Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 51.
-
Mehrsprachigkeit im Unionsrecht
-
Legal integration and language diversity
rethinking translation in EU lawmaking -
Legal integration and language diversity
rethinking translation in EU lawmaking -
Gesetzgebung und Rechtssetzung im Land Berlin
Theorie und Praxis der Gesetzesgenese für Verwaltung und Legislative -
Legal integration and language diversity
rethinking translation in EU lawmaking -
Legal integration and language diversity
-
Rechtsrhetorik als Methodenlehre und Instrument der Vertragsgestaltung
-
Gesetzgebung und Rechtssetzung im Land Berlin
Theorie und Praxis der Gesetzesgenese für Verwaltung und Legislative -
Rezension zum "Handbuch Sprache im Recht" von Ekkehard Felder und Friedemann Vogel (eds.). Berlin, de Gruyter 2017
-
Rezension zu "Sprachenrecht für die Europäische Union – Wohlstand, Referenzsprachensystem und Rechtslinguistik" von Claus Luttermann und Karin Luttermann. Tübingen, Mohr Siebeck 2020
-
Wert und Bedeutung der Rechtsfiktionen
Kritisches zur Technik der Gesetzgebung und zur bisherigen Dogmatik des Privatrechts -
Mehrsprachigkeit im Unionsrecht
-
Legal integration and language diversity
rethinking translation in EU lawmaking -
Understanding legislation
a practical guide to statutory interpretation -
Kompromisshafte Verfassungsnormen
Grundlagen und Konsequenzen für die Auslegung und Anwendung der Verfassung -
Wert und Bedeutung der Rechtsfiktionen
Kritisches zur Technik der Gesetzgebung und zur bisherigen Dogmatik des Privatrechts -
Rechtsetzung und Methodik
rechtstheoretische Untersuchungen zum gegenseitigen Verhältnis von Rechtsetzung und Rechtsanwendung -
Wert und Bedeutung der Rechtsfiktionen
Kritisches zur Technik der Gesetzgebung und zur bisherigen Dogmatik des Privatrechts -
Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt
Redemanuskripte zur Tagung am 21. und 22. Novermber 2018 -
Rechtsetzung und Methodik
rechtstheoretische Untersuchungen zum gegenseitigen Verhaeltnis von Rechtsetzung und Rechtsanwendung -
Rechtsetzung und Methodik
rechtstheoretische Untersuchungen zum gegenseitigen Verhaeltnis von Rechtsetzung und Rechtsanwendung -
Interdisziplinäre Daumenregeln für eine faire Rechtsetzung
ein Beitrag zur Rechtsetzungslehre im liberalen sozial und ökologisch orientierten Rechtsstaat -
Rechtsetzung durch die EG-Kommission bei Untätigkeit des Rates?
Fragen ersatzorganschaftlichen Handelns in der Europäischen Gemeinschaft -
Kompromisshafte Verfassungsnormen
Grundlagen und Konsequenzen für die Auslegung und Anwendung der Verfassung -
Wert und Bedeutung der Rechtsfiktionen
Kritisches zur Technik der Gesetzgebung und zur bisherigen Dogmatik des Privatrechts