Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Transzendierende Immanenz
    Die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: [2020]
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen... more

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen der Möglichkeit der Lockerung der Fesseln des Seins durch Sprache und Kultur, die Möglichkeit transzendierenden Tuns des Menschen in der Immanenz des Daseins und exemplifiziert dies an der poetologischen Denkfigur des impulso rítmico des spanischen Dichters Antonio Gamoneda. Sie bestimmt den Rhythmus als bewegte Bewegung und Impuls der werdenden Form in der Erscheinung der Welt im Spiegel der Seele in dichterischer Sprache und behauptet in ihren Textanalysen die epistemologische Qualität und ontologische Dignität der dichterischen Rede Antonio Gamonedas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823393405; 9783823302018
    Series: Orbis Romanicus ; Band 14
    Other subjects: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (395 Seiten)
    Notes:

    "Die Dissertation wurde 2019 unter dem Titel "Transzendierende Immanenz – Die Ontologie der Kunst und das Konzept des ‚Logos poietikos‘ bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda" von der Philosophischen Fakultät der LMU München angenommen."

    2019

  2. Transzendierende Immanenz
    Die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: 2020
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen der Möglichkeit der Lockerung der Fesseln des Seins durch Sprache und Kultur, die Möglichkeit transzendierenden Tuns des Menschen in der Immanenz des Daseins und exemplifiziert dies an der poetologischen Denkfigur des impulso rítmico des spanischen Dichters Antonio Gamoneda. Sie bestimmt den Rhythmus als bewegte Bewegung und Impuls der werdenden Form in der Erscheinung der Welt im Spiegel der Seele in dichterischer Sprache und behauptet in ihren Textanalysen die epistemologische Qualität und ontologische Dignität der dichterischen Rede Antonio Gamonedas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393405
    Other identifier:
    9783823393405
    Edition: 1st ed.
    Series: Orbis Romanicus ; 14
    Subjects: Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästheti
    Scope: 1 online resource (395 p.)
    Notes:

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  3. Transzendierende Immanenz
    Die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: [2020]
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen... more

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan

     

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen der Möglichkeit der Lockerung der Fesseln des Seins durch Sprache und Kultur, die Möglichkeit transzendierenden Tuns des Menschen in der Immanenz des Daseins und exemplifiziert dies an der poetologischen Denkfigur des impulso rítmico des spanischen Dichters Antonio Gamoneda. Sie bestimmt den Rhythmus als bewegte Bewegung und Impuls der werdenden Form in der Erscheinung der Welt im Spiegel der Seele in dichterischer Sprache und behauptet in ihren Textanalysen die epistemologische Qualität und ontologische Dignität der dichterischen Rede Antonio Gamonedas

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823393405; 9783823302018
    Series: Orbis Romanicus ; Band 14
    Subjects: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (395 Seiten)
    Notes:

    "Die Dissertation wurde 2019 unter dem Titel „Transzendierende Immanenz – Die Ontologie der Kunst und das Konzept des ‚Logos poietikos‘ bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda“ von der Philosophischen Fakultät der LMU München angenommen."

    2019

  4. Transzendierende Immanenz
    Die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: 2020
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen der Möglichkeit der Lockerung der Fesseln des Seins durch Sprache und Kultur, die Möglichkeit transzendierenden Tuns des Menschen in der Immanenz des Daseins und exemplifiziert dies an der poetologischen Denkfigur des impulso rítmico des spanischen Dichters Antonio Gamoneda. Sie bestimmt den Rhythmus als bewegte Bewegung und Impuls der werdenden Form in der Erscheinung der Welt im Spiegel der Seele in dichterischer Sprache und behauptet in ihren Textanalysen die epistemologische Qualität und ontologische Dignität der dichterischen Rede Antonio Gamonedas

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393405
    RVK Categories: IP 3688
    Edition: [1. Auflage]
    Series: Orbis Romanicus ; 14
    Subjects: Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästheti; Philosophische Anthropologie; Lyrik; Ontologie
    Other subjects: Gamoneda, Antonio (1931-)
    Scope: 1 Online-Ressource (395 Seiten)
  5. Transzendierende Immanenz
    die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: [2020]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783823383406; 382338340X
    Other identifier:
    9783823383406
    RVK Categories: IP 3688
    DDC Categories: 800
    Series: Orbis Romanicus ; Volumen 14
    Subjects: Lyrik; Ontologie; Philosophische Anthropologie
    Other subjects: Gamoneda, Antonio (1931-); Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästhetik
    Scope: 395 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Notes:

    Dissertation, LMU München, 2019

  6. Transzendierende Immanenz
    die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: [2020]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783823383406; 382338340X
    Other identifier:
    9783823383406
    RVK Categories: IP 3688
    DDC Categories: 800
    Series: Orbis Romanicus ; Volumen 14
    Subjects: Lyrik; Ontologie; Philosophische Anthropologie
    Other subjects: Gamoneda, Antonio (1931-); Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästhetik
    Scope: 395 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Notes:

    Dissertation, LMU München, 2019

  7. Transzendierende Immanenz
    Die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: 2020
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen der Möglichkeit der Lockerung der Fesseln des Seins durch Sprache und Kultur, die Möglichkeit transzendierenden Tuns des Menschen in der Immanenz des Daseins und exemplifiziert dies an der poetologischen Denkfigur des impulso rítmico des spanischen Dichters Antonio Gamoneda. Sie bestimmt den Rhythmus als bewegte Bewegung und Impuls der werdenden Form in der Erscheinung der Welt im Spiegel der Seele in dichterischer Sprache und behauptet in ihren Textanalysen die epistemologische Qualität und ontologische Dignität der dichterischen Rede Antonio Gamonedas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393405
    Other identifier:
    9783823393405
    Edition: 1. Auflage
    Series: Orbis Romanicus ; 14
    Subjects: Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (395 S.)
  8. Transzendierende Immanenz
    die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: 2020
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen der Möglichkeit der Lockerung der Fesseln des Seins durch Sprache und Kultur, die Möglichkeit transzendierenden Tuns des Menschen in der Immanenz des Daseins und exemplifiziert dies an der poetologischen Denkfigur des impulso rítmico des spanischen Dichters Antonio Gamoneda. Sie bestimmt den Rhythmus als bewegte Bewegung und Impuls der werdenden Form in der Erscheinung der Welt im Spiegel der Seele in dichterischer Sprache und behauptet in ihren Textanalysen die epistemologische Qualität und ontologische Dignität der dichterischen Rede Antonio Gamonedas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823393405
    Other identifier:
    9783823393405
    Edition: 1. Auflage
    Series: Orbis Romanicus ; Volume 14
    Subjects: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (395 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, LMU München, 2019

  9. Transzendierende Immanenz
    die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: [2020]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783823383406; 382338340X
    Other identifier:
    9783823383406
    Series: Orbis Romanicvs ; volumen 14 (2019)
    Subjects: Lyrik; Philosophische Anthropologie; Ontologie
    Other subjects: Gamoneda, Antonio (1931-); (Produktform)Hardback; Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästhetik; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000
    Scope: 395 Seiten, 23 cm, 969 g
    Notes:

    Dissertation, LMU München, 2019

  10. Transzendierende Immanenz
    Die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: 2020
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823302018
    Other identifier:
    9783823302018
    Series: Orbis Romanicus ; 14
    Subjects: Schriftsteller; Poetizität; Sprache
    Other subjects: Gamoneda, Antonio (1931-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästhetik; (VLB-WN)9562
    Scope: Online-Ressource, 395 Seiten
  11. Transzendierende Immanenz
    Die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: 2020
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  12. Was ist engagierte Literatur?
    Jean-Paul Sartres Theorie des literarischen Engagements
    Published: 2013
    Publisher:  Diplomica-Verl., Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783842881495
    Other identifier:
    9783842881495
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Literaturtheorie; Engagement; Ontologie der Kunst; Theoretische Philosophie; Was ist Literatur?; Literaturphilosophie; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 114 S., 22 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  13. Transzendierende Immanenz :
    die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda /
    Published: [2020].
    Publisher:  Narr Francke Attempto,, Tübingen :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8233-8340-6; 3-8233-8340-X
    Other identifier:
    9783823383406
    RVK Categories: IP 3688
    DDC Categories: 800
    Series: Orbis Romanicus ; Volumen 14
    Subjects: Lyrik.; Ontologie.; Philosophische Anthropologie.
    Other subjects: Gamoneda, Antonio (1931-.); Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästhetik
    Scope: 395 Seiten ;, 22 cm x 15 cm.
    Notes:

    Dissertation, LMU München, 2019

  14. Transzendierende Immanenz
    die Ontologie der Kunst und das Konzept des Logos poietikos bei dem spanischen Dichter Antonio Gamoneda
    Published: 2020
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Aus kritischer Lektüre zentraler Werke der philosophischen Anthropologie und auf der Grundlage einer Ontologie des Lebendigen entwickelt diese Arbeit eine allgemeine Ontologie der Kunst. Sie destilliert aus dem Begriff des Lebendigen die Bedingungen der Möglichkeit der Lockerung der Fesseln des Seins durch Sprache und Kultur, die Möglichkeit transzendierenden Tuns des Menschen in der Immanenz des Daseins und exemplifiziert dies an der poetologischen Denkfigur des impulso rítmico des spanischen Dichters Antonio Gamoneda. Sie bestimmt den Rhythmus als bewegte Bewegung und Impuls der werdenden Form in der Erscheinung der Welt im Spiegel der Seele in dichterischer Sprache und behauptet in ihren Textanalysen die epistemologische Qualität und ontologische Dignität der dichterischen Rede Antonio Gamonedas.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823393405
    Other identifier:
    9783823393405
    Edition: 1. Auflage
    Series: Orbis Romanicus ; Volume 14
    Subjects: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Dichtung; Ontologie der Kunst; philosophische Anthropologie; Rhythmus; Ästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (395 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, LMU München, 2019