Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Irritierende Fremdheit: Bildungsforschung als Diskursanalyse
    Published: [2011]
    Publisher:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; München ; Wien ; Zürich

    Die Frage des Verhältnisses von Bildungstheorie und Bildungsforschung stellt eine aktuelle Herausforderung dar. Das hier entwickelte Verfahren der Diskursanalyse wird als Möglichkeit verstanden, die Fronten einer kategorialen Möglichkeitsreflexion... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Frage des Verhältnisses von Bildungstheorie und Bildungsforschung stellt eine aktuelle Herausforderung dar. Das hier entwickelte Verfahren der Diskursanalyse wird als Möglichkeit verstanden, die Fronten einer kategorialen Möglichkeitsreflexion und einer empirischen Wirklich-keitsproduktion, von Bildungstheorie und Bildungsforschung zu unterlaufen.Untersucht werden wechselseitige Fremdheitserfahrungen von Touristen und Einheimischen im Land der Dogon (Mali). Dabei kommt die Bildungskategorie ebenso auf den Prüfstand wie die Vorstellung einer identifizierbaren und rationalisierbaren Wirklichkeit: Eigenes und Fremdes wer-den zum Problem. Zwischen der Heterogenität individueller Performativität und der hegemonialen Ordnung des Sagbaren, die die analysierten Erfahrungsdiskurse strukturieren, öffnet sich ein (nur) möglicher Raum der Themati-sierung von 'Bildung'

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657771035
    Other identifier:
    RVK Categories: DF 1000 ; DF 3000 ; DO 9000 ; DV 2510 ; DW 2000
    Subjects: allgemeine Forschungsmethoden; Forschung; Forschungsmethoden; Pädagogik; Philosopie; Theorie; Urlauber; Dogon; Kulturkontakt; Interkulturelle Kompetenz; Diskursanalyse
    Scope: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
  2. Ruhet sanft, gefälligst!
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Buchschmiede, Wien

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Irritierende Fremdheit: Bildungsforschung als Diskursanalyse
    Published: [2011]
    Publisher:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; München ; Wien ; Zürich

    Die Frage des Verhältnisses von Bildungstheorie und Bildungsforschung stellt eine aktuelle Herausforderung dar. Das hier entwickelte Verfahren der Diskursanalyse wird als Möglichkeit verstanden, die Fronten einer kategorialen Möglichkeitsreflexion... more

    Access:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Frage des Verhältnisses von Bildungstheorie und Bildungsforschung stellt eine aktuelle Herausforderung dar. Das hier entwickelte Verfahren der Diskursanalyse wird als Möglichkeit verstanden, die Fronten einer kategorialen Möglichkeitsreflexion und einer empirischen Wirklich-keitsproduktion, von Bildungstheorie und Bildungsforschung zu unterlaufen.Untersucht werden wechselseitige Fremdheitserfahrungen von Touristen und Einheimischen im Land der Dogon (Mali). Dabei kommt die Bildungskategorie ebenso auf den Prüfstand wie die Vorstellung einer identifizierbaren und rationalisierbaren Wirklichkeit: Eigenes und Fremdes wer-den zum Problem. Zwischen der Heterogenität individueller Performativität und der hegemonialen Ordnung des Sagbaren, die die analysierten Erfahrungsdiskurse strukturieren, öffnet sich ein (nur) möglicher Raum der Themati-sierung von 'Bildung'

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657771035
    Other identifier:
    RVK Categories: DF 1000 ; DF 3000 ; DO 9000 ; DV 2510 ; DW 2000
    Subjects: allgemeine Forschungsmethoden; Forschung; Forschungsmethoden; Pädagogik; Philosopie; Theorie; Urlauber; Dogon; Kulturkontakt; Interkulturelle Kompetenz; Diskursanalyse
    Scope: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
  4. wouldn't nonsense make more sense
    Mehr-/Anders-Sinn/-Sein
    Published: 2014
    Publisher:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639498318; 3639498313
    Other identifier:
    9783639498318
    Edition: 1. Aufl.
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Design; Sinn; Unsinn; Nonsense; Unsinnspoesie; Modedesign; Kollektionsentwicklung; Freiheit; Pluralität; interdisziplinär; Gleichzeitigkeit; Philosopie; Nicht-Sinn; Leichtigkeit; Energiespender; Lachenmacher; Exzentriker; Geisteswissenschaften; (VLB-WN)1510: Geisteswissenschaften allgemein
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Ruhet sanft, gefälligst!
  6. Das Buch vom Glück