisch für den Widerstreit von geschlechterbinären und geschlechterpluralen Lebensformen verstanden werden. Annette und Waldemar Vanagas zeigen anhand der nunmehr vier Jahre andauernden Diskurse auf, wie identitätspolitische Bestrebungen um das Geschlechterwissen und eine daraus abgeleitete gesellschaftliche Ordnung zu neuen Prekarisierungen führen. So wird der vermeintliche Konsens auf Ebene der Identitätspolitik dabei zumeist auf dem Rücken transgeschlechtlicher Menschen ausgetragen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Wokismus und Hypermoralität
    Anmerkungen zur neuen Tugendwächterei
    Published: 2024
    Publisher:  tredition, Ahrensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384363350
    Other identifier:
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 14 Jahre; (BISAC Subject Heading)POL042000; (BISAC Subject Heading)SEL004000; (VLB-WN)9530; Wokismus; Hypermoralität; woke Bewegungen; Moralwächter; falsche Moral; bodyshaming; body positivity; Tugendwächterei; Politische Korrektheit; Meinungsfreiheit; Cancel Culture; Zensur; Totalitarismus; Transgender; Homosexualität; Selbstbestimmung; Selbstbestimmungsgesetz; Moralische Überlegenheit; moralische Arroganz; moralische Entrüstung; Demokratie; Demokratiegefährdung; (VLB-WN)9732; (Zielgruppe)Leser, Leserinnen, Akademiker, Studierende, Studenten, Soziologiestudenten, Politikwissenschaftler, Philosophen, Kulturwissenschaftler, Kommunikationswissenschaftler, Politiker, Politikerinnen, Politisch Interessierte, Identitätspolitiker, Journalisten, Medienschaffende, Kritiker der Cancel Culture, Kritiker, Juristen, Juristinnen, Gesellschaftspolitische Aktivisten, Befürworter, Kritiker, Anhänger von Wokismus, Kritiker von sozialem Aktivismus, Konservative, Liberale, Lehrer, Pädagogen, Lehrende gesellschaftlicher Werte, Lernende, Jugendliche, junge Menschen, Kulturinteressierte, Psychologen, Soziologen, Fachleute, Diskursforscher, Wissenschaftler, Forscher; (BISAC Subject Heading)SOC004000: Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft; (BISAC Subject Heading)SOC066000: Flüchtlinge und politisches Asyl; (BISAC Subject Heading)SOC064000: Untersuchungen zu Homosexualität / LGBTQ; (BISAC Subject Heading)EDU009000: Pädagogische Psychologie; (BISAC Subject Heading)EDU000000: Schulen und Vorschulen; (BISAC Subject Heading)LAN004000: Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft; (BISAC Subject Heading)FAM000000: Soziale Gruppen: alternative Lebensstile; (BISAC Subject Heading)SEL004000: Geschlechterpsychologie; (BISAC Subject Heading)POL016000: Politische Strukturen und Prozesse; (BISAC Subject Heading)PHI005000: Soziale Einstellungen; (BISAC Subject Heading)POL043000: Politischer Aktivismus; (BISAC Subject Heading)SOC031000: Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung; (BISAC Subject Heading)PHI019000: Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)POL035000: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BISAC Subject Heading)POL039000: Ethische Themen: Zensur; (BISAC Subject Heading)SOC050000: Soziale Schichten; (BISAC Subject Heading)PSY013000: Psychologie: Emotionen; (BISAC Subject Heading)SOC032000: Gender Studies: Gruppen; (BISAC Subject Heading)SOC065000: Sexualität; (BISAC Subject Heading)COM065000: Medienwissenschaft: Journalismus; (BISAC Subject Heading)SOC007000: Migration, Einwanderung und Auswanderung; (BISAC Subject Heading)PSY040000: Experimentelle Psychologie; (BISAC Subject Heading)PSY050000: Sozialpsychologie; (BISAC Subject Heading)POL015000: Politische Parteien; (BISAC Subject Heading)SOC037000: Prognosen, Zukunftsstudien; (BISAC Subject Heading)SOC026000: Soziologie: Arbeit und Beruf; (BISAC Subject Heading)PSY051000: Kognitive Psychologie; (BISAC Subject Heading)SOC026040: Sozialtheorie; (BISAC Subject Heading)REF020000: Sozialforschung und -statistik; (BISAC Subject Heading)POL042000: Politische Ideologien; (BISAC Subject Heading)LAW069000: Soziale und politische Philosophie; (BISAC Subject Heading)MED050000: Ethik und Moralphilosophie; (BISAC Subject Heading)SCI090000: Philosophie des Geistes; (BISAC Subject Heading)PHI011000: Logik; (BIC subject category)JFFE: Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft; (BIC subject category)JFFD: Flüchtlinge und politisches Asyl; (BIC subject category)JFSK: Untersuchungen zu Homosexualität / LGBTQ; (BIC subject category)JNC: Pädagogische Psychologie; (BIC subject category)JNL: Schulen und Vorschulen; (BIC subject category)JFDT: Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft; (BIC subject category)JFSS: Soziale Gruppen: alternative Lebensstile; (BIC subject category)JMG: Geschlechterpsychologie; (BIC subject category)JPH: Politische Strukturen und Prozesse; (BIC subject category)JFF: Soziale Einstellungen; (BIC subject category)JPW: Politischer Aktivismus; (BIC subject category)JFFJ: Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung; (BIC subject category)JNW: Außerschulische Aktivitäten; (BIC subject category)JPA: Politikwissenschaft; (BIC subject category)JMC: Entwicklungspsychologie; (BIC subject category)JPV: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BIC subject category)JFMD: Ethische Themen: Zensur; (BIC subject category)JFSC: Soziale Schichten; (BIC subject category)JMQ: Psychologie: Emotionen; (BIC subject category)JMF: Familienpsychologie; (BIC subject category)JFSJ: Gender Studies: Gruppen; (BIC subject category)JMU: Sexualität; (BIC subject category)JN: Sozialpädagogik; (BIC subject category)JFD: Medienwissenschaft: Journalismus; (BIC subject category)JFFN: Migration, Einwanderung und Auswanderung; (BIC subject category)JFS: Gesellschaftliche Gruppen; (BIC subject category)JHBK: Soziologie: Familie und Beziehungen; (BIC subject category)JML: Experimentelle Psychologie; (BIC subject category)JPZ: Politische Korruption; (BIC subject category)JMH: Sozialpsychologie; (BIC subject category)JPL: Politische Parteien; (BIC subject category)JFFR: Prognosen, Zukunftsstudien; (BIC subject category)JHBL: Soziologie: Arbeit und Beruf; (BIC subject category)JMR: Kognitive Psychologie; (BIC subject category)JHBA: Sozialtheorie; (BIC subject category)JHBC: Sozialforschung und -statistik; (BIC subject category)JPF: Politische Ideologien; (BIC subject category)HPS: Soziale und politische Philosophie; (BIC subject category)HPQ: Ethik und Moralphilosophie; (BIC subject category)HPM: Philosophie des Geistes; (BIC subject category)HPL: Logik; Moralwächterei; Identitätspolitik; Intoleranz; Gesellschaftlicher Wandel; gesellschaftliche Debatte; öffentlicher Diskurs; Soziale Gerechtigkeit; Virtue Signaling; Freiheit Moral; gesellschaftliche Polarisierung; Aktivismus; Moralismus; (BIC subject category)JN: Bildungsstrategien und -politik; (BISAC Subject Heading)EDU003000: Bildungsstrategien und -politik; (BIC subject category)JPFK: Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte; (BISAC Subject Heading)POL042000: Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte; (BIC subject category)JFFT: Konsum; (BISAC Subject Heading)PHI005000: Konsum; (BIC subject category)JNF: Frühkindliche Pflege & Bildung; (BISAC Subject Heading)EDU023000: Frühkindliche Pflege & Bildung; (BIC subject category)JPFC: Marxismus und Kommunismus; (BISAC Subject Heading)POL005000: Marxismus und Kommunismus; (BIC subject category)JPWH: Nichtstaatliche Organisationen (NGOs); (BISAC Subject Heading)POL041000: Nichtstaatliche Organisationen (NGOs); (BIC subject category)JNK: Bildungssysteme und -strukturen; (BIC subject category)JPFM: Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts; (BISAC Subject Heading)POL042020: Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts; (BIC subject category)JPVL: Politische Kampagnen und Werbung; (BIC subject category)JPFN: Nationalismus; (BISAC Subject Heading)POL031000: Nationalismus; (BISAC Subject Heading)HEA042000: Sex und Sexualität, soziale Aspekte; (BISAC Subject Heading)FAM000000: Gesellschaftliche Gruppen; (BIC subject category)JPWQ: Revolutionäre Gruppen und Bewegungen; (BISAC Subject Heading)HIS031000: Revolutionäre Gruppen und Bewegungen; (BIC subject category)JNA: Pädagogik: Theorie und Philosophie; (BISAC Subject Heading)EDU040000: Pädagogik: Theorie und Philosophie; (BIC subject category)JPVK: Öffentliche Meinung und Umfragen; (BIC subject category)JPWD: Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen; (BIC subject category)JPS: Internationale Beziehungen; (BISAC Subject Heading)POL011000: Internationale Beziehungen; (BIC subject category)JPFF: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links; woke Gruppierungen; woke Gruppen; Tugendwächter; Toleranz; Ideologische Polarisierung
    Scope: Online-Ressource, 213 Seiten
  4. Das Selbstbestimmungsgesetz
    über die Diskurse um Transgeschlechtlichkeit und Identitätspolitik
  5. Außerhalb oder innerhalb der Binarität?
    sind wir unsere Genitalien?
    Author: Eckert, Nora
    Published: September 2023
    Publisher:  Querverlag, Berlin

  6. Das Selbstbestimmungsgesetz
    über die Diskurse um Transgeschlechtlichkeit und Identitätspolitik
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Im Zuge der politischen und medialen Debatten um das geplante Selbstbestimmungsgesetz, welches das Transsexuellengesetz ablösen soll, findet ein Ringen um die Selbst- und Fremdbestimmung des Geschlechts statt. Dies kann exemplarisch für den... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im Zuge der politischen und medialen Debatten um das geplante Selbstbestimmungsgesetz, welches das Transsexuellengesetz ablösen soll, findet ein Ringen um die Selbst- und Fremdbestimmung des Geschlechts statt. Dies kann exemplarisch für den Widerstreit von geschlechterbinären und geschlechterpluralen Lebensformen verstanden werden. Annette und Waldemar Vanagas zeigen anhand der nunmehr vier Jahre andauernden Diskurse auf, wie identitätspolitische Bestrebungen um das Geschlechterwissen und eine daraus abgeleitete gesellschaftliche Ordnung zu neuen Prekarisierungen führen. So wird der vermeintliche Konsens auf Ebene der Identitätspolitik dabei zumeist auf dem Rücken transgeschlechtlicher Menschen ausgetragen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information