Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Selbst philosophieren
    ein Methodenbuch
    Published: [2024]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110589177; 3110589176
    Other identifier:
    9783110589177
    DDC Categories: 100
    Edition: 3., durchgesehene, überarbeitete und ergänzte Auflage
    Series: De Gruyter Studium
    Other subjects: PHI036000 PHILOSOPHY / Hermeneutics; PHI038000 PHILOSOPHY / Language; History of Western philosophy; Western philosophy, from c 1900 -; logic; Argumentationstheorie; Hermeneutik; Interpretation; Begriffsanalyse; Textbook; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika
    Scope: IX, 363 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
  2. <<Der>> Text und seine Kultur(en)
    Contributor: Kablitz, Andreas (Herausgeber); Markschies, Christoph Johannes (Herausgeber); Strohschneider, Peter (Herausgeber)
    Published: [2023]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Welchen Stellenwert haben Texte in verschiedenen Kulturen? Dieser Frage nähert sich der vorliegende Band von verschiedenen Seiten. Beginnend mit der semiotischen Vorgeschichte der unabhängig voneinander entstandenen Schriftsprachen in Mesopotamien,... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Welchen Stellenwert haben Texte in verschiedenen Kulturen? Dieser Frage nähert sich der vorliegende Band von verschiedenen Seiten. Beginnend mit der semiotischen Vorgeschichte der unabhängig voneinander entstandenen Schriftsprachen in Mesopotamien, Ägypten und Mesoamerika und ihrer linguistischen Konvergenz, wird sodann das Verhältnis von Schriftlichkeit und Mündlichkeit unter sinologischen und japanologischen Gesichtspunkten beleuchtet. Mit Blick auf Europa spannt sich der Bogen von den unterschiedlichen Wegen, die die in der lateinischen Kultur vorausgesetzte Einheit von Sprache und Schrift bei der Entstehung der europäischen Volkssprachen ging, bis zu Überlegungen zu Genettes Texttheorie. Das Phänomen Text aus kulturübergreifender Perspektive zu untersuchen, ist wichtig, denn schließlich lassen sich in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsgeschichte zahlreiche Beispiele für eine eurozentristisch verkürzte Interpretation außereuropäischer Kulturpraktiken anführen, so dass sicher geglaubte Erkenntnisse über die genuinen Leistungen der Sprache oder des Textes allenfalls vor dem Hintergrund der europäisch-westlichen Geistes- und Kulturgeschichte gewisse Geltung für sich beanspruchen können, nicht aber darüber hinaus

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. <<Der>> Text und seine Kultur(en)
    Contributor: Kablitz, Andreas (Publisher); Markschies, Christoph Johannes (Publisher); Strohschneider, Peter (Publisher)
    Published: [2023]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

  4. Selbst philosophieren
    ein Methodenbuch
    Published: [2024]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110589177; 3110589176
    Other identifier:
    9783110589177
    RVK Categories: CC 1200
    DDC Categories: 100
    Edition: 3., durchgesehene, überarbeitete und ergänzte Auflage
    Series: De Gruyter Studium
    Subjects: Philosophie; Methode; ; Philosophie; Definition; Argumentation; Interpretation;
    Other subjects: PHI036000 PHILOSOPHY / Hermeneutics; PHI038000 PHILOSOPHY / Language; History of Western philosophy; Western philosophy, from c 1900 -; logic; Argumentationstheorie; Hermeneutik; Interpretation; Begriffsanalyse; Textbook; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; Argumentationstheorie; Hermeneutik; Interpretation; Begriffsanalyse; Theory of argumentation; hermeneutics; interpretation; conceptual analysis; PHI000000 PHILOSOPHY / General
    Scope: IX, 363 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 556 g
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [339]-343