Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Musiker und ihr vokales Repertoire - Untersuchungen zu Inhalt und Organisation von Musikerberufen und Liedgattungen in altbabylonischer Zeit
    Published: 2009
    Publisher:  Universitätsverlag Göttingen

    Musik ist ein wesentlicher Bestandteil geistig-kulturellen Erbes moderner wie antiker Hochkulturen. Die Musik Mesopotamiens und benachbarter Gebiete ist gerade im letzten Jahrzehnt immer mehr in den Fokus wissenschaftlichen Interesses gerückt worden.... more

     

    Musik ist ein wesentlicher Bestandteil geistig-kulturellen Erbes moderner wie antiker Hochkulturen. Die Musik Mesopotamiens und benachbarter Gebiete ist gerade im letzten Jahrzehnt immer mehr in den Fokus wissenschaftlichen Interesses gerückt worden. Es faszinieren in gleicher Weise klanglich-schöpferische Spezifika wie auch inhaltlich-funktionale und strukturelle Hintergründe zur Ausführung von Musik. Die Tätigkeitsfelder von Musikern, ihr Einflussbereich an Tempel oder Palast aber auch ihr öffentliches Ansehen sind in Hunderten von Briefen, Urkunden sowie literarischen Texten dokumentiert. Zudem ist uns auch der Wortlaut von Liedern und Gesängen erhalten geblieben, die professionelle Sänger zu unterschiedlichen Anlässen zu Gehör brachten. Zum Genuss ihrer hoch spezialisierten Vortragskunst kamen vor allem Götter und Könige, deren Wohlwollen sie mit ihrem süßen Gesang zu sichern wussten. Die vorliegende Studie setzt den Schwerpunkt in ebendiesem Bereich an, wobei der zeitliche und geographische Rahmen durch das Babylonien des 19. bis 16. Jahrhunderts v.Chr., der altbabylonischen Zeit gebildet wird. Die überwiegend aus schriftlichen Quellen gewonnenen Daten zeichnen ein genaues Bild von der institutionellen wie auch privaten Organisation von Musik. Auch wenn die originalen Musikklänge der Babylonier für immer verklungen sind, so werden doch bedeutende Details zur vokalen Aufführungspraxis bekannt, die eine Annäherung an den Ursprung möglich machen. Die Reihe “Göttinger Beiträge zun Alten Orient” setzt die erfolgreichen “Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literatur” fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Die sumerisch-akkadischen Balaĝ-Gebete an Ninurta
    Edition und Kommentar
    Published: 2024
    Publisher:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Sumerian
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783447122726; 3447122722
    Other identifier:
    9783447122726
    Series: Heidelberger Emesal-Studien ; Band 6
    Subjects: Emesal; Balag; Gebet
    Other subjects: Ninurta; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Altorientalistik; Assyriologie; Religionsgeschichte; Bibelwissenschaften; Judaistik; Vorderasiatische Archäologie; Mesopotamien; Sumerisch; Akkadisch; Hymne; Keilschrift; Edition; Gebet; Ninurta; Emesal; Klagelied; Balaĝ; (VLB-WN)1547: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Religiöse Schriften, Gebete, Gesangbücher, Meditationen
    Scope: xii, 537 Seiten, 78 Seiten Tafeln, Illustrationen, 31 cm, 2165 g
    Notes:

    "Das vorliegende Buch stellt eine überarbeitete und stark erweiterte Fassung meiner Dissertation dar" - Vorwort

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019

  3. Unterrichtsentwurf: Schreiben wie die alten Ägypter
    Published: 2005
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638408400
    Other identifier:
    9783638408400
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Subjects: Schreiben; Ägypter
    Other subjects: Ninurta; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; Unterrichtsentwurf;Schreiben; (VLB-WN)9551: Geschichte / Allgemeines, Lexika
    Scope: Online-Ressource, 33 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten