Results for *

Displaying results 1 to 25 of 81.

  1. Ophüls : Bachtin
    Versuch mit Film zu reden
    Author: Sierek, Karl
    Published: 1994
    Publisher:  Stroemfeld/Nexus, Frankfurt a.M.

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 386109116X
    Series: Nexus ; 16
    Other subjects: Soziologie/A; Analyse von Filmen/A; Medien- und Kommunikationsforschung/E; Semiotik/H; Ästhetik/A; Frauen/A; Medien und Literatur/N
    Scope: 566 S., Ill.
  2. Das Fernsehen als Gegenstand der Literatur und der Literaturwissenschaft
    Author: Japp, Uwe
    Published: 1988

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Series: Arbeitshefte Bildschirmmedien / Universität-GH Siegen / DFG-Sonderforschungsbereich 240 "Ästhetik, Pragmatik und Geschichte der Bildschirmmedien" ; 2
    Other subjects: Medien und Literatur/N; Literaturwissenschaft/N
    Scope: 18 S.
  3. Der Geist der Unruhe
    1968 im Vergleich. Wissenschaft - Literatur - Medien
    Published: 2000
    Publisher:  Akademie Verl., Berlin

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 3050034807
    Series: Literaturforschung
    Other subjects: Literaturwissenschaft/N; Kommunikationswissenschaft, -forschung/E; Medien und Literatur/N; Postmoderne/A
    Scope: 351 S.
  4. Lesen im Medienumfeld
    eine Studie zur Entwicklung und zum Verhalten von Lesern in der Mediengesellschaft auf der Basis von Sekundäranalysen zur Studie "Kommunikationsverhalten und Medien" im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
    Published: 1991
    Publisher:  Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Lexi TV <9.10.07> - Bibliothek
    die erste Denkfabrik ; Bücher für alle ; Beruf Bücherwurm
    Published: 2007
    Publisher:  MDR, [Leipzig]

    Seit den ersten schriftlichen Aufzeichnungen vor mehr als 5500 Jahren haben Menschen daran Interesse, ihre Texte verfügbar zu halten. Zuerst nutzten sie Archive, in denen Dokumente aller Art unterkamen. Dann befahl der Assyrer-König Assurbanipal ein... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Seit den ersten schriftlichen Aufzeichnungen vor mehr als 5500 Jahren haben Menschen daran Interesse, ihre Texte verfügbar zu halten. Zuerst nutzten sie Archive, in denen Dokumente aller Art unterkamen. Dann befahl der Assyrer-König Assurbanipal ein Haus zu errichten, in das man Schriften erstmals mit System einlagerte. Die Idee fand in Ägypten Nachahmer. Hier gründeten die Ptolemäer eine Große Bibliothek... Digitale Vervielfältigung, weltweite Zugänglichkeit und totale Kundenorientierung heißen die Herausforderungen an Bibliotheken im 21. Jahrhundert. Doch die Meinungen gehen aus- einander: Pessimisten halten sie im Zeitalter des Internets für überflüssig. Optimisten glauben, dass sie sich auch unter den neuen Anforderungen bewähren. Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass schon die erste Revolution der Medienlandschaft einen Entwicklungsschub für das Bibliothekswesen bewirkte...Ob Ordnung oder Recherche - manches mögen Computer erleichtern. Aber die Aura der Wissensspeicher ist nicht zu digitalisieren. [www.lexi-tv.de]]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Parent title: Videomitschnitt VM 7573
    Other subjects: Datenträger / Buchdruck / Johannes Gutenberg / Bibel / blind ; Blindenschrift / Digitalisierung / Speichermedien; Dokumentation/B; Informationswissenschaft/I; Archive/T; Archivierung/G; Medien und Literatur/N; Kulturgeschichte/I; Medienkultur/E; Medienverbund/E; Massenmedien/E; Medien- und Kommunikationsforschung/E; Arbeit/Beruf/A; Behinderung/A; Medientechnik/E; Computer/EDV/E
    Scope: [DVD-R] (60 Min.)
    Notes:

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (MDR, 9.10.07)

  6. Die wilden Jungen - Der Boom des deutschen Kinderfilms
    Published: 2008
    Publisher:  BR, [München]

    Der Kinderfilm führte in Deutschlands Kinolandschaft lange Jahre ein Schattendasein ohne Vermarktung, ohne Zuschauer, ohne Erfolg. Das hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert: Aus dem Mauerblümchen ist ein Goldesel geworden, eines der... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Kinderfilm führte in Deutschlands Kinolandschaft lange Jahre ein Schattendasein ohne Vermarktung, ohne Zuschauer, ohne Erfolg. Das hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert: Aus dem Mauerblümchen ist ein Goldesel geworden, eines der erfolgreichsten Aushängeschilder des aktuellen deutschen Kinos. Filmserien wie "Die wilden Kerle", "Die wilden Hühner" und die Erich-Kästner-Verfilmungen der Bavaria-Produzentin Uschi Reich haben ein Millionenpublikum. Statt nur Kinder anzusprechen, locken diese Filme - unterstützt von einer gewaltigen Marketing-Maschinerie - unter dem Label "Family Entertainment" auch Erwachsene ins Kino. Zudem werden Jugendliche wie Jimi Blue Ochsenknecht zu zugkräftigen Stars aufgebaut. Die Reportage untersucht, wie aus dem Genre des deutschen Kinderfilms, dem Kritiker noch in den 1990er Jahren eine "beispielhafte Erfolglosigkeit" attestierten, der Star der Branche werden konnte und fragt, was nach dem Boom kommt: Gibt es ausreichend Stoff, um das Genreweiter wachsen zu lassen? [www.3sat.de]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Parent title: Videomitschnitt VM 7640
    Series: Kino Kino extra
    Other subjects: Familienfilm; Dokumentation/B; Kinder- und Jugendfilm/A; Kinder/A; Adaption/A; Kinder und Medien/E; Zielgruppe/E; Medienpädagogik/E; Produktion/G; Marketing/G; Produzent/G; Filmische Gestaltungsmittel/A; Gegenwartsfilm/A; Deutschland <ab 1990>/C; Medien und Literatur/N; Stoff- und Motivgeschichte/N; Analyse von Filmen/A; USA/C; Animationsfilm/F
    Scope: [DVD-R] (30 Min.), teilw. s/w
    Notes:

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (3sat, 19.6.08)

  7. Paris-Berlin - Die Debatte: Der digitale Mensch - Schneller, stärker, schlauer?
    Published: 2008
    Publisher:  Arte, [Strasbourg]

    Handy, Internet, PC und das Fernsehen mit immer mehr Sendern hat das Leben in den letzten Jahren stark verändert. Manche befürchten, dass die Maschine eines Tages endgültig unser Dasein bestimmt, andere warnen vor einer Verteufelung der Technik.... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Handy, Internet, PC und das Fernsehen mit immer mehr Sendern hat das Leben in den letzten Jahren stark verändert. Manche befürchten, dass die Maschine eines Tages endgültig unser Dasein bestimmt, andere warnen vor einer Verteufelung der Technik. Deutsche und französische Experten diskutieren die Auswirkungen der digitalisierten Welt auf die Gesellschaf [www.arte-tv.com]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Other subjects: Digitalisierung / Buch / Lesen / Denken / Bildung; Dokumentation/B; Talkshow/H; Informationswissenschaft/I; Computer/EDV/E; Soziologie/E; Philosophie/I; Internet/E; Medien und Freizeit/E; Mediennutzung/E; Medienkritik/E; Rezeption/E; Kinder und Medien/E; Kinder und Video/E; Medien und Literatur/N; Videokunst/E
    Scope: [DVD+RW] (62 Min.)
    Notes:

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (25.9.08)

  8. Gero von Boehm begegnet: Peter Handke
    Published: 2008
    Publisher:  ZDF, [Mainz]

    Ich hatte eine freie, karge, bedürftige, sehnsüchtige Kindheit", sagt Peter Handke. Nach einer furiosen Karriere als Schriftsteller wurde in den letzten Jahren Handkes Parteinahme für Serbien verurteilt. Sein jüngstes Buch "Die morawische Nacht"... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ich hatte eine freie, karge, bedürftige, sehnsüchtige Kindheit", sagt Peter Handke. Nach einer furiosen Karriere als Schriftsteller wurde in den letzten Jahren Handkes Parteinahme für Serbien verurteilt. Sein jüngstes Buch "Die morawische Nacht" handelt von einem Autor, der das Schreiben eingestellt hat. - In der 100. Sendung seiner 3sat-Gesprächsreihe besucht Gero von Boehm Peter Handke bei Paris. [www.3sat.de]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Parent title: Videomitschnitt VM 7618
    Other subjects: Dokumentation/B; Interview/H; Biografie und Werk/N; Stoff- und Motivgeschichte/N; Medien und Literatur/N
    Scope: [DVD-R] (45 Min.) [Start nach 00:03:20 Min.], Ende (ca. 3 Min. fehlen)
    Notes:

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (3sat, 26.5.08)

  9. Theatr & Co - Theater und Macht
    Contributor: Rosenberg, Olaf (Red.)
    Published: 2008
    Publisher:  Arte, [Strasbourg]

    (1): Zum Stück "König Ubu" in einer Inszenierung von Dimiter Gotscheff: Der Theaterregisseur Dimiter Gotscheff wurde in Bulgarien geboren, arbeitet aber seit den 60er Jahren in Deutschland. Nach seiner erfolgreichen Inszenierung des Tschechow-Stücks... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    (1): Zum Stück "König Ubu" in einer Inszenierung von Dimiter Gotscheff: Der Theaterregisseur Dimiter Gotscheff wurde in Bulgarien geboren, arbeitet aber seit den 60er Jahren in Deutschland. Nach seiner erfolgreichen Inszenierung des Tschechow-Stücks "Iwanow" nahm er an der Berliner Volksbühne Alfred Jarrys "König Ubu" in Angriff. Die Inszenierung der schwarzen Komödie überschrieb er mit dem Titel "Ubukönig", denn der Originaltext wurde mit dialektischen Wortspielereien von Heiner Müller und Shakespeare -Passagen angereichert. (2): Zu Falk Richters Stück "Das System" in einer Inszenierung von Stanislas Nordey: Unter dem Titel "Das System" bietet Stanislas Nordey ein minimalistisches Stück nach Fragmenten des Autors und Schaubühnen-Hausregisseurs Falk Richter. Unaufhörlich prangert Richter jene pervertierten westlichen Werte an, die seiner Meinung nach der Welt aufgedrängt werden. Auch Stanislas Nordey hat sich diesem Kampf verschrieben. Seine Inszenierung soll ein Alarmschrei sein und gleicht einem Aufruf zum Handeln. (3): Zu Michel Vinavers Stück "Über Bord" in einer Inszenierung von Christian Schiaretti: Michel Vinaver gehörte lange Zeit zur französischen Führungsriege des Gillette-Konzerns. Daneben war er vor allem Theaterautor. "Über Bord" ist eine modellhafte und urkomische Geschichte aus dem Wirtschaftsleben. Seit Marx ist die beste Metapher des Kapitalismus bekanntlich die der Darmentleerung: Eine alteingesessene Toilettenpapierfabrik gerät in eine Absatzflaute und erlebt von internen Intrigen bis zur Entwicklung neuer Marketingmethoden alles, was zum kapitalistischen Alltag dazugehört - und zwar im Großmaßstab: 70 Darsteller, 25 Schauplätze und sage und schreibe sechs Stunden Aufführung. [www.arte-tv.com]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rosenberg, Olaf (Red.)
    Media type: Book
    Other subjects: Politik / politisches Theater Deutschland Frankreich; Dokumentation/B; Bühneninszenierung/M; Politik/A; Medienästhetik/E; Komödie/M; Stücke/N; Medien und Literatur/N; Kritik/M; Theatergeschichte/M; Studien zu Person und Theorie/M
    Scope: [DVD-R] (50 Min.)
    Notes:

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (Arte, 30.11.08)

  10. Aus gegebenem Anlass: Marcel Reich-Ranicki im Gespräch mit Thomas Gottschalk
    Published: 2008
    Publisher:  ZDF, [Mainz]

    Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki diskutiert mit Thomas Gottschalk über Qualität im Fernsehen. Mit der Sendung "Aus gegebenem Anlass" wird das Versprechen eingelöst, das Gottschalk im Rahmen der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2008... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki diskutiert mit Thomas Gottschalk über Qualität im Fernsehen. Mit der Sendung "Aus gegebenem Anlass" wird das Versprechen eingelöst, das Gottschalk im Rahmen der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2008 gegeben hat. Reich-Ranicki, der für sein Lebenswerk und für die erfolgreiche Sendung "Das Literarische Quartett" ausgezeichnet werden sollte, hatte die Ehrung auf der Bühne zurückgewiesen und seine Entscheidung mit seiner Kritik an der Qualität des Fernsehens begründet. Gottschalk bot ihm daraufhin an, darüber ausführlich in einer gemeinsamen Sendung zu sprechen. [www.theaterkanal.de]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Parent title: Videomitschnitt VM 7697
    Other subjects: Dokumentation/B; Talkshow/H; Medienkritik/E; Festivals/T; Medien und Literatur/N
    Scope: [DVD-R] (30 Min.)
    Notes:

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (ZDF/TK, 18.10.08)

  11. Willkommen bei den Sch'tis [Dokumentation]
    Published: 2008
    Publisher:  Arte, [Strassbourg]

    In Frankreich sahen Dany Boons Film "Bienvenue chez les Ch’tis" sage und schreibe 25 Millionen Zuschauer. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die Filmvertriebe der ganzen Welt für die Komödie interessieren. Ob in Kanada, Argentinien, Italien,... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In Frankreich sahen Dany Boons Film "Bienvenue chez les Ch’tis" sage und schreibe 25 Millionen Zuschauer. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die Filmvertriebe der ganzen Welt für die Komödie interessieren. Ob in Kanada, Argentinien, Italien, Großbritannien, Polen oder Portugal – überall kommt sie in die Kinos. Aber wie bearbeitet man einen Film, der Humor und Handlung aus der kulturellen Identität einer französischen Region – des Nordens – bezieht? Die meisten Verleiher haben sich für die Untertitelung entschieden, in anderen Ländern, wie beispielsweise in Deutschland, wurden die Dialoge synchronisiert. "Metropolis" hat sich bei dem Übersetzer der englischen Fassung und dem deutschen Verleiher Stefan Hutter von Prokino erkundigt, wie es möglich ist, eine Regionalkultur und einen Dialekt in eine andere Sprache zu übertragen. [www.arte-tv.com]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Series: Metropolis
    Other subjects: Dokumentation/B; Synchronisation/A; Sprache/A; Medien und Literatur/N; Sprachwissenschaft/N; Export/Import/G
    Scope: [DVD-R] (6 Min.)
    Notes:

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (Arte, 20.12.08)

  12. Alexander Kluge - Tür an Tür mit einem anderen Leben

    Im Gespräch mit Andreas Ammer erzählt Alexander Kluge über seine Arbeit am "Institut für Sozialforschung" bei Theodor W. Adorno, den Ursprung seiner Filmemacher-Laufbahn als Volontär bei Fritz Lang und über seine Forderungen nach politischer und... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im Gespräch mit Andreas Ammer erzählt Alexander Kluge über seine Arbeit am "Institut für Sozialforschung" bei Theodor W. Adorno, den Ursprung seiner Filmemacher-Laufbahn als Volontär bei Fritz Lang und über seine Forderungen nach politischer und künstlerischer Unabhängigkeit des Neuen Deutschen Films. Alexander Kluges Filme wollen eine realitätsgetreue Abbildung der Wirklichkeit sein: "Die Kamera lügt nicht, sage ich, und ich bin der Letzte, der ihr jetzt irgendwelche Freundlichkeiten abverlangt", sagt er...Seit 1988 ist Kluge einer der großen Männer im Hintergrund des deutschen Privatfernsehens: Er hat aufgehört, Kinofilme zu produzieren und sich ganz dem Fernsehen verschrieben. Mit seiner eigenen Firma " dctp " bestückt Alexander Kluge das deutsche Privatfernsehen wöchentlich mit Kulturprogrammen. Dabei produziert Kluge in nicht endender Folge Gesprächsmagazine, an denen juristisch die Sendelizenz für das gesamte deutsche Privatfernsehen hängt. Kluge selbst tritt in seinen Sendungen nie auf, sondern bleibt die Stimme im Hintergrund....Doch nicht nur als Filmemacher ist Kluge eine bedeutende Person: 1962 trägt er als Schriftsteller zum ersten Mal in der Gruppe 47 vor. Als 2006 sein Band "Tür an Tür mit einem anderen Leben" erschien, hat Kluge erstmals einige Einblicke in seine Biografie zugelassen. [www.arte-tv.com]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Other subjects: Dokumentarfilm/B; Dokumentation/B; Porträtfilm/B; Biografien/D; Regisseur/A; Autorenfilm/A; Deutschland <Bundesrepublik 1949-1990>/C; Familie/A; Produktion/G; Privater Rundfunk/H; Fernsehwissenschaft/H; Filmische Gestaltungsmittel/A; Beruf/A; Medien und Literatur/N; Medien- und Kommunikationsforschung/E; Medienkritik/E; Interview/H; Ästhetik/A
    Scope: [DVD-R] (45 Min.), teilw. s/w, [Start nach 00:01:25 Min.]
    Notes:

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (Arte, 31.1.09)

  13. Comics ziehen in den Krieg
    Published: 2009
    Publisher:  ZDF, [Mainz]

    Die mediale Darstellung von Kriegen gleicht in den letzten Jahren immer mehr einer Inszenierung, durch Satellitenübertragungen und Internet scheint der Zuschauer live am Geschehen beteiligt zu sein. Der Dokumentarfilm von Mark Daniels stellt Künstler... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die mediale Darstellung von Kriegen gleicht in den letzten Jahren immer mehr einer Inszenierung, durch Satellitenübertragungen und Internet scheint der Zuschauer live am Geschehen beteiligt zu sein. Der Dokumentarfilm von Mark Daniels stellt Künstler vor, die sich der menschlichen Grenzerfahrung Krieg auf eine andere Art stellen: mit dem Zeichenstift. Sie schaffen damit eine dokumentarische Genauigkeit, die der medialen Bilderflut diametral entgegensteht. ...Ist der Comic also eine neue journalistische Form? Das Genre ist neu und kann als ein Kampf gegen die mediale Bilder- und Newsflut verstanden werden, mit einem geschärften Blick für die Wahrheit jenseits digitaler Pixel. Wie schaffen es die Zeichner, sich der wohl schrecklichsten aller menschlichen Erfahrungen mit dem Zeichenstift zu nähern? Welche journalistischen, ästhetischen und politischen Fragestellungen entwickeln sie daraus? In Mark Daniels Film begegnet man den wichtigsten Künstlern, die für dieses Genre "dokumentarischer Comic" stehen: Joe Sacco, Joe Kubert und Marjane Satrapi. Sie übersetzen ihre schmerzlichen Erfahrungen in eindrückliche, manchmal erschütternde, oft aber wohltuend menschliche Worte und Bilder. [www.arte-tv.com] Krieg, Völkermord und Revolution, festgehalten in Zeichnungen: Joe Sacco begründete 1992 mit " Palästina " den "dokumentarischen Comic". [TV-today] / "Comics ziehen in den Krieg" ist auch eine nachdenklich stimmende Auseinandersetzung mit der Frage, inwieweit es überhaupt irgendeinem Medium möglich ist, dem gerecht zu werden, was Menschen in Kriegen und Gewaltsituationen erleiden. [www.tagesspiegel.de]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Other subjects: Kriegsberichterstatter / Kriegsberichterstattung / Augenzeuge / Militär / Soldaten; Dokumentation/B; Animationsfilm/F; Comic/F; Zeichentrickfilm/F; Comic/L; Krieg/A; Nachrichtensendung/H; Presse/E; Medien und Literatur/N; Stoff- und Motivgeschichte/N; Geschichte/I; Politik/A
    Scope: [DVD-R] (64 Min.), teilw. s/w
    Notes:

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (Arte, 25.1.10)

  14. Literatur und Film
    Published: 1954
    Publisher:  Urania, Leipzig [u.a.]

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Other subjects: Medien und Literatur/N; Adaption/A
    Scope: 24 S.
  15. Literatur in den Massenmedien - Demontage von Dichtung?
    Contributor: Knilli, Friedrich (Hrsg.)
    Published: 1976

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Knilli, Friedrich (Hrsg.)
    Media type: Book
    ISBN: 3446122648
    Series: Reihe Hanser ; 221
    Other subjects: Literaturwissenschaft/N; Medien und Literatur/N; Massenmedien/E
    Scope: 214 S., Ill.
  16. Der lebendige Schatten
    Film in der Literatur bis 1938
    Published: 1994
    Publisher:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 3205983009
    Series: Literatur in der Geschichte - Geschichte in der Literatur ; 32
    Other subjects: Medien und Literatur/N; Großstadt/A; Soziologie/A; Wirkungsforschung/E; Publikum/A
    Scope: 153 S., Ill.
  17. Hätte ich das Kino!
    die Schriftsteller und der Stummfilm. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach
    Published: 1976

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Other subjects: Adaption/A; Ausstellungen/T; Literaturwissenschaft/N; Medien und Literatur/N
    Scope: 444 S.
  18. Krise des Textes - Siegeszug des Bildes ?
    Buch und Neue Medien
    Published: 1989
    Publisher:  Hochschule der Bidenden Künste, Braunschweig

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Series: HBK-Materialien ; 2/89
    Other subjects: Literaturwissenschaft/N; Neue Medien/E; Medien und Literatur/N
    Scope: 12 S.
  19. Schriftsteller und Film
    Dokumentation und Bibliographie ; aus den Sammlung en der Sektion Literatur und Sprachpflege
    Contributor: Pick, Erika (Hrsg.)
    Published: 1979
    Publisher:  Henschelverl., Berlin

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Pick, Erika (Hrsg.)
    Media type: Book
    Series: Arbeitshefte / Akademie der Künste der DDR ; 33
    Other subjects: Adaption/A; Medien und Literatur/N; Bibliografien/R; Drehbuch/A; DEFA/C
    Scope: 182 S.
  20. Fernsehen und Literatur
    Author: Bender, Hans
    Published: 1973
    Publisher:  Hanser, München

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Series: Akzente ; 4/August 1973
    Other subjects: Medien und Literatur/N; Adaption/H; Dokumentarischer Spielfilm/A
    Scope: S. 292-383, XII S.
  21. World Media Park
    globale Kulturvermarktung heute
    Contributor: Brinkemper, Peter V. (Hrsg.)
    Published: 1994
    Publisher:  Aufbau Taschenbuch Verl., Berlin

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Brinkemper, Peter V. (Hrsg.)
    Media type: Book
    ISBN: 3746680069
    Other subjects: Globalisierung/E; Medienkritik/E; Unterhaltung/H; Multimedia/E; Computer/EDV/E; Medien und Literatur/N
    Scope: 196 S.
  22. Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Short stories
    Published: 2000
    Publisher:  ZDF, [Mainz]

    Ein Buch schreibt sich selbst, um sich am Ende wieder zu verflüchtigen. Ein Tomatenfleck gibt Anlaß zu wilden Spekulationen. Die Fahrerin eines Ford Mustangs kommt plötzlich auf einen brutalen Terrortrip, Ende offen... In bester Kurzfilmtradition... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ein Buch schreibt sich selbst, um sich am Ende wieder zu verflüchtigen. Ein Tomatenfleck gibt Anlaß zu wilden Spekulationen. Die Fahrerin eines Ford Mustangs kommt plötzlich auf einen brutalen Terrortrip, Ende offen... In bester Kurzfilmtradition werden in dieser Folge acht spannende Geschichten erzählt, dabei an Filmgenres angelehnte Szenarien durchgespielt und mit beschleunigten Erzählweisen und Special Effects auf höchsten Niveau experimentiert. Der Literaturwissenschaftler Josef Vogl erläutert ihre Erzählstrukturen sowie die darin enthaltenen Motive und ihre literarischen Referenzen. / Joseph Vogl, bekam 1988 für den deutsch-französischen Übersetzerpreis verliehen (er übersetzte u.a. Werke von Lévi-Strauss, Lyotard, Deleuze). Er doziert seit 1998 Theorie und Geschichte künstlicher Welten an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Außerdem publizierte er zu Literaturgeschichte, moderner Literatur und Literaturtheorie, Wissenschaftsgeschichte, Mediengeschichte und Medientheorie. [http://werkleitz.de]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Series: Fantastic Voyages ; 5
    Other subjects: Dokumentation/B; Musikwissenschaft/O; Musikgeschichte/O; Rock/Pop/O; Wahrnehmung/E; Wirkungsforschung/E; Videoclip/E; Musik/A; Kurzfilm/A; Medien und Literatur/N; Stoff- und Motivgeschichte/N; Filmische Gestaltungsmittel/A; Medien- und Kommunikationsforschung/E; Medienkultur/E; Medienästhetik/E; MTV/H; Musikfilm/A
    Scope: [DVD-R] (60 Min.), teilw. s/w
    Notes:

    Musikvideos (Artist, Titel, Regie, Jahr): Fatboy Slim, Right Here, Right Now, Hammer & Tongs, (1999) ; The Prodigy, Smack My Bitch Up, Jonas Akerlund, (1997) ; Cibo Matto, Sugar Water, Michel Gondry, (1996) ; Björk, Bachelorette, Michel Gondry, (1997) ; Daft Punk, Revolution 909, Roman Coppola, (1998) ; Air, All I Need, Mike Mills, (1998) ; Pulp, Disco 2000, Pedro Romhanyi, (1995) ; The Cardigans, My Favourite Game, Jonas Akerlund, (1998) ; The Cardigans, "Head"-Version, Jonas Akerlund, (1998) ; The Cardigans, "Stone"-Version, Jonas Akerlund, (1998) ; The Cardigans, "Walkaway"-Version, Jonas Akerlund, (1998) ; The Cardigans, "Dead"-Version, Jonas Akerlund, (1998)

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

  23. "Bausteine"
    kleine Beiträge zur Ästhetik, Pragmatik und Geschichte der Bildschirmmedien
    Contributor: Kreuzer, Helmut (Hrsg.); Schanze, Helmut (Hrsg.)
    Published: 1988

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kreuzer, Helmut (Hrsg.); Schanze, Helmut (Hrsg.)
    Media type: Book
    Series: Arbeitshefte Bildschirmmedien / Universität-GH Siegen / DFG-Sonderforschungsbereich 240 "Ästhetik, Pragmatik und Geschichte der Bildschirmmedien" ; 10
    Other subjects: Ästhetik/A; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk/H; Medienverbund/E; Medien und Literatur/N; Programmgestaltung und -analyse/H
    Scope: 140 S.
  24. Literatur und Film
    Published: [ca. 1994]
    Publisher:  Verein Gruppe Wespennest, Wien

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 3854580959
    Series: Wespennest : Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder ; 95
    Other subjects: Medien und Literatur/N; Adaption/A
    Scope: 112 S.
  25. Literatur-Shows
    die Präsentation von Literatur im Fernsehen
    Published: 1994
    Publisher:  Deutscher Universitätsverl., Wiesbaden

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3824441632
    Other subjects: Kulturmagazin/H; Talkshow/H; Kritik/H; Medien und Literatur/N; Dissertationen/J
    Scope: 325 S.
    Notes:

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1992