Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 11 of 11.

  1. Italien so nah, Johann Anton Ramboux (1790-1866)
    Contributor: Ramboux, Johann Anton (Künstler); Sölter, Ulf (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Published: 2016
    Publisher:  Wienand, Köln ; Clemens-Sels-Museum Neuss, Neuss

    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    R 6640/12
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 4' 2016/200
    Loan of volumes, no copies
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Qz, RAM 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/a0337
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K RAMBOU 7 2016
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18L6523
    Loan of volumes, no copies
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/RA466/40-230
    No inter-library loan
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    N R 150 / 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3C 40648
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    DK.RAM/pb31259
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KDAR1517
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ramboux, Johann Anton (Künstler); Sölter, Ulf (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783868323245; 9783936542776
    DDC Categories: 750
    Subjects: Italien <Motiv>
    Other subjects: Ramboux, Johann Anton (1790-1866); Clemens Sels Museum; Italien; Rambo; Ramboux; Rambu; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Scope: 239 Seiten
    Notes:

    "Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Italien so nah, Johann Anton Ramboux (1790-1866)" vom 13. März bis 22. Mai 2016, Clemens Sels Museum Neuss" - Impressum

  2. Italien so nah, Johann Anton Ramboux (1790-1866)
    Contributor: Ramboux, Johann Anton (Künstler); Sölter, Ulf (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Published: 2016
    Publisher:  Wienand, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ramboux, Johann Anton (Künstler); Sölter, Ulf (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783868323245; 9783936542776
    DDC Categories: 750
    Subjects: Ramboux, Johann Anton; Italien <Motiv>
    Other subjects: Clemens Sels Museum; Italien; Rambo; Ramboux; Rambu
    Scope: 239 Seiten
    Notes:

    "Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Italien so nah, Johann Anton Ramboux (1790-1866)" vom 13. März bis 22. Mai 2016, Clemens Sels Museum Neuss" - Impressum

  3. So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
    Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
    Published: 2016
    Publisher:  Herbert von Halem, Köln

    Sie haben bereits ein Exposé, Treatment oder Drehbuch in der Hand? Oder stehen kurz davor, Ihren Film umzuSetzen? Die erfahrenen Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner schließen die letzte Lücke in der Drehbucharbeit:... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Sie haben bereits ein Exposé, Treatment oder Drehbuch in der Hand? Oder stehen kurz davor, Ihren Film umzuSetzen? Die erfahrenen Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner schließen die letzte Lücke in der Drehbucharbeit: Drehbuchautoren, Regisseure, Produzenten oder Redakteure erhalten mit diesem Buch hilfreiche Tipps und Tools, um die 7 häufigsten Fehlerquellen in der Filmdramaturgie zu erkennen und zu überwinden. Die Wirkung auf den Zuschauer steht jederzeit dabei im Fokus. Ob »Kausalkette«, »Figurenbogen« oder »Eskalationsstufen« – benennen Sie die neuralgischen Punkte und schärfen Sie Ihren Blick auf das Drehbuch. Denn in der Dramaturgie sind alle relevanten Elemente enthalten, um wichtige Entscheidungen treffen zu können bei Meetings, bei den Proben, am Set oder im Schneideraum. So entwickelt sich Ihre Geschichte weiter, nimmt Fahrt auf und überrascht Sie bei jedem weiteren Schritt selbst. Der fertige Film wird hiervon in jedem Fall profitieren. Die Website zum Buch: www.drehbuchimgriff.de Auf Facebook: www.facebook.com/drehbuchimgriff/

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
    wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
    Published: 2022
    Publisher:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Die Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner widmen sich in der 2. Auflage ihres Buchs sieben wichtigen Tools, die bei der Entwicklung eines Drehbuchs helfen. In dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage besprechen sie anhand... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Die Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner widmen sich in der 2. Auflage ihres Buchs sieben wichtigen Tools, die bei der Entwicklung eines Drehbuchs helfen. In dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage besprechen sie anhand bekannter Filme und Serien u.a. die Kraft der Außenseiter*innen und die Sogwirkung von Kausalität und gehen auf die Entwicklung von Figuren in einem System ein. Immer mit dem Ziel, dass das hier versammelte Wissen auch anwendbar ist. Ein Buch, das aus der Praxis kommt, mit den modernen Dramaturgietheorien abgeglichen ist und wieder in der Praxis mündet. In dieser aktuellen Auflage finden Sie u.a. Erweiterungen zum Thema "Systemdramaturgie", was besonders für die Entwicklung mehrdimensionaler Geschichten im Serienbereich hilfreich ist. Dabei wird der Blick auf die Ausgestaltung von ambivalenten Figuren (u.a. in "Killing Eve" und "GLOW") gelegt, die es trotz ihrer Ecken und Kanten schaffen, uns Zuschauer*innen zu berühren. Neu ist auch ein Blick in den Bereich der Kinderserie: Andreas Hykade kommt zu Wort, der Autor und Regisseur der beliebten Kinderserie "TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig". Er beschreibt die Entstehung seiner Hauptfigur Tom mit seinen Bedürfnissen in der Gemeinschaft. In den neu ergänzten Bonustracks "Liebe auf den ersten Blick" und "Macht der Fiktion" finden Sie eine Vertiefung und Erweiterung des Themenspektrums. Die beiden Autoren nehmen die Sichtweise von Regisseuren ein, denen stets bewusst ist, dass nur mit einem stimmigen Drehbuch auch ein stimmiger Film zu machen ist. Denn in der Dramaturgie sind alle relevanten Elemente enthalten, um wichtige Entscheidungen für die anstehenden Projekte treffen zu können, sei es in Gesprächen mit Verleihern, Sendern, Produktionsfirmen, der Regie, dem Team, bei den Proben mit den Darsteller*innen oder später im Schneideraum. Ist das Konstrukt Ihrer Erzählung stimmig und "characterdriven", entwickelt sich Ihr Stoff besser, nimmt Fahrt auf und überrascht Sie bei jedem weiteren Schritt selbst. In jedem Fall wird hiervon der fertige Film profitieren. Die Website zum Buch: www.drehbuchimgriff.de Auf Facebook: www.facebook.com/drehbuchimgriff/

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744520584
    Other identifier:
    9783744520584
    RVK Categories: AP 50400 ; AP 50600
    Edition: 2. überarbeitete Auflage
    Series: Praxis Film ; 94
    Subjects: Filmproduktion; Erzählung; Handlung; Pretty Woman; Das Damengambit; The Walking Dead; Story; Nebenfigur; Dirty Dancing; Stufen der Eskalation; Kausalkette; Midpoint; Ziemlich beste Freunde; Regie; Drehbuch; Bedürfnispyramide; GLOW; Figurenentwicklung; Filmdramaturgie; Erzählstrategie; Fack ju Göhte; Filmhandlung; Drehbuchentwicklung; Titanic; Erzähldramaturgie; Need; Want; Rambo; Drehbuchschreiben; Magnolia; Hauptfigur; Glasl; Friedrich; Seger; Linda
    Scope: 1 Online-Ressource (241 Seiten), 2.556 MB 37 ill.
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  5. So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
    wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
  6. So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
    Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
  7. So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
    wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
    Published: [2016]
    Publisher:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  8. Sylvester Stallone
    Ein Leben im Kampf und Triumph
  9. So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
    Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
  10. So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
    wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
  11. So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
    wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
    Published: 2022
    Publisher:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Die Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner widmen sich in der 2. Auflage ihres Buchs sieben wichtigen Tools, die bei der Entwicklung eines Drehbuchs helfen. In dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage besprechen sie anhand... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner widmen sich in der 2. Auflage ihres Buchs sieben wichtigen Tools, die bei der Entwicklung eines Drehbuchs helfen. In dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage besprechen sie anhand bekannter Filme und Serien u.a. die Kraft der Außenseiter*innen und die Sogwirkung von Kausalität und gehen auf die Entwicklung von Figuren in einem System ein. Immer mit dem Ziel, dass das hier versammelte Wissen auch anwendbar ist. Ein Buch, das aus der Praxis kommt, mit den modernen Dramaturgietheorien abgeglichen ist und wieder in der Praxis mündet. In dieser aktuellen Auflage finden Sie u.a. Erweiterungen zum Thema "Systemdramaturgie", was besonders für die Entwicklung mehrdimensionaler Geschichten im Serienbereich hilfreich ist. Dabei wird der Blick auf die Ausgestaltung von ambivalenten Figuren (u.a. in "Killing Eve" und "GLOW") gelegt, die es trotz ihrer Ecken und Kanten schaffen, uns Zuschauer*innen zu berühren. Neu ist auch ein Blick in den Bereich der Kinderserie: Andreas Hykade kommt zu Wort, der Autor und Regisseur der beliebten Kinderserie "TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig". Er beschreibt die Entstehung seiner Hauptfigur Tom mit seinen Bedürfnissen in der Gemeinschaft. In den neu ergänzten Bonustracks "Liebe auf den ersten Blick" und "Macht der Fiktion" finden Sie eine Vertiefung und Erweiterung des Themenspektrums. Die beiden Autoren nehmen die Sichtweise von Regisseuren ein, denen stets bewusst ist, dass nur mit einem stimmigen Drehbuch auch ein stimmiger Film zu machen ist. Denn in der Dramaturgie sind alle relevanten Elemente enthalten, um wichtige Entscheidungen für die anstehenden Projekte treffen zu können, sei es in Gesprächen mit Verleihern, Sendern, Produktionsfirmen, der Regie, dem Team, bei den Proben mit den Darsteller*innen oder später im Schneideraum. Ist das Konstrukt Ihrer Erzählung stimmig und "characterdriven", entwickelt sich Ihr Stoff besser, nimmt Fahrt auf und überrascht Sie bei jedem weiteren Schritt selbst. In jedem Fall wird hiervon der fertige Film profitieren. Die Website zum Buch: www.drehbuchimgriff.de Auf Facebook: www.facebook.com/drehbuchimgriff/

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744520584
    Other identifier:
    9783744520584
    RVK Categories: AP 50400 ; AP 50600
    Edition: 2. überarbeitete Auflage
    Series: Praxis Film ; 94
    Subjects: Filmproduktion; Erzählung; Handlung; Pretty Woman; Das Damengambit; The Walking Dead; Story; Nebenfigur; Dirty Dancing; Stufen der Eskalation; Kausalkette; Midpoint; Ziemlich beste Freunde; Regie; Drehbuch; Bedürfnispyramide; GLOW; Figurenentwicklung; Filmdramaturgie; Erzählstrategie; Fack ju Göhte; Filmhandlung; Drehbuchentwicklung; Titanic; Erzähldramaturgie; Need; Want; Rambo; Drehbuchschreiben; Magnolia; Hauptfigur; Glasl; Friedrich; Seger; Linda
    Scope: 1 Online-Ressource (241 Seiten), 2.556 MB 37 ill.
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)