Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 151.
-
Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts
-
Die Töne der Meistersinger
die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg Will III. 792, 793, 794, 795, 796 -
Hans Sachs und die Meistersinger in ihrer Zeit
eine Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums im Neuen Rathaus in Bayreuth, 26. Juli bis 30. August 1981 -
Altdeutsche Volks- und Meisterlieder aus den Handschriften der Heidelberger Bibliothek
-
Katalog der Texte. Älterer Teil (A - F)
-
Katalog der Texte. Älterer Teil (Q - Z)
-
Katalog der Texte. Jüngerer Teil. Hans Sachs (1701-3400)
-
Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs
-
Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts
-
Der Eygen nutz
-
"Die löbliche Kunst"
Studien zu Dichtung und Poetik des späten Meistergesangs am Beispiel Adam Puschmans (1532 - 1600) -
Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs
-
"Was ein singer soll singen"
Untersuchung zur Reformationsdichtung des Meistersängers Hans Sachs -
Meisterlieder der Kolmarer Handschrift
-
Meistersang
-
Ein Feld formiert sich : Voraussetzungen, Strukturen und Reichweite poetologischer Begrifflichkeit in den Tabulaturen der Meistersinger
-
Der deutsche Meistersang
poetische Technik, musikalische Form und Sprachgestaltung der Meistersinger -
"Die löbliche Kunst"
Studien zu Dichtung und Poetik des späten Meistergesangs am Beispiel Adam Puschmans (1532 - 1600) -
Katalog der Texte. Älterer Teil (A - F)
-
Katalog der Texte. Älterer Teil (Q - Z)
-
Katalog der Texte. Jüngerer Teil. Hans Sachs (1701-3400)
-
Vom Hof zur Singschule
Überlieferung und Rezeption eines Tones im 14. - 17. Jahrhundert -
Meistersang
-
Naturschilderung und Naturgefühl bei den frühen Meistersingern
-
Sämtliche Werke