Results for *

Displaying results 1 to 25 of 43.

  1. The medieval bestiary in English
    texts and translations of the Old and Middle English Physiologus
    Published: [2022]
    Publisher:  Broadview Press, Peterborough, Ontario

    "First penned in Egypt between the 2nd and 4th centuries, the Physiologus brought together poetic descriptions of animals and their Christian allegories. Translated into a wide range of languages from across North Africa and much of Europe, each... more

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "First penned in Egypt between the 2nd and 4th centuries, the Physiologus brought together poetic descriptions of animals and their Christian allegories. Translated into a wide range of languages from across North Africa and much of Europe, each version of the Physiologus adapted the text in culturally specific ways that yield fascinating insights for those who delve into this truly global tradition of representing and interpreting animals. This edition provides the texts and translations of the only two surviving English versions: the Old English Physiologus from the late 10th-century Exeter Book and the Middle English Physiologus from the mid-13th-century MS Arundel 292, as well as translations of a range of Latin, French and Old English sources and analogues. Underpinned by a commitment to both the fields of medieval studies and animal studies, this book provides an accessible introduction to the literary history of the Physiologus and the politics of animal representation, asking the vital question: how can we understand humanity’s relationships with non-human animals and the environment today without understanding their past?"--

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Studien zum Physiologus im Mittelalter
    Published: 1976
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CBXP1046_d
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3484150343
    RVK Categories: GF 2233
    Series: HERMAEA : N.F. ; BD. 38
    Subjects: Stoff <Literatur>; Rezeption
    Scope: XI, 227 S., GRAPH. DARST.
    Notes:

    ZUGL.: MUENCHEN, UNIV., 14 - PHILOS. FACHBEREICH SPRACH- U. LITERATURWISS. II, DISS., 1974

  3. Christus in natura
    Quellen, Hermeneutik und Rezeption des Physiologus
    Contributor: Garský, Zbyněk (Publisher); Hirsch-Luipold, Rainer (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Garský, Zbyněk (Publisher); Hirsch-Luipold, Rainer (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783110494709; 3110494701
    Other identifier:
    9783110494709
    RVK Categories: FH 67833
    DDC Categories: 230; 100
    Corporations / Congresses: Christus in Natura. Quellen, Hermeneutik und Rezeption des Griechischen Physiologus (2015, Bern)
    Series: Studies of the Bible and its reception ; volume 11
    Subjects: Physiologus <Griechisch>; ; Physiologus <Griechisch>; Rezeption; Geschichte; ; Physiologus Bernensis; ; Frühchristentum; Naturphilosophie; Tiere; Symbolik;
    Other subjects: Physiologus; facsimile; natural history; symbolism; REL033000 RELIGION / History; The Early Church; Church history; Ancient religions & mythologies; Physiologus; Naturkunde; Symbolik; Faksimile; Standard Discount; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; Physiologus; natural history; symbolism; facsimile
    Scope: VI, 253 Seiten, Illustrationen, 29 cm, 834 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [231]-235

  4. Das Einhorn
    Geschichte einer Faszination
  5. Novus phisiologus
    nach Hs. Darmstadt 2780
    Published: 1989
    Publisher:  Brill, Leiden u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Latin; German
    Media type: Book
    ISBN: 9004088946
    RVK Categories: FY 10620 ; FY 43130
    Series: Mittellateinische Studien und Texte ; 15
    Subjects: Physiologus; Animals; Animals; Bestiaries; Didactic poetry, Latin (Medieval and modern); Middle Ages
    Scope: 105 S.
  6. Der Millstätter Physiologus und seine Verwandten
    Published: 1956
    Publisher:  Verl. des Landesmuseums für Kärnten, Klagenfurt

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    RVK Categories: GF 2230
    Series: Kärntner Museumsschriften ; 14
    Subjects: Buchmalerei; Ikonographie; Sirene <Mythologie>
    Scope: 76 S.
  7. Das Kaleidoskop der Tiere
    zur Wiederkehr des Bestiariums in Moderne und Gegenwart
    Published: 2017
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783849812072; 3849812073
    Other identifier:
    9783849812072
    RVK Categories: EC 5410 ; LH 84500
    DDC Categories: 700
    Subjects: Künste; Rezeption; Bestiarium
    Other subjects: Bestiarium; Dichter; Moderne; Physiologus
    Scope: 160 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
  8. Das Einhorn
    Geschichte einer Faszination
    Published: 2023
    Publisher:  Hanser, München

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter... more

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Studienbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter kein Zweifel an seiner Existenz. Erst im 17. Jahrhundert wiesen es Naturforscher dem Reich der Fabeltiere zu. Bernd Roling und Julia Weitbrecht erzählen von der bewegten Geschichte des Einhorns. Sie führen uns durch Naturgeschichte und Medizin, Literatur und Kunst, aber auch durch die Medienlandschaft der Gegenwart. Auf unterhaltsame Art zeigen sie: Aus unserer Vorstellungswelt ist das Einhorn nicht wegzudenken – und seine Bedeutung erschöpft sich nicht in dem flauschigen Bild, das die Popkultur heute von ihm entwirft

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. Novus phisiologus
    nach Hs. Darmstadt 2780
    Published: 1989
    Publisher:  Brill, Leiden u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Latin; German
    Media type: Book
    ISBN: 9004088946
    RVK Categories: FY 10620 ; FY 43130
    Series: Mittellateinische Studien und Texte ; 15
    Subjects: Physiologus; Animals; Animals; Bestiaries; Didactic poetry, Latin (Medieval and modern); Middle Ages
    Scope: 105 S.
  10. Das Kaleidoskop der Tiere
    zur Wiederkehr des Bestiariums in Moderne und Gegenwart
    Published: 2017
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783849812072; 3849812073
    Other identifier:
    9783849812072
    RVK Categories: EC 5410 ; LH 84500
    DDC Categories: 700
    Subjects: Künste; Rezeption; Bestiarium
    Other subjects: Bestiarium; Dichter; Moderne; Physiologus
    Scope: 160 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
  11. Das Einhorn
    Geschichte einer Faszination
    Published: 2023
    Publisher:  Hanser, München

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter kein Zweifel an seiner Existenz. Erst im 17. Jahrhundert wiesen es Naturforscher dem Reich der Fabeltiere zu. Bernd Roling und Julia Weitbrecht erzählen von der bewegten Geschichte des Einhorns. Sie führen uns durch Naturgeschichte und Medizin, Literatur und Kunst, aber auch durch die Medienlandschaft der Gegenwart. Auf unterhaltsame Art zeigen sie: Aus unserer Vorstellungswelt ist das Einhorn nicht wegzudenken – und seine Bedeutung erschöpft sich nicht in dem flauschigen Bild, das die Popkultur heute von ihm entwirft

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
  12. Der Millstätter Physiologus und seine Verwandten
    Published: 1956
    Publisher:  Verl. des Landesmuseums für Kärnten, Klagenfurt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    RVK Categories: GF 2230
    Series: Kärntner Museumsschriften ; 14
    Subjects: Buchmalerei; Ikonographie; Sirene <Mythologie>
    Scope: 76 S.
  13. Studien zum Physiologus im Mittelalter
    Published: 1976
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783484150348; 3484150343
    DDC Categories: 400; 420; 430; 439; 440; 450; 460; 470; 480; 490; 800; 810; 820; 830; 839; 840; 850; 860; 870; 880; 890
    Series: Hermaea : N.F. ; Bd. 38
    Subjects: Mittelalter; Physiologus; Allegorie; Überlieferungsgeschichte; Tierdichtung; Mittelalter; Physiologus; :z Geschichte 500-1500; Physiologe; Mittellatein; Mittelhochdeutsch; Allegorie; Textgeschichte; Tierdichtung
    Scope: XI, 227 S., graph. Darst., 23 cm
    Notes:

    Zugl.: München, Univ., 14 - Philos. Fachbereich Sprach- u. Literaturwiss. II, Diss., 1974.

  14. Physiologus
    Contributor: Sbordone, Francesco (Mitwirkender)
    Published: 1976
    Publisher:  Olms, Hildesheim, New York

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sbordone, Francesco (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783487060330; 3487060337
    DDC Categories: 400; 420; 430; 439; 440; 450; 460; 470; 480; 490; 800; 810; 820; 830; 839; 840; 850; 860; 870; 880; 890
    Edition: Nachdr. d. Ausg. Rom 1936
    Subjects: Physiologus; Tiere; Tiersymbol; Textkritik; Physiologe; Tiere; Tiersymbolik; Textkritik
    Scope: CXIX, 332 S., 1 graph. Darst., 20 cm
    Notes:

    Text teilw. griech., teilw. lat.

  15. Physiologus- und Bestiarienrezeption in Nordeuropa
    Wege eines Kulturtransfers
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Bedeutung der Physiologus- und Bestiarientradition im nordeuropäischen Mittelalter wurde bislang vorwiegend an zwei Artefakten des frühen 13. Jahrhunderts bemessen: den isländischen Physiologus-Fragmenten AM 673 a I/II 4to. Die allegorischen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Bedeutung der Physiologus- und Bestiarientradition im nordeuropäischen Mittelalter wurde bislang vorwiegend an zwei Artefakten des frühen 13. Jahrhunderts bemessen: den isländischen Physiologus-Fragmenten AM 673 a I/II 4to. Die allegorischen Tiernarrative dieser produktiven und variationsreichen Text- und Bildtradition hinterlassen jedoch darüber hinaus an vielen weiteren Stellen ihre Spuren. Ziel dieses Bandes ist, dem nordeuropäischen Kulturraum einen Platz im Forschungskomplex um Physiologus und Bestiarien zuzuweisen. Im Zentrum steht die Analyse der von Lateineuropa ausgehenden Transferwege des Text- und Bildmaterials und seiner Niederschläge in unterschiedlichen Medien und literarischen Gattungen des Nordens. Neben den isländischen Physiologi mit ihrem engen Bezug zur englischen Bestiarientradition demonstrieren Beispiele aus Enzyklopädik, religiöser Literatur und den originalen riddarasögur des Spätmittelalters das breite Spektrum der nordischen Physiologus- und Bestiarienrezeption. Das Buch untersucht die Modalitäten und Resultate solcher kulturellen Transfers und präsentiert damit zugleich einen ausführlichen Überblick über Berührungspunkte des Nordens mit der lateineuropäischen Physiologus- und Bestiarientradition The widespread transmission of bestiaries and the Physiologus, with their allegorical animal narratives, demonstrates the interconnectedness of medieval Europe like few other corpuses. Text and image documents from this tradition spread to Northern Europe, bringing their potential for innovation to literary production there. This monograph focuses on the routes taken by the material heading north and its local cultural impact

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783111343655; 9783111343945
    Other identifier:
    RVK Categories: FH 67833
    Series: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; Band 143
    Subjects: LITERARY CRITICISM / European / Scandinavian
    Other subjects: Middle Ages; Northern Europe; Physiologus; bestiaries
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 429 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Ursprünglich als Dissertation erschienen unter dem Titel: Tierische Wege gen Norden : zur Physiologus- und Bestiarienrezeption in Nordeuropa

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2023

  16. Konzepte der ›exotischen‹ Tierwelt im Mittelalter
    Published: 2019
    Publisher:  V&R Unipress, Göttingen

    <p>Wie fremd ein ›exotisches‹ Tier in einem mittelalterlichen Text beschrieben wird und welche proprietates dabei besonders betont werden, hängt ganz davon ab, welchen Diskursen die Darstellung unterliegt. Lassen sich in der mittelalterlichen... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Wie fremd ein ›exotisches‹ Tier in einem mittelalterlichen Text beschrieben wird und welche proprietates dabei besonders betont werden, hängt ganz davon ab, welchen Diskursen die Darstellung unterliegt. Lassen sich in der mittelalterlichen Literatur universelle Wahrnehmungs-, Verstehens- und Deutungskonzepte erkennen, die in allen Beschreibungen ›exotischer‹ Tiere zum Tragen kommen und die auf eine kultur- und epochenübergreifende Tradition zurückgehen? Oder auch solche, die spezifisch nur in einem bestimmten mittelalterlichen Diskurs in Erscheinung treten? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, werden im Rahmen eines interdisziplinären Untersuchungsansatzes fiktionale Texte des 12. bis 16. Jahrhunderts, (pseudo-)historische Reiseberichte des 14., 15. und frühen 16. Jahrhunderts sowie bildhafte Darstellungen von ›exotischen‹ Tieren einer vergleichenden Analyse unterzogen.

    How strange the description of an ‘exotic’ animal can be in a medieval text and which properties or proprietates are here especially stressed, depends on the respective discourses and presentations. Are there any global patterns of perception, understanding and interpretation in medieval literature that can be found in all descriptions of ›exotic‹ animals and can be traced back to a cross-cultural and cross-epochal tradition? Are there also any properties which are specific to certain medieval discourses? These issues will be addressed in the context of an interdisciplinary study in which not only fictional texts of the 12th to 16th century, (pseudo)historical travel reports of the 14th, 15th and early 16th century but also pictures of ›exotic‹ animals will be analysed.

    Angaben zur beteiligten Person Mühlenfeld: Dr. Stephanie Mühlenfeld wurde 2017 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert. Seit 2018 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847108788
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Physiologus; Panther; Tiere (Motiv); Exotik; Reiseberichte; Papagei; Tiergeschichten; Kulturwissenschaft; Mittelalter; Diskursanalyse; Bestiarien; Frame-Semantik
    Scope: 1 Online-Ressource (586 Seiten), Ill.
    Notes:

    Dissertationsschrift, , 2017

  17. Gott unterwegs
    die traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes
    Published: 2020
    Publisher:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Aufdeckung der traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes eröffnet den Blick auf eine innovative Theologie, die es ermöglichte, auch in der Exilszeit an der Gegenwart Gottes festzuhalten.Judith E. Filitz stellt in... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Die Aufdeckung der traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes eröffnet den Blick auf eine innovative Theologie, die es ermöglichte, auch in der Exilszeit an der Gegenwart Gottes festzuhalten.Judith E. Filitz stellt in diesem Werk die Frage nach dem literarischen Wachstum von Habakuklied und -buch. Eine umfangreiche Analyse offenbart 3,*3–12 als ältesten Kern, den vier spätere Redaktionen bearbeitet haben. Sie legt die Motive ausführlich dar und erklärt sie aus den alttestamentlichen, syrischen und mesopotamischen Kontexten, wobei Hab 3* sich als ein poetischer Theophanietext zu erkennen gibt. Zugleich verweisen einige Motive des Liedes auf die neubabylonische akītu-Prozession, die detailreich beschrieben wird. Hab 3* erscheint so als ein Mischgebilde aus Theophanietext und Prozessionserfahrung. Dies hat eine facettenreiche Theologie der praesentia dei zur Folge, welche die Möglichkeit einer Gottesbegegnung in spätexilisch-frühnachexilische Zeit entwirft. Habakkuk's prayer is one of the most mysterious texts in the Old Testament. To understand its theology, a closer look at its background as well as its formation is necessary. Judith E. Filitz shows how the text reveals a theology of the divine presence that describes a God able to stay close by being on the move.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  18. Der Jüngere Physiologus
    eine sprachwissenschaftliche Untersuchung
    Published: 2010
    Publisher:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 824298
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 50502
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    hs 5524
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7064/20
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OAd 248
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OAd 248
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/547973
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 1902,3
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert Büro Fachbibliotheken
    No inter-library loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 2233 D419
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3830054149; 9783830054146
    Other identifier:
    9783830054146
    RVK Categories: GF 2233
    Series: Philologia ; 153
    Subjects: Wiener Physiologus; Edition; Korpus <Linguistik>; Frühmittelhochdeutsch; Geschichte;
    Other subjects: Althochdeutsch; Fachpublikum/ Wissenschaft; Germanistik; Mittelhochdeutsch; Paperback / softback; Physiologus; Sprachgeschichte; Sprachwissenschaft; Textphilologie; Theologie
    Scope: 312 S., mit 1 CD-ROM, 1 schw.-w. Ill., 103 schw.-w. Tab., 210 mm x 148 mm, 417 g
    Notes:

    CD-ROM enth. Belegformen u. dazugehörige Detailanalysen

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2008

    Enth. Tabellen

  19. Das Einhorn :
    Geschichte einer Faszination /
    Published: 2023.
    Publisher:  Hanser,, München :

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter kein Zweifel an seiner Existenz. Erst im 17. Jahrhundert wiesen es Naturforscher dem Reich der Fabeltiere zu. Bernd Roling und Julia Weitbrecht erzählen von der bewegten Geschichte des Einhorns. Sie führen uns durch Naturgeschichte und Medizin, Literatur und Kunst, aber auch durch die Medienlandschaft der Gegenwart. Auf unterhaltsame Art zeigen sie: Aus unserer Vorstellungswelt ist das Einhorn nicht wegzudenken – und seine Bedeutung erschöpft sich nicht in dem flauschigen Bild, das die Popkultur heute von ihm entwirft

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-446-27610-9; 3-446-27610-6
    Other identifier:
    9783446276109
    RVK Categories: EC 5410
    DDC Categories: 900
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Einhorn; Kultur
    Other subjects: Antike; Aristoteles; Aufklärung; Aussatz; Christentum; Das letzte Einhorn; Drache; Eskapismus; Fabelwesen; Fantasy; Faszination; Gemälde; Geschichte; Harry Potter; Heilkraft; Hildegard von Bingen; Horn; Jungfrau; Keuschheit; Kulturgeschichte; Kunst; Kunstgeschichte; Legende; Leibniz; Martin Luther; Mittelalter; My Little Pony; Mythos; Narwal; Nashorn; Naturgeschichte; Naturkunden; Neuzeit; Pest; Pferd; Phönix; Physiologus; Plinius; Queer; Renaissance; Sage; Stoßzahn; Tafelbild; Unsterblichkeit; Wandteppich; Wollnashorn; Wunderkammer; Zentaur
    Scope: 174 Seiten :, Illustrationen.
  20. Konzepte der ›exotischen‹ Tierwelt im Mittelalter
    Published: 2019
    Publisher:  V&R Unipress, Göttingen

    <p>Wie fremd ein ›exotisches‹ Tier in einem mittelalterlichen Text beschrieben wird und welche proprietates dabei besonders betont werden, hängt ganz davon ab, welchen Diskursen die Darstellung unterliegt. Lassen sich in der mittelalterlichen... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie fremd ein ›exotisches‹ Tier in einem mittelalterlichen Text beschrieben wird und welche proprietates dabei besonders betont werden, hängt ganz davon ab, welchen Diskursen die Darstellung unterliegt. Lassen sich in der mittelalterlichen Literatur universelle Wahrnehmungs-, Verstehens- und Deutungskonzepte erkennen, die in allen Beschreibungen ›exotischer‹ Tiere zum Tragen kommen und die auf eine kultur- und epochenübergreifende Tradition zurückgehen? Oder auch solche, die spezifisch nur in einem bestimmten mittelalterlichen Diskurs in Erscheinung treten? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, werden im Rahmen eines interdisziplinären Untersuchungsansatzes fiktionale Texte des 12. bis 16. Jahrhunderts, (pseudo-)historische Reiseberichte des 14., 15. und frühen 16. Jahrhunderts sowie bildhafte Darstellungen von ›exotischen‹ Tieren einer vergleichenden Analyse unterzogen.

    How strange the description of an 'exotic' animal can be in a medieval text and which properties or proprietates are here especially stressed, depends on the respective discourses and presentations. Are there any global patterns of perception, understanding and interpretation in medieval literature that can be found in all descriptions of ›exotic‹ animals and can be traced back to a cross-cultural and cross-epochal tradition? Are there also any properties which are specific to certain medieval discourses? These issues will be addressed in the context of an interdisciplinary study in which not only fictional texts of the 12th to 16th century, (pseudo)historical travel reports of the 14th, 15th and early 16th century but also pictures of ›exotic‹ animals will be analysed.

    ***Angaben zur beteiligten Person Mühlenfeld: Dr. Stephanie Mühlenfeld wurde 2017 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert. Seit 2018 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847108788
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Physiologus; Panther; Tiere (Motiv); Exotik; Reiseberichte; Papagei; Tiergeschichten; Kulturwissenschaft; Mittelalter; Diskursanalyse; Bestiarien; Frame-Semantik
    Scope: 1 Online-Ressource (586 Seiten), Ill.
    Notes:

    Dissertationsschrift, , 2017

  21. Das Kaleidoskop der Tiere :
    zur Wiederkehr des Bestiariums in Moderne und Gegenwart /
    Published: 2017.
    Publisher:  Aisthesis Verlag,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8498-1207-2; 3-8498-1207-3
    Other identifier:
    9783849812072
    RVK Categories: EC 5410 ; LH 84500
    Subjects: Bestiarium; Rezeption; Künste
    Other subjects: Bestiarium; Dichter; Moderne; Physiologus
    Scope: 160 Seiten :, Illustrationen ;, 21.5 cm x 13.5 cm.
  22. Der griechische Physiologus und seine orientalischen Übersetzungen /
    Author: Peters, Emil
    Published: 1976.
    Publisher:  Gerstenberg,, Hildesheim :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3-8067-0572-0
    RVK Categories: FH 67833
    Edition: Reprograf. Nachdr. der Ausg. Berlin 1898
    Subjects: Übersetzung
    Other subjects: Physiologus
    Scope: 105 S.
  23. Der Physiologus nach der ersten Redaktion /
    Published: 1974.
    Publisher:  Hain,, Meisenheim am Glan :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Kaïmakēs, Dēmētrios B.
    Language: Greek, Modern (1453-); German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3-445-01196-6
    RVK Categories: ES 440 ; FB 1825 ; FH 67830 ; NH 6880
    Series: Beiträge zur klassischen Philologie ; 63
    Subjects: Physiologus <Griechisch>; Bearbeitung; Textgeschichte
    Other subjects: Physiologus
    Scope: 170 S.
    Notes:

    Text griech., Einl. dt.

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  24. Der Millstätter Physiologus und seine Verwandten /
    Published: 1956.
    Publisher:  Verl. des Landesmuseums für Kärnten,, Klagenfurt :

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: GF 2230
    Series: Kärntner Museumsschriften ; 14
    Subjects: Sirene <Mythologie>; Ikonographie; Buchmalerei
    Scope: 76 S.
  25. Der Physiologus nach den Handschriften G und M /
    Contributor: Offermanns, Dieter
    Published: 1966.
    Publisher:  Hain,, Meisenheim am Glan :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Offermanns, Dieter
    Language: Greek, Ancient (to 1453); German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    RVK Categories: FB 1825 ; FH 67830
    Series: Beiträge zur klassischen Philologie ; 22
    Subjects: <Griechisch>
    Other subjects: Physiologus
    Scope: 165 S. :, graph. Darst.
    Notes:

    Text griech., Einl. dt.

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1966