Results for *

Displaying results 1 to 18 of 18.

  1. Grundlagen der generativen Syntax
    Französisch, Italienisch, Spanisch
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- und Parametertheorie (Chomsky 1981) werden vor allem... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- und Parametertheorie (Chomsky 1981) werden vor allem die Neuerungen des generativen Modells im Rahmen des sog. Minimalistischen Programms (Chomsky 1995, 2000, 2005) behandelt. So hat der Minimalismus u. a. zu Überlegungen geführt, die mit anderen modernen Grammatiktheorien wie etwa der Optimalitätstheorie kompatibel sind. Der Band fasst wichtige Etappen in der Entwicklung der neueren Syntaxtheorie während der letzten 30 Jahre zusammen und diskutiert die Neuerungen in Bezug auf ihre Operationalisierbarkeit bei der Analyse romanischer Daten. Behandelt werden Themenfelder wie Wortstellung und Informationsstruktur, Pronominalkonstruktionen, Adjektivstellung sowie sog. quirky subjects. Weiterhin werden die Antisymmetriehypothese (Kayne 1994) und die von Rizzi (1997) vorgeschlagene Feinstruktur der Linken Satzperipherie diskutiert. Die Darstellung orientiert sich an Konzepten, die in der universitären Lehre erprobt wurden, und erlaubt sowohl die Verwendung des Bandes in Anfängerkursen als auch die vertiefende Nutzung durch Fortgeschrittene.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110561500; 9783110565072
    Other identifier:
    RVK Categories: IB 1380
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series: Romanistische Arbeitshefte ; Band 51
    Subjects: Generative Grammar; Generative Grammatik; Romance Languages; Romanische Sprache; French language; Generative grammar; Italian language; Spanish language; Französisch; Spanisch; Italienisch; Generative Syntax
    Scope: 1 Online-Ressource (XV, 215 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  2. La composicionalidad temporal del perfecto compuesto en español
    estudio sincrónico y dialectal
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Sp Spr Da 114
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/4264
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    roml203.a996
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/Z1191b-434
    No inter-library loan
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    ZR 18/Bh 434
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FON1062
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FON1232
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    KG/mt54545
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Ein lateinisches Weihnachtsgedicht für die Universität Leipzig
    Paul Flemings »Jesu Christo S. Natalitium« (1631): Text, Übersetzung, Kommentar : nebst Text, Übersetzung und Kommentar des Christo hodiè-nascenti hyporchema
    Published: 2021
    Publisher:  Wachholtz, Kiel

    Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609–1640), seinerzeit Student, im Auditorium der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig sein »Jesu Christo Salvatori Natalitium« vor. Dieses Jugendwerk Flemings, zugleich sein längstes... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609–1640), seinerzeit Student, im Auditorium der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig sein »Jesu Christo Salvatori Natalitium« vor. Dieses Jugendwerk Flemings, zugleich sein längstes Gedicht, hat in der Forschung bisher keinerlei besondere Beachtung erfahren. In diesem Band wird es ediert, übersetzt und kommentiert. Hinzu tritt die Edition, Übersetzung und kurze Kommentierung des in den »Natalitium«-Drucken ebenfalls enthaltenen »Christo hodiè-nascenti hyporchema«, das von den fünf Exemplaren dieser manieristischen Kleingattung in Flemings lateinischem Œuvre das längste ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783529095023
    Other identifier:
    RVK Categories: GH 4626 ; NZ 15080 ; FV 2620
    Edition: 1. Auflage
    Series: Forschungen zur neulateinischen Literatur und Sprache ; Band 3
    Subjects: Übersetzung; Mittelalter; Gedichte; Weihnachten; Paul Fleming; Neulatein; Lateinische Sprache; Romanische Sprache; Kommentierte Ausgabe; Weihnachtsgedicht; Jesu Christo
    Scope: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Notes:

    Überarbeitete und erweiterte Fassung einer Masterarbeit

    Masterarbeit, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2020

  4. Sprachvergleich und Übersetzung
    Die romanischen Sprachen im Kontrast zum Deutschen | XXIX. Romanistisches Kolloquium
    Contributor: Dahmen, Wolfgang (Publisher); Holtus, Günter (Publisher); Kramer, Johannes (Publisher); Metzeltin, Michael (Publisher)
    Published: 2017
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Beiträge des vorliegenden Bandes fokussieren unterschiedliche Aspekte der kontrastiven Linguistik und der Übersetzungsäquivalenz mit Bezug auf sprachliche Variation und Substandard, Textsortenspezifik, Eigennamen und Syntax und ziehen dabei eine... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Beiträge des vorliegenden Bandes fokussieren unterschiedliche Aspekte der kontrastiven Linguistik und der Übersetzungsäquivalenz mit Bezug auf sprachliche Variation und Substandard, Textsortenspezifik, Eigennamen und Syntax und ziehen dabei eine kritische Bilanz hinsichtlich der Beziehung zwischen Sprachvergleich und Übersetzung sowie der Grenzen der Übersetzbarkeit. Nicht zuletzt eröffnet die Diskussion der Rolle von Übersetzung und Sprachvergleich im Fremdsprachenunterricht eine Verbindung von linguistischer und fachdidaktischer Perspektive und zeigt damit die Aktualität des Themas auf

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dahmen, Wolfgang (Publisher); Holtus, Günter (Publisher); Kramer, Johannes (Publisher); Metzeltin, Michael (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379829
    Edition: 1st ed
    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)
    Subjects: Romanische Sprache; Sprachvergleich; Übersetzung
    Scope: 1 Online-Ressource (436 Seiten)
    Notes:

    [1. Auflage]

  5. Grundlagen der generativen Syntax
    Französisch, Italienisch, Spanisch
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- und Parametertheorie (Chomsky 1981) werden vor allem... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- und Parametertheorie (Chomsky 1981) werden vor allem die Neuerungen des generativen Modells im Rahmen des sog. Minimalistischen Programms (Chomsky 1995, 2000, 2005) behandelt. So hat der Minimalismus u. a. zu Überlegungen geführt, die mit anderen modernen Grammatiktheorien wie etwa der Optimalitätstheorie kompatibel sind. Der Band fasst wichtige Etappen in der Entwicklung der neueren Syntaxtheorie während der letzten 30 Jahre zusammen und diskutiert die Neuerungen in Bezug auf ihre Operationalisierbarkeit bei der Analyse romanischer Daten. Behandelt werden Themenfelder wie Wortstellung und Informationsstruktur, Pronominalkonstruktionen, Adjektivstellung sowie sog. quirky subjects. Weiterhin werden die Antisymmetriehypothese (Kayne 1994) und die von Rizzi (1997) vorgeschlagene Feinstruktur der Linken Satzperipherie diskutiert. Die Darstellung orientiert sich an Konzepten, die in der universitären Lehre erprobt wurden, und erlaubt sowohl die Verwendung des Bandes in Anfängerkursen als auch die vertiefende Nutzung durch Fortgeschrittene.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110561500; 9783110565072
    Other identifier:
    RVK Categories: IB 1380
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series: Romanistische Arbeitshefte ; Band 51
    Subjects: Generative Grammar; Generative Grammatik; Romance Languages; Romanische Sprache; French language; Generative grammar; Italian language; Spanish language; Französisch; Spanisch; Italienisch; Generative Syntax
    Scope: 1 Online-Ressource (XV, 215 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  6. Sprachvergleich und Übersetzung
    Die romanischen Sprachen im Kontrast zum Deutschen | XXIX. Romanistisches Kolloquium
    Contributor: Dahmen, Wolfgang (Publisher); Holtus, Günter (Publisher); Kramer, Johannes (Publisher); Metzeltin, Michael (Publisher)
    Published: 2017
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Beiträge des vorliegenden Bandes fokussieren unterschiedliche Aspekte der kontrastiven Linguistik und der Übersetzungsäquivalenz mit Bezug auf sprachliche Variation und Substandard, Textsortenspezifik, Eigennamen und Syntax und ziehen dabei eine... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Die Beiträge des vorliegenden Bandes fokussieren unterschiedliche Aspekte der kontrastiven Linguistik und der Übersetzungsäquivalenz mit Bezug auf sprachliche Variation und Substandard, Textsortenspezifik, Eigennamen und Syntax und ziehen dabei eine kritische Bilanz hinsichtlich der Beziehung zwischen Sprachvergleich und Übersetzung sowie der Grenzen der Übersetzbarkeit. Nicht zuletzt eröffnet die Diskussion der Rolle von Übersetzung und Sprachvergleich im Fremdsprachenunterricht eine Verbindung von linguistischer und fachdidaktischer Perspektive und zeigt damit die Aktualität des Themas auf

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dahmen, Wolfgang (Publisher); Holtus, Günter (Publisher); Kramer, Johannes (Publisher); Metzeltin, Michael (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379829
    Edition: 1st ed
    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)
    Subjects: Romanische Sprache; Sprachvergleich; Übersetzung
    Scope: 1 Online-Ressource (436 Seiten)
    Notes:

    [1. Auflage]

  7. Biographie und Interkulturalität
    Diskurs und Lebenspraxis : Beitr. eines Kolloquiums "Biographie und Interkulturalität in Diskurs und Lebenspraxis", gehalten am 28.-30. März 1996, in Augst bei Basel
    Contributor: Franceschini, Rita (Hrsg.)
    Published: 2001
    Publisher:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/1525
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 455484
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 202.8/533
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7419 F815
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 7419 F815
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MR 6800 F815
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/12865
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Bio
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/5422
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/600/1594
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 61
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 215 : B34
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:6230:Fra::2001
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FL:2200:64::2001
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    102 A 2834
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 23099
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 05/85
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 2641
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 459.1 CR 7959
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    G3-3a0 4667-842 5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2002-663
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 38.6 FRA 1
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    51/16130
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 252.164
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    405322
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    UB Weimar
    Mag Cd 4033
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.2166
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    60 239
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Franceschini, Rita (Hrsg.)
    Language: German; French
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3860570447
    RVK Categories: EC 7415 ; MR 5500 ; MR 6800 ; EC 7419 ; MR 7100
    Series: Stauffenburg discussion ; 16
    Subjects: Biography in literature; Biography as a literary form; Biographie; Interkulturalität; Biographische Literatur; Romanische Sprache; Deutsch; Geschichte 1782-1994; Aufsatzsammlung; Kongress; Augst <1996>
    Other subjects: Le Goff, Jacques (1924-2014)
    Scope: 287 S., graph. Darst.
    Notes:

    Literaturangaben

  8. Sprachvergleich und Übersetzung
    die romanischen Sprachen im Kontrast zum Deutschen ; romanistisches Kolloquium XXIX
    Contributor: Dahmen, Wolfgang (HerausgeberIn); Holtus, Günter (HerausgeberIn); Kramer, Johannes (HerausgeberIn); Metzeltin, Michael (HerausgeberIn); Ossenkop, Christa (HerausgeberIn); Schweickard, Wolfgang (HerausgeberIn); Winkelmann, Otto (HerausgeberIn)
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der vorliegende Band zum XXIX. Romanistischen Kolloquium ist einem klassisch romanistischen Thema gewidmet: Sprachvergleich und Übersetzung. Die Beiträge fokussieren unterschiedliche Aspekte der kontrastiven Linguistik und der Übersetzungsäquivalenz... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Band zum XXIX. Romanistischen Kolloquium ist einem klassisch romanistischen Thema gewidmet: Sprachvergleich und Übersetzung. Die Beiträge fokussieren unterschiedliche Aspekte der kontrastiven Linguistik und der Übersetzungsäquivalenz mit Bezug auf sprachliche Variation und Substandard, Textsortenspezifik, Eigennamen und Syntax und ziehen dabei eine kritische Bilanz hinsichtlich der Beziehung zwischen Sprachvergleich und Übersetzung sowie der Grenzen der Übersetzbarkeit. Nicht zuletzt eröffnet die Diskussion der Rolle von Übersetzung und Sprachvergleich im Fremdsprachenunterricht eine Verbindung von linguistischer und fachdidaktischer Perspektive und zeigt damit die Aktualität des Themas auf. Die Beiträge des vorliegenden Bandes fokussieren unterschiedliche Aspekte der kontrastiven Linguistik und der Übersetzungsäquivalenz mit Bezug auf sprachliche Variation und Substandard, Textsortenspezifik, Eigennamen und Syntax und ziehen dabei eine kritische Bilanz hinsichtlich der Beziehung zwischen Sprachvergleich und Übersetzung sowie der Grenzen der Übersetzbarkeit. Nicht zuletzt eröffnet die Diskussion der Rolle von Übersetzung und Sprachvergleich im Fremdsprachenunterricht eine Verbindung von linguistischer und fachdidaktischer Perspektive und zeigt damit die Aktualität des Themas auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dahmen, Wolfgang (HerausgeberIn); Holtus, Günter (HerausgeberIn); Kramer, Johannes (HerausgeberIn); Metzeltin, Michael (HerausgeberIn); Ossenkop, Christa (HerausgeberIn); Schweickard, Wolfgang (HerausgeberIn); Winkelmann, Otto (HerausgeberIn)
    Language: German; Italian; Spanish; French
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783823379829
    Other identifier:
    9783823379829
    RVK Categories: IB 1499
    Corporations / Congresses: Romanistisches Kolloquium, 29. (2014, Münster (Westf))
    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 553
    Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 553
    Subjects: Romanische Sprache; Sprachvergleich; Übersetzung
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 422 Seiten), Diagramme
  9. Ein lateinisches Weihnachtsgedicht für die Universität Leipzig
    Paul Flemings »Jesu Christo S. Natalitium« (1631): Text, Übersetzung, Kommentar : nebst Text, Übersetzung und Kommentar des Christo hodiè-nascenti hyporchema
    Published: 2021
    Publisher:  Wachholtz, Kiel

    Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609–1640), seinerzeit Student, im Auditorium der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig sein »Jesu Christo Salvatori Natalitium« vor. Dieses Jugendwerk Flemings, zugleich sein längstes... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609–1640), seinerzeit Student, im Auditorium der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig sein »Jesu Christo Salvatori Natalitium« vor. Dieses Jugendwerk Flemings, zugleich sein längstes Gedicht, hat in der Forschung bisher keinerlei besondere Beachtung erfahren. In diesem Band wird es ediert, übersetzt und kommentiert. Hinzu tritt die Edition, Übersetzung und kurze Kommentierung des in den »Natalitium«-Drucken ebenfalls enthaltenen »Christo hodiè-nascenti hyporchema«, das von den fünf Exemplaren dieser manieristischen Kleingattung in Flemings lateinischem Œuvre das längste ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783529095023
    Other identifier:
    RVK Categories: GH 4626 ; NZ 15080 ; FV 2620
    Edition: 1. Auflage
    Series: Forschungen zur neulateinischen Literatur und Sprache ; Band 3
    Subjects: Übersetzung; Mittelalter; Gedichte; Weihnachten; Paul Fleming; Neulatein; Lateinische Sprache; Romanische Sprache; Kommentierte Ausgabe; Weihnachtsgedicht; Jesu Christo
    Scope: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Notes:

    Überarbeitete und erweiterte Fassung einer Masterarbeit

    Masterarbeit, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2020

  10. Manual of Classification and Typology of the Romance Languages
  11. Praktische Grammatik der rumänischen Sprache
  12. Romanistische Fachdidaktik. Grundlagen - Theorien - Methoden
    Published: 2017
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830985570
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2017, 229 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 1). - ISBN 978-3-8309-3557-5

  13. Grundlagen der generativen Syntax
    Französisch, Italienisch, Spanisch
    Published: [2018]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Grundlagen der generativen Syntax
    Französisch, Italienisch, Spanisch
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- und Parametertheorie (Chomsky 1981) werden vor allem... more

     

    Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- und Parametertheorie (Chomsky 1981) werden vor allem die Neuerungen des generativen Modells im Rahmen des sog. Minimalistischen Programms (Chomsky 1995, 2000, 2005) behandelt. So hat der Minimalismus u. a. zu Überlegungen geführt, die mit anderen modernen Grammatiktheorien wie etwa der Optimalitätstheorie kompatibel sind. Der Band fasst wichtige Etappen in der Entwicklung der neueren Syntaxtheorie während der letzten 30 Jahre zusammen und diskutiert die Neuerungen in Bezug auf ihre Operationalisierbarkeit bei der Analyse romanischer Daten. Behandelt werden Themenfelder wie Wortstellung und Informationsstruktur, Pronominalkonstruktionen, Adjektivstellung sowie sog. quirky subjects. Weiterhin werden die Antisymmetriehypothese (Kayne 1994) und die von Rizzi (1997) vorgeschlagene Feinstruktur der Linken Satzperipherie diskutiert. Die Darstellung orientiert sich an Konzepten, die in der universitären Lehre erprobt wurden, und erlaubt sowohl die Verwendung des Bandes in Anfängerkursen als auch die vertiefende Nutzung durch Fortgeschrittene.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110561500; 9783110565072
    Other identifier:
    RVK Categories: ET 610 ; IB 1380
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series: Romanistische Arbeitshefte ; Band 51
    Subjects: French language; Generative grammar; Italian language; Spanish language; Generative Grammar; Generative Grammatik; Romance Languages; Romanische Sprache
    Scope: 1 Online-Ressource (XV, 215 Seiten)
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [195]-204

  15. La composicionalidad temporal del perfecto compuesto en español
    estudio sincrónico y dialectal
  16. Somnium und verwandte Wörter in den romanischen Sprachen
    Published: 1955
    Publisher:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  17. Sprachvergleich und Übersetzung
    Die romanischen Sprachen im Kontrast zum Deutschen | XXIX. Romanistisches Kolloquium
    Published: 2017
    Publisher:  Gunter Narr Verlag

    Die Beiträge des vorliegenden Bandes fokussieren unterschiedliche Aspekte der kontrastiven Linguistik und der Übersetzungsäquivalenz mit Bezug auf sprachliche Variation und Substandard, Textsortenspezifik, Eigennamen und Syntax und ziehen dabei eine... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Beiträge des vorliegenden Bandes fokussieren unterschiedliche Aspekte der kontrastiven Linguistik und der Übersetzungsäquivalenz mit Bezug auf sprachliche Variation und Substandard, Textsortenspezifik, Eigennamen und Syntax und ziehen dabei eine kritische Bilanz hinsichtlich der Beziehung zwischen Sprachvergleich und Übersetzung sowie der Grenzen der Übersetzbarkeit. Nicht zuletzt eröffnet die Diskussion der Rolle von Übersetzung und Sprachvergleich im Fremdsprachenunterricht eine Verbindung von linguistischer und fachdidaktischer Perspektive und zeigt damit die Aktualität des Themas auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dahmen, Wolfgang (editor); Holtus, Günter (editor); Kramer, Johannes (editor); Metzeltin, Michael (editor); Ossenkop, Christina (editor); Schweickard, Wolfgang (editor); Winkelmann, Otto (editor)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379829
    Other identifier:
    9783823379829
    Edition: 1st ed.
    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 553
    Subjects: Sprachvergleich; Übersetzung; Romanische Sprache
    Scope: 1 online resource (436 p.)
    Notes:

    [1. Auflage]

  18. Grundlagen der generativen Syntax :
    Französisch, Italienisch, Spanisch /
    Published: [2018].; © 2018.
    Publisher:  De Gruyter,, Berlin ; Boston :

    Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- und Parametertheorie (Chomsky 1981) werden vor allem... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- und Parametertheorie (Chomsky 1981) werden vor allem die Neuerungen des generativen Modells im Rahmen des sog. Minimalistischen Programms (Chomsky 1995, 2000, 2005) behandelt. So hat der Minimalismus u. a. zu Überlegungen geführt, die mit anderen modernen Grammatiktheorien wie etwa der Optimalitätstheorie kompatibel sind. Der Band fasst wichtige Etappen in der Entwicklung der neueren Syntaxtheorie während der letzten 30 Jahre zusammen und diskutiert die Neuerungen in Bezug auf ihre Operationalisierbarkeit bei der Analyse romanischer Daten. Behandelt werden Themenfelder wie Wortstellung und Informationsstruktur, Pronominalkonstruktionen, Adjektivstellung sowie sog. quirky subjects. Weiterhin werden die Antisymmetriehypothese (Kayne 1994) und die von Rizzi (1997) vorgeschlagene Feinstruktur der Linken Satzperipherie diskutiert. Die Darstellung orientiert sich an Konzepten, die in der universitären Lehre erprobt wurden, und erlaubt sowohl die Verwendung des Bandes in Anfängerkursen als auch die vertiefende Nutzung durch Fortgeschrittene.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-056150-0; 978-3-11-056507-2
    Other identifier:
    RVK Categories: IB 1380
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series: Romanistische Arbeitshefte ; Band 51
    Subjects: Generative Grammar; Generative Grammatik; Romance Languages; Romanische Sprache; French language; Generative grammar; Italian language; Spanish language; Französisch.; Italienisch.; Spanisch.; Generative Syntax.
    Scope: 1 Online-Ressource (XV, 215 Seiten) :, Illustrationen, Diagramme.