Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 83.

  1. Plotting motherhood in medieval, early modern, and modern literature
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Palgrave Mamillan, Cham

    Universitätsbibliothek Koblenz
    EN/S 2017 6927
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    eng 51-367
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Spielformen im Spielfilm
    Zur Medienmorphologie des Kinos nach der Postmoderne
    Published: 2007
    Publisher:  transcript Verlag

    Die aktuelle Konjunktur exzentrischen Erzählens im gegenwärtigen Kino ist längst nicht mehr bloß die Illustration einer condition postmoderne, sie verweist vielmehr auf die Hybridisierung von Erzählung und Spiel im digitalen Medienumbruch.... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die aktuelle Konjunktur exzentrischen Erzählens im gegenwärtigen Kino ist längst nicht mehr bloß die Illustration einer condition postmoderne, sie verweist vielmehr auf die Hybridisierung von Erzählung und Spiel im digitalen Medienumbruch. Insbesondere im massenattraktiven Spielfilm stehen nicht mehr die selten gewordenen Identifikationsofferten im Zentrum des Interesses und die Zuschauer sorgen sich auch nicht um Interpretationshypothesen, sondern sie finden Vergnügen an Erzählrätseln und verfolgen neugierig das Spiel mit unterschiedlichen Plotvarianten oder paradoxalen Welten. In den Beiträgen dieses Bandes werden Formen dieser Hybridisierung exemplarisch aufgeschlüsselt und genealogisch nachvollzogen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406670
    RVK Categories: AP 46000 ; AP 52000 ; EC 2410
    Series: Medienumbrüche ; 22
    Subjects: Medienwissenschaft; Digitale Medien; Digital media; Media Studies; Postmoderne; Kino; Plot; Erzähltechnik; Wandel; Film; Intermedialität; Form
    Scope: 1 Online-Ressource
  3. Eventfulness in British Fiction
    Author: Hühn, Peter
    Published: [2010]; ©2010
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    An event, defined as the decisive turn, the surprising point in the plot of a narrative, constitutes its tellability, the motivation for reading it. This book describes a framework for a narratological definition of eventfulness and its dependence on... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    An event, defined as the decisive turn, the surprising point in the plot of a narrative, constitutes its tellability, the motivation for reading it. This book describes a framework for a narratological definition of eventfulness and its dependence on the historical, socio-cultural and literary context. A series of fifteen analyses of British novels and tales, from late medieval and early modern times to the late 20th century, demonstrates how this concept can be put into practice for a new, specifically contextual interpretation of the central relevance of these texts. The examples include Chaucer's "Miller's Tale", Behn's "Oroonoko", Defoe's "Moll Flanders", Richardson's "Pamela", Fielding's "Tom Jones", Dickens's "Great Expectations", Hardy's "On the Western Circuit", James's "The Beast in the Jungle", Joyce's "Grace", Conrad's "Shadow-Line", Woolf's "Unwritten Novel", Lawrence's "Fanny and Annie", Mansfield's "At the Bay", Fowles's "Enigma" and Swift's "Last Orders". This selection is focused on the transitional period from 19th-century realism to 20th-century modernism because during these decades traditional concepts of what counts as an event were variously problematized; therefore, these texts provide a particularly interesting field for testing the analytical capacity of the term of eventfulness

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Filme drehen
    Geschichten, Montage, Regie
    Published: 2023
    Publisher:  UVK Verlag, München ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mit Film Geschichten erzählen und Emotionen wecken.Wie Filme fesselnde Geschichten erzählen, zeigt Hagen Myller. Das Lehrbuch beschreibt maßgebliche Arbeitsschritte: von der Konzeption der Handlung über die Montage bis hin zur Regie. Der Fokus liegt... more

    Access:
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Mit Film Geschichten erzählen und Emotionen wecken.Wie Filme fesselnde Geschichten erzählen, zeigt Hagen Myller. Das Lehrbuch beschreibt maßgebliche Arbeitsschritte: von der Konzeption der Handlung über die Montage bis hin zur Regie. Der Fokus liegt auf einem zentralen Aspekt, der in der filmwissenschaftlichen Literatur oft unberücksichtigt bleibt – der Montage, durch die Film erst Film wird. Durch die Montage wird aus Handlung Erzählung und aus Bildern eine Geschichte. Das Lehrbuch vermittelt Schlüsselkompetenzen im Filmemachen, die für eine Vielzahl an medien- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen relevant sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Storyporting
    Wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Other identifier:
    9783739881201
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Erzählen; Kommunikation; Kreatives Schreiben; Öffentlichkeitsarbeit; Erzählen; Journalismus; Narrativität; Erzähltechnik; Kommunikation; Kommunikationsforschung
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC052000; Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf; (VLB-WN)9744
    Scope: Online-Ressource, 232 Seiten
  6. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Published: [2022]
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783739831206; 3739831200
    Other identifier:
    9783739831206
    Subjects: Erzählen; Kommunikation; Kreatives Schreiben; Öffentlichkeitsarbeit
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (VLB-WN)2744: Taschenbuch / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000; Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf
    Scope: 230 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 348 g
  7. Wie man ein Buch liest
    Published: März 2022
    Publisher:  Zweitausendeins, Leipzig

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  8. Die 11 Erzählkonzepte
    Narration von Filmen entwickeln und verstehen
    Published: 2020
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK

  9. Spielformen im Spielfilm
    Zur Medienmorphologie des Kinos nach der Postmoderne
    Published: 2007
    Publisher:  transcript Verlag

    Die aktuelle Konjunktur exzentrischen Erzählens im gegenwärtigen Kino ist längst nicht mehr bloß die Illustration einer condition postmoderne, sie verweist vielmehr auf die Hybridisierung von Erzählung und Spiel im digitalen Medienumbruch.... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Die aktuelle Konjunktur exzentrischen Erzählens im gegenwärtigen Kino ist längst nicht mehr bloß die Illustration einer condition postmoderne, sie verweist vielmehr auf die Hybridisierung von Erzählung und Spiel im digitalen Medienumbruch. Insbesondere im massenattraktiven Spielfilm stehen nicht mehr die selten gewordenen Identifikationsofferten im Zentrum des Interesses und die Zuschauer sorgen sich auch nicht um Interpretationshypothesen, sondern sie finden Vergnügen an Erzählrätseln und verfolgen neugierig das Spiel mit unterschiedlichen Plotvarianten oder paradoxalen Welten. In den Beiträgen dieses Bandes werden Formen dieser Hybridisierung exemplarisch aufgeschlüsselt und genealogisch nachvollzogen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406670
    RVK Categories: AP 46000 ; AP 52000 ; EC 2410
    Series: Medienumbrüche ; 22
    Subjects: Medienwissenschaft; Digitale Medien; Digital media; Media Studies; Postmoderne; Kino; Plot; Erzähltechnik; Wandel; Film; Intermedialität; Form
    Scope: 1 Online-Ressource
  10. Making hstory happen
    Caribbean poetry in America
    Published: 2015
    Publisher:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle-upon-Tyne

    Making History Happen: Caribbean Poetry in America examines Lorna Goodison's Turn Thanks (1999), McCallum's The Water Between Us (1999), and Claudia Rankine's Plot (2001) and Don't Let Me Be Lonely (2004). Engaging familiar themes and issues of time,... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Making History Happen: Caribbean Poetry in America examines Lorna Goodison's Turn Thanks (1999), McCallum's The Water Between Us (1999), and Claudia Rankine's Plot (2001) and Don't Let Me Be Lonely (2004). Engaging familiar themes and issues of time, language, and identity, the readings focus on "Signifying" moments in the works of the poets under discussion. Reflecting on some of the ways that transnational women poets of the black diaspora are using tropes of mobility to create a renewed sense of identity and a sense of belonging to a communal network, the readings also demonstrate that the

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781443884143
    Series: Making history happen
    Subjects: Caribbean poetry (English); Literary theory; Literary studies: poetry & poets; Literary studies: post-colonial literature; LITERARY CRITICISM ; Poetry; Caribbean poetry (English); Criticism, interpretation, etc
    Other subjects: Goodison, Lorna: Turn thanks; McCallum, Shara (1972-): Water between us; Rankine, Claudia (1963-): Plot; Rankine, Claudia (1963-): Don't let me be lonely
    Scope: 1 Online-Ressource (ix, 100 pages)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

  11. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UVK
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eVahlen-EBooks
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet. Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hiller, Lia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 14000
    Subjects: Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaft; Storytelling; Unternehmenskommunikation; Journalismus
    Scope: 1 Online-Ressource (232 S.)
  12. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, Tübingen

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet. Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hiller, Lia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Other identifier:
    9783739881201
    RVK Categories: AP 14000
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Onlinejournalismus; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; PR-Agentur; journalistische Darstellungsformen; Medienethik; journalistisches Schreiben; Start-up; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf
    Scope: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  13. Plotting motherhood in medieval, early modern, and modern literature
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Palgrave Mamillan, Cham

    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783319404530; 3319404539
    Other identifier:
    9783319404530
    Series: Early modern cultural studies
    Other subjects: Early Modern; Literature; Medieval; Modern; Motherhood; Plot
    Scope: xiii, 192 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 0 g
  14. Eventfulness in British Fiction
    Author: Hühn, Peter
    Published: [2010]; ©2010
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    An event, defined as the decisive turn, the surprising point in the plot of a narrative, constitutes its tellability, the motivation for reading it. This book describes a framework for a narratological definition of eventfulness and its dependence on... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    An event, defined as the decisive turn, the surprising point in the plot of a narrative, constitutes its tellability, the motivation for reading it. This book describes a framework for a narratological definition of eventfulness and its dependence on the historical, socio-cultural and literary context. A series of fifteen analyses of British novels and tales, from late medieval and early modern times to the late 20th century, demonstrates how this concept can be put into practice for a new, specifically contextual interpretation of the central relevance of these texts. The examples include Chaucer's "Miller's Tale", Behn's "Oroonoko", Defoe's "Moll Flanders", Richardson's "Pamela", Fielding's "Tom Jones", Dickens's "Great Expectations", Hardy's "On the Western Circuit", James's "The Beast in the Jungle", Joyce's "Grace", Conrad's "Shadow-Line", Woolf's "Unwritten Novel", Lawrence's "Fanny and Annie", Mansfield's "At the Bay", Fowles's "Enigma" and Swift's "Last Orders". This selection is focused on the transitional period from 19th-century realism to 20th-century modernism because during these decades traditional concepts of what counts as an event were variously problematized; therefore, these texts provide a particularly interesting field for testing the analytical capacity of the term of eventfulness

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  15. 22 Arten, eine Welt zu schaffen :
    Erzählen als Universalkompetenz
    Contributor: Mentzer, Alf: (Herausgeber)
    Published: 2008
    Publisher:  Fischer Taschenbuch Verl., Frankfurt / M.

    Einführung in die Erzähltheorie in Form eines lockeren Streifzuges durch die Geschichte und die formale Vielfalt des Erzählens more

    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Einführung in die Erzähltheorie in Form eines lockeren Streifzuges durch die Geschichte und die formale Vielfalt des Erzählens

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mentzer, Alf: (Herausgeber)
    Media type: Book
    ISBN: 9783596180288
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Fischer ; 18028
    Other subjects: Erzähltechnik; Erzähltheorie; Erzählen; Aufsatzsammlung; Plot; Aufsatzsammlung; Aufsatzsammlung; Erzähltechnik; Erzählen
    Scope: 303 S.
  16. Zur Fabel in dramatischen und epischen Strukturen
    Texte zur Filmanalyse
    Contributor: Lütge, Helmut (Herausgeber)
    Published: 1983
    Publisher:  Betriebsakad. d. VEB DEFA-Studio für Spielfilme, [Berlin]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lütge, Helmut (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 790; 791; 792
    Series: Aus Theorie und Praxis des Films : Studienmaterial ; 11
    Subjects: Film; Plot; Film; Handlung <Literatur>
    Scope: 94 S., 21 cm
  17. Eventfulness in British fiction
    Published: 2010; ©2010
    Publisher:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    An event, defined as the decisive turn, the surprising point in the plot of a narrative, constitutes its tellability, the motivation for reading it. The book describes a framework for a narratological definition of eventfulness and its dependence on... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    An event, defined as the decisive turn, the surprising point in the plot of a narrative, constitutes its tellability, the motivation for reading it. The book describes a framework for a narratological definition of eventfulness and its dependence on the historical, socio-cultural and literary context. The detailed analyses of 15 British novels or tales, from early modern times to the late 20th century, demonstrate how this concept can be put into practice for a new, specifically contextual interpretation of the central relevance of these texts

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110213652
    Other identifier:
    RVK Categories: HG 650 ; ET 790 ; HG 680
    Series: Array ; 18
    Subjects: English fiction; Fiction; English fiction; Events (Philosophy) in literature; English fiction; Events (Philosophy) in literature; Fiction; Narration (Rhetoric); LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh
    Other subjects: British Literature; Eventfulness; Narratology; Plot
    Scope: Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 213 S.)
  18. Assessing misallocation in agriculture: plots versus farms
    Published: February 04, 2022
    Publisher:  [University of Toronto, Department of Economics], [Toronto]

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: [Working paper] / [Department of Economics, University of Toronto ; 718
    Subjects: Plot; farm; misallocation; measurement error; agriculture; distortions
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 21 Seiten), Illustrationen
  19. Die 11 Erzählkonzepte
    Narration von Filmen entwickeln und verstehen
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Ein Anwendungsbuch über die Verbindung von individueller Kreativität mit dem Handwerk des Storytelling und wie daraus funktionierende Narration für Filme werden kann. Die 11 Erzählkonzepte sind neben Genre und Masterplot ein neuartiges System zur... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    No inter-library loan
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Ein Anwendungsbuch über die Verbindung von individueller Kreativität mit dem Handwerk des Storytelling und wie daraus funktionierende Narration für Filme werden kann. Die 11 Erzählkonzepte sind neben Genre und Masterplot ein neuartiges System zur Kategorisierung von Filmen. Dazu wird die einer jeden filmischen Erzählung innewohnende narrative Substanz betrachtet. Damit individuelle Kreativität zu Ideen und Geschichten führen kann, braucht man in jeder Phase der Stoffentwicklung neben dem Handwerk des Storytelling die Fähigkeit zur Analyse, Abgrenzung und Erkenntnis und den Mut zum fundierten Werturteil. Dieses Lehr- und Anwendungsbuch richtet sich an alle Filmstudierenden, alle Profis, die in der Filmbranche inhaltlich arbeiten, und an alle Filminteressierten, die schon immer wissen wollten, warum es gute und schlechte Filme gibt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  20. Heterogeneity, measurement error, and misallocation in African agriculture
    a comment
    Published: May 27, 2021
    Publisher:  [University of Toronto, Department of Economics], [Toronto]

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: [Working paper] / [Department of Economics, University of Toronto ; 697
    Subjects: Plot; farm; misallocation; measurement error; agriculture; land institutions; distortions
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 19 Seiten), Illustrationen
  21. Film- und Fernsehanalyse
    Published: 2023; © 2023
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK, München

    Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Die Rezeption von Filmen und Fernsehsendungen ist sowohl vom Wissen und den Emotionen der Zuschauer:innen als auch von sozialen Kontexten abhängig. Es reicht daher nicht aus, die „Sprache“ von Film und Fernsehen zu analysieren, sondern es müssen auch die Form, die Gestaltung, die Dramaturgie und der Inhalt auf die Kontexte der Rezeption bezogen werden. Dieses Standardwerk von Lothar Mikos ist eine erprobte Anleitung zur Durchführung von Film- und Fernsehanalysen. In der 4. Auflage neu hinzugekommen sind u. a. eine Beispielanalyse zum transmedialen Storytelling in der Echtzeiterzählung „DRUCK“ sowie ein Vergleich zur transatlantischen Narration in den Serien „Borgia“ und „Die Borgias“. Ein Must-have für alle, die Filme und Fernsehsendungen systematisch untersuchen wollen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  22. Developing Joseph’s Character
    Narratological Reflections on the Dynamic Character of the Biblical Joseph
    Published: 2024

    The Joseph story is a magisterial work. Yet, many scholars have devoted considerable attention to diachronic issues like the story’s origin, development, and redactions rather than a synchronic reading of the story. If one engages in a reading at the... more

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    The Joseph story is a magisterial work. Yet, many scholars have devoted considerable attention to diachronic issues like the story’s origin, development, and redactions rather than a synchronic reading of the story. If one engages in a reading at the level of the final redaction of the Genesis story, a hitherto little perceived development of the Joseph figure becomes apparent. Joseph – presented as an egomaniacal youth who insensitively and arrogantly stands up to his brothers – over time becomes a more patient, vigilant, and clever statesman, who in the end becomes the saviour of Egypt and of his own family. With the help of narratological character analysis, the hitherto strongly held perception of Joseph as a flat, idealised, stereotypical character must give way to a multifaceted, vivid image of the biblical Joseph by re-examining his story.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Biblische Zeitschrift; Leiden : Brill, Ferdinand Schöningh, 1957; 68(2024), 1, Seite 1-26; Online-Ressource

    Subjects: Gen 37–50; Joseph Story; Character Development; Plot; Narrative Criticism
  23. Das bin ja ich!
    wie komplexe Persönlichkeitsstrukturen Filmfiguren lebendig machen
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Schüren, Marburg

    Warum beschäftigen uns manche Filme länger als andere? Wieso sind böse Figuren oft spannender als gute Filmcharaktere? Wie können Figuren mit speziellen psychologischen Merkmalen ausgestattet werden, die durch die ganze Geschichte tragen? Die andere... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLibrary MedienKomwiss
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Warum beschäftigen uns manche Filme länger als andere? Wieso sind böse Figuren oft spannender als gute Filmcharaktere? Wie können Figuren mit speziellen psychologischen Merkmalen ausgestattet werden, die durch die ganze Geschichte tragen? Die andere Geschichten und neue Erzählweisen eröffnen? Für einen guten Film ist es nicht nur wichtig, eine tolle Geschichte und eine gute Struktur zu haben, mindestens genauso wichtig ist es, Figuren mit einer komplexen Persönlichkeitsstruktur zu zeigen. Das Buch entstand aus einem Seminar, das der Autor an der Filmwerkstatt München gehalten hat. Der Autor setzt Impulse, um interessante und neue Alternativen der Plot-Entwicklung zu finden, an die zuvor vielleicht noch nicht gedacht wurde. Klassische Konflikttypen, Persönlichkeitsstile und deren Störungen werden als Psychopathien vorgestellt und die wants und needs der Filmfigur anhand beispielhafter komplexer Konflikte spezifisch demonstriert. Das Buch richtet sich in erster Linie an Menschen, die sich professionell mit dem Schreiben von Drehbüchern und der Produktion von Filmen beschäftigen. Aber auch jeder Filmfan, der verstehen möchte, warum ihm oder ihr welche Filme gefallen, findet hier erhellende Zusammenhänge.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  24. Das bin ja ich! :
    wie komplexe Persönlichkeitsstrukturen Filmfiguren lebendig machen /
    Published: [2023].; © 2023.
    Publisher:  Schüren,, Marburg :

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-7410-0445-2; 3-7410-0445-6
    Other identifier:
    9783741004452
    RVK Categories: AP 45600 ; AP 50600
    DDC Categories: 791
    Subjects: Filmgestalt; Persönlichkeitsstruktur; Drehbuch; Kreatives Schreiben
    Other subjects: Storytelling; Psychopathie; Psyche; Neurose; Drehbuch schreiben; Gaslighting; Manipulationen; Charakterentwicklung; Filmfigur; Toxische Beziehungen; Protagonist; Antagonist; Filmwerkstatt; Neurotizismus; Persönlichkeitsstil; Persönlichkeitsstörung; Protagonistin; Antagonistin; Charakter; Bösewicht; Spiegelung; Komplexe Charaktere; Ambivalente Charaktere; Konflikt- und Affektpersönlichkeit; Plot
    Scope: 163 Seiten :, Illustrationen ;, 22 cm x 15 cm.
    Notes:

    Auf dem Cover: ein Wegweiser fürs Drehbuchschreiben und Filmegucken

  25. Die 11 Erzählkonzepte :
    Narration von Filmen entwickeln und verstehen /
    Published: 2020.
    Publisher:  utb GmbH,, Stuttgart :

    Ein Anwendungsbuch über die Verbindung von individueller Kreativität mit dem Handwerk des Storytelling und wie daraus funktionierende Narration für Filme werden kann. Die 11 Erzählkonzepte sind neben Genre und Masterplot ein neuartiges System zur... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ein Anwendungsbuch über die Verbindung von individueller Kreativität mit dem Handwerk des Storytelling und wie daraus funktionierende Narration für Filme werden kann. Die 11 Erzählkonzepte sind neben Genre und Masterplot ein neuartiges System zur Kategorisierung von Filmen. Dazu wird die einer jeden filmischen Erzählung innewohnende narrative Substanz betrachtet. Damit individuelle Kreativität zu Ideen und Geschichten führen kann, braucht man in jeder Phase der Stoffentwicklung neben dem Handwerk des Storytelling die Fähigkeit zur Analyse, Abgrenzung und Erkenntnis und den Mut zum fundierten Werturteil. Dieses Lehr- und Anwendungsbuch richtet sich an alle Filmstudierenden, alle Profis, die in der Filmbranche inhaltlich arbeiten, und an alle Filminteressierten, die schon immer wissen wollten, warum es gute und schlechte Filme gibt. Aus: ekz-Infodienst - Grumpe-Aßmann - KW 1/2021 Das ist ja mal ein interessanter Ansatz, sich der Kategorisierung von Filmen zu nähern! Elf Konzeptionen, Geschichten filmisch zu erzählen, werden hier vorgestellt und helfen zu erklären, warum uns manch ein Film so fasziniert oder ein anderer uns in keiner Weise erreicht. Die Kunst des dichten und packenden Erzählens steht hier im Mittelpunkt und wird anhand vieler bekannter Filmbeispiele erläutert. Schon bei der Lektüre der ersten Seiten wird man neugierig, zieht der Autor den Leser doch sehr schnell in seinen Bann und folgt ihm gern auf seinen Pfaden durch die verschiedensten Themenbereiche der Filmgeschichte. Natürlich wird für dieses "Lehrbuch" zunächst einmal der Kreis der Filmstudierenden angesprochen, aber weit darüber hinaus sollte dieses Buch auch allen Filminteressierten eine genussvolle Lektüre sein, die einfach mal wissen wollen, warum ihnen ein Film gefällt oder nicht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554495
    Other identifier:
    9783838554495
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Storytelling; Narration; Film; Geschichte; Klassifizierungssystematik; Kreativität; Erzählung; Drehbuch; Literaturwissenschaft; Medienwissenschaft; Erzählen; Drehbuch schreiben; Regisseur; Erzähltheorie; Erzähltechnik; Plot; Genre; Historische Film; Liebesgeschichte; Drama; Komödie; Filmhochschule; Film studieren; Lehrbuch
    Scope: 1 online resource (316 p.)
    Notes:

    Einführung Alle wollen: Die Zukunft Auf der Blümchenwiese Was, Wie, Wann Das Erzählkonzept Blaue oder rote Pille? Eine neue Systematik Begriffe. Was ist ein Erzählkonzept? Erzählen Konzept Erzähltheorie Erzähltechnik Von Magie und erzählerischer Substanz Plot und Motiv Erzählerische Substanz und die Endlichkeit der Dinge Genre und Genrefilm Von Zutaten für Wurst und Themen für Filme 11 Erzählkonzepte 1. Die Gewusst-Wie-Geschichte: Das schafft der nie! - Doch 2. Die Plausibilisierung: Was zur Hölle ist hier los? - Aha 3. Die Liebesgeschichte: Zwei Menschen. - Ach 4. Die Hermetische Welt: Ich muss hier raus! - Nein 5. Worldbuilding: Wir machen eine Reise in ein fernes Land. - Au ja 6. Whodunit: Da wäre ich nie drauf gekommen! - Ich schon 7. Die Was-Wäre-Wenn-Prämisse: Stell dir vor... - Ok, mache ich 8. Der Historische Film: Es war einmal... - Das interessiert mich 9. Die Exploitative Geschichte: Ich will es sehen! - Ok, ich zeige es dir 10. Filme mit übergeordnetem Zweck: Kann man machen. - Oder lassen 11. Synthetische Narration: Los hier ist Hölle zur was? - Oh Zum Schluss Literatur