Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 1880.
-
Vergötzte Natur
Architektur, Technik und Naturwissenschaft im Werke Max Frischs -
Melusine und ihre Schwestern
mythische Wassergeschöpfe im literarischen Diskurs -
Literatur des Abwegs - Literatur des Irrwegs
die siebenbürgisch-deutsche Literatur in der Mitte des 20. Jahrhunderts ; eine literatursoziologische Untersuchung am Beispiel von Adolf Meschendörfer, Hans Liebhardt und Arnold Hauser -
Studien zur Tierornamentik insularer Handschriften
-
Von Maimonides zu Samuel ibn Tibbon
die Verwandlung des Dalalat al-Ha'irin in den Moreh ha-Nevukhim -
Ästhetische Phänomenologie des anderen Anfangs
Thomas Pynchon und Robert Musil im Dialog über die fröhliche Wissenschaft der Dichtung und das Wesen der Wahrheit in den hermeneutischen Spielräumen des übergänglichen Denkens -
Die bildnerischen Darstellungen der Villa Albani in Rom im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
-
Theologie, Teleologie und Ästhetik beim vorkritischen Kant
eine entwicklungsgeschichtliche Studie zu den Motiven der Kritik der Urteilskraft -
"Nachahmung und Eigenwert"
Literaturkritik und literarische Fiktionen in Brasilien 1960 - 1990 -
Vom topographischen Erlebnis zur literarischen Überhöhung
die Darstellung des Gartenraumes in Fontanes Prosawerken -
Waste
der Müll als Material und Metapher der US-amerikanischen Kunst und Literatur seit 1950 -
Kleider machen Leute
Formen der Kleidersprache in der Karikatur -
Was ist 'deutsch'?
Funktionen 'deutscher' Redlichkeit und Deutlichkeit in der Kommunikation des 18. Jahrhunderts -
Fremdheit und Befremdung in den Eheromanen Theodor Fontanes
-
Die Erzählbarkeit der Welt
zu den Erzähltheorien W. Benjamins und G. Lukács' im zeitgenössischen Kontext -
Writing Asia
the Western discourse of Asia in postwar popular literature and culture in English, with particular reference to Japan -
Der "furor poeticus" im italienischen Renaissanceplatonismus
Studien zu Kommentar und Literaturtheorie bei Ficino, Landino und Patrizi -
Attische Sarkophage mit Schlachtszenen
-
Wegmomente
Aspekte einer Philosophie des Tee-Weges in der Konstellation von Rombach, Hisamatsu und Laozi -
Cultural memories of origin
trauma, memory and imagery in African American narratives of the middle passage -
Der halbierte Aushandlungsstaat
eine Analyse des mexikanischen Staats und geschlechtsspezifischer Gewaltformen aus feministischer Perspektive -
"Wer ist der eigentliche Feind?"
Die Bücherverbrennungen in Deutschland und der Beginn der Literaturindizierungen im Zeitumbruch des Jahres 1933 -
Fürstenpreis und Kunstprogramm
Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof -
Microform, video, and electronic media librarianship
-
Fürstenpreis und Kunstprogramm
Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof