Results for *

Displaying results 1 to 25 of 25.

  1. Schreibdidaktik
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Eine gut entwickelte Schreibkompetenz bildet eine wesentliche Schlüsselqualifikation für die gesellschaftliche Teilhabe in literalisierten Gesellschaften. Aus diesem Grund kommt auch der Schreibdidaktik als Teildisziplin der Sprachdidaktik, die sich... more

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DCT3121
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/E2786-12
    No inter-library loan
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/inBearbeitung
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    PAE 6:Lem
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCZ3216
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCZ3216+2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCZ3216+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DCZ4362
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-3925
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Trier
    AE/nc60459-12
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Eine gut entwickelte Schreibkompetenz bildet eine wesentliche Schlüsselqualifikation für die gesellschaftliche Teilhabe in literalisierten Gesellschaften. Aus diesem Grund kommt auch der Schreibdidaktik als Teildisziplin der Sprachdidaktik, die sich mit der Konzeption, Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz auseinandersetzt, eine wichtige Bedeutung zu. Ihr Erkenntnisinteresse besteht vorrangig in der Frage, wie die Aneignung von Schreibkompetenz in Abhängigkeit von den individuellen Lernvoraussetzungen durch unterrichtliche Förderung gelingen kann.Die Bibliografie verfolgt das Ziel, einen Überblick über zentrale Themengebiete und Konzepte der Schreibdidaktik, wie z. B. Schreibkompetenz, Schreibentwicklung, Schreibaufgaben und Schreibunterricht, zu geben. Dafür systematisiert sie einschlägige, aktuelle Literatur und führt neben Internetressourcen zentrale (Beiträge in) Zeitschriften, Sammelbände und Handbücher sowie Einführungen auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Schreibdidaktik
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Eine gut entwickelte Schreibkompetenz bildet eine wesentliche Schlüsselqualifikation für die gesellschaftliche Teilhabe in literalisierten Gesellschaften. Aus diesem Grund kommt auch der Schreibdidaktik als Teildisziplin der Sprachdidaktik, die sich... more

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Eine gut entwickelte Schreibkompetenz bildet eine wesentliche Schlüsselqualifikation für die gesellschaftliche Teilhabe in literalisierten Gesellschaften. Aus diesem Grund kommt auch der Schreibdidaktik als Teildisziplin der Sprachdidaktik, die sich mit der Konzeption, Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz auseinandersetzt, eine wichtige Bedeutung zu. Ihr Erkenntnisinteresse besteht vorrangig in der Frage, wie die Aneignung von Schreibkompetenz in Abhängigkeit von den individuellen Lernvoraussetzungen durch unterrichtliche Förderung gelingen kann.Die Bibliografie verfolgt das Ziel, einen Überblick über zentrale Themengebiete und Konzepte der Schreibdidaktik, wie z. B. Schreibkompetenz, Schreibentwicklung, Schreibaufgaben und Schreibunterricht, zu geben. Dafür systematisiert sie einschlägige, aktuelle Literatur und führt neben Internetressourcen zentrale (Beiträge in) Zeitschriften, Sammelbände und Handbücher sowie Einführungen auf

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Published: [2013]; ©2014
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Die Beherrschung von Schriftlichkeit ist zweifelsohne ein zentraler Faktor für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Auch mit Blick auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft fehlt es bisher jedoch an Kenntnissen, wie... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Die Beherrschung von Schriftlichkeit ist zweifelsohne ein zentraler Faktor für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Auch mit Blick auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft fehlt es bisher jedoch an Kenntnissen, wie schriftsprachliche Kompetenzen erworben werden. In dieser Studie wird aus der Perspektive der Schreibentwicklungsforschung der Frage nachgegangen, ob und wie sich die Schreibfähigkeiten von ein- und mehrsprachigen SchülerInnen der Sekundarstufe II und Studierenden unterscheiden. Dazu wird ein Korpus von 370 Texten analysiert und insbesondere der Gebrauch komplexer Nominalphrasen in den Blick genommen. Diese stellen aufgrund ihres Kontextualisierungspotentials eine wichtige Voraussetzung für die Produktion konzeptionell schriftlicher Texte dar. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Konzeption von Sprachförderkonzepten und machen deutlich, dass der Faktor "Mehrsprachigkeit" zur Erklärung von unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen und Leistungen in der gymnasialen Oberstufe und bei Studierenden nur einen eingeschränkten Nutzen hat

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333
    Other identifier:
    RVK Categories: GB 3033
    Series: DaZ-Forschung [DaZ-For] ; 5
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Schreibentwicklung; Sekundarstufe II; Syntax; secondary level II; syntax; writing development; Schriftliche Kommunikation; Oberstufe; Deutsch; Einsprachigkeit; Jugend / 15-19 Jahre; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Scope: 1 online resource (312 p.)
  4. Unkonventionalität in Lernertexten
    zur Funktion von Divergenz und Mehrdeutigkeit beim Textschreiben
    Contributor: Kruse, Norbert (Hrsg.); Ehlich, Konrad (Hrsg.); Maubach, Bernd (Hrsg.); Reichardt, Anke (Hrsg.)
    Published: 2014
    Publisher:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA196.50 U5I3L
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/2859
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bg 25509
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DCZ2917
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DCZ2917
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2571/2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2571/6
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2571
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2571/4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2571/7
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2571/3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GR/J 2015 2571/5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/G201
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 65-85
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 65-85a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    RP M 1401
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XH3 948A
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    R/S II K 618
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCZ2771+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  5. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Published: [2013]; ©2014
    Publisher:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Die Beherrschung von Schriftlichkeit ist zweifelsohne ein zentraler Faktor für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Auch mit Blick auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft fehlt es bisher jedoch an Kenntnissen, wie... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Beherrschung von Schriftlichkeit ist zweifelsohne ein zentraler Faktor für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Auch mit Blick auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft fehlt es bisher jedoch an Kenntnissen, wie schriftsprachliche Kompetenzen erworben werden. In dieser Studie wird aus der Perspektive der Schreibentwicklungsforschung der Frage nachgegangen, ob und wie sich die Schreibfähigkeiten von ein- und mehrsprachigen SchülerInnen der Sekundarstufe II und Studierenden unterscheiden. Dazu wird ein Korpus von 370 Texten analysiert und insbesondere der Gebrauch komplexer Nominalphrasen in den Blick genommen. Diese stellen aufgrund ihres Kontextualisierungspotentials eine wichtige Voraussetzung für die Produktion konzeptionell schriftlicher Texte dar. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Konzeption von Sprachförderkonzepten und machen deutlich, dass der Faktor "Mehrsprachigkeit" zur Erklärung von unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen und Leistungen in der gymnasialen Oberstufe und bei Studierenden nur einen eingeschränkten Nutzen hat

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333
    Other identifier:
    RVK Categories: GB 3033
    Series: DaZ-Forschung [DaZ-For] ; 5
    Other subjects: Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Schreibentwicklung; Sekundarstufe II.; Syntax; secondary level II.; syntax; writing development; Schriftliche Kommunikation; Oberstufe; Deutsch; Syntax; Mehrsprachigkeit; Einsprachigkeit; Jugend / 15-19 Jahre; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Scope: 1 online resource (312 p.)
  6. Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern
  7. Unkonventionalität in Lernertexten
    zur Funktion von Divergenz und Mehrdeutigkeit beim Textschreiben
    Contributor: Kruse, Norbert (Herausgeber); Ehlich, Konrad (Herausgeber); Maubach, Bernd (Herausgeber); Reichardt, Anke (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kruse, Norbert (Herausgeber); Ehlich, Konrad (Herausgeber); Maubach, Bernd (Herausgeber); Reichardt, Anke (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783503155439; 3503155430
    Other identifier:
    9783503155439
    DDC Categories: 370
    Subjects: Grundschulunterricht; Schreib- und Lesefähigkeit; Textproduktion; Mehrsprachigkeit
    Other subjects: Schreiben; Texten; Lerner; Unkonventionalität; unkonventionell; Kinder; Divergenz; Mehrsprachigkeit; Sprachspiel; Lernertext; Grundschulkinder; Grundschule; Lernpotenzial; Poesie; Gedichte; Schreibentwicklung; Deutsch
    Scope: 222 S. : Ill., graph. Darst.
  8. Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern
    Author: Sommer, Tim
    Published: 2020
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Zum erfolgreichen Schreiben gehört auch ein Wissen über den Prozess und das Produkt. Geübte Schreiberinnen und Schreiber verfügen zudem über ein ausgeprägtes metakognitives Wissen, um den eigenen Schreibprozess überwachen und steuern zu können. Wie... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Zum erfolgreichen Schreiben gehört auch ein Wissen über den Prozess und das Produkt. Geübte Schreiberinnen und Schreiber verfügen zudem über ein ausgeprägtes metakognitives Wissen, um den eigenen Schreibprozess überwachen und steuern zu können. Wie ausgeprägt dieses Wissen bei Schülerinnen und Schülern der Primarstufe ist, ist im deutschsprachigen Raum bislang wenig erforscht. In dieser empirischen Studie wird deshalb gefragt, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Primarschule über das eigene Schreiben wissen, ob sich dieses Wissen in unterschiedlichen Genres unterscheidet und welche Zusammenhänge zu den entsprechenden genrespezifischen Schreibleistungen bestehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830992424
    Other identifier:
    9783830992424
    RVK Categories: ES 881 ; GB 2964
    Series: Sprachliche Bildung – Studien ; Band 7
    Subjects: Metakognition; schreibbezogenes Wissen; Schreibdidaktik; schreiben; Schreibentwicklung; Schreibleistung; Schreibprodukte; Schreibprozess; Schreibwissen; Schulpädagogik; Selbstwirksamkeitserwartung; Sprachdidaktik
    Scope: 1 Online-Ressource (168 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 153-163

    Dissertation, Universität Basel, 2018

  9. Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern
    Author: Sommer, Tim
    Published: 2020
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783830942429; 3830942427
    Other identifier:
    9783830942429
    RVK Categories: GB 2964
    DDC Categories: 800; 370
    Series: Sprachliche Bildung. Studien ; 7
    Subjects: Schulpädagogik; Sprachunterricht; Textproduktion; Metakognition;
    Other subjects: Schreibdidaktik; Metakognition; Schreibwissen; Schreibprozess; schreibbezogenes Wissen; schreiben; Schreibentwicklung; Schreibprodukte; Selbstwirksamkeitserwartung; Schreibleistung; Sprachdidaktik; Schulpädagogik; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Scope: 168 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Notes:

    Leicht überarbeitete Version der echten Hochschulschrift

    Dissertation, Universität Basel, 2018

  10. Förderung des multilingualen Bewusstseins im ungarischen Schulkontext: Ein sprachenübergreifendes Unterrichtsprojekt zum Deutscherwerb nach Englisch
    Published: 2023
    Publisher:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 28, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Deutsch; Fremdsprachenlernen; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprache; Englisch; Kontextbezogenes System
    Other subjects: Deutsch als zweite Fremdsprache; Förderung des multilingualen Bewusstseins; Dynamisches Modell der Mehrsprachigkeit; Schreibentwicklung; German as second foreign language; multilingual awareness-raising; dynamic model of multilingualism; writing development
    Scope: Online-Ressource
  11. Unkonventionalität in Lernertexten
    zur Funktion von Divergenz und Mehrdeutigkeit beim Textschreiben
    Contributor: Kruse, Norbert (Publisher)
    Published: 2014
    Publisher:  <<E.>> Schmidt, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kruse, Norbert (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783503155439; 3503155430
    Other identifier:
    9783503155439
    RVK Categories: GB 2964
    DDC Categories: 370
    Subjects: Grundschulunterricht; Deutschunterricht; Schreib- und Lesefähigkeit; Textproduktion; Mehrsprachigkeit; Kongress; Kassel <2013>;
    Other subjects: Schreiben; Texten; Lerner; Unkonventionalität; unkonventionell; Kinder; Divergenz; Mehrsprachigkeit; Sprachspiel; Lernertext; Grundschulkinder; Grundschule; Lernpotenzial; Poesie; Gedichte; Schreibentwicklung; Deutsch
    Scope: 222 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  12. Mehrsprachig argumentieren lernen
    Schreiben in mehreren Sprachen ausgehend vom Deutschen als Tertiärsprache
    Published: [2024]
    Publisher:  Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

  13. Schreibdidaktik
  14. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
  15. Unkonventionalität in Lernertexten
    Zur Funktion von Divergenz und Mehrdeutigkeit beim Textschreiben
  16. Was soll ich schreiben?
    Hilfestellungen zur Förderung von Schreibentwicklung im Anfangsunterricht
    Published: 2014
    Publisher:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639487244; 3639487249
    Other identifier:
    9783639487244
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Textproduktion; Anfangsunterricht
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Schreibentwicklung; Schreibkompetenz; Hilfestellungen Schreiben; Schreibförderung; Texte schreiben; Schreibprozess; Schreibprobleme; (VLB-WN)1575: Pädagogik/Grundschule
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Unkonventionalität in Lernertexten
    zur Funktion von Divergenz und Mehrdeutigkeit beim Textschreiben
  18. Schreibprozesse und Schreibentwicklung in der Fremdsprache
    eine empirische Untersuchung zum L2-Schreiben von Französischstudierenden
  19. Schreibprozesse und Schreibentwicklung in der Fremdsprache
    Eine empirische Untersuchung zum L2-Schreiben von Französischstudierenden
  20. Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern
    Author: Sommer, Tim
    Published: 2020
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783830942429; 3830942427
    Other identifier:
    9783830942429
    Series: Sprachliche Bildung : [...], Studien ; Band 7
    Subjects: Grundschulkind; Textproduktion; Metakognition; Schreiben; Didaktik
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Schreibdidaktik; Metakognition; Schreibwissen; Schreibprozess; schreibbezogenes Wissen; schreiben; Schreibentwicklung; Schreibprodukte; Selbstwirksamkeitserwartung; Schreibleistung; Sprachdidaktik; Schulpädagogik; (ciando_category)Linguistik / Sprachwissenschaften; (VLB-WN)1574: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Scope: 168 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Dissertation, Universität Basel, 2018

  21. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
  22. Texte produzieren in einer Sonderschule
    Published: 2008
    Publisher:  Hochschule Reutlingen, Reutlingen

  23. Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern
    Author: Sommer, Tim
    Published: 2020
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Zum erfolgreichen Schreiben gehört auch ein Wissen über den Prozess und das Produkt. Geübte Schreiberinnen und Schreiber verfügen zudem über ein ausgeprägtes metakognitives Wissen, um den eigenen Schreibprozess überwachen und steuern zu können. Wie... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zum erfolgreichen Schreiben gehört auch ein Wissen über den Prozess und das Produkt. Geübte Schreiberinnen und Schreiber verfügen zudem über ein ausgeprägtes metakognitives Wissen, um den eigenen Schreibprozess überwachen und steuern zu können. Wie ausgeprägt dieses Wissen bei Schülerinnen und Schülern der Primarstufe ist, ist im deutschsprachigen Raum bislang wenig erforscht. In dieser empirischen Studie wird deshalb gefragt, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Primarschule über das eigene Schreiben wissen, ob sich dieses Wissen in unterschiedlichen Genres unterscheidet und welche Zusammenhänge zu den entsprechenden genrespezifischen Schreibleistungen bestehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830992424
    Other identifier:
    9783830992424
    RVK Categories: ES 881 ; GB 2964
    Series: Sprachliche Bildung – Studien ; Band 7
    Subjects: Metakognition; schreibbezogenes Wissen; Schreibdidaktik; schreiben; Schreibentwicklung; Schreibleistung; Schreibprodukte; Schreibprozess; Schreibwissen; Schulpädagogik; Selbstwirksamkeitserwartung; Sprachdidaktik
    Scope: 1 Online-Ressource (168 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 153-163

    Dissertation, Universität Basel, 2018

  24. Schreibkompetenz
    Komponenten, Sozialisation und Förderung
    Published: 2015; ©2015
    Publisher:  A. Francke Verlag, Bern ; UTB GmbH, Stuttgart

    Schreibkompetenz verstehen und fördernSchreibkompetenz ist vielschichtig und umfasst diverse Teilfähigkeiten. Dieser Band klärt, was Schreibkompetenz beinhaltet. Im ersten Teil wird ein Mehrebenen-Modell eingeführt, das die Komponenten und die... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Schreibkompetenz verstehen und fördernSchreibkompetenz ist vielschichtig und umfasst diverse Teilfähigkeiten. Dieser Band klärt, was Schreibkompetenz beinhaltet. Im ersten Teil wird ein Mehrebenen-Modell eingeführt, das die Komponenten und die Hauptprozesse des Schreibens - Planen, Verschriften und Revidieren - systematisiert und erläutert. Der zweite Teil klärt die dynamische Schreibentwicklung und Schreibsozialisation.Den umfangreichsten dritten Teil macht die Sichtung von effektiven Schreibfördermaßnahmen aus. Diese Fördermaßnahmen werden systematisch im Mehrebenen-Modell des Schreibens verortet. Zusätzlich verdeutlichen authentische Beispiele für Fördermaßnahmen die Prinzipien und Elemente der Förderansätze. Viele dieser Beispiele stehen als Zusatzmaterial auf der Homepage des Buches zum Download bereit.Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende in der Schreibdidaktik - nicht nur im Fach Deutsch. Er bietet Material zum Selbststudium und für Lehrveranstaltungen zum Thema Schreibkompetenz und Schreibdidaktik.Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  25. Schreibkompetenz
    Komponenten, Sozialisation und Förderung
    Published: 2015; ©2015
    Publisher:  A. Francke Verlag, Bern ; UTB GmbH, Stuttgart

    Schreibkompetenz verstehen und fördernSchreibkompetenz ist vielschichtig und umfasst diverse Teilfähigkeiten. Dieser Band klärt, was Schreibkompetenz beinhaltet. Im ersten Teil wird ein Mehrebenen-Modell eingeführt, das die Komponenten und die... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book utb.elibrary
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    $d
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Schreibkompetenz verstehen und fördernSchreibkompetenz ist vielschichtig und umfasst diverse Teilfähigkeiten. Dieser Band klärt, was Schreibkompetenz beinhaltet. Im ersten Teil wird ein Mehrebenen-Modell eingeführt, das die Komponenten und die Hauptprozesse des Schreibens - Planen, Verschriften und Revidieren - systematisiert und erläutert. Der zweite Teil klärt die dynamische Schreibentwicklung und Schreibsozialisation.Den umfangreichsten dritten Teil macht die Sichtung von effektiven Schreibfördermaßnahmen aus. Diese Fördermaßnahmen werden systematisch im Mehrebenen-Modell des Schreibens verortet. Zusätzlich verdeutlichen authentische Beispiele für Fördermaßnahmen die Prinzipien und Elemente der Förderansätze. Viele dieser Beispiele stehen als Zusatzmaterial auf der Homepage des Buches zum Download bereit.Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende in der Schreibdidaktik - nicht nur im Fach Deutsch. Er bietet Material zum Selbststudium und für Lehrveranstaltungen zum Thema Schreibkompetenz und Schreibdidaktik.Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information