Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 607.
-
Der Doppelgänger
eine psychoanalytische Studie -
Die Symbolik von Licht und Schatten bei Albert Camus
Paradigmenanalyse im Spannungsfeld der Polarität Natur - Geschichte -
Das Schattenbild in der englischen Literatur der Renaissance
-
Zwischen Böse und Gut
vom Umgang mit Urkräften -
Apparition, Körper, Bild
das Helldunkel in Malerei und Film -
Übertragene Körper
Diskurse des Schattens im Werk von Hans-Peter Feldmann, W.G. Sebald und William Kentridge -
In praise of shadows
-
Schatten
ihre Darstellung in der abendländischen Kunst -
Apparition, Körper, Bild
das Helldunkel in Malerei und Film -
Übertragene Körper
Diskurse des Schattens im Werk von Hans-Peter Feldmann, W.G. Sebald und William Kentridge -
Shadow pieces (David Claerbout)
[Ausstellung 10.6. - 13.9.2015, Musée d'art moderne et contemporain Genève] -
Medienästhetik des Schattens
Zur Neubestimmung des Mensch-Technik-Verhältnisses im digitalen Zeitalter -
Licht und Finsternis - Friedrich Hartmann
Begleitpublikation zur Ausstellung "Die Suche nach dem Licht. Der leere Stuhl" vom 4. Juli-29. August 2021 im Kulturforum Neu-St. Thomä-Kirche in Soest -
Der Schatten und das Böse im Märchen
-
The shadow knows
-
Les écritures paradoxales de la passion
pour Bernard Alazet -
Schatten
ihre Darstellung in der abendländischen Kunst -
The semiotics of light and shadows
modern visual arts and Weimar cinema -
Les écritures paradoxales de la passion
pour Bernard Alazet -
Apparition, Körper, Bild
das Helldunkel in Malerei und Film -
Fixing shadows
photography beyond the indexical -
Übertragene Körper
Diskurse des Schattens im Werk von Hans-Peter Feldmann, W.G. Sebald und William Kentridge -
Semantik der Verdunkelung
die Ambivalenzen des "Schatten"-Motivs und ihre Tradition in der Literatur der frühen Moderne -
The substance of shadow
a darkening trope in poetic history : the 1999 Clark lectures, Trinity College, University of Cambridge -
Lichtverlangen