Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 11 of 11.

  1. Flucht
    eine Menschheitsgeschichte
    Published: 2021
    Publisher:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Deutschlandforschung, Bibliothek
    C 6 b / 167
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2021/2530
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/K 2022 71
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    NK 1300 0004
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783742506603
    RVK Categories: NQ 1068 ; MS 3600 ; EC 5410 ; NK 1300
    Edition: Sonderausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung
    Series: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10660
    Subjects: Vertreibung; Flüchtling; Flucht
    Other subjects: Flüchtlinge; Vertreibung; Lesbos; Moria; Integration; Migration; Ostpeußen; Schlesien; Syrien; Heimat
    Scope: 431 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Copyright © 2020 by Siedler Verlag, München, in der Verlagsgruppe Penguin Random House GmbH, München

    Flucht ist eine Menschheitserfahrung global und in zeitlicher Perspektive gesehen eine der elementarsten überhaupt. Das gilt für die unübersehbare Dimension von Flucht wie für ihre Motive, Anlässe, Umstände und Distanzen. Menschen, die gezwungenermaßen ihre Heimat zurücklassen, erfahren traumatische, oft ein Leben lang nachwirkende Verluste, wobei die sinnlichen, weil unersetzlich, oft die materiellen noch überlagern. Zur Trauer um den zurückgelassenen Ort gesellen sich bis heute oft genug Anfeindung, Zurückweisung, Recht- und Schutzlosigkeit. Dazu kommen soziale Deprivation, Zukunftsängste und Erschöpfung. Andreas Kossert spannt einen Bogen von frühen Überlieferungen bis zur den Fluchtbewegungen unserer Zeit. In den bedrückenden nüchternen Fakten spiegeln sich die oft gewaltbehafteten Umstände des erzwungenen Aufbruchs, der Schmerz über den Heimatverlust, das Ringen um einen neuen Platz im Leben, wenn es den alten nicht mehr gibt, das sehnsuchtsvolle Erinnern, das verzweifelte Weiterleben angesichts der Endgültigkeit des Abschieds. Kossert schaut auch auf diejenigen, die mit der Flucht anderer konfrontiert werden. Wie gehen sie mit deren Leid, ihrer Suche nach neuen Lebenschancen um? Welche Zeichen von Solidarität werden Flüchtlingen entgegengebracht und durch wen? Welche Verantwortung tragen jene, die sich als Beheimatete vor Fluchterfahrungen sicher fühlen oder die eigenen verdrängt haben? Das facettenreiche Buch bezieht seine Eindringlichkeit aus der Vielzahl menschlicher Fluchtschicksale, die es nicht zuletzt in individuellen und literarischen Zeugnissen im Wortsinn nahebringt.

  2. Flucht
    eine Menschheitsgeschichte
    Published: 2021
    Publisher:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783742506603
    RVK Categories: EC 5410 ; MS 3600 ; NK 1300 ; NQ 1068
    Edition: Sonderausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung
    Series: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10660
    Subjects: Flüchtling; Flucht; Vertreibung; Geschichte 1492-2019
    Other subjects: Flüchtlinge; Vertreibung; Lesbos; Moria; Integration; Migration; Ostpeußen; Schlesien; Syrien; Heimat
    Scope: 431 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Copyright © 2020 by Siedler Verlag, München, in der Verlagsgruppe Penguin Random House GmbH, München

    Flucht ist eine Menschheitserfahrung global und in zeitlicher Perspektive gesehen eine der elementarsten überhaupt. Das gilt für die unübersehbare Dimension von Flucht wie für ihre Motive, Anlässe, Umstände und Distanzen. Menschen, die gezwungenermaßen ihre Heimat zurücklassen, erfahren traumatische, oft ein Leben lang nachwirkende Verluste, wobei die sinnlichen, weil unersetzlich, oft die materiellen noch überlagern. Zur Trauer um den zurückgelassenen Ort gesellen sich bis heute oft genug Anfeindung, Zurückweisung, Recht- und Schutzlosigkeit. Dazu kommen soziale Deprivation, Zukunftsängste und Erschöpfung. Andreas Kossert spannt einen Bogen von frühen Überlieferungen bis zur den Fluchtbewegungen unserer Zeit. In den bedrückenden nüchternen Fakten spiegeln sich die oft gewaltbehafteten Umstände des erzwungenen Aufbruchs, der Schmerz über den Heimatverlust, das Ringen um einen neuen Platz im Leben, wenn es den alten nicht mehr gibt, das sehnsuchtsvolle Erinnern, das verzweifelte Weiterleben angesichts der Endgültigkeit des Abschieds. Kossert schaut auch auf diejenigen, die mit der Flucht anderer konfrontiert werden. Wie gehen sie mit deren Leid, ihrer Suche nach neuen Lebenschancen um? Welche Zeichen von Solidarität werden Flüchtlingen entgegengebracht und durch wen? Welche Verantwortung tragen jene, die sich als Beheimatete vor Fluchterfahrungen sicher fühlen oder die eigenen verdrängt haben? Das facettenreiche Buch bezieht seine Eindringlichkeit aus der Vielzahl menschlicher Fluchtschicksale, die es nicht zuletzt in individuellen und literarischen Zeugnissen im Wortsinn nahebringt

  3. Flucht
    eine Menschheitsgeschichte
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Siedler, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    No inter-library loan
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783827500915
    RVK Categories: NK 1300 ; NQ 1068 ; EC 5410
    DDC Categories: 900
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Flucht; Vertreibung; Flüchtling
    Other subjects: Flüchtlinge; Vertreibung; Lesbos; Moria; Integration; Migration; Ostpeußen; Schlesien; Syrien; Heimat
    Scope: 431 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  4. Flucht
    eine Menschheitsgeschichte
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Siedler, München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek "Im Alten Bahnhof" Hennigsdorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Königs Wusterhausen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783827500915
    RVK Categories: NK 1300 ; NQ 1068 ; EC 5410
    DDC Categories: 900
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Flucht; Vertreibung; Flüchtling
    Other subjects: Flüchtlinge; Vertreibung; Lesbos; Moria; Integration; Migration; Ostpeußen; Schlesien; Syrien; Heimat
    Scope: 431 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  5. Nach Deutschland
    fünf Menschen, fünf Wege, ein Ziel
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Safi schleppt sich im Winter zu Fuß über die Balkanroute. Ruhi fliegt von Teheran zunächst nach Italien. Omid will nach Deutschland und landet dann doch in Calais. Melika steckt in Moria fest. Und Olena hat als Ukrainerin beinahe freie Fahrt. Die... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Safi schleppt sich im Winter zu Fuß über die Balkanroute. Ruhi fliegt von Teheran zunächst nach Italien. Omid will nach Deutschland und landet dann doch in Calais. Melika steckt in Moria fest. Und Olena hat als Ukrainerin beinahe freie Fahrt. Die preisgekrönte Journalistin Isabel Schayani berichtet von fünf verschlungenen Wegen Richtung Deutschland und gewährt uns tiefe Einblicke in das prekäre Leben im Niemandsland zwischen den Grenzen und in den Grauzonen des Asylrechts. im Vordergrund ihres Augen öffnenden Buches steht die große, drängende Frage, wie wir Flucht und Migration menschlicher organisieren können. Viele Fluchtrouten durch den Vorderen Orient und Afrika haben Deutschland zum Ziel. Hier soll es Freiheit geben, Schulunterricht und medizinische Versorgung gratis, und Frauen dürfen Sport treiben: Für Menschen, die um ihr Leben rennen oder vor Verelendung fliehen, ist das ein großes Versprechen. Sie lassen ihr vertrautes Leben meist erstaunlich uninformiert hinter sich, mit Kind und ohne Kreditkarte, im freien Fall in eine bessere Zukunft. Isabel Schayani hat fünf Geflüchtete auf ihren Wegen teils über mehrere Jahre immer wieder getroffen. Sie lässt uns die Schikanen der Schlepper, illegale Reisebüros, Grenzen, Registrierungen, Lager, Anträge und Internierungen aus der Perspektive der Heimatlosen erleben. Im Gespräch mit Verantwortlichen, Experten – und mit den fünf Geflüchteten selbst – sucht sie nach Antworten auf die große Frage: Wie können wir Flucht und Migration menschlicher organisieren?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Die Insel
    ein Bericht vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Die Journalistin Franziska Grillmeier ist 2018 auf die griechische Insel Lesvos gezogen, wo sich zwischenzeitlich das größte Fluchtlager Europas befand. In ihrem Buch nimmt sie auch die Momente zwischen den Schlagzeilen in den Blick, taucht tief in... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan

     

    Die Journalistin Franziska Grillmeier ist 2018 auf die griechische Insel Lesvos gezogen, wo sich zwischenzeitlich das größte Fluchtlager Europas befand. In ihrem Buch nimmt sie auch die Momente zwischen den Schlagzeilen in den Blick, taucht tief in die Lebenswirklichkeit der geflüchteten Menschen ein und zeigt, wie sie sich nach ihrer Ankunft in Europa erneuten Traumatisierungen widersetzen müssen. Grillmeier bewegt sich in Moria, in der Hafenstadt, im Norden der Insel und reist an weitere europäische Grenzorte, an denen die Systematik der Ausgrenzung ähnlich funktioniert. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Geflüchteten selbst, die in zahllosen Gesprächen zu Wort kommen und deren Lebenswege erzählt werden. Die Autorin zeigt, was das Lagerleben mit einem Menschen macht - und reflektiert zugleich, wie das Inselleben auf sie selbst zurückwirkt: Während Grillmeier als Beobachterin aus freien Stücken kommen und gehen kann, endet dort für die Geflüchteten die Erzählung des offenen Europas. Auch die Kriminalisierung der humanitären Hilfe, der Abbau der Pressefreiheit, die Überlastung der Inselbewohner:innen und der Zynismus der Politik in Brüssel und Athen spielen eine zentrale Rolle. „2018 zog die Journalistin Franziska Grillmeier nach Lesbos – auf jene Insel, auf der sich das damals größte Fluchtlager des Kontinents befand: Moria. Schon bald stellte sie fest, dass Menschenrechtsverletzungen an den Rändern Europas zum Alltag gehören. Eine schonungslose Reportage, die zeigt: Nicht nur Lesbos ist eine Insel, auch Europa ist es“ (Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste für April 2023)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406799396; 9783406799402
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 3600 ; LB 56005 ; LB 56260 ; MK 8800
    Subjects: Flüchtlingslager; Ägais; Griechenland; Migrationspolitik; Flüchtlinge; Migration; Ausnahmezustand; Lesbos; Moria; Mittelmeer; Inselbewohner; Sachbuch
    Other subjects: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
  7. Unnützes Wissen für Tolkien-Fans
    Die spannendsten, absurdesten und lustigsten Fakten rund um Mittelerde. Die inoffizielle Sammlung. Das perfekte Geschenk für Herr der Ringe Fans
  8. Mittelerde
    auf den Spuren eines Mythos
    Published: 09/2022
    Publisher:  Splitter, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giancola, Donato (Künstler)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783987210655; 3987210656
    Other identifier:
    9783987210655
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)ab 12 Jahre; (BISAC Subject Heading)ART050060; Herr der Ringe; Tolkien; Kunstbuch; Artbook; Illustration; Mittelerde; Gandalf; Frodo; Aragorn; Eowyn; Moria; Minas Tirith; Hobbit; (BISAC Subject Heading)ART050060; (VLB-WN)1133: Hardcover, Softcover / Belletristik/Fantastische Literatur
    Scope: 138 Seiten, 33 cm
  9. Unnützes Wissen für Tolkien-Fans
    die spannendsten, absurdesten und lustigsten Fakten rund um Mittelerde : die inoffizielle Sammlung
  10. Denk ich an Moria
    ein Winter auf Lesbos
  11. Flucht :
    eine Menschheitsgeschichte /
    Published: [2020].; © 2020.
    Publisher:  Siedler,, München :

    Stadt- und Kreisbibliothek "Hans Keilson"
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek "Im Alten Bahnhof" Hennigsdorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    No inter-library loan
    Stadtbibliothek Königs Wusterhausen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek im Kontor Wittstock
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8275-0091-5
    RVK Categories: NK 1300 ; NQ 1068 ; EC 5410
    DDC Categories: 900
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Flüchtling.; Flucht.; Vertreibung.
    Other subjects: Flüchtlinge; Vertreibung; Lesbos; Moria; Integration; Migration; Ostpeußen; Schlesien; Syrien; Heimat
    Scope: 431 Seiten :, Illustrationen.
    Notes:

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke