Results for *

Displaying results 1 to 25 of 56.

  1. Schlaf(modus)
    Pause, Verarbeitung, Smartphone, Mensch
    Contributor: Allouche, Ulrike (Herausgeber); Ottmann, Solveig (Herausgeber); Roesler-Keilholz, Silke (Herausgeber)
    Published: Februar 2020
    Publisher:  Schüren, Marburg

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    ZS 109/77
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/+ZA AUGENB : 77
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    19B5721
    Loan of volumes, no copies
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/AP 15950 A441
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    ZF208-77
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    34A50-77
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Allouche, Ulrike (Herausgeber); Ottmann, Solveig (Herausgeber); Roesler-Keilholz, Silke (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783741002076; 3741002070
    Other identifier:
    9783741002076
    Series: AugenBlick ; 77
    Subjects: Erschöpfung; Smartphone; Fremdbestimmung; Selbstmanagement; Schlafverhalten; Quantified Self; Medientheorie; Medienkonsum
    Scope: 120 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  2. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; ©2018
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig auf Medien zurück - auf Tagebücher, Listen und Vorher-Nachher-Bilder, immer häufiger aber auch auf Schrittzähler oder Diät-Apps.Die Studie analysiert die Rolle der Medien bei der Selbstführung, gibt einen Überblick über die Formen dieser medienbasierten Selbsttechnologien und beschreibt die wichtigen technischen Zäsuren der letzten zwei Jahrhunderte Who am I? In what ways should I change? The answers to these questions are also characterized by the very media with the support of which they are asked

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442807
    Other identifier:
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; 31
    Other subjects: Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Soziologie; Technik; Apps; Cultural History; Diary; Kulturgeschichte; Media History; Media Theory; Mediengeschichte; Mediensoziologie; Medientheorie; Quantified Self; Selbsttechnologien; Self-Tracking; Sociology of Media; Sociology; Soziologie; Tagebuch; Technik; Technologies of the Self; Technology
    Scope: 1 online resource
  3. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442807
    DDC Categories: 300
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; Band 31
    Other subjects: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Self-Tracking; Quantified Self; Tagebuch; Selbsttechnologien; Apps; Technik; Kulturgeschichte; Mediensoziologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Soziologie; Media; Diary; Technologies of the Self; Technology; Cultural History; Sociology of Media; Media History; Media Theory; Sociology
    Scope: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Trier, 2017

  4. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442807
    DDC Categories: 300
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; Band 31
    Other subjects: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Self-Tracking; Quantified Self; Tagebuch; Selbsttechnologien; Apps; Technik; Kulturgeschichte; Mediensoziologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Soziologie; Media; Diary; Technologies of the Self; Technology; Cultural History; Sociology of Media; Media History; Media Theory; Sociology
    Scope: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Trier, 2017

  5. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837642803; 3837642801
    RVK Categories: CC 6600 ; CV 3000 ; EC 4520 ; AP 13550 ; AP 13800 ; EC 7413 ; EC 7440 ; EC 7460 ; GO 20900 ; MS 7850 ; MS 7990
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; Band 31
    Subjects: Quantified Self; Selbstdarstellung; Selbstoptimierung; Selbstmanagement; Verhaltensmodifikation; Medien; Leistungssteigerung; Massenmedien; Soziologie; Selbsttechnologie
    Scope: 306 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Trier, 2017

  6. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig auf Medien zurück - auf Tagebücher, Listen und Vorher-Nachher-Bilder, immer häufiger aber auch auf Schrittzähler oder Diät-Apps.Die Studie analysiert die Rolle der Medien bei der Selbstführung, gibt einen Überblick über die Formen dieser medienbasierten Selbsttechnologien und beschreibt die wichtigen technischen Zäsuren der letzten zwei Jahrhunderte. Who am I? In what ways should I change? The answers to these questions are also characterized by the very media with the support of which they are asked.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: 2018
    Publisher:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442807
    RVK Categories: AP 13550 ; AP 13800 ; AP 14000 ; CC 6600 ; EC 2410 ; EC 4520 ; EC 4610 ; MS 7850 ; MS 7965 ; MS 4850
    DDC Categories: 300
    Edition: 1st ed.
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; v.31
    Subjects: Massenmedien; Soziologie; Selbstdarstellung; Medien; Neue Medien; Selbstmanagement; Selbstoptimierung; Selbsttechnologie; Quantified Self; Verhaltensmodifikation; Leistungssteigerung
    Scope: 1 Online-Ressource (309 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: 2018
    Publisher:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; EBSCO Industries Inc., Birmingham, AL, USA

    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442807
    RVK Categories: AP 13550 ; AP 13800 ; AP 14000 ; CC 6600 ; EC 2410 ; EC 4520 ; EC 4610 ; MS 7850 ; MS 7965 ; MS 4850
    DDC Categories: 300
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; v.31
    Subjects: Massenmedien; Soziologie; Selbstdarstellung; Medien; Neue Medien; Selbstmanagement; Selbstoptimierung; Selbsttechnologie; Quantified Self; Verhaltensmodifikation; Leistungssteigerung
    Scope: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
  9. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; ©2018
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442807
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; Band 31
    Other subjects: Self-Tracking; Quantified Self; Tagebuch; Selbsttechnologien; Apps; Technik; Kulturgeschichte; Mediensoziologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Soziologie; Media; Diary; Technologies of the Self; Technology; Cultural History; Sociology of Media; Media History; Media Theory; Sociology
    Scope: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Trier, 2017

  11. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442807
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 6600 ; CV 3000 ; EC 4520 ; AP 13550 ; AP 13800 ; EC 7413 ; EC 7440 ; EC 7460 ; GO 20900 ; MS 7850 ; MS 7990 ; NK 4940
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; Band 31
    Subjects: Medien; Selbstmanagement; Massenmedien; Verhaltensmodifikation; Soziologie; Leistungssteigerung; Selbsttechnologie; Quantified Self; Selbstoptimierung; Selbstdarstellung
    Other subjects: Self-Tracking; Quantified Self; Tagebuch; Selbsttechnologien; Apps; Technik; Kulturgeschichte; Mediensoziologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Soziologie; Media; Diary; Technologies of the Self; Technology; Cultural History; Sociology of Media; Media History; Media Theory; Sociology
    Scope: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Trier, 2017

  12. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000 :
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung /
    Published: [2018].; © 2018.
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-4280-7
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 6600 ; CV 3000 ; EC 4520 ; AP 13550 ; AP 13800 ; EC 7413 ; EC 7440 ; EC 7460 ; GO 20900 ; MS 7850 ; MS 7990 ; NK 4940
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; Band 31
    Subjects: Massenmedien; Soziologie; Selbstdarstellung; Selbstmanagement; Selbstoptimierung; Selbsttechnologie; Medien; Quantified Self; Verhaltensmodifikation; Leistungssteigerung
    Other subjects: Self-Tracking; Quantified Self; Tagebuch; Selbsttechnologien; Apps; Technik; Kulturgeschichte; Mediensoziologie; Mediengeschichte; Medientheorie; Soziologie; Media; Diary; Technologies of the Self; Technology; Cultural History; Sociology of Media; Media History; Media Theory; Sociology
    Scope: 1 Online-Ressource (306 Seiten) :, Illustrationen.
    Notes:

    Dissertation, Universität Trier, 2017

  13. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig auf Medien zurück - auf Tagebücher, Listen und Vorher-Nachher-Bilder, immer häufiger aber auch auf Schrittzähler oder Diät-Apps.Die Studie analysiert die Rolle der Medien bei der Selbstführung, gibt einen Überblick über die Formen dieser medienbasierten Selbsttechnologien und beschreibt die wichtigen technischen Zäsuren der letzten zwei Jahrhunderte. Who am I? In what ways should I change? The answers to these questions are also characterized by the very media with the support of which they are asked.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  14. Das quantifizierte Selbst : Zur Genealogie des Self-Trackings
    Published: 2021
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Im Jahr 2021 sind Self-Tracking-Technologien ein fester Bestandteil gesellschaftlicher Alltagspraxen. In der Gegenwart von Corona-Tracing-Apps und Social Scoring erinnert kaum noch etwas an die frühen Prototypen der technologieenthusiastischen... more

     

    Im Jahr 2021 sind Self-Tracking-Technologien ein fester Bestandteil gesellschaftlicher Alltagspraxen. In der Gegenwart von Corona-Tracing-Apps und Social Scoring erinnert kaum noch etwas an die frühen Prototypen der technologieenthusiastischen Self-Tracker*innen. Thorben Mämecke wirft einen Blick auf die intensiven Beziehungen, die diese Pionierprojekte untereinander gepflegt haben, und zeichnet dabei die sie bestimmenden Phänomene nach: angefangen bei der Ellenbogenmentalität der prekären Kreativökonomie bis zum progressiven Selbstbestimmtheitsstreben von Self-Tracker*innen mit chronischen Erkrankungen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:MS 7850 0078
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    RQ320 F925
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    H GA Z18002
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/6479
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OFY/FRGE
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Mcl 1 Fröh
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80215
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNZZ3713
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    VX/sn55024
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    u60158
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KLEZ1274
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  16. Schlaf(modus)
    Pause | Verarbeitung | Smartphone | Mensch
    Contributor: Allouche, Ulrike (Herausgeber); Ottmann, Solveig (Herausgeber); Roesler-Keilholz, Silke (Herausgeber)
    Published: 2020
    Publisher:  Schüren, Marburg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    38 ZA 3909[77
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    Z 02 Aug 77
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 AP 10150 -77
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/00455
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Allouche, Ulrike (Herausgeber); Ottmann, Solveig (Herausgeber); Roesler-Keilholz, Silke (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783741002076; 3741002070
    Other identifier:
    9783741002076
    DDC Categories: 300; 610; 150
    Series: AugenBlick ; 77
    Subjects: Smartphone; Medienkonsum; Schlafverhalten; Quantified Self; Selbstmanagement; Fremdbestimmung; Erschöpfung; Medientheorie
    Scope: 120 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  17. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: 2018
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern? »Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern? »Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig auf Medien zurück - auf Tagebücher, Listen und Vorher-Nachher-Bilder, immer häufiger aber auch auf Schrittzähler oder Diät-Apps. Die Studie analysiert die Rolle der Medien bei der Selbstführung, gibt einen Überblick über die Formen dieser medienbasierten Selbsttechnologien und beschreibt die wichtigen technischen Zäsuren der letzten zwei Jahrhunderte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442807
    RVK Categories: AP 13550 ; AP 13800 ; AP 14000 ; CC 6600 ; EC 2410 ; EC 4520 ; EC 4610 ; MS 7850 ; MS 7965 ; MS 4850
    DDC Categories: 300
    Edition: 1st ed.
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; 31
    Subjects: Massenmedien; Soziologie; Selbstdarstellung; Medien; Neue Medien; Selbstmanagement; Selbstoptimierung; Selbsttechnologie; Quantified Self; Verhaltensmodifikation; Leistungssteigerung
    Scope: 1 Online-Ressource (308 p.)
  18. Was ist Selftracking?
    eine Autoethnografie des vermessenen Selbst
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  transcript, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und... more

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839456095
    RVK Categories: MS 6020
    DDC Categories: 300
    Series: Praktiken der Subjektivierung ; Band 20
    Subjects: Massenmedien; Soziologie; Autoethnografie; Informationstechnik; Quantified Self; Verhaltensmodifikation; Leistungssteigerung; Körper; Subjekt <Philosophie>; Selftracking; Selbstvermessung; Sport; Selbstbildung; Körper; Biopolitik; Gesellschaft; Medien; Mediensoziologie; Digitale Medien; Poststrukturalismus; Soziologie; Body; Biopolitics; Society; Media; Sociology of Media; Digital Media; Post-structuralism; Sociology;
    Scope: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Notes:

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 237-249

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,

  19. Was ist Selftracking?
    Published: 2021
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  20. Was ist Selftracking?
    eine Autoethnografie des vermessenen Selbst
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Bibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839456095
    Other identifier:
    RVK Categories: LC 13000 ; MS 6020
    Series: Praktiken der Subjektivierung ; Band 20
    Subjects: Quantified Self; Informationstechnik; Körper; Verhaltensmodifikation; Subjekt <Philosophie>; Autoethnografie; Leistungssteigerung
    Other subjects: Selbstvermessung; Sport; Selbstbildung; Körper; Biopolitik; Gesellschaft; Medien; Mediensoziologie; Digitale Medien; Poststrukturalismus; Soziologie; Body; Biopolitics; Society; Media; Sociology of Media; Digital Media; Post-structuralism; Sociology
    Scope: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2020

  21. Was ist Selftracking?
    eine Autoethnografie des vermessenen Selbst
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839456095
    Other identifier:
    RVK Categories: LC 13000 ; MS 6020
    Series: Praktiken der Subjektivierung ; Band 20
    Subjects: Quantified Self; Informationstechnik; Körper; Verhaltensmodifikation; Subjekt <Philosophie>; Autoethnografie; Leistungssteigerung
    Other subjects: Selbstvermessung; Sport; Selbstbildung; Körper; Biopolitik; Gesellschaft; Medien; Mediensoziologie; Digitale Medien; Poststrukturalismus; Soziologie; Body; Biopolitics; Society; Media; Sociology of Media; Digital Media; Post-structuralism; Sociology
    Scope: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2020

  22. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  23. Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
    vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783837642803; 3837642801
    RVK Categories: CC 6600 ; CV 3000 ; EC 4520 ; AP 13550 ; AP 13800 ; EC 7413 ; EC 7440 ; EC 7460 ; GO 20900 ; MS 7850 ; MS 7990
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; Band 31
    Subjects: Quantified Self; Selbstdarstellung; Selbstoptimierung; Selbstmanagement; Verhaltensmodifikation; Medien; Leistungssteigerung; Massenmedien; Soziologie; Selbsttechnologie
    Scope: 306 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Trier, 2017

  24. Das optimierte Selbst
    Kompetenzimperative und Steigerungstechnologien in der Optimierungsgesellschaft ; ausgewählte Schriften
    Published: 2019
    Publisher:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  25. Laboring bodies and the quantified self
    Contributor: Reichardt, Ulfried (Publisher); Schober, Regina (Publisher)
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    The body has become central to practices of self-tracking. By focusing on the relations between quantification, the body, and labor, this volume sheds light on the ways in which discourses on data collection, office work, and production are... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The body has become central to practices of self-tracking. By focusing on the relations between quantification, the body, and labor, this volume sheds light on the ways in which discourses on data collection, office work, and production are instrumental in redefining concepts of labor, including notions of immaterial and free labor in an increasingly virtual work environment. The contributions explore the functions of quantification in conceptualizing the body as a laboring body and examine how quantification contributes to disciplining the body. By doing so, they also inquire how practices of self-tracking, self-monitoring, and self-optimization have evolved historically

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)