Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 32.
-
Sachsen unter sich - über sich
mit 10 Zeichnungen sächsischer Künstler -
Cronecken der sassen
Entwurf und Erfolg einer sächsischen Geschichtskonzeption am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit -
Entwicklung und Lage der Kommunalfinanzen im Freistaat Sachsen
Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen -
Einkommensentwicklung im Freistaat Sachsen
Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit -
Wirkungen der Wirtschaftsförderung auf unternehmerische Innovationen in der Region Halle-Leipzig-Dessau
-
Hrotsvit of Gandersheim: a florilegium of her works
-
Cronecken der sassen
Entwurf und Erfolg einer sächsischen Geschichtskonzeption am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit -
Grenzüberschreitende Schulprojekte - ihre Grenzen und Perspektiven. Am Beispiel einer deutsch-polnischen Zusammenarbeit
-
Flächenpolitische Ziele unter Schrumpfungsbedingungen in der Kernregion Mitteldeutschland
normative überörtliche Aussagen im Spiegel der Fachdiskussion -
Kenner – Liebhaber – Dilettanten
Potenziale und Nöte des Ehrenamts im Bereich Literaturin Sachsen heute -
Briefe aus der Dresdner Zeit
-
Wirkungen des demographischen Wandels auf die Verkehrsnachfrage in Mitteldeutschland
-
Möglichkeiten und Grenzen länderübergreifender Kooperationen im Raum Halle-Leipzig
-
Analoge Bilder – digitaler Film. Möglichkeitsräume für literarästhetisches Lernen in Hochschullernwerkstätten
-
Briefe aus der Dresdner Zeit
-
„Der Freiheitskampf“
Digitisation and Indexing of a National Socialist Daily -
Möglichkeiten und Grenzen länderübergreifender Kooperationen im Raum Halle-Leipzig
-
Wirkungen des demographischen Wandels auf die Verkehrsnachfrage in Mitteldeutschland
-
Clusteranalyse der Gemeinden in der Kernregion Mitteldeutschland
eine Typisierung der Region nach Entwicklungsparametern und Rahmenbedingungen -
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
-
Was muss man kennen? Ein Länderbericht zur Obligatorik im Zentralabitur
-
Digitalisierte Hochschulbildung. Status Quo der akademischen Bildung in Sachsen
-
Stunde Null?
Dresdner Tageszeitungen über Zusammenbruch und Neuanfang April bis August 1945 -
Die Elektroindustrie im Freistaat Sachsen
Untersuchung im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit -
Entwicklung und Lage der Kommunalfinanzen im Freistaat Sachsen
Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen