Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 271.
-
Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik
Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis -
"Spartiēteōn tō koinō"
die Bedeutung der sogenannten agathoergoi und das Prinzip der Wohltat im Dienste des Staates für Sparta -
Die Bedrohung der Polis
Hesiods "Werke und Tage" als Zeugnis literarischer Bedrohungskommunikation -
Überzeugen
-
Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik
Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis -
Attische Mantelfiguren
Relevanz eines standardisierten Motivs der rotfigurigen Vasenmalerei -
Die Bedrohung der Polis
Hesiods Werke und Tage als Zeugnis literarischer Bedrohungskommunikation -
"Una" e "molteplice"
la ninfa eponima di città : iconografie monetali e semantica -
Polis and personification in classical Athenian art
-
Rom bei Prudentius
Dichtung und Weltanschauung in "Contra orationem Symmachi" -
<<Die>> Vergangenheit vor Augen
Erinnerungsräume bei den attischen Rednern -
<<Die>> "Rhetorik" des Aristoteles und ihr Verhältnis zum historischen Kontext
-
Pathos und Polis
Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland -
Transmission and organization of knowledge in the ancient Mediterranean world
-
Überzeugen
Rhetorik und politische Ethik in der Antike -
"Spartiēteōn tō koinō"
die Bedeutung der sogenannten agathoergoi und das Prinzip der Wohltat im Dienste des Staates für Sparta -
"Spartiēteōn tō koinō"
die Bedeutung der sogenannten agathoergoi und das Prinzip der Wohltat im Dienste des Staates für Sparta -
Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik
Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis -
Die Vergangenheit vor Augen
Erinnerungsräume bei den attischen Rednern -
Die "Rhetorik" des Aristoteles und ihr Verhältnis zum historischen Kontext
-
Die Ehre in den Zeiten der Demokratie
das Verhältnis von athenischer Polis und Ehre in klassischer Zeit -
Attische Mantelfiguren
Relevanz eines standardisierten Motivs der rotfigurigen Vasenmalerei -
L'invention d'Athènes
Histoire de l'oraison funèbre dans la »cité classique« -
Homer and the Sacred City
-
Die Trauer der Mütter
weibliche Leidenschaft und die Gesetze der Politik