Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 34.
-
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Das fachbezogene Professionswissen angehender Deutschlehrkräfte im Kompetenzbereich «Schreiben»
Entwicklung und Pilotierung eines Messinstrumentes -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
<<Das>> fachbezogene Professionswissen angehender Deutschlehrkräfte im Kompetenzbereich «Schreiben»
Entwicklung und Pilotierung eines Messinstrumentes -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Schriftliche Erzählfähigkeiten diagnostizieren und fördern
Eine empirische Studie zum Erfassen von Textqualität in der Primar- und Sekundarstufe -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I -
Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
Eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht :
Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I / -
Schriftliche Erzählfähigkeiten diagnostizieren und fördern
eine empirische Studie zum Erfassen von Textqualität in der Primar- und Sekundarstufe -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Grammatikthematisierung unter der Bedingung von Mehrsprachigkeit
eine empirische Studie zu Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern -
Professionswissen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Eine Untersuchung auf Basis einer repr„sentativen Lehrerbefragung -
Einflüsse von Berufswahlmotiven und Lerngelegenheiten auf das Professionswissen von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik