Results for *

Displaying results 1 to 16 of 16.

  1. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Contributor: Schwarze, Cordula (Herausgeber); Grawunder, Sven (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Quo vadis, italiano 2020? Letteratura, cinema, didattica e fumetti
    scenari multimodali e transdisciplinari = Quo vadis, italiano 2020? Literatur, Film, Didaktik und Comics : multimodale und transdisziplinäre Konstellationen
    Contributor: Bartoli Kucher, Simona (Publisher); Iurlano, Fabrizio (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bartoli Kucher, Simona (Publisher); Iurlano, Fabrizio (Publisher)
    Language: German; Italian
    Media type: Book
    ISBN: 9783631847169
    RVK Categories: IS 1655 ; IT 1288 ; IV 52430
    Series: Transcultural studies - interdisciplinary literature and humanities for sustainable societies ; volume 9
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Literaturunterricht; Italienischunterricht; Italienisch; Interkulturalität; Literatur
    Other subjects: Bartoli; cinema; Comics; Dagmar; Didaktik; didattica; Fabrizio; Film; fumetti; Graphic Novel; italiano; Iurlano; Konstellationen; Kucher; Kulturwissenschaft; Letteratura; Literatur; Multimedia; Multimodale; multimodali; Reichardt; Scenari; Simona; Soziolinguistik; Sprachdidaktik; transdisciplinari; transdisziplinäre; vadis; Zeichentrick
    Scope: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  3. Multimodale Kommunikation im Social Web : Forschungsansaetze und Analysen zu Text–Bild-Relationen
    Published: 20150918
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Multimodalität ist ein typisches Merkmal der Kommunikation im Social Web. Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Kommunikation in Foto-Communitys, insbesondere auf den beiden kommunikativen Praktiken des Social Taggings und des Verfassens von Notizen... more

     

    Multimodalität ist ein typisches Merkmal der Kommunikation im Social Web. Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Kommunikation in Foto-Communitys, insbesondere auf den beiden kommunikativen Praktiken des Social Taggings und des Verfassens von Notizen innerhalb von Bildern. Bei den Tags stehen semantische Text-Bild-Relationen im Vordergrund: Tags dienen der Wissensrepräsentation, eine adäquate Versprachlichung der Bilder ist folglich unabdingbar. Notizen-Bild-Relationen sind aus pragmatischer Perspektive von Interesse: Die Informationen eines Kommunikats werden komplementär auf Text und Bild verteilt, was sich in verschiedenen sprachlichen Phänomenen niederschlägt. Ein diachroner Vergleich mit der Postkartenkommunikation sowie ein Exkurs zur Kommunikation mit Emojis runden das Buch ab.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Contributor: Schwarze, Cordula (Herausgeber); Grawunder, Sven (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schwarze, Cordula (Herausgeber); Grawunder, Sven (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    Other identifier:
    9783823394693
    (DE-627-1)076662187
    (NARR)9783823394693
    (EBP)076662187
    DDC Categories: 9560
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Multimodale Interaktion; Phonetik; Transkription; Annotation; Forschungspraxis; Prosodie; Multimodalität; Gesprächsanalyse; Datentyp; Arabisch; Medienkommunikation; Standardisierung; Konsistenz; multimodal; Intonation; Fließtext; Interaktion; Methodologie; Mehrsprachigkeit; Annotationspraktik; ISWA; Modellvideo; Detailfülle; Inter-Annotator-Agreement; Problemfeld; FAIR-Prinzip; Multimodale
    Scope: 1 Online-Ressource (380 S.)
  5. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
  6. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Contributor: Schwarze, Cordula (Publisher); Grawunder, Sven (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Quo vadis, italiano 2020?
    Letteratura, cinema, didattica e fumetti : scenari multimodali e transdisciplinari = Literatur, Film, Didaktik und Comics : multimodale und transdisziplinäre Konstellationen
    Contributor: Bartoli Kucher, Simona (Publisher); Iurlano, Fabrizio (Publisher)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bartoli Kucher, Simona (Publisher); Iurlano, Fabrizio (Publisher)
    Language: German; Italian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631866498; 9783631866504
    Other identifier:
    RVK Categories: IS 1655 ; IT 1288 ; IV 52430
    Series: Transcultural studies - interdisciplinary literature and humanities for sustainable societies ; volume 9
    Subjects: Literaturunterricht; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit
    Other subjects: Bartoli; cinema; Comics; Dagmar; Didaktik; didattica; Fabrizio; Film; fumetti; Graphic Novel; italiano; Iurlano; Konstellationen; Kucher; Kulturwissenschaft; Letteratura; Literatur; Multimedia; Multimodale; multimodali; Reichardt; Scenari; Simona; Soziolinguistik; Sprachdidaktik; transdisciplinari; transdisziplinäre; vadis; Zeichentrick
    Scope: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Illustrationen
  8. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Contributor: Schwarze, Cordula (Publisher); Grawunder, Sven (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Quo vadis, italiano 2020?
    Letteratura, cinema, didattica e fumetti : scenari multimodali e transdisciplinari = Literatur, Film, Didaktik und Comics : multimodale und transdisziplinäre Konstellationen
    Contributor: Bartoli Kucher, Simona (Publisher); Iurlano, Fabrizio (Publisher)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Bartoli Kucher, Simona (Publisher); Iurlano, Fabrizio (Publisher)
    Language: German; Italian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631866498; 9783631866504
    Other identifier:
    RVK Categories: IS 1655 ; IT 1288 ; IV 52430
    Series: Transcultural studies - interdisciplinary literature and humanities for sustainable societies ; volume 9
    Subjects: Literaturunterricht; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit
    Other subjects: Bartoli; cinema; Comics; Dagmar; Didaktik; didattica; Fabrizio; Film; fumetti; Graphic Novel; italiano; Iurlano; Konstellationen; Kucher; Kulturwissenschaft; Letteratura; Literatur; Multimedia; Multimodale; multimodali; Reichardt; Scenari; Simona; Soziolinguistik; Sprachdidaktik; transdisciplinari; transdisziplinäre; vadis; Zeichentrick
    Scope: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Illustrationen
  10. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Contributor: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  11. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Contributor: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    Other identifier:
    9783823394693
    RVK Categories: ER 765
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Phonetik; Transkription; Annotation; Multimodalität; Gesprächsanalyse; Datentyp; Arabisch; Medienkommunikation; Standardisierung; Konsistenz; multimodal; Intonation; Fließtext; Interaktion; Methodologie; Mehrsprachigkeit; Annotationspraktik; ISWA; Modellvideo; Detailfülle; Inter-Annotator-Agreement; Problemfeld; FAIR-Prinzip; Multimodale; Forschungspraxis; Multimodale Interaktion; Prosodie
    Scope: 1 online resource (380 p.)
    Notes:

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  12. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Contributor: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Published: [2022]
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  13. Quo vadis, italiano 2020? :
    Letteratura, cinema, didattica e fumetti : scenari multimodali e transdisciplinari = Literatur, Film, Didaktik und Comics : multimodale und transdisziplinäre Konstellationen /
    Contributor: Bartoli Kucher, Simona (Publisher); Iurlano, Fabrizio (Publisher)
    Published: [2022].; © 2022.
    Publisher:  Peter Lang,, Berlin ; Bern ; Bruxelles :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Bartoli Kucher, Simona (Publisher); Iurlano, Fabrizio (Publisher)
    Language: German; Italian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-631-86649-8; 978-3-631-86650-4
    Other identifier:
    RVK Categories: IS 1655 ; IT 1288 ; IV 52430
    DDC Categories: 440
    Series: Transcultural studies - interdisciplinary literature and humanities for sustainable societies ; volume 9
    Subjects: Literaturunterricht; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit
    Other subjects: Bartoli; cinema; Comics; Dagmar; Didaktik; didattica; Fabrizio; Film; fumetti; Graphic Novel; italiano; Iurlano; Konstellationen; Kucher; Kulturwissenschaft; Letteratura; Literatur; Multimedia; Multimodale; multimodali; Reichardt; Scenari; Simona; Soziolinguistik; Sprachdidaktik; transdisciplinari; transdisziplinäre; vadis; Zeichentrick
    Scope: 1 Online-Ressource (248 Seiten) :, Illustrationen.
  14. Quo vadis, italiano 2020?
    letteratura, cinema, didattica e fumetti : Literatur, Film, Didaktik und Comic
    Contributor: Bartoli Kucher, Simona (Herausgeber); Iurlano, Fabrizio (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bartoli Kucher, Simona (Herausgeber); Iurlano, Fabrizio (Herausgeber)
    Language: German; Italian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631847169; 3631847165
    Other identifier:
    9783631847169
    Series: Transcultural studies - interdisciplinary literature and humanities for sustainable societies ; volume 9
    Subjects: Italienischunterricht; Italienisch; Mehrsprachigkeit; Italienisch; Literatur
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)JN: Education; (BIC subject category)YQ: Educational material; Bartoli; cinema; Comics; Dagmar; Didaktik; didattica; Fabrizio; Film; fumetti; Graphic Novel; italiano; Iurlano; Konstellationen; Kucher; Kulturwissenschaft; Letteratura; Literatur; Multimedia; Multimodale; multimodali; Reichardt; Scenari; Simona; Soziolinguistik; Sprachdidaktik; transdisciplinari; transdisziplinäre; vadis; Zeichentrick; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 248 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 399 g
  15. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Contributor: Schwarze, Cordula (editor); Grawunder, Sven (editor)
    Published: 2022
    Publisher:  Gunter Narr Verlag

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schwarze, Cordula (editor); Grawunder, Sven (editor)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    Other identifier:
    9783823394693
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Multimodale Interaktion; Phonetik; Transkription; Annotation; Forschungspraxis; Prosodie; Multimodalität; Gesprächsanalyse; Datentyp; Arabisch; Medienkommunikation; Standardisierung; Konsistenz; multimodal; Intonation; Fließtext; Interaktion; Methodologie; Mehrsprachigkeit; Annotationspraktik; ISWA; Modellvideo; Detailfülle; Inter-Annotator-Agreement; Problemfeld; FAIR-Prinzip; Multimodale
    Scope: 1 online resource (380 p.)
    Notes:

    [1. Auflage]

    Cordula Schwarze & Sven Grawunder: Einführung A PHONETIK & PROSODIE Frank Kügler, Stefan Baumann & Christine T. Röhr: Deutsche Intonation, Modellierung und Annotation (DIMA). Richtlinien zur prosodischen Annotation des Deutschen Jürgen Trouvain & Raphael Werner: A phonetic view on annotating speech pauses and pause-internal phonetic particles Heike Baldauf-Quilliatre:: Zur Transkription von Lautobjekten in der Gesprächsanalyse B MULTIMODALITÄT Carolin Dix: GAT2 trifft das International SignWriting Alphabet (ISWA). Ein neues System für die Transkription von Multimodalität Ingmar Rothe: Die Transkription folgt den Daten. Multikonventionelles Transkribieren Sandra Reitbrecht: Schreibdidaktische Modellvideos multimodal inventarisieren und transkribieren Daniel Pfurtscheller: Medienlinguistisch transkribieren. Transkriptions- und Annotationspraktiken in der qualitativen Forschung zu digitaler Medienkommunikation C MEHRSPRACHIGKEIT Rahaf Farag & Bernd Meyer: Telefondolmetschen Arabisch-Deutsch. Gesprächstranskription im Spannungsfeld von Mehrsprachigkeit, schriftlichem Standard und Varietätenvielfalt Kathrin Wild: Herausforderungen bei der Transkription und Annotation von mehrsprachigen Audio- und Videodaten und mögliche Lösungen in einem empirischen Forschungsprojekt zum frühen gleichzeitigen Fremdsprachenlernen Carmen Konzett-Firth: Transkriptionspraxis in mehrsprachigen Forschungskontexten. Eine Bestandsaufnahme aktueller Praktiken von Verweisen auf Transkripte im Fließtext D METHODOLOGIE & METHODIK Yvonne Kathrein: Wann ist "gut" gut? Problemfelder und Lösungsansätze zur Bearbeitung und Interpretation dialektaler Teuthonista-Transkripte Ines Bose, Sven Grawunder, Cordula Schwarze & Anna Schwenke: Reliabilität und Inter-Annotator-Agreement bei der Prosodie-Transkription Hanna Hedeland: FAIR-Prinzipien und Qualitätskriterien für Transkriptionsdaten. Empfehlungen und offene Fragen Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

  16. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Contributor: Schwarze, Cordula (HerausgeberIn); Grawunder, Sven (HerausgeberIn)
    Published: [2022]
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information