Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 103.

  1. Polarization
    rhetorical strategies in the Tea Party Network
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    PCM1726
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 85815
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Les villes divisées
    récits littéraires et cinématographiques
    Contributor: Bontemps, Véronique (Herausgeber); Mermier, Franck (Herausgeber, Verfasser); Schwerter, Stephanie (Herausgeber, Verfasser)
    Published: 2018
    Publisher:  Presses Universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2018/5537
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bontemps, Véronique (Herausgeber); Mermier, Franck (Herausgeber, Verfasser); Schwerter, Stephanie (Herausgeber, Verfasser)
    Language: French
    Media type: Book
    ISBN: 9782757422946
    Series: Array ; 1824
    Collection Dialogues entre cultures
    Subjects: Polarisierung; Stadt <Motiv>; Literatur; Stadtentwicklung; Trennung; Film; Stadt
    Scope: 292 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  3. Trotzdem sprechen
    Contributor: Gorelik, Lena (Publisher); Schellbach, Miryam (Publisher); Zadoff, Mirjam (Publisher)
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Ullstein, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Gorelik, Lena (Publisher); Schellbach, Miryam (Publisher); Zadoff, Mirjam (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783550203046; 3550203047
    Other identifier:
    9783550203046
    RVK Categories: MD 8250
    Subjects: Nahostkonflikt <Motiv>; Überwindung; Zivilgesellschaft; Politische Kommunikation; Polarisierung; Israel-Hamas-Krieg
    Other subjects: Naher Osten; Debatte; Hamas; Israel; Palästina; Gesellschaft; Zusammenhalt; Meinungsaustausch; Pluralismus; Streit; Erinnerungskultur; Herkunft; Verständigung; 7. Oktober; Massaker; Terrorismus; Frieden
    Scope: 224 Seiten, 21 cm x 12.8 cm, 328 g
    Notes:

    Auf dem Einband: Mit Beiträgen von Julia Alfandari, Michael Brenner, Asal Dardan, Carolin Emcke,Durs Grünbein, Hadija Haruna-Oelker, Sandra Hetzl, Per Leo, Meron Mendel, Nazih Musharbash, Joana Osman, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Hannan Salamat, Sasha Marianna Salzmann, Nahed Samour, Paula-Irene Villa Braslavsky, Maryam Zaree

    Aus dem Impressum: "Keine Abkürzungen" von Carolin Emcke erschien zuerst unter dem Titel: "Zuhören lernen" in der Süddeutschen Zeitung vom 18. November 2023. "Das grassierende Schweigen" von Kathrin Röggla ist eine stark überarbeitete Version von "Fahrigkeit, Hektik und Hysterie", erschienen am 13. Januar 2024 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Ereignisse und Gestalten).

    Titel auf dem Einband und Titelblatt vertikal von oben nach unten: trotz dem spre chen

  4. A profile of the American electorate
    partisan behavior and the need for reform
    Published: 2019
    Publisher:  Routledge, New York

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude / USA-Bibliothek
    324.973 BER
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9781138956117; 9781138956193
    RVK Categories: MG 70480
    Subjects: Wahlverhalten; Motivation; Polarisierung
    Scope: 139 Seiten, Diagramme
  5. Les villes divisées
    récits littéraires et cinématographiques
    Contributor: Bontemps, Véronique (Herausgeber); Mermier, Franck (Herausgeber); Schwerter, Stephanie (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Presses Universitaires du Septentrion, Villeneuve-d'Ascq

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.282.91
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    288.692
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bontemps, Véronique (Herausgeber); Mermier, Franck (Herausgeber); Schwerter, Stephanie (Herausgeber)
    Language: French
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9782757422946
    RVK Categories: AP 59735 ; AP 50300
    Series: Dialogues entre cultures
    Subjects: Stadt; Stadtentwicklung; Segregation <Soziologie>; Trennung; Polarisierung; Literatur; Film
    Scope: 292 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme, 24 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  6. Alles über Liebe
    neue Sichtweisen
    Author: hooks, bell
    Published: 2021
    Publisher:  HarperCollins, Hamburg

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte …
    Essays
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783103970432; 3103970439
    Other identifier:
    9783103970432
    Edition: Originalausgabe
    Subjects: Radikalisierung; Gesellschaft; Polarisierung
    Other subjects: Reden und Aufsätze; Essays; Politik; Wende; Anspruchsvolle Literatur; Literaturkritik
    Scope: 317 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 433 g
  8. Les villes divisées
    récits littéraires et cinématographiques
    Contributor: Bontemps, Véronique (Publisher); Mermier, Franck (Publisher); Schwerter, Stephanie (Publisher)
    Published: 2018
    Publisher:  Presses Universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bontemps, Véronique (Publisher); Mermier, Franck (Publisher); Schwerter, Stephanie (Publisher)
    Language: French
    Media type: Book
    ISBN: 9782757422946
    RVK Categories: EC 5197
    Series: Array ; 1824
    Collection Dialogues entre cultures
    Subjects: Literatur; Polarisierung; Segregation <Soziologie>; Film; Stadtentwicklung; Stadt <Motiv>
    Scope: 292 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  9. Flüchtlingsaufnahme kontrovers
    Relevanz von Motiven, Werten, Religion und Politik bei Engagierten – Band 2
    Published: 2021
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783848780075; 3848780070
    Other identifier:
    9783848780075
    RVK Categories: MG 15900 ; MS 3600
    DDC Categories: 320
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Deutschland; Flüchtlingspolitik; Zivilgesellschaft; Soziales Engagement; Motivation;
    Other subjects: Zivilgesellschaftliches Engagement; Engagementforschung; Integration; Flüchtlingspolitik; Gemeinwohlorientierung; NGO; Non-Profit; Civil Society; Freiwillige; Migration; Polarisierung; Zusammenhalt; Zivilgesellschaft; Flüchtlinge; Engagement; NG-Rabatt; Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft
    Scope: 355 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.7 cm x 15.3 cm, 519 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 331-355

  10. Polarization
    rhetorical strategies in the Tea Party network
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The concept of polarization has become an important topic of interest in politics, society, and discourse around the world today. In the European Union (EU), polarizing rhetoric has driven politics into divided camps on issues ranging from... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The concept of polarization has become an important topic of interest in politics, society, and discourse around the world today. In the European Union (EU), polarizing rhetoric has driven politics into divided camps on issues ranging from immigration to economic integration. In the United States, polarization has become a universal buzzword, and significant research has been done on it as a political and sociological phenomenon. But there has been little scholarly work on polarization as a communicative phenomenon since the late 1970s. At the same time, holes remain in contemporary rhetorical theory regarding the concept of the orator. In short, the discipline lacks a clearly defined category to deal with strategic communication by collective entities such as social and political movements. This work fills both gaps at once. It focuses on polarization as a rhetorical strategy that seeks to create division and solidarity in audiences. In doing so, it establishes and develops new theoretical categories for contemporary rhetoric, updates and refines existing work on polarization as a communicative phenomenon, and illustrates the utility of new concepts by providing a case study involving the tea party network in the United States

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110664775; 9783110662726
    Other identifier:
    RVK Categories: MG 70330
    DDC Categories: 800; 320
    Series: neue rhetorik / new rhetoric ; volume 33
    Subjects: Orator Theory; Polarisierung; Polarization; Tea Party; Tea-Party-Bewegung; English language; Polarization (Social sciences); Tea Party movement; Politische Rede; Tea-Party-Bewegung
    Scope: 1 Online-Ressource (190 Seiten), Illustrationen
  11. Genres and gestures of dissent
    Contributor: Hausladen, Katharina (Publisher); Lipinsky de Orlov, Genevieve (Publisher); Graw, Isabelle (Publisher); Liska, Vivian (Publisher); Nord, Cristina (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Verl. Texte zur Kunst, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    https://www.textezurkunst.de/125/ (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Hausladen, Katharina (Publisher); Lipinsky de Orlov, Genevieve (Publisher); Graw, Isabelle (Publisher); Liska, Vivian (Publisher); Nord, Cristina (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-946564-23-2
    Series: Texte zur Kunst ; 32(2022),125
    Subjects: Dissens; Konflikt; Polarisierung
    Scope: 271 S. : Ill.
    Notes:

    Beiträge teilw. in deutscher, teilw. in englischer Sprache, teils in deutscher und englischer Sprache

  12. Stadt, Land, Frust
    eine politische Vermessung
    Published: [2022]
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Stadt gegen Land - die Geografie der neuen Polarisierung. Der Gegensatz zwischen Stadt und Land ist eine der wirkmächtigsten politischen Konfliktlinien unserer Zeit. Mittlerweile erschüttert er auch die föderale Konsensdemokratie der Bundesrepublik:... more

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    OBA Haff
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Bonn, Geographisches Institut, Bibliothek
    En 361
    No inter-library loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    OBA 121
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OBA/HAFS
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/878
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OBC4815
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Stadt gegen Land - die Geografie der neuen Polarisierung. Der Gegensatz zwischen Stadt und Land ist eine der wirkmächtigsten politischen Konfliktlinien unserer Zeit. Mittlerweile erschüttert er auch die föderale Konsensdemokratie der Bundesrepublik: Während die Kluft zwischen urbanen Zentren und der Peripherie zunimmt, versuchen die Parteien immer stärker, die lokalen Identitäten der Bürger politisch zu mobilisieren. Lukas Haffert vermisst mit seinem Buch die Geografie der neuen Polarisierung in Deutschland. Bei keiner Bundestagswahl war der Stadt-Land-Graben so tief wie bei der im September 2021. Zunehmend prägt dieser Konflikt also auch die politische Landschaft in Deutschland. Der Aufstieg des Rechtspopulismus ist dabei nur die eine Seite der Medaille. Lukas Haffert argumentiert in seinem Buch, dass Stadt-Land-Konflikte immer dann besonders scharf werden, wenn sich ökonomische Struktur und Lebensstile in großen Städten besonders stark von denen auf dem Land unterscheiden. Er erklärt, warum diese Unterschiede in unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem seit einiger Zeit wieder zunehmen, und fragt, welche politischen Folgen das hat. Dabei zeigt Haffert den Zusammenhang wachsender Stadt-Land-Gegensätze mit dem Aufstieg der AfD, den Wahlerfolgen der Grünen und den wachsenden Repräsentationslücken im deutschen politischen System. In der zunehmenden Kritik an der vermeintlich abgehobenen Elite in Berlin erkennt er den Versuch, diesen Gegensätzen politische Sprengkraft zu verleihen. - Die Grünen und die AfD als Exponenten einer neuen Stadt-Land-Spaltung - Urbane Metropolen gegen ländliche Peripherie: Die "Geografie der Unzufriedenheit" in Deutschland - Warum ländliche Gegenden in der "Berliner Blase" zu kurz kommen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783406782497
    RVK Categories: MS 1600 ; ME 3300
    Edition: Originalausgabe
    Series: Edition Mercator
    C.H.Beck ; 4603
    Subjects: Wahlverhalten; Diskrepanz; Polarisierung; Ländlicher Raum; Stadt
    Other subjects: BSR-Rabatt; Agrarsoziologie; Stadt- und Regionalsoziologie; Soziale Mobilität; Soziale Fragen & Probleme; Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel; Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte; Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik; Gegensatz; Stadt; Land; Konsensdemokratie; Identität; Stadt-Land-Graben; Lebensstile; Edition Mercator; Mercator
    Scope: 190 Seiten, Diagramme, 246 g.
    Notes:

    1. Stadt, Land, Frust?; 2. Von Trump bis Macron: Ein Konflikt kehrt zurück; 3. Polarisierung: Die politische Geografie der Bundestagswahl; 4. Städte von heute: Wissensökonomie und kreative Klasse; 5. Mobilisierungspotentiale: Wir und die Anderen; 6. Berlin: Metropole und Metropolenkritik; 7. Repräsentationsfragen: Wer in Berlin gehört wird; 8. Eine Normalisierung?; Danksagung; Tabellenanhang; Anmerkungen; Register

  13. Hegemonie und sozialer Wandel
    Published: 2023
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Heroisierung
    Published: 2022
    Publisher:  Universität, Freiburg

    Abstract: Geht man davon aus, dass es Helden und Heldinnen nicht einfach gibt, sondern dass sie als Produkt gesellschaftlicher Konstruktion erst zu solchen ‚gemacht‘ werden, dann stellt sich die Frage nach den sozialen, insbesondere kommunikativen... more

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Abstract: Geht man davon aus, dass es Helden und Heldinnen nicht einfach gibt, sondern dass sie als Produkt gesellschaftlicher Konstruktion erst zu solchen ‚gemacht‘ werden, dann stellt sich die Frage nach den sozialen, insbesondere kommunikativen und performativen Prozessen, in denen reale oder fiktive Figuren als Helden behauptet, medial repräsentiert und zum Fokus einer Gemeinschaft erhoben werden. Diese Prozesse fassen wir mit dem Begriff der ‚Heroisierung‘ zusammen. Charakteristisch für Heroisierungsprozesse ist, dass darin der heroisierten Figur spezifische heroische Qualitäten zugeschrieben und unter Bezug auf eine (zumindest behauptete) Leistung, Haltung oder Heldentat der Figur begründet werden. Die Zuschreibung und mediale Vermittlung der Heldentaten bzw. heroischen Qualitäten erfolgt oft in Form eines Heldennarrativs.
    Analytisch lassen sich verschiedene Phasen von Heroisierungsprozessen differenzieren: An die initiale Heldenbehauptung schließt eine Phase der positiven (v. a. in Form von Bewunderung und Verehrung) oder auch negativen (als Ablehnung und Dämonisierung) Resonanz an. Durch kulturelle Praktiken und Setzungen wird die Heroisierung perpetuiert und kann schließlich in einer Phase der aktiven Deheroisierung oder schleichenden Entheroisierung zu ihrem Ende kommen. An Heroisierungen partizipieren verschiedene Akteure, darunter der Held selbst, die ‚Heldenmacher‘, die Anhänger und Gegner des Helden sowie ein Publikum, das die Heroisierung von außen beobachtet

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 800
    Edition: Version 1.2, publiziert am 18.8.2022
    Corporations / Congresses:
    Sonderforschungsbereich 948 - Helden, Heroisierungen, Heroismen (Mitwirkender)
    Series: Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“
    Subjects: Heroisierung; Literatur; Heldenverehrung; Heroismus; Soziokultureller Wandel; Begriff; Handlungskompetenz; Held; Kollektives Gedächtnis; Medienkultur; Personalisierung; Polarisierung; Publikum; Wertordnung; Erzähltechnik
    Scope: 1 Online-Ressource
  15. Inmitten der Extreme
    Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender
    Author: Drews, Kevin
    Published: 2022
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Walter Benjamin hat sein Denken und Schreiben verschiedentlich als Ausdruck von extremen Konstellationen gedeutet. Doch welche konkreten Schreibverfahren resultieren daraus? Die Studie untersucht diese Frage anhand einer einflussreichen... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Walter Benjamin hat sein Denken und Schreiben verschiedentlich als Ausdruck von extremen Konstellationen gedeutet. Doch welche konkreten Schreibverfahren resultieren daraus? Die Studie untersucht diese Frage anhand einer einflussreichen intellektuellen Begegnung, die in der Benjamin-Forschung bisher kaum berücksichtigt wurde: Benjamins Rezeption von Salomo Friedlaenders ‚Schöpferische Indifferenz‘. Entlang einer vergleichenden Untersuchung wird gezeigt, wie beide Autoren die Denkfigur der ‚Polarität‘ als zeitdiagnostisches Erkenntnismedium nutzen, um die Krisen, Spannungen und Extreme der Zeit auf ihren Begriff zu bringen. Mit den Untersuchungen von konkreten Einflüssen und intertextuellen Verweisen erschließt die Arbeit einen Knotenpunkt der kleinteiligen intellektuellen Debatten, in denen Benjamins Schriften verortet sind und leistet zugleich einen Beitrag zur Wiederentdeckung des Philosophen und Schriftstellers Salomo Friedlaender.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  16. Heroisierung
    Published: 2022
    Publisher:  Universität, Freiburg

    Abstract: Geht man davon aus, dass es Helden und Heldinnen nicht einfach gibt, sondern dass sie als Produkt gesellschaftlicher Konstruktion erst zu solchen ‚gemacht‘ werden, dann stellt sich die Frage nach den sozialen, insbesondere kommunikativen... more

     

    Abstract: Geht man davon aus, dass es Helden und Heldinnen nicht einfach gibt, sondern dass sie als Produkt gesellschaftlicher Konstruktion erst zu solchen ‚gemacht‘ werden, dann stellt sich die Frage nach den sozialen, insbesondere kommunikativen und performativen Prozessen, in denen reale oder fiktive Figuren als Helden behauptet, medial repräsentiert und zum Fokus einer Gemeinschaft erhoben werden. Diese Prozesse fassen wir mit dem Begriff der ‚Heroisierung‘ zusammen. Charakteristisch für Heroisierungsprozesse ist, dass darin der heroisierten Figur spezifische heroische Qualitäten zugeschrieben und unter Bezug auf eine (zumindest behauptete) Leistung, Haltung oder Heldentat der Figur begründet werden. Die Zuschreibung und mediale Vermittlung der Heldentaten bzw. heroischen Qualitäten erfolgt oft in Form eines Heldennarrativs.
    Analytisch lassen sich verschiedene Phasen von Heroisierungsprozessen differenzieren: An die initiale Heldenbehauptung schließt eine Phase der positiven (v. a. in Form von Bewunderung und Verehrung) oder auch negativen (als Ablehnung und Dämonisierung) Resonanz an. Durch kulturelle Praktiken und Setzungen wird die Heroisierung perpetuiert und kann schließlich in einer Phase der aktiven Deheroisierung oder schleichenden Entheroisierung zu ihrem Ende kommen. An Heroisierungen partizipieren verschiedene Akteure, darunter der Held selbst, die ‚Heldenmacher‘, die Anhänger und Gegner des Helden sowie ein Publikum, das die Heroisierung von außen beobachtet

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: Version 1.2, publiziert am 18.8.2022
    Corporations / Congresses:
    Sonderforschungsbereich 948 - Helden, Heroisierungen, Heroismen (Mitwirkender)
    Series: Compendium heroicum : das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“
    Subjects: Heroisierung; Literatur; Heldenverehrung; Heroismus; Soziokultureller Wandel; Begriff; Handlungskompetenz; Held; Heroisierung; Heroismus; Kollektives Gedächtnis; Medienkultur; Personalisierung; Polarisierung; Publikum; Wertordnung; Erzähltechnik
    Scope: Online-Ressource
  17. Stadt, Land, Frust
    Eine politische Vermessung
  18. Stadt, Land, Frust
    Eine politische Vermessung
  19. Stadt, Land, Frust
    eine politische Vermessung
    Published: [2022]
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  20. Sektoral polarisierte Entwicklung und regionale Partizipation in peripheren Räumen der Dritten Welt
    zur Problematik regionaler Entwicklung am Beispiel von Phosphatbergbau und Tourismus im südtunesischen Gouvernorat de Gafsa unter besonderer Berücksichtigung demographischer Aspekte
    Published: 1986
    Publisher:  Geograph. Inst. d. Johannes-Gutenberg-Univ., Mainz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3882500220
    RVK Categories: RS 21735 ; RS 21906
    Series: Mainzer geographische Studien ; H. 22
    Subjects: Regionalentwicklung; Phosphor; Tourismusregion; Gafsa; Regional planning; Phosphate industry; Tourism; Polarisierung; Wirtschaftsraum; Region; Sektorale Wirtschaftsstruktur; Bergbau; Tourismus; Mineralischer Rohstoff; Tunesien
    Scope: 272 S., graph. Darst. u. Kt., 24 cm
    Notes:

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1980

    Literaturverz. S. 235 - 272

  21. Dissident Syria
    making oppositional arts official
    Published: 2007
    Publisher:  Duke Univ. Press, Durham [u.a.]

    Acknowledgments -- Introduction -- "Culture is humanity's highest need" / As if . . . / Slogans, slogans everywhere -- Freedom and democracy -- Our literature does not leave the country / Nadia al-Ghazzi / Colette al-Khuri -- No such thing as women's... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Acknowledgments -- Introduction -- "Culture is humanity's highest need" / As if . . . / Slogans, slogans everywhere -- Freedom and democracy -- Our literature does not leave the country / Nadia al-Ghazzi / Colette al-Khuri -- No such thing as women's literature / Ulfat Idilbi / Salons and Mallahat al-Khani / Nadia Khust and the Nadwa -- Commissioned criticism / Culture after the Fall of the Wall / Commissioned criticism / The fantasy of choice -- Dissident performances / Performing dissidence / The ghoul / -- Historical miniatures -- Filming dreams / The extras / Dreaming features / Documenting dreams -- Lighten your step / Ibrahim Samuil / Waiting / Ghassan al-Jaba'i / Lessons from a rogue state -- Leaving Damascus -- Postscript -- Notes -- Bibliography -- Index

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 082234016X; 0822340356; 9780822340164; 9780822340355
    Other identifier:
    9780822340355
    2007003444
    RVK Categories: LO 87150 ; EH 5366
    Subjects: Dissenters, Artistic; Art; Arabic literature; Arabic literature; Dissenters, Artistic; Art; Arabic literature; Arabic literature; Autoritarismus; Künstler; Politische Kultur; Dissident; Zensur; Gruppe; Selbstverständnis; Befreiung; Meinungsfreiheit; Informationsfreiheit; Bevölkerungsgruppe; Staat; Polarisierung; Unterdrückung; Propaganda; Kultur; Geschichte
    Scope: VIII, 196 S., Ill., 23 cm
    Notes:

    Includes bibliographical references (p. [177] - 184) and index

  22. Les villes divisées
    récits littéraires et cinématographiques
    Contributor: Bontemps, Véronique (Publisher); Mermier, Franck (Publisher); Schwerter, Stephanie (Publisher)
    Published: 2018
    Publisher:  Presses Universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bontemps, Véronique (Publisher); Mermier, Franck (Publisher); Schwerter, Stephanie (Publisher)
    Language: French
    Media type: Book
    ISBN: 9782757422946
    RVK Categories: EC 5197
    Series: Array ; 1824
    Collection Dialogues entre cultures
    Subjects: Literatur; Polarisierung; Segregation <Soziologie>; Film; Stadtentwicklung; Stadt <Motiv>
    Scope: 292 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  23. A profile of the American electorate
    partisan behavior and the need for reform
    Published: 2019
    Publisher:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York and London

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9781138956117; 9781138956193
    RVK Categories: MG 70480
    Subjects: Polarisierung; Wahlverhalten; Motivation
    Scope: 139 Seiten, Diagramme
  24. Polarization
    rhetorical strategies in the Tea Party network
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The concept of polarization has become an important topic of interest in politics, society, and discourse around the world today. In the European Union (EU), polarizing rhetoric has driven politics into divided camps on issues ranging from... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    The concept of polarization has become an important topic of interest in politics, society, and discourse around the world today. In the European Union (EU), polarizing rhetoric has driven politics into divided camps on issues ranging from immigration to economic integration. In the United States, polarization has become a universal buzzword, and significant research has been done on it as a political and sociological phenomenon. But there has been little scholarly work on polarization as a communicative phenomenon since the late 1970s. At the same time, holes remain in contemporary rhetorical theory regarding the concept of the orator. In short, the discipline lacks a clearly defined category to deal with strategic communication by collective entities such as social and political movements. This work fills both gaps at once. It focuses on polarization as a rhetorical strategy that seeks to create division and solidarity in audiences. In doing so, it establishes and develops new theoretical categories for contemporary rhetoric, updates and refines existing work on polarization as a communicative phenomenon, and illustrates the utility of new concepts by providing a case study involving the tea party network in the United States

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110664775; 9783110662726
    Other identifier:
    RVK Categories: MG 70330
    DDC Categories: 800; 320
    Series: neue rhetorik / new rhetoric ; volume 33
    Subjects: Orator Theory; Polarisierung; Polarization; Tea Party; Tea-Party-Bewegung; English language; Polarization (Social sciences); Tea Party movement; Politische Rede; Tea-Party-Bewegung
    Scope: 1 Online-Ressource (190 Seiten), Illustrationen
  25. Polarization
    rhetorical strategies in the tea party network
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783110662481
    RVK Categories: MG 70330
    DDC Categories: 320; 800
    Series: New rhetoric ; volume 33
    Subjects: Tea-Party-Bewegung; Politische Rede
    Other subjects: Orator Theory; Polarization; Tea Party; Polarisierung; Tea-Party-Bewegung; Polarization; Tea Party; Orator Theory
    Scope: 190 Seiten, Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Universität Tübingen, 2018