Results for *

Displaying results 1 to 15 of 15.

  1. Motivation und digitale Medien am Beispiel des Sachunterrichts
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Sachunterricht; Neue Medien; Grundschule; Lernmotivation; Motivation; Lernforschung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 85-97. - ISBN 978-3-7815-5938-7; 978-3-7815-2498-9

  2. Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
    Klaus Konrad
    Published: [2023]
    Publisher:  Reclam, Ditzingen

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den '21st... more

    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den '21st century skills', die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783150142967
    Other identifier:
    9783150142967
    Series: Reclams Universal-Bibliothek ; 14296
    Subjects: Selbstgesteuertes Lernen Methoden; Selbstgesteuertes Lernen fördern; Selbstgesteuertes Lernen Literatur; Ratgeber Lehrer; Unterricht führen; Ratgeber für Lehrer; Lehrerratgeber; Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreguliertes Lernen; Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen; Selbstregulation Lernen; Was ist selbstgesteuertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen Buch; Selbstgesteuertes Lernen Beispiele; Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung; Selbstgesteuertes Lernen Beispiel; Selbstlernkompetenz; Förderung Selbstgesteuertes Lernen; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstmanagement Unterricht; Selbstmanagement Schule; Selbstmanagement Schüler; Pädagogische Psychologie; Schulpädagogik; Eigenständige Zielsetzung; Selbstmotivation; Lernstrategien; Lerntaktik; Lernhindernisse; Ablenkung; Lernerfolgskontrolle; Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant; Relevanz Selbstgesteuertes Lernen; Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen; Kernkonzepte; Metakognitives Modell; Intelligentes Wissen; Innovative Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Sandwich-Prinzip; Kognitive Meisterlehre; Kernaufgaben der Lehrperson; Selbststeuerungsoffener Unterricht; Direkte Förderung; indirekte Förderung; Kombinierte Förderung; Beispiele Unterricht; Beispiele aus dem Unterricht; Förderprogramme; Förderung von Motivation; Motivationsförderung; Metakognitives Wissen; Kognitive Strategien; Metakognitives Strategien; Förderung des Selbstkonzepts; Selbstkonzept; Unterrichtsentwicklung; Schulentwicklung; Methoden; Methodenkoffer; Ratgeber; Lehrer; Schule; Unterricht; Bildung
    Other subjects: Methoden des Lehrens und Lernens; Lehrerausbildung; Taschenbuch / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Scope: 152 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Vorbemerkung; 1 Übersicht und Ziele des Buches; 2 Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant?; 3 Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen?; 3.1 Kernkonzepte und Definition(en); 3.2 Ein metakognitives Modell des selbstgesteuerten Lernens; 3.3 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 4 Selbstgesteuertes Lernen und intelligentes Wissen fördern: Lehrer*innen gestalten innovative Lernumgebungen; 4.1 Merkmale innovativer Lernumgebungen; 4.2 Unterrichtsorganisation nach dem Sandwich-Prinzip; 4.3 Kognitive Meisterlehre; 4.4 Weitere Kernaufgaben der Lehrperson; 4.5 Selbststeuerungsoffener Unterricht im Kontext internationaler Erfahrungen; 4.6 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 5 Selbstgesteuertes Lernen fördern: Lehrer*innen geben gezielte Anregungen; 5.1 Direkte Förderung; 5.2 Indirekte Förderung; 5.3 Kombinierte Förderung; 5.4 Beispiele aus dem Unterricht; 5.5 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 6 Ausgewählte Förderprogramme für Schüler*innen; 6.1 Förderung von Motivation; 6.2 Förderung von metakognitivem Wissen und (meta)kognitiven Strategien (Anwendung metakognitiver Instrumente); 6.3 Förderung des Selbstkonzepts; 6.4 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 7 Selbstgesteuertes Lernen als Kernelement von Unterrichts- und Schulentwicklung; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der Methoden und Förderprogramme; Zum Autor

  3. Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
    Reclam Bildung und Unterricht
    Published: 2023
    Publisher:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st century skills«, die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159621630
    Other identifier:
    9783159621630
    Edition: 1. Originalausgabe
    Series: Reclam Bildung und Unterricht
    Subjects: Selbstgesteuertes Lernen Methoden; Selbstgesteuertes Lernen fördern; Selbstgesteuertes Lernen Literatur; Ratgeber Lehrer; Unterricht führen; Ratgeber für Lehrer; Lehrerratgeber; Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreguliertes Lernen; Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen; Selbstregulation Lernen; Was ist selbstgesteuertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen Buch; Selbstgesteuertes Lernen Beispiele; Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung; Selbstgesteuertes Lernen Beispiel; Selbstlernkompetenz; Förderung Selbstgesteuertes Lernen; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstmanagement Unterricht; Selbstmanagement Schule; Selbstmanagement Schüler; Pädagogische Psychologie; Schulpädagogik; Eigenständige Zielsetzung; Selbstmotivation; Lernstrategien; Lerntaktik; Lernhindernisse; Ablenkung; Lernerfolgskontrolle; Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant; Relevanz Selbstgesteuertes Lernen; Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen; Kernkonzepte; Metakognitives Modell; Intelligentes Wissen; Innovative Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Sandwich-Prinzip; Kognitive Meisterlehre; Kernaufgaben der Lehrperson; Selbststeuerungsoffener Unterricht; Direkte Förderung; indirekte Förderung; Kombinierte Förderung; Beispiele Unterricht; Beispiele aus dem Unterricht; Förderung von Motivation; Motivationsförderung; Metakognitives Wissen; Kognitive Strategien; Metakognitives Strategien; Förderung des Selbstkonzepts; Selbstkonzept; Unterrichtsentwicklung; Schulentwicklung; Methoden; Förderprogramme; Methodenkoffer; Ratgeber; Lehrer; Schule; Unterricht; Bildung
    Scope: 1 Online-Ressource (152 S.), Illustrationen
  4. Motivation und Arbeitszufriedenheit
    Untersuchungen zu älteren Lehrerinnen und Lehrern an Wiener Pflichtschulen
    Published: 2023
    Publisher:  Academia, Baden-Baden

    Bedingt durch den demografischen Wandel sind beinahe ein Drittel der Lehrpersonen in Österreich in der Altersgruppe 55+ zu finden. Dieser Gruppe kommt somit im Schulsystem eine hohe und relevante Bedeutung zu. Im Fokus stehen aus diesem Grund... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2023/458
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Nomos eLibrary Paket Pädagogik 2023
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks Nomos
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Bedingt durch den demografischen Wandel sind beinahe ein Drittel der Lehrpersonen in Österreich in der Altersgruppe 55+ zu finden. Dieser Gruppe kommt somit im Schulsystem eine hohe und relevante Bedeutung zu. Im Fokus stehen aus diesem Grund Motivationsfaktoren und Arbeitszufriedenheit von Lehrer:innen an Wiener Pflichtschulen, die älter als 55 Jahre alt sind. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, herauszufinden, welche und wie diese positiven Faktoren für das Schulsystem nutzbringend angewandt und in weiterer Folge in den Schulalltag überführt werden können. Gleichzeitig wird untersucht, in welcher Form die Pädagogischen Hochschulen durch Fort- und Weiterbildung persönliche Motivationsprozesse unterstützen können. Due to demographic change, almost one third of the teachers in Austria are in the 55+ age group. This group is therefore of great and relevant importance in the school system. For this reason, the focus is on motivation factors and job satisfaction of teachers at Viennese compulsory schools who are older than 55. The aim of this scientific work is to find out which and how these positive factors can be used beneficially for the school system and subsequently transferred into everyday school life. At the same time, it will be investigated in which form the teacher training colleges can support personal motivation processes through further education and training.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
    Published: 2023
    Publisher:  Reclam, Ditzingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783150142967; 3150142962
    Other identifier:
    9783150142967
    Series: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 14296
    Bildung und Unterricht
    Subjects: Selbstgesteuertes Lernen; Schulpädagogik; Unterricht
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2574: Taschenbuch / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik; (BISAC Subject Heading)EDU029000; (BISAC Subject Heading)EDU046000; Selbstgesteuertes Lernen Methoden; Selbstgesteuertes Lernen fördern; Selbstgesteuertes Lernen Literatur; Ratgeber Lehrer; Unterricht führen; Ratgeber für Lehrer; Lehrerratgeber; Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreguliertes Lernen; Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen; Selbstregulation Lernen; Was ist selbstgesteuertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen Buch; Selbstgesteuertes Lernen Beispiele; Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung; Selbstgesteuertes Lernen Beispiel; Selbstlernkompetenz; Förderung Selbstgesteuertes Lernen; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstmanagement Unterricht; Selbstmanagement Schule; Selbstmanagement Schüler; Pädagogische Psychologie; Schulpädagogik; Eigenständige Zielsetzung; Selbstmotivation; Lernstrategien; Lerntaktik; Lernhindernisse; Ablenkung; Lernerfolgskontrolle; Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant; Relevanz Selbstgesteuertes Lernen; Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen; Kernkonzepte; Metakognitives Modell; Intelligentes Wissen; Innovative Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Sandwich-Prinzip; Kognitive Meisterlehre; Kernaufgaben der Lehrperson; Selbststeuerungsoffener Unterricht; Direkte Förderung; indirekte Förderung; Kombinierte Förderung; Beispiele Unterricht; Beispiele aus dem Unterricht; Förderprogramme; Förderung von Motivation; Motivationsförderung; Metakognitives Wissen; Kognitive Strategien; Metakognitives Strategien; Förderung des Selbstkonzepts; Selbstkonzept; Unterrichtsentwicklung; Schulentwicklung; Methoden; Methodenkoffer; Ratgeber; Lehrer; Schule; Unterricht; Bildung
    Scope: 152 Seiten, 15 cm
  6. Motivation und Arbeitszufriedenheit
    Untersuchungen zu älteren Lehrerinnen und Lehrern an Wiener Pflichtschulen
    Published: 2023
    Publisher:  Academia Verlag, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783985721184
    Other identifier:
    9783985721184
    Edition: 1. Auflage
    Series: Beiträge zur Pädagogik ; 12
    Subjects: Lehrer; Älterer Mensch; Arbeitszufriedenheit; Motivation; Selbstbestimmung; Schule; Arbeitszufriedenheit; Motivation; Lehrer; Lernmotivation; Arbeitsmotivation; Selbstbestimmung; Lehrerbildung
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Weiterbildung;Österreich;Profession;Forschung;Arbeit;Lehrer;Fortbildung;Beruf;Austria;demographic change;Motivation;Demografischer Wandel;Arbeitszufriedenheit;research;work;investigations;Schulsystem;Wien;school system;Berufstätigkeit;occupation;teachers;continuing education;compulsory schools;everyday school life;further education;job satisfaction;Lehrpersonen;motivational factors;Motivationsfaktoren;motivational processes;Motivationsförderung;Motivationsprozesse;Pflichtschulen;Schulalltag;Vienna;Untersuchungen; (VLB-WN)9570: Pädagogik; Austria; Arbeit; compulsory schools; Arbeitszufriedenheit; continuing education; Beruf; demographic change; Berufstätigkeit; demografischer Wandel; everyday school life; further education; Forschung; Fortbildung; investigations; job satisfaction; Lehrer; motivation; Lehrpersonen; motivational factors; Motivationsfaktoren; motivational processes; occupation; Motivationsförderung; profession; Motivationsprozesse; research; Österreich; school system; Pflichtschulen; Schulalltag; teachers; Schulsystem; Vienna; Untersuchungen; work; Weiterbildung; Wien; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Scope: Online-Ressource, 305 Seiten
  7. Stark im Scheitern - Motivation nach Misserfolgen
    Motivationsförderung im Arbeitskontext
  8. Motivationspsychologische Grundlagen des Flow-Erlebens
    Merkmale, Entstehung, Auswirkung von Flow im Sport, Beruf und Alltag
    Published: 2020
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658316815
    Other identifier:
    9783658316815
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series: essentials
    Subjects: Flow-Erlebnis; Motivation; Sport
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY010000; (BISAC Subject Heading)JM; (BISAC Subject Heading)PSY028000; (BISAC Subject Heading)BUS106000; (BISAC Subject Heading)SPO000000; (BISAC Subject Heading)SPO041000; (BISAC Subject Heading)PSY045000; (BIC subject category)MMJT; (BIC subject category)KJMB; (BIC subject category)WS; (BIC subject category)WSDP; (BIC subject category)JMAN; Erweitertes kognitives Motivationsmodell; Flow-Förderung; Leistungsförderung; Selbstmanagement; Peak Flow Coaching; Motivationsförderung; Motivationspsychologie; Aufmerksamkeitskontrolle; Mentaltraining; Flow-Jäger; Flow-Diagnostik; Selbstoptimierung; Sportpsychologie; Motivationstraining; Positive Psychologie; (Springer Nature Marketing Classification)C; (Springer Nature Subject Code)SCY20120: Consulting, Supervision and Coaching; (Springer Nature Subject Code)SCY12010: Psychotherapy and Counseling; (Springer Nature Subject Code)SC517030: Coaching; (Springer Nature Subject Code)SCL29010: Sport Science; (Springer Nature Subject Code)SCY45000: Sport Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCY44000: Positive Psychology; (Springer Nature Taxonomy)5128: Consulting; (Springer Nature Taxonomy)7228: Supervision; (Springer Nature Taxonomy)4721: Coaching; (Springer Nature Taxonomy)7994: Sport Psychology; (Springer Nature Taxonomy)6845: Positive Psychology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41168: Behavioral Science and Psychology
    Scope: Online-Ressource
  9. Motivationsdiagnostik
    Published: 2004
    Publisher:  Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783840916151
    Other identifier:
    9783840916151
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kompendien Psychologische Diagnostik
    Subjects: Psychologische Diagnostik; Motivationspsychologie; Diagnostik; Motivation; Psychologie
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY029000; Motivationsprobleme; Motivationsformen; Motivationsförderung; Motivationsdiagnostik; (VLB-WN)9530
    Scope: Online-Ressource, 170 Seiten
  10. Therapiemotivation
    Widerstände analysieren – Therapieziele klären – Motivation fördern
    Published: 2014
    Publisher:  Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen

  11. Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
    Reclam Bildung und Unterricht
    Published: 2023
    Publisher:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159621630
    Other identifier:
    9783159621630
    Edition: 1. Auflage
    Series: Reclam Bildung und Unterricht
    Subjects: Selbstgesteuertes Lernen; Schulpädagogik; Unterricht; Selbstgesteuertes Lernen; Unterricht; Lerntechnik; Lehrer; Lernerfolg; Innere Differenzierung; Unterrichtsmethode
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU029000; (BISAC Subject Heading)EDU046000; Selbstgesteuertes Lernen Methoden; Selbstgesteuertes Lernen fördern; Selbstgesteuertes Lernen Literatur; Ratgeber Lehrer; Unterricht führen; Ratgeber für Lehrer; Lehrerratgeber; Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreguliertes Lernen; Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen; Selbstregulation Lernen; Was ist selbstgesteuertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen Buch; Selbstgesteuertes Lernen Beispiele; Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung; Selbstgesteuertes Lernen Beispiel; Selbstlernkompetenz; Förderung Selbstgesteuertes Lernen; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstmanagement Unterricht; Selbstmanagement Schule; Selbstmanagement Schüler; Pädagogische Psychologie; Schulpädagogik; Eigenständige Zielsetzung; Selbstmotivation; Lernstrategien; Lerntaktik; Lernhindernisse; Ablenkung; Lernerfolgskontrolle; Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant; Relevanz Selbstgesteuertes Lernen; Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen; Kernkonzepte; Metakognitives Modell; Intelligentes Wissen; Innovative Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Sandwich-Prinzip; Kognitive Meisterlehre; Kernaufgaben der Lehrperson; Selbststeuerungsoffener Unterricht; Direkte Förderung; indirekte Förderung; Kombinierte Förderung; Beispiele Unterricht; Beispiele aus dem Unterricht; Förderprogramme; Förderung von Motivation; Motivationsförderung; Metakognitives Wissen; Kognitive Strategien; Metakognitives Strategien; Förderung des Selbstkonzepts; Selbstkonzept; Unterrichtsentwicklung; Schulentwicklung; Methoden; Förderprogramme; Methodenkoffer; Ratgeber; Lehrer; Schule; Unterricht; Bildung; (VLB-WN)9574
    Scope: Online-Ressource, 152 Seiten, 10 s/w-Abbildungen
  12. Motivation und Arbeitszufriedenheit
    Untersuchungen zu älteren Lehrerinnen und Lehrern an Wiener Pflichtschulen
    Published: 2023
    Publisher:  Academia, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783985721177; 3985721173
    Other identifier:
    9783985721177
    Edition: 1. Auflage
    Series: Beiträge zur Pädagogik ; 12
    Subjects: Lehrer; Älterer Mensch; Arbeitszufriedenheit; Motivation; Selbstbestimmung; Schule
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Austria; Arbeit; compulsory schools; Arbeitszufriedenheit; continuing education; Beruf; demographic change; Berufstätigkeit; demografischer Wandel; everyday school life; further education; Forschung; Fortbildung; investigations; job satisfaction; Lehrer; motivation; Lehrpersonen; motivational factors; Motivation; Motivationsfaktoren; motivational processes; occupation; Motivationsförderung; profession; Motivationsprozesse; research; Österreich; school system; Pflichtschulen; Schulalltag; teachers; Schulsystem; Vienna; Untersuchungen; work; Weiterbildung; Wien; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik; Weiterbildung;Österreich;Profession;Forschung;Arbeit;Lehrer;Fortbildung;Beruf;Austria;demographic change;Motivation;Demografischer Wandel;Arbeitszufriedenheit;research;work;investigations;Schulsystem;Wien;school system;Berufstätigkeit;occupation;teachers;continuing education;compulsory schools;everyday school life;further education;job satisfaction;Lehrpersonen;motivational factors;Motivationsfaktoren;motivational processes;Motivationsförderung;Motivationsprozesse;Pflichtschulen;Schulalltag;Vienna;Untersuchungen
    Scope: 305 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 492 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Salzburg, 2021

  13. Motivation in der Suchttherapie
    Motivationsfördernde und -aufrechterhaltende Methoden der Drama- und Verhaltenstherapie in der klinischen Suchttherapie
    Published: 2016
    Publisher:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639882476; 3639882474
    Other identifier:
    9783639882476
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Motivationstraining; Verhaltenstherapie; Drogentherapie; Therapeutisches Theater; Motivation; Sucht; Drogenmissbrauch; Drogenabhängigkeit
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Abhängigkeit; Interventionen; motivation; Sucht; Suchttherapie; Verhaltenstherapie; Dramatherapie; Theatertherapie; Motivationsförderung; (VLB-WN)1534: Psychologie/Angewandte Psychologie
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Therapiemotivation
    Widerstände analysieren – Therapieziele klären – Motivation fördern
    Published: 2015
    Publisher:  Hogrefe, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783801726416
    Other identifier:
    9783801726416
    Subjects: Therapieerfolg; Motivation; Psychotherapeut; Psychotherapie
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Psychotherapie; Therapiemotivation; Therapiewiderstand; Therapieziel; Therapieabbruch; Motivationsförderung; (VLB-WN)1530: Hardcover, Softcover / Psychologie
    Scope: 253 S., graph. Darst., 25 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  15. Motivation und Arbeitszufriedenheit
    Untersuchungen zu älteren Lehrerinnen und Lehrern an Wiener Pflichtschulen
    Published: 2023
    Publisher:  Academia, Baden-Baden

    Bedingt durch den demografischen Wandel sind beinahe ein Drittel der Lehrpersonen in Österreich in der Altersgruppe 55+ zu finden. Dieser Gruppe kommt somit im Schulsystem eine hohe und relevante Bedeutung zu. Im Fokus stehen aus diesem Grund... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Bedingt durch den demografischen Wandel sind beinahe ein Drittel der Lehrpersonen in Österreich in der Altersgruppe 55+ zu finden. Dieser Gruppe kommt somit im Schulsystem eine hohe und relevante Bedeutung zu. Im Fokus stehen aus diesem Grund Motivationsfaktoren und Arbeitszufriedenheit von Lehrer:innen an Wiener Pflichtschulen, die älter als 55 Jahre alt sind. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, herauszufinden, welche und wie diese positiven Faktoren für das Schulsystem nutzbringend angewandt und in weiterer Folge in den Schulalltag überführt werden können. Gleichzeitig wird untersucht, in welcher Form die Pädagogischen Hochschulen durch Fort- und Weiterbildung persönliche Motivationsprozesse unterstützen können. Due to demographic change, almost one third of the teachers in Austria are in the 55+ age group. This group is therefore of great and relevant importance in the school system. For this reason, the focus is on motivation factors and job satisfaction of teachers at Viennese compulsory schools who are older than 55. The aim of this scientific work is to find out which and how these positive factors can be used beneficially for the school system and subsequently transferred into everyday school life. At the same time, it will be investigated in which form the teacher training colleges can support personal motivation processes through further education and training.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file