Results for *

Displaying results 1 to 18 of 18.

  1. Entwicklungen auf dem Gebiet der Informations- und Messtechnik
    Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr. Wolfgang Böhler
    Contributor: Boochs, Frank (Publisher); Müller, Hartmut (Publisher); Böhler, Wolfgang
    Published: 2005
    Publisher:  Shaker-Verl., Aachen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Boochs, Frank (Publisher); Müller, Hartmut (Publisher); Böhler, Wolfgang
    Media type: Book
    ISBN: 3-8322-4593-6
    Series: Schriftenreihe Informations- und Messtechnik ; 6
    Subjects: Bildverarbeitung; Photogrammetrie; Bildverarbeitung; Fernerkundung; Geoinformationssystem
    Scope: 226 S. Ill., graph. Darst., Tab., Kt.
    Notes:

    Literaturangaben

  2. Image-based Architecture
    Fotografie und Entwerfen
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    211:GA 2380
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JZIB3298
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    WTP 226
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77140
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    WTB2409
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    53WTPF1111
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JZH6092
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Image-based architecture
    Fotografie und Entwerfen
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Welches entwurfliche Potenzial bergen fotografische Bilder, wenn sie als aktives Medium architektonischer Raumproduktion verwendet werden? Mit der massenhaften Verbreitung von Kameratechnik im Smartphone hat sich die "Amateurfotografie" in den... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Welches entwurfliche Potenzial bergen fotografische Bilder, wenn sie als aktives Medium architektonischer Raumproduktion verwendet werden? Mit der massenhaften Verbreitung von Kameratechnik im Smartphone hat sich die "Amateurfotografie" in den letzten Jahren mehr und mehr zu einer eigenen Kommunikationsform gewandelt. Der fotografische Zugang zur Welt zielt heute weniger auf die Bezeugung von etwas vormals Geschehenem ab als vielmehr auf eine laufend sich wiederholende, visuelle Veräußerung eigenen Handelns im "Hier und Jetzt". In gleicher Weise wie frühere Formen bildlich-perspektivischer Raumrepräsentationen Einfluss hatten auf die Konstitution räumlicher Gestaltgebung, beginnen auch die neuen fotografischen "Bildwelten" die Architekturproduktion im Sinne eines Übersprungs bildlicher Logik in räumliche Materialisierungen spezifisch zu bestimmen. Auf Grundlage einer medientheoretischen Einordnung historischer wie aktueller Wechselwirkungen zwischen Kamerabildern und Raumgestaltung werden Strategien vorgestellt, wie die Fotografie sich zu einem Medium des architektonischen Entwerfens entwickeln lässt. Eine Vielzahl experimenteller Projektbeispiele, die im Rahmen einer forschenden Lehre am Institut für Mediales Entwerfen der TU Braunschweig entstanden sind, werden den theoretischen Betrachtungen zur Seite gestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763162
    RVK Categories: CC 8400 ; ZH 3780
    DDC Categories: 720
    Subjects: Fotografie; Raum; Medientheorie; Bauentwurf; Amateurfotografie <Motiv>; Architektur
    Other subjects: architektonisches Entwerfen; Entwurfsmethodik; Amateurfotografie; Maschinelles Sehen; Panorama; Perspektive; Phänomenologie; Photogrammetrie; Potsdamer Platz; Raumtheorie; Street View
    Scope: 1 Online-Ressource (624 S.), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2016

  4. Image-based architecture
    Fotografie und Entwerfen
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Welches entwurfliche Potenzial bergen fotografische Bilder, wenn sie als aktives Medium architektonischer Raumproduktion verwendet werden? Mit der massenhaften Verbreitung von Kameratechnik im Smartphone hat sich die "Amateurfotografie" in den... more

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Welches entwurfliche Potenzial bergen fotografische Bilder, wenn sie als aktives Medium architektonischer Raumproduktion verwendet werden? Mit der massenhaften Verbreitung von Kameratechnik im Smartphone hat sich die "Amateurfotografie" in den letzten Jahren mehr und mehr zu einer eigenen Kommunikationsform gewandelt. Der fotografische Zugang zur Welt zielt heute weniger auf die Bezeugung von etwas vormals Geschehenem ab als vielmehr auf eine laufend sich wiederholende, visuelle Veräußerung eigenen Handelns im "Hier und Jetzt". In gleicher Weise wie frühere Formen bildlich-perspektivischer Raumrepräsentationen Einfluss hatten auf die Konstitution räumlicher Gestaltgebung, beginnen auch die neuen fotografischen "Bildwelten" die Architekturproduktion im Sinne eines Übersprungs bildlicher Logik in räumliche Materialisierungen spezifisch zu bestimmen. Auf Grundlage einer medientheoretischen Einordnung historischer wie aktueller Wechselwirkungen zwischen Kamerabildern und Raumgestaltung werden Strategien vorgestellt, wie die Fotografie sich zu einem Medium des architektonischen Entwerfens entwickeln lässt. Eine Vielzahl experimenteller Projektbeispiele, die im Rahmen einer forschenden Lehre am Institut für Mediales Entwerfen der TU Braunschweig entstanden sind, werden den theoretischen Betrachtungen zur Seite gestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770563166; 3770563166
    RVK Categories: CC 8400 ; ZH 3780
    DDC Categories: 720
    Subjects: Medientheorie; Raum; Architektur; Fotografie; Amateurfotografie <Motiv>; Bauentwurf
    Other subjects: architektonisches Entwerfen; Entwurfsmethodik; Amateurfotografie; Maschinelles Sehen; Panorama; Perspektive; Phänomenologie; Photogrammetrie; Potsdamer Platz; Raumtheorie; Street View
    Scope: 623 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 26.6 cm x 19.6 cm
    Notes:

    Dissertation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2016

  5. Image-based Architecture
    Fotografie und Entwerfen
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783770563166; 3770563166
    Other identifier:
    9783770563166
    Subjects: Architektur; Bauentwurf; Raumdarstellung; Amateurfotografie; Visualisierung; Bildsprache <Informatik>; Medientheorie
    Other subjects: architektonisches Entwerfen; Entwurfsmethodik; Amateurfotografie; Maschinelles Sehen; Panorama; Perspektive; Phänomenologie; Photogrammetrie; Potsdamer Platz; Raumtheorie; Street View
    Scope: 623 Seiten, Illustrationen, 26.6 cm x 19.6 cm, 1489 g
    Notes:

    Dissertation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2016

  6. Image-Based Architecture
    Published: 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Philipp Reinfeld befasst sich mit den Möglichkeiten architektonischer Raumproduktion auf der Basis von Privatfotos, die in den sozialen Medien heute eine eigene Kommunikationsform herausgebildet haben. Seitdem Kameratechnik zur zentralen technischen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Philipp Reinfeld befasst sich mit den Möglichkeiten architektonischer Raumproduktion auf der Basis von Privatfotos, die in den sozialen Medien heute eine eigene Kommunikationsform herausgebildet haben. Seitdem Kameratechnik zur zentralen technischen Komponente des Smartphones geworden ist, erhält das fotografische Bild eine erweiterte Bedeutung und Funktionalität. Der fotografische Zugang zur Welt zielt heute weniger auf eine Bezeugung etwas vormals Geschehenem ab, als vielmehr auf eine laufend sich wiederholende Veräußerung eigenen Handelns im „Hier“ und „Jetzt“. In gleicher Weise wie frühere Formen bildlich-perspektivischer Raumrepräsentationen Einfluss hatten auf die Konstitution räumlicher Gestaltgebung, beginnen auch die neuen fotografischen „Bildwelten“, die Architekturproduktion im Sinn eines Übersprungs bildlicher Logik in räumliche Materialisierungen spezifisch zu bestimmen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763162
    Other identifier:
    9783846763162
    Subjects: Amateurfotografie; architektonisches Entwerfen; Entwurfsmethodik; Maschinelles Sehen; Panorama; Perspektive; Phänomenologie; Photogrammetrie; Potsdamer Platz; Raumtheorie; Street View
    Scope: 1 Online-Ressource
  7. Vergangenheit unter dem Mikroskop
    Kooperative Forschungspraxis von Natur- und Geisteswissenschaften, 1880–1930
    Published: 2024
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    In Vergangenheit unter dem Mikroskop erforscht Musil-Gutsch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Natur- und Geisteswissenschaftlern im deutschsprachigen Raum um 1900. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen kooperierten seinerzeit, um... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan

     

    In Vergangenheit unter dem Mikroskop erforscht Musil-Gutsch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Natur- und Geisteswissenschaftlern im deutschsprachigen Raum um 1900. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen kooperierten seinerzeit, um materielle Quellen mittels naturwissenschaftlicher Methoden zu untersuchen. Gemeinsam analysierten sie kulturhistorische Objekte aus Papier, Wachs und Glas, um deren Datierung und Herkunft zu bestimmen. Musil-Gutsch widmet sich der Dynamik, dem Wissensaustausch und den Bedingungen der Kooperationen. Deren Vielfalt veranschaulichen Beispiele wie die Datierung mittelalterlicher Manuskripte durch Paläographen und Botaniker oder die von Chemikern und Kunsthistorikern unternommene chemische Analyse einer Wachsbüste in den Berliner Museen. Musil-Gutsch wirft erstmals einen eingehenden Blick auf die gemeinsame Forschungspraxis von Natur- und Geisteswissenschaften und schreibt damit eine Verflechtungsgeschichte diverser natur- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen um 1900 jenseits der "Zwei-Kulturen"-Debatte. Ausgezeichnet mit dem Georg-Uschmann-Preis für Wissenschaftsgeschichte 2023, dem Münchner Historicum-Preis 2023 und dem Bettina-Haupt-Förderpreis 2023

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  8. Vergangenheit unter dem Mikroskop
    Kooperative Forschungspraxis von Natur- und Geisteswissenschaften, 1880–1930
  9. Image-Based Architecture
    Fotografie und Entwerfen
    Published: [2018]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Vergangenheit unter dem Mikroskop
    kooperative Forschungspraxis von Natur- und Geisteswissenschaften, 1880–1930
    Published: [2024]
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783515137461
    Other identifier:
    9783515137461
    DDC Categories: 900
    Series: Wissenschaftskulturen. Reihe I, Wissenschaftsgeschichte ; Bd. 5
    Subjects: Naturwissenschaften; Geisteswissenschaften; Interdisziplinäre Forschung; Geschichte 1880-1930;
    Other subjects: Philologie; Photogrammetrie; Pflanzenphysiologie; Papierproben; Papiergeschichte; Österreichisches Museum für Kunst und Industrie; Normen; Kunsttechnologie; Kooperation; Kulturgeschichte; Wasserglas; Konservierungswissenschaft; Ägyptomanie; Leimung; Visualisierungstechniken; Wissenschaftgeschichte; Zwei Kulturen; Ressourcen; Realismus; Roccella
    Scope: 387 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 800 g
    Notes:

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [342]-384

    Dissertationc Ludwig-Maximilians-Universität München, , 2022

  11. Vergangenheit unter dem Mikroskop
    kooperative Forschungspraxis von Natur- und Geisteswissenschaften, 1880-1930
  12. Vergangenheit unter dem Mikroskop
    Kooperative Forschungspraxis von Natur- und Geisteswissenschaften, 1880–1930
  13. Image-based architecture
    Fotografie und Entwerfen
    Published: [2018]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783770563166; 3770563166
    Other identifier:
    9783770563166
    RVK Categories: ZH 3780 ; AP 95900 ; ZH 3450
    DDC Categories: 720
    Subjects: Bauentwurf; Amateurfotografie; Medientheorie; Raum; ;
    Other subjects: architektonisches Entwerfen; Entwurfsmethodik; Amateurfotografie; Maschinelles Sehen; Panorama; Perspektive; Phänomenologie; Photogrammetrie; Potsdamer Platz; Raumtheorie; Street View
    Scope: 623 Seiten, Illustrationen, Pläne, 27 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 603-621

    Dissertation, Universität Innsbruck, 2016

  14. Image-Based Architecture
    Fotografie und Entwerfen
  15. Image-based architecture
    Fotografie und Entwerfen
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Welches entwurfliche Potenzial bergen fotografische Bilder, wenn sie als aktives Medium architektonischer Raumproduktion verwendet werden? Mit der massenhaften Verbreitung von Kameratechnik im Smartphone hat sich die "Amateurfotografie" in den... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Welches entwurfliche Potenzial bergen fotografische Bilder, wenn sie als aktives Medium architektonischer Raumproduktion verwendet werden? Mit der massenhaften Verbreitung von Kameratechnik im Smartphone hat sich die "Amateurfotografie" in den letzten Jahren mehr und mehr zu einer eigenen Kommunikationsform gewandelt. Der fotografische Zugang zur Welt zielt heute weniger auf die Bezeugung von etwas vormals Geschehenem ab als vielmehr auf eine laufend sich wiederholende, visuelle Veräußerung eigenen Handelns im "Hier und Jetzt". In gleicher Weise wie frühere Formen bildlich-perspektivischer Raumrepräsentationen Einfluss hatten auf die Konstitution räumlicher Gestaltgebung, beginnen auch die neuen fotografischen "Bildwelten" die Architekturproduktion im Sinne eines Übersprungs bildlicher Logik in räumliche Materialisierungen spezifisch zu bestimmen. Auf Grundlage einer medientheoretischen Einordnung historischer wie aktueller Wechselwirkungen zwischen Kamerabildern und Raumgestaltung werden Strategien vorgestellt, wie die Fotografie sich zu einem Medium des architektonischen Entwerfens entwickeln lässt. Eine Vielzahl experimenteller Projektbeispiele, die im Rahmen einer forschenden Lehre am Institut für Mediales Entwerfen der TU Braunschweig entstanden sind, werden den theoretischen Betrachtungen zur Seite gestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763162
    RVK Categories: CC 8400 ; ZH 3780
    DDC Categories: 720
    Subjects: Fotografie; Raum; Medientheorie; Bauentwurf; Amateurfotografie <Motiv>; Architektur
    Other subjects: architektonisches Entwerfen; Entwurfsmethodik; Amateurfotografie; Maschinelles Sehen; Panorama; Perspektive; Phänomenologie; Photogrammetrie; Potsdamer Platz; Raumtheorie; Street View
    Scope: 1 Online-Ressource (624 S.), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2016

  16. Vergangenheit unter dem Mikroskop
    kooperative Forschungspraxis von Natur- und Geisteswissenschaften, 1880-1930
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  17. Image-based architecture
    Fotografie und Entwerfen
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Welches entwurfliche Potenzial bergen fotografische Bilder, wenn sie als aktives Medium architektonischer Raumproduktion verwendet werden? Mit der massenhaften Verbreitung von Kameratechnik im Smartphone hat sich die "Amateurfotografie" in den... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Welches entwurfliche Potenzial bergen fotografische Bilder, wenn sie als aktives Medium architektonischer Raumproduktion verwendet werden? Mit der massenhaften Verbreitung von Kameratechnik im Smartphone hat sich die "Amateurfotografie" in den letzten Jahren mehr und mehr zu einer eigenen Kommunikationsform gewandelt. Der fotografische Zugang zur Welt zielt heute weniger auf die Bezeugung von etwas vormals Geschehenem ab als vielmehr auf eine laufend sich wiederholende, visuelle Veräußerung eigenen Handelns im "Hier und Jetzt". In gleicher Weise wie frühere Formen bildlich-perspektivischer Raumrepräsentationen Einfluss hatten auf die Konstitution räumlicher Gestaltgebung, beginnen auch die neuen fotografischen "Bildwelten" die Architekturproduktion im Sinne eines Übersprungs bildlicher Logik in räumliche Materialisierungen spezifisch zu bestimmen. Auf Grundlage einer medientheoretischen Einordnung historischer wie aktueller Wechselwirkungen zwischen Kamerabildern und Raumgestaltung werden Strategien vorgestellt, wie die Fotografie sich zu einem Medium des architektonischen Entwerfens entwickeln lässt. Eine Vielzahl experimenteller Projektbeispiele, die im Rahmen einer forschenden Lehre am Institut für Mediales Entwerfen der TU Braunschweig entstanden sind, werden den theoretischen Betrachtungen zur Seite gestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770563166; 3770563166
    RVK Categories: CC 8400 ; ZH 3780
    DDC Categories: 720
    Subjects: Medientheorie; Raum; Architektur; Fotografie; Amateurfotografie <Motiv>; Bauentwurf
    Other subjects: architektonisches Entwerfen; Entwurfsmethodik; Amateurfotografie; Maschinelles Sehen; Panorama; Perspektive; Phänomenologie; Photogrammetrie; Potsdamer Platz; Raumtheorie; Street View
    Scope: 623 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 26.6 cm x 19.6 cm
    Notes:

    Dissertation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2016

  18. Image-Based Architecture
    Published: 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Philipp Reinfeld befasst sich mit den Möglichkeiten architektonischer Raumproduktion auf der Basis von Privatfotos, die in den sozialen Medien heute eine eigene Kommunikationsform herausgebildet haben. Seitdem Kameratechnik zur zentralen technischen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Philipp Reinfeld befasst sich mit den Möglichkeiten architektonischer Raumproduktion auf der Basis von Privatfotos, die in den sozialen Medien heute eine eigene Kommunikationsform herausgebildet haben. Seitdem Kameratechnik zur zentralen technischen Komponente des Smartphones geworden ist, erhält das fotografische Bild eine erweiterte Bedeutung und Funktionalität. Der fotografische Zugang zur Welt zielt heute weniger auf eine Bezeugung etwas vormals Geschehenem ab, als vielmehr auf eine laufend sich wiederholende Veräußerung eigenen Handelns im „Hier“ und „Jetzt“. In gleicher Weise wie frühere Formen bildlich-perspektivischer Raumrepräsentationen Einfluss hatten auf die Konstitution räumlicher Gestaltgebung, beginnen auch die neuen fotografischen „Bildwelten“, die Architekturproduktion im Sinn eines Übersprungs bildlicher Logik in räumliche Materialisierungen spezifisch zu bestimmen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763162
    Other identifier:
    9783846763162
    Subjects: Amateurfotografie; architektonisches Entwerfen; Entwurfsmethodik; Maschinelles Sehen; Panorama; Perspektive; Phänomenologie; Photogrammetrie; Potsdamer Platz; Raumtheorie; Street View
    Scope: 1 Online-Ressource