Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 261.

  1. Anthropoesie
    Gedankendichtung und Menschendenken : das Paradigma Elazar Benyoëtz
    Published: [2019]
    Publisher:  NORDPARK, Wuppertal

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/a7630(3)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783943940565; 394394056X
    Other identifier:
    9783943940565
    DDC Categories: 100; 830
    Series: Die besonderen Hefte
    Subjects: Benyoets, Elʿazar;
    Other subjects: Benyoets, Elʿazar (1937-); Anthropologie; Aphorismus; Dichtung; Judentum; Paradigma; Philosophie; Poesie; Sprachkritik
    Scope: 92 Seiten, 21 cm
  2. Bild-Beispiele
    zu einer pikturalen Logik des Exemplarischen
    Contributor: Cremonini, Andreas (Herausgeber); Klammer, Markus (Herausgeber)
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Andreas Cremonini and Markus Klammer --Bild-Beispiele. Zur Einleitung /Andreas Cremonini and Markus Klammer --» Meinen Sie Zürich zum Beispiel?«. Beispiele sind Exemplifikationen /Markus Wild --Wann ist ein Bild?... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Preliminary Material /Andreas Cremonini and Markus Klammer --Bild-Beispiele. Zur Einleitung /Andreas Cremonini and Markus Klammer --» Meinen Sie Zürich zum Beispiel?«. Beispiele sind Exemplifikationen /Markus Wild --Wann ist ein Bild? Bildwissenschaft als Symptomatologie /Emmanuel Alloa --Zum Beispiel Albert Flocon /Hans-Jörg Rheinberger --Der blinde Dichter. Hannah Arendts Theorie des Exemplarischen /Rahel Villinger --Reale Bilder – Bilder des Realen. Fotografien als Paradigmen des Begehrens /Andreas Cremonini --Wenn Familienfotos fehlen… Zur Kontingenz von Identität /Daniel Strassberg --Der einzige Zug. Zur Exemplarität des Komischen /Sulgi Lie --Danksagung /Andreas Cremonini and Markus Klammer --Autorinnen und Autoren /Andreas Cremonini and Markus Klammer. Die Untersuchung von Strukturen des Exemplarischen ist in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus geisteswissenschaftlicher Forschung gerückt, doch wurde es bisher verabsäumt, die besonderen Funktionen von Bildern als Beispielen, Illustrationen und Exempla in systematischer und historischer Perspektive zu thematisieren. Im Mittelpunkt der vorliegenden Publikation steht die Frage, wie Bilder – sowohl in der Rolle von konkreten Artefakten als auch von »theoretischen Objekten« – in epistemologische, kunsttheoretische, psychoanalytische und philosophische Diskurse eingebunden sind. Die Grundannahme des Bandes lautet, dass im diskursiven Umgang mit Bildern eine Logik des Exemplarischen vorherrschend ist, welche die Allgemeinheit der Argumente an die konkrete Gegebenheit eines Anschaulichen bindet. »Logik« ist dabei in einem weiten, inklusiven Sinn zu verstehen, der die lange Tradition der Rhetorik ebenso umfasst wie Immanuel Kants Überlegungen zum reflexiven ästhetischen Urteil

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Cremonini, Andreas (Herausgeber); Klammer, Markus (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762158
    Other identifier:
    Series: Eikones
    Subjects: Bild <Motiv>; Bild; Ästhetik; Beispiel; Philosophie; Analyse
    Other subjects: Art and history; History in art; psychoanalyse; Rhetorik; Kant; Fallgeschichte; Bildwissenschaft; Modellbildung; Paradigma; Beispiel; Exemplifikation; ästhetisches Urteil
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten), Illustrationen
  3. Heterodoxe Wissenschaft in der Moderne
    Contributor: Lessau, Mathis (Publisher); Redl, Philipp (Publisher); Riechers, Hans-Christian (Publisher)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Lessau, Mathis (Publisher); Redl, Philipp (Publisher); Riechers, Hans-Christian (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783770565887; 3770565886
    Other identifier:
    9783770565887
    RVK Categories: CC 3200
    Corporations / Congresses: Heterodoxien zwischen Anerkennung und Ablehnung in der Moderne (Veranstaltung) (2019, Freiburg im Breisgau)
    Subjects: Paradigma; Abweichung; Moderne; Wissenschaft
    Other subjects: Esoterik; Geisteswissenschaft; History of science; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Philosophie; Psychologie; Wissenschaftsgeschichte; Wissenssoziologie; cultural studies; esotericism; humanities; literature; philosophy; pyschology; sociology of knowledge
    Scope: X, 221 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Notes:

    "Der vorliegende Band versammelt Vorträge, die auf einer Konferenz (...) mit dem Titel 'Heterodoxien zwischen Anerkennung und Ablehnung in der Moderne' im Herbst 2019 gehalten worden sind." - Einleitung

  4. Der Markusschluss
    Narratologie und Traditionsgeschichte
    Published: 2019; © 2019
    Publisher:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783170364349; 3170364340
    RVK Categories: BC 7230 ; BC 7500
    DDC Categories: 200
    Edition: 1. Auflage
    Series: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) ; Band 220 = 11. Folge, Heft 20
    Subjects: Traditionsgeschichtliche Forschung; Erzähltheorie; Exegese; Narrative Exegese
    Other subjects: TheologInnen, klassische PhilologInnen, LiteraturwissenschaftlerInnen.; Antike Briefliteratur; Narratologie; Paradigma; Sekundärer Markusschluss
    Scope: 314 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Evangelisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Wintersemester 2019

  5. Rezeptionsforschung als empirische Literaturwissenschaft: Paradigma- durch Methodendiskussion an Untersuchungsbeispielen
    Published: 1980
    Publisher:  Narr, Tübingen

    Abstract: Die Arbeit geht davon aus, daß der rezeptionsästhetische Paradigmawechsel in der Literaturwissenschaft eine empirische Methodik erfordert. Diese These wird literaturästhetisch und -theoretisch begründet sowie an Untersuchungsbeispielen der... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Abstract: Die Arbeit geht davon aus, daß der rezeptionsästhetische Paradigmawechsel in der Literaturwissenschaft eine empirische Methodik erfordert. Diese These wird literaturästhetisch und -theoretisch begründet sowie an Untersuchungsbeispielen der Rezeptionsforschung methodologisch belegt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3878089511
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1630 ; EC 1868
    DDC Categories: 800
    Series: Empirische Literaturwissenschaft ; Bd. 1
    Subjects: Empirische Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Rezeptionsforschung; Paradigma <Wissenschaftstheorie>; Diskussion; Methode; Rezeptionsästhetik; Paradigmenwechsel; Methodologie; Literatur
    Scope: Online-Ressource, 242 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  6. Wissenschaftsdidaktik II
    Einzelne Disziplinen
    Contributor: Reinmann, Gabi (Herausgeber); Rhein, Rüdiger (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Jevropejsʹke ta ukraïnsʹke prosvitnyctvo: nezaveršenyj proekt?
    reinterpretacija kanonu i sproba komparatyvnoho analizu literaturnych paradyhm
    Published: 2014
    Publisher:  ČDTU, Čerkasy

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Ukrainian
    Media type: Book
    Subjects: Aufklärung; Kanon; Paradigma; Literatur
    Scope: 363 Seiten, Porträts, Illustrationen
  8. Der inklusive Blick
    die Literaturdidaktik und ein neues Paradigma
    Contributor: Frickel, Daniela A. (Publisher); Kagelmann, Andre (Publisher)
    Published: 2016
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Frickel, Daniela A. (Publisher); Kagelmann, Andre (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783631674420; 9783653068832; 3631674422
    Other identifier:
    9783631674420
    RVK Categories: GB 2970 ; GB 2978
    Series: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; Band 33
    Subjects: Literaturunterricht; Inklusive Pädagogik
    Other subjects: Blick; Frickel; Hrsg; Kagelmann; Literaturdidaktik; Paradigma; inklusive; neues
    Scope: 393 Seiten, Illustrationen
  9. Entwicklungslinien der Sozialgeographie
    von Hans Bobek bis Benno Werlen
    Contributor: Weichhart, Peter (Herausgeber)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Weichhart, Peter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515113946
    Edition: 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: Sozialgeographie kompakt ; Band 1 (Doppelband)
    Subjects: Behavioural Geography; Entwicklungslinien; Geographie; Geowissenschaften; Handlungstheorie; Meteorologie; Neue Kulturgeographie; Paradigma; Poststrukturalismus; Raumstrukturforschung; Sozialgeographie
    Scope: 1 Online-Ressource (456 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  10. Anthropoesie
    Gedankendichtung und Menschendenken : das Paradigma Elazar Benyoëtz
    Published: [2019]
    Publisher:  NORDPARK, Wuppertal

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783943940565; 394394056X
    Other identifier:
    9783943940565
    DDC Categories: 830; 100
    Series: Die besonderen Hefte
    Subjects: Benyoets, Elʿazar
    Other subjects: Anthropologie; Aphorismus; Dichtung; Judentum; Paradigma; Philosophie; Poesie; Sprachkritik
    Scope: 92 Seiten, 21 cm
  11. Bild-Beispiele
    zu einer pikturalen Logik des Exemplarischen
    Contributor: Cremonini, Andreas (Herausgeber); Klammer, Markus (Herausgeber)
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Andreas Cremonini and Markus Klammer --Bild-Beispiele. Zur Einleitung /Andreas Cremonini and Markus Klammer --» Meinen Sie Zürich zum Beispiel?«. Beispiele sind Exemplifikationen /Markus Wild --Wann ist ein Bild?... more

     

    Preliminary Material /Andreas Cremonini and Markus Klammer --Bild-Beispiele. Zur Einleitung /Andreas Cremonini and Markus Klammer --» Meinen Sie Zürich zum Beispiel?«. Beispiele sind Exemplifikationen /Markus Wild --Wann ist ein Bild? Bildwissenschaft als Symptomatologie /Emmanuel Alloa --Zum Beispiel Albert Flocon /Hans-Jörg Rheinberger --Der blinde Dichter. Hannah Arendts Theorie des Exemplarischen /Rahel Villinger --Reale Bilder – Bilder des Realen. Fotografien als Paradigmen des Begehrens /Andreas Cremonini --Wenn Familienfotos fehlen… Zur Kontingenz von Identität /Daniel Strassberg --Der einzige Zug. Zur Exemplarität des Komischen /Sulgi Lie --Danksagung /Andreas Cremonini and Markus Klammer --Autorinnen und Autoren /Andreas Cremonini and Markus Klammer Die Untersuchung von Strukturen des Exemplarischen ist in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus geisteswissenschaftlicher Forschung gerückt, doch wurde es bisher verabsäumt, die besonderen Funktionen von Bildern als Beispielen, Illustrationen und Exempla in systematischer und historischer Perspektive zu thematisieren. Im Mittelpunkt der vorliegenden Publikation steht die Frage, wie Bilder – sowohl in der Rolle von konkreten Artefakten als auch von »theoretischen Objekten« – in epistemologische, kunsttheoretische, psychoanalytische und philosophische Diskurse eingebunden sind. Die Grundannahme des Bandes lautet, dass im diskursiven Umgang mit Bildern eine Logik des Exemplarischen vorherrschend ist, welche die Allgemeinheit der Argumente an die konkrete Gegebenheit eines Anschaulichen bindet. »Logik« ist dabei in einem weiten, inklusiven Sinn zu verstehen, der die lange Tradition der Rhetorik ebenso umfasst wie Immanuel Kants Überlegungen zum reflexiven ästhetischen Urteil

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Cremonini, Andreas (Herausgeber); Klammer, Markus (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762158
    Other identifier:
    Series: Eikones
    Subjects: Art and history; History in art; psychoanalyse; Rhetorik; Kant; Fallgeschichte; Bildwissenschaft; Modellbildung; Paradigma; Beispiel; Exemplifikation; ästhetisches Urteil
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten), Illustrationen
  12. rbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er-Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen, hilft uns, die epistemologischen, methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film und Literatur, Philosophie und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Edition: 1st ed
    Subjects: Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte
    Scope: 1 Online-Ressource (214 Seiten), 4 b&w halftones
    Notes:

    Wilhelm Fink

  13. Someone Else. Die Fremdheit der Kinder.
    = Someone Else. The Foreignness of Children
    Contributor: Litz, Christine (Publisher); Emmerling, Leonhard (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Strzelecki Books, Köln

    Was geschieht, wenn man Fremdheit als zentrales Merkmal von Beziehungen betrachtet und dort verortet, wo man sie nicht erwartet: in Familien und in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern? Oder in uns selbst? Diesen Fragen gehen Werke... more

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Was geschieht, wenn man Fremdheit als zentrales Merkmal von Beziehungen betrachtet und dort verortet, wo man sie nicht erwartet: in Familien und in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern? Oder in uns selbst? Diesen Fragen gehen Werke internationaler Künstler*innen nach, die von der Entdeckung der Fremdheit handeln, ohne sie innerhalb einer moralischen oder psychologischen Kategorie von richtig oder falsch zu beurteilen. Die Ausstellung versteht Fremdheit nicht als Ergebnis von Entfremdung und verloren gegangener Nähe, sondern als Grundgegebenheit, die das Verhältnis zwischen Kindern und Eltern kennzeichnet. Dabei ist sie kein Plädoyer für oder gegen das Paradigma der Kernfamilie oder eine andere Form der Familie. Sie versteht sich vielmehr als Konstellation von Werken und Perspektiven. Sie fragt, was es für das Zusammenleben von Menschen bedeutet, wenn man von ihrer grundsätzlichen Getrenntheit (statt von einer gegebenen Verbundenheit) ausgeht. Künstler*innen u.a.: Steve Carr, Larry Clark, Jamie Diamond, Jimmie Durham, Omer Fast, Ronnie van Hout, Ragnar Kjartansson, Erik Levine, Karam Natour, Verena Paravel / Lucien Castaing-Taylor, Cloe Piene, Ben Rivers, Anri Sala, Liina Siib, Dominik Sittig, SNFU, Louk Vreeswijk, Wladimir Zabotin

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Litz, Christine (Publisher); Emmerling, Leonhard (Publisher)
    Language: English; German
    Media type: Book
    ISBN: 9783946770978; 3946770975
    Other identifier:
    9783946770978
    Subjects: Kunst; Fremdheit <Motiv>; Kind <Motiv>; Familienbeziehung <Motiv>; Familie <Motiv>
    Other subjects: Museum für Neue Kunst; Perspektive; Pespektivwechsel; Eltern-Kind-Beziehung; Familie; Fremdheit; Kindheit; Beziehungen; Ausstellungskatalog; Paradigma; Freiburg
    Scope: 160 Seiten, 28 cm x 24 cm
    Notes:

    Museum für Neue Kunst 24.03.2022-09.10.2022

  14. Wie Wissenschaft Wissen schafft
    Wissenschaftstheorie und Ethik für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Author: Brühl, Rolf
    Published: 2021
    Publisher:  UTB, Konstanz ; UVK

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. Entwicklungslinien der Sozialgeographie
    von Hans Bobek bis Benno Werlen
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Peter Weichhart stellt anhand zahlreicher Beispiele aus der Forschung die verschiedenen sozialgeographischen Ansätze vor: von der Begründung der Sozialgeographie durch Hans Bobek in den 1940er Jahren über die Wien-Münchener Schule bis hin zur... more

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Peter Weichhart stellt anhand zahlreicher Beispiele aus der Forschung die verschiedenen sozialgeographischen Ansätze vor: von der Begründung der Sozialgeographie durch Hans Bobek in den 1940er Jahren über die Wien-Münchener Schule bis hin zur handlungstheoretischen Sozialgeographie Benno Werlens. Auch poststrukturalistische Ansätze und die Neue Kulturgeographie finden als jüngste Entwicklungslinien des Faches Berücksichtigung. In der zweiten, überarbeiteten Auflage ergänzt Weichhart unter anderem einen ausführlichen Exkurs über Raumkonstruktionen sowie ein abschließendes Kapitel über den aktuellen Stand der Sozialgeographie. Das mit reichhaltigem Anschauungsmaterial ausgestattete Lehrbuch stellt in prägnanter Form die wichtigsten Konzepte und Denkmodelle der Sozialgeographie vor und bietet Studierenden eine übersichtliche Einführung in die Entwicklung der Disziplin und ihre neuen Forschungsansätze.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783515113939
    RVK Categories: RB 10795 ; RB 10038
    DDC Categories: 910
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: Sozialgeographie kompakt ; Band 1 (Doppelband)
    Subjects: Sozialgeografie
    Other subjects: Geowissenschaften; Sozialgeographie; Entwicklungslinien; Meteorologie; Geographie; Paradigma; Behavioural Geography; Raumstrukturforschung; Handlungstheorie; Poststrukturalismus; Neue Kulturgeographie
    Scope: 465 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  16. Bild-Beispiele
    zu einer pikturalen Logik des Exemplarischen
    Contributor: Cremonini, Andreas (Publisher); Klammer, Markus (Publisher)
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Cremonini, Andreas (Publisher); Klammer, Markus (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783770562152; 3770562151
    Other identifier:
    9783770562152
    RVK Categories: LH 61090 ; LH 61040 ; CC 2500 ; CC 6900
    DDC Categories: 700
    Series: eikones
    Subjects: Bild <Motiv>; Ästhetik; Philosophie; Bildtheorie; Das Allgemeine; Beispiel; Bild; Analyse
    Other subjects: Beispiel; Bildwissenschaft; Exemplifikation; Fallgeschichte; Kant; Modellbildung; Paradigma; Psychoanalyse; Rhetorik; ästhetisches Urteil
    Scope: 176 Seiten, Illustrationen
  17. "Paradigmatisch" - "syntagmatisch"
    zur Bestimmung und Klärung zweier Grundbegriffe der Sprachwissenschaft
    Author: Happ, Heinz
    Published: 1985
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    703408
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.j.2063
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 65676
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 705 H252
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 85/5419
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 10 HAPP/ 2
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 4 Hap 0.0
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 705 H252
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 42687:55
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R HS Hap
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1986/5894
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 2/116
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 2/116
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    86/6971
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    85-3668
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/130/460
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    85 A 8935
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 67
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    91 : 11822
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    85 A 13112
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 5593-55
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 11/h16
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AL 9886
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 209.1 BE 7916
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4324-931 0
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 14597
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D1--HAP64
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    35C/5239
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    25 A 11931
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brechtbau-Bibliothek
    GC 400.148
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    F 2946
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    188228
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3533036235; 3533036243
    RVK Categories: ER 705 ; ES 400
    Series: Array ; 55
    Subjects: Syntagma; Paradigma
    Scope: 143 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 140 - 143

  18. Entwicklungslinien der Sozialgeographie
    Von Hans Bobek bis Benno Werlen
    Published: 2018
    Publisher:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515113946
    Other identifier:
    9783515113946
    Edition: 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Subjects: Sozialgeografie.; Sozialgeografie; Humanökologie
    Other subjects: Werlen, Benno (1952-); (Produktform)Electronic book text; Behavioural Geography; Entwicklungslinien; Geographie; Geowissenschaften; Handlungstheorie; Meteorologie; Neue Kulturgeographie; Paradigma; Poststrukturalismus; Raumstrukturforschung; Sozialgeographie; (VLB-WN)9662; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)910
    Scope: Online-Ressource, 456 Seiten, 81 Illustrationen
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  19. Arbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen hilft uns, die epistemologischen, die methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film, Literatur und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im wesentlichen im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, von Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  20. Wie Wissenschaft Wissen schafft
    Wissenschaftstheorie und -ethik für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Author: Brühl, Rolf
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz ; UVK Lucius, München

    Wissen schafft die Wissenschaft durch ihre (empirischen) Methoden. Dieses Buch zeigt für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, wie ihre Methoden wissenschaftstheoretisch fundiert werden.Mittels eines pluralistischen Konzepts werden zentrale... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wissen schafft die Wissenschaft durch ihre (empirischen) Methoden. Dieses Buch zeigt für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, wie ihre Methoden wissenschaftstheoretisch fundiert werden.Mittels eines pluralistischen Konzepts werden zentrale Themen diskutiert und gezeigt, wie im Wettbewerb um Ideen wissenschaftliche Forschungsstandards auf ihre Begründungsansprüche zu prüfen sind.Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Lehrende und Wissenschaftler aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838548890
    Other identifier:
    9783838548890
    RVK Categories: AK 20000 ; MR 1100 ; MR 1050 ; QB 100
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series: Array ; 4200
    utb-studi-e-book
    Subjects: Wissenschaftstheorie; Wissenschaftliche Methode; Sozialwissenschaft; Wirtschaftswissenschaft; BWL/VWL 2018-1; Betriebswirtschaftslehre; Psychologie; Methodenlehre & Statistik; Schlüsselkompetenzen; Soziologie; Volkswirtschaftslehre; Methodenlehre; Wissenschaft; Wissenschaftstheorie; empirische Methoden; Wirtschaftswissenschaften; Sozialwissenschaften; Forschung; Forschungsprozess; Ethik; Prognose; Begründung; Wissen; Wissenserwerb; Forschungsprogramme; Wahrheit; Wahrheitstheorien; Logik; Induktion; Abduktion; Argumentation; Hermeneutik; Theorieentwicklung; Methodologie; Duhem-Quine-These ,Kausalität; Holismus; Interventionsansatz; Mechanismusansatz; soziale Realität; Methodenkombination; Signifikanztest; Validität; Fallibilismus; Paradigma; kritischer Rationalismus; Popper; Gadamer; Naturalismus; sozialer Konstruktivismus; Pragmatismus; Deontologie; eliminative Methoden; Sozialwissenschaften; x_BWL/VWL 2018-1; Wissenschaft; Wissenschaftstheorie; empirische Methoden; Wirtschaftswissenschaften; Forschung; Forschungsprozess; Ethik; Prognose; Begründung; Wissen; Wissenserwerb; Forschungsprogramme; Wahrheit; Wahrheitstheorien; Logik; Induktion; Abduktion; Argumentation; Hermeneutik; Theorieentwicklung; Methodologie; Duhem-Quine-These ,Kausalität; Holismus; Interventionsansatz; Mechanismusansatz; soziale Realität; Methodenkombination; Signifikanztest; Validität; Fallibilismus; Paradigma; kritischer Rationalismus; Popper; Gadamer; Naturalismus; sozialer Konstruktivismus; Pragmatismus; Deontologie; eliminative Methoden; Sozialwissenschaften; Sozialwissenschaften
    Scope: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Notes:

    Mit Glossar, Literaturverzeichnis, Namens- und Sachregister

    Literaturverzeichnis: Seite 313-345

  21. Theorien in den Bildungswissenschaften
    auf den Spuren von Wahrheit und Erkenntnis : eine kritische Einführung
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; UTB GmbH, Toronto

    Welche Probleme, welche Fragen und welcher Erkenntniswille lagen den wichtigsten in den Bildungswissenschaften zum Einsatz kommenden Theorien zugrunde? Das Buch bietet einen systematischen Überblick über die philosophischen und historischen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Welche Probleme, welche Fragen und welcher Erkenntniswille lagen den wichtigsten in den Bildungswissenschaften zum Einsatz kommenden Theorien zugrunde? Das Buch bietet einen systematischen Überblick über die philosophischen und historischen Entstehungskontexte sowie Begründungsmuster dieser Theorien. Die Hintergründe werden kritisch dargestellt und der Nutzen und die Grenzen der theoretischen Modelle anhand von Anwendungsbeispielen aus der Erziehungswissenschaft veranschaulicht.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558400
    Other identifier:
    9783838558400
    RVK Categories: DF 3000
    Series: Array
    Array ; 5840
    Subjects: Erziehungswissenschaft; Theorien der Erziehungswissenschaft; Schulpädagogik; Theoriegeschichte; Philosophie; Geschichte der Erziehungswissenschaft; Lehrbuch; Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Pädagogik; Geschichte der Pädagogik; Erziehungstheorie; Pädagogik 2022-1; Erziehungswissenschaft; Theorien der Erziehungswissenschaft; Schulpädagogik; Theoriegeschichte; Philosophie; Geschichte der Erziehungswissenschaft; Was ist Bildung; Erkenntnis; Wahrheit; Paradigma; Wahrheitstheorien; Erkenntnistheorie; Sokrates; Platon; Aristoteles; Griechische Philosophie; Empirismus; Francis Bacon; Locke; Hume; Materialismus; Positivismus; Neurowissenschaften; Auguste Comes; Émile Durkheim; positivistische Erziehungswissenschaft; Rationalismus; Descartes; Comenius; Herbart; Kritischer Rationalismus; Unterrichtsforschung; Kant; Kantianismus; transzendental-kritische Pädagogik; Hegel; Dialektik; Hegels Dialektik; Marx; Gesellschaftskritik; Marxismus; Adorno; Ich denke; also bin ich; Phänomenologie; Edmund Husserl; Hermeneutik; Dilthey; Gadamer; Hermeneutik im 20. Jahrhundert; Hermeneutik in der Erziehungswissenschaft; Kybernetik; Postmoderne; Michel Foucault; Totalität; Postmoderne Pädagogik; Pluralität; poststrukturalistisches Denken; Pragmatismus; PISA; John Dewey; Peirce; James; Mead; Lehrbuch; Erziehungswissenschaft; Theorien der Erziehungswissenschaft; Schulpädagogik; Theoriegeschichte; Philosophie; Geschichte der Erziehungswissenschaft; Was ist Bildung; Erkenntnis; Wahrheit; Paradigma; Wahrheitstheorien; Erkenntnistheorie; Sokrates; Platon; Aristoteles; Griechische Philosophie; Empirismus; Francis Bacon; Locke; Hume; Materialismus; Positivismus; Neurowissenschaften; Auguste Comes; Émile Durkheim; positivistische Erziehungswissenschaft; Rationalismus; Descartes; Comenius; Herbart; Kritischer Rationalismus; Unterrichtsforschung; Kant; Kantianismus; transzendental-kritische Pädagogik; Hegel; Dialektik; Hegels Dialektik; Marx; Gesellschaftskritik; Marxismus; Adorno; Ich denke; also bin ich; Phänomenologie; Edmund Husserl; Hermeneutik; Dilthey; Gadamer; Hermeneutik im 20. Jahrhundert; Hermeneutik in der Erziehungswissenschaft; Kybernetik; Postmoderne; Michel Foucault; Totalität; Postmoderne Pädagogik; Pluralität; poststrukturalistisches Denken; Pragmatismus; PISA; John Dewey; Peirce; James; Mead; Lehrbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
  22. Signatura rerum
    zur Methode
    Published: 2009
    Publisher:  Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Schütz, Anton
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-518-12585-4
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series: Edition Suhrkamp ; 2585
    Subjects: Philosophie; Methodologie; Paradigma; Begriff
    Other subjects: Agamben, Giorgio
    Scope: 146 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 139 - 143

  23. Stasis
    der Bürgerkrieg als politisches Paradigma
    Published: [2016]
    Publisher:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Hack, Michael
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-10-002452-7
    Parent title:
    Edition: [1. Auflage]
    Series: S. Fischer Wissenschaft
    Subjects: Bürgerkrieg; Paradigma; Politik
    Scope: 93 Seiten
  24. Evolution
    Theorie, Formen und Konsequenzen eines Paradigmas in Natur, Technik und Kultur
    Contributor: Gerhardt, Volker (Publisher); Lucas, Klaus (Publisher); Stock, Günter (Publisher)
    Published: 2011
    Publisher:  Akad.-Verl., Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1012167909/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Gerhardt, Volker (Publisher); Lucas, Klaus (Publisher); Stock, Günter (Publisher)
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-05-005192-5
    Subjects: Evolution; Paradigmenwechsel; Evolution; Paradigma; Wissenschaft
    Scope: 309 S. : Ill., graph. Darst.
    Notes:

    Literaturangaben

  25. Die Figur des Dritten
    ein kulturwissenschaftliches Paradigma
    Contributor: Eßlinger, Eva (Publisher); Schlechtriemen, Tobias (Publisher); Schweitzer, Doris (Publisher); Zons, Alexander (Publisher)
    Published: 2010
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/998413879/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Contributor: Eßlinger, Eva (Publisher); Schlechtriemen, Tobias (Publisher); Schweitzer, Doris (Publisher); Zons, Alexander (Publisher)
    Media type: Book
    ISBN: 978-3-518-29571-7
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series: Suhrkamp-Taschenbuch ; 1971
    Subjects: Dritter; Paradigma; Kulturwissenschaften; Dreierbeziehung
    Scope: 328 S. : graph. Darst.