Results for *

Displaying results 1 to 15 of 15.

  1. Das Meer
    wie wir ihm seine Geheimnisse entlockten und es doch nie ganz verstehen werden
  2. Ich weiß mehr! Die Weltmeere
    mit über 80 Klappen
    Author: Bone, Emily
    Published: 2022
    Publisher:  Usborne, London

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Johnson, Kim (Illustrator); Klier, Katja (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9781789416596; 1789416590
    Other identifier:
    9781789416596
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Meer; Wale; Unterwasserwelt
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)ab 6 Jahre; (Lesealter)ab 6 Jahre; Kinder; kindgerecht; Klappenbuch; Meer; Meere; Ozean; Ozeane; Sachbuch; Unterwasserwelt; Wal; Wale; (VLB-WN)1282: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Tiere, Pflanzen, Natur, Umwelt
    Scope: 16 ungezählte Seiten, Illustrationen, 29 cm, 598 g
  3. Kalender Planet Ozean 2026
    Published: 2025
    Publisher:  Klartext, Essen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837527056; 3837527050
    Other identifier:
    9783837527056
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Calendar; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Wall calendar; Gasometer Oberhausen; Planet Ozean; Ozean; Meere; Tiefsee; Ausstellung; Fotografie; (VLB-WN)7954: Kalender / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Scope: 14 Seiten, zahlr. farb. Abbildungen, 45 cm x 51 cm
  4. Die große Flut
    was auf uns zukommt, wenn das Eis schmilzt
    Published: 2021
    Publisher:  oekom, München

    Anhaltende Dürren, tobende Stürme, brennende Wälder – wer glaubt, damit seien die Auswirkungen des Klimawandels aufgezählt, irrt: Das Meer wird eine der schwerwiegendsten Bedrohungen für viele Menschen sein. Noch weiß niemand genau, wie hoch das... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Oekom
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Oekom
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan

     

    Anhaltende Dürren, tobende Stürme, brennende Wälder – wer glaubt, damit seien die Auswirkungen des Klimawandels aufgezählt, irrt: Das Meer wird eine der schwerwiegendsten Bedrohungen für viele Menschen sein. Noch weiß niemand genau, wie hoch das Wasser steigen wird. Doch mit dem Schmelzen der polaren Eiskappen hat ein Prozess begonnen, der immer mehr an Fahrt aufnimmt. Küstenstädte werden überflutet, Ackerland wird durch eindringendes Salz unbrauchbar. Peter D. Ward schaut auf Zeiten zurück, in denen sich die Erde erwärmt hat und die Meere angestiegen sind, und zeichnet daraus ein mögliches Bild für die Zukunft. Ein aufrüttelndes Buch und ein dringender Appell, die Erwärmung nicht über 2 Grad ansteigen zu lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Leipprand, Eva (ÜbersetzerIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783962387730
    RVK Categories: EC 1879 ; AR 14900 ; RZ 10438
    Subjects: Nachhaltigkeit; Klimawandel; Umwelt; Bevölkerungsentwicklung; Geologie; Meere; Ernährungssicherheit; Nordpol; Klimakrise; Klimafolgen; Eis; Küsten; CO2
    Scope: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
  5. Es geht um unsere Lebensgrundlage
    wie wir jetzt handeln können, um die globalen Gemeingüter Biodiversität, Wälder und Meere für eine lebenswerte Zukunft zu erhalten

    Die vorliegende Publikation ist die Kurzfassung der englischsprachigen Studie „Transformative change for a sustainable management of global commons. Recommendations for international cooperation based on a review of global assessment reports and... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 342
    No inter-library loan

     

    Die vorliegende Publikation ist die Kurzfassung der englischsprachigen Studie „Transformative change for a sustainable management of global commons. Recommendations for international cooperation based on a review of global assessment reports and project experience“ (veröffentlicht als UFZ-Bericht 3/2021) und wurde im Rahmen des Projekts „Transformativer Wandel zum Schutz von globalen Gemeingütern“ erstellt. Im ersten Teil werden die Folgen unserer Lebensweise für die globalen Gemeingüter Biodiversität, Wald und Meere beleuchtet und die Dringlichkeit des Handels betont. Warum eine Trendwende hin zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bisher nicht erreicht wurde und welche zentralen Herausforderungen in den Bereichen Biodiversität, Wald und Meere gelöst werden müssten, fasst der zweite Teil zusammen. Der letzte Teil wirbt für einen „radikalen Inkrementalismus“ der von einer übergeordneten, transformativen Vision für einen nachhaltigen Wandel geleitet ist und in dem zahlreiche unterschiedliche Maßnahmen gesamtgesellschaftlich verhandelt und neu ausgerichtet werden. Damit einher geht eine kluge Auswahl vieler Schritte, um schnell radikale Veränderungen in einzelnen Sektoren wie Energie, Wohnen, Landwirtschaft oder Finanzen, und in verschiedenen sozialen, ökonomischen und politischen Systemen einzuleiten. Der Kurzbericht schließt mit Handlungsoptionen für die drei zentralen Transformationshebel 1) strukturelle Verankerung des sozial-ökologischen Wandels und Gemeinwohlorientierung, 2) Ökologisierung der Landwirtschaft und 3) Globale Governance zum Schutz der globalen Gemeingüter Biodiversität, Wälder und Meere.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/244401
    Series: UFZ-Bericht ; 2021, 2
    Subjects: Biodiversität; Wälder; Meere; Ökosysteme; Transformativer Wandel; Nachhaltigkeitsziele; Internationale Zustandsberichte; globale Gemeingüter; Agenda 2030; Nachhaltigkeitstransformation
    Scope: 1 Online-Ressource (13 Seiten, 2,45 MB), Illustrationen
  6. Biodiversität
    jetzt dringend handeln für Natur und Mensch
    Published: April 2024
    Publisher:  Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, Berlin

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    No inter-library loan
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    OA
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783946830436
    Series: Politikpapier / Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen ; 13
    Subjects: Internationale Organisation; Politisches Ziel; Internationaler Umweltschutz; Biodiversität; Internationale Kooperation; Umweltpolitik; Finanzierung; Gesundheit; Biologische Vielfalt,Landnutzung; Meere; Klima
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 24 Seiten), Illustrationen
  7. Ocean - exploring the marine world
  8. Allererster Farbenzauber - im Meer
    Published: 2022
    Publisher:  Usborne, Regensburg, Deutschland

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beevers, Emily (Illustrator)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9781789416282; 1789416280
    Other identifier:
    9781789416282
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Meer; Unterwasserwelt; Tinte; Wasser
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Lesealter)ab 3 Jahre; (Zielgruppe)ab 3 Jahre; Farbenzauber; magisch; Malbuch; Meer; Meere; Ozean; Pinsel; Tinte; Unterwasserwelt; Wasser; (VLB-WN)2295: Taschenbuch / Kinder- und Jugendbücher/Kreativität
    Scope: 32 ungezählte Seiten, 25 cm
  9. Kalender Planet Ozean 2025
    Published: 2024
    Publisher:  Klartext, Essen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837526448; 3837526445
    Other identifier:
    9783837526448
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Calendar; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Wall calendar; Gasometer Oberhausen; Planet Ozean; Ozean; Meere; Tiefsee; Ausstellung; Fotografie; (VLB-WN)7954: Kalender / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Scope: 14 Seiten, zahlr. farb. Abb., 51.5 cm x 45.5 cm, 764 g
  10. Planet Ozean
    Contributor: Schmitz, Jeanette (Herausgeber)
    Published: März 2024
    Publisher:  Klartext, Essen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schmitz, Jeanette (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783837526189; 3837526186
    Other identifier:
    9783837526189
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; Gasometer Oberhausen; Planet Ozean; Ozean; Tiefsee; Ausstellungskatalog; Fotografien; Meere; Meeresforschung; Meeresschutz; Unterwasserwelt; (VLB-WN)1954: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Scope: 176 Seiten, 26 x 30 cm, 1630 g
  11. Einleitung zum Themenschwerpunkt: Meere in der skandinavischen Literatur

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Nordeuropaforum; Berlin : Humboldt-Univ., Nordeuropa-Inst., 1998-; 2024; Online-Ressource
    Other subjects: Artikel; Themenschwerpunkt; Meere; Skandinavische Literatur; Article; Special Issue; Sea; Scandinavian Literature
    Scope: Online-Ressource
  12. Ein Meer und seine Heiligen
    Hagiographie im mittelalterlichen Mediterraneum
    Contributor: Jaspert, Nikolas (Herausgeber); Neumann, Christian A. (Herausgeber); Di Branco, Marco (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Wilhelm Fink, [Paderborn] ; Ferdinand Schöningh

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Jaspert, Nikolas (Herausgeber); Neumann, Christian A. (Herausgeber); Di Branco, Marco (Herausgeber)
    Language: German; English; Italian
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783770560714 (Fink); 9783506785213 (Schöningh); 3506785214
    Other identifier:
    9783506785213
    Corporations / Congresses: Tagung "A Sea and its Saints: Hagiography and the Structuring of the Mediterranean in the Middle Ages" (2015, Rom)
    Series: Mittelmeerstudien ; Band 18
    Subjects: Hagiografie; Heiligenverehrung; Christliche Literatur; Hagiografie; Meer <Motiv>
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)900: Geschichte; Mittelmeer; Hagiographie; Heiligenkult; St.-Nikolaus; Märtyrer; Seenot; Schiffbruch; Mittelalter; Meere; Piraterie; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
    Scope: 405 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm, 822 g
  13. Merkblatt DWA-M 529 Auskolkungen an pfahlartigen Bauwerksgründungen (Entwurf)
  14. Auskolkungen an pfahlartigen Bauwerksgründungen
  15. Einleitung zum Themenschwerpunkt: Meere in der skandinavischen Literatur
    Published: 2024
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Other identifier:
    Parent title:
    Other subjects: Artikel; Themenschwerpunkt; Meere; Skandinavische Literatur; Article; Special Issue; Sea; Scandinavian Literature; Andere germanische Literaturen
    Scope: 1 Online-Ressource (9 Seiten)