Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 43.
-
Digitale Spiele aus deutschdidaktischer Perspektive
Herausforderungen für den Deutschunterricht -
Perspektivübernahmekompetenzen
ein literaturdidaktisches Modell -
Im dritten Raum: von der kulturvergleichenden Differenzbestimmung hin zur Analyse des Wirkungszusammenhang zwischen Imaginationen interkultureller Kompetenz und subjektiver Verortungsstrategien von AkteurInnen der EZ; ein Perspektivwechsel unter Verknüpfung von Ansätzen der postkolonialen Theorie
-
Bieten die Texte und Aufgaben in exemplarischen Lesebüchern der 4. Klasse den SuS Lernmöglichkeiten hinsichtlich der Fähigkeit zur Perspektivenübernahme?
-
Unzuverlässiges Erzählen in Andreas Steinhöfels "Rico, Oskar und die Tieferschatten"
Überlegungen zur Förderung von Perspektivübernahmekompetenz im Literaturunterricht -
Perspektivgestaltung und Perspektivverstehen in Kurzgeschichten
Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Überlegungen -
Narrating Humanity
Children's Literature and Global Citizenship Education -
Digitale Spiele aus deutschdidaktischer Perspektive
Herausforderungen für den Deutschunterricht -
Digitale Spiele aus deutschdidaktischer Perspektive
Herausforderungen für den Deutschunterricht -
Digitale Spiele aus deutschdidaktischer Perspektive
Herausforderungen für den Deutschunterricht -
Perspektivgestaltung und Perspektivverstehen in Kurzgeschichten
literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Überlegungen -
Digitale Spiele aus deutschdidaktischer Perspektive :
Herausforderungen für den Deutschunterricht / -
Digitale Spiele aus deutschdidaktischer Perspektive :
Herausforderungen für den Deutschunterricht / -
Perspektivübernahmekompetenzen
ein literaturdidaktisches Modell -
Alterität im Geschichtsunterricht
Diagnose des (Fremd-)Verstehens in der Sekundarstufe I am Beispiel der Implementierung japanischer Geschichte (1600-1912) -
Schreibkompetenz in der Sekundarstufe
Theorie, Diagnose und Förderung -
Schreibkompetenz in der Sekundarstufe
Theorie, Diagnose und Förderung -
Schreibkompetenz in der Sekundarstufe
Theorie, Diagnose und Förderung -
Alterität im Geschichtsunterricht
Diagnose des (Fremd-)Verstehens in der Sekundarstufe I am Beispiel der Implementierung japanischer Geschichte (1600-1912) -
Perspektivübernahmekompetenzen
ein literaturdidaktisches Modell -
Alterität im Geschichtsunterricht
Diagnose des (Fremd-)Verstehens in der Sekundarstufe I am Beispiel der Implementierung japanischer Geschichte (1600-1912) -
Perspektivgestaltung und Perspektivverstehen in Kurzgeschichten
literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Überlegungen -
Perspektivübernahmekompetenzen
ein literaturdidaktisches Modell -
Perspective and perspectivation in discourse
-
Perspective and perspectivation in discourse