Results for *

Displaying results 1 to 13 of 13.

  1. Verzahnungsgeräusche
    Published: 2024
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Vieweg, Wiesbaden

    Zusammenfassung: Dieses Fachbuch befasst sich mit der Mess- und Analysetechnik von Verzahnungsgeräuschen, die als „Industriekultur“ eher ein Randthema in der klassischen Lehr- und Fachliteratur darstellt und sich nur in Teilen z. B. in Werken zur... more

     

    Zusammenfassung: Dieses Fachbuch befasst sich mit der Mess- und Analysetechnik von Verzahnungsgeräuschen, die als „Industriekultur“ eher ein Randthema in der klassischen Lehr- und Fachliteratur darstellt und sich nur in Teilen z. B. in Werken zur Getriebetechnik und zur Zustandsüberwachung von Maschinen (Health-Monitoring) findet. Das Werk widmet sich u. a. Übertragungsfunktionen, der Ordnung und Ordnungsanalyse sowie Ordnungsmustern von Planetentrieben. Drehfehler, Modulation, die Parametererregung und das Windowing werden ebenso behandelt. In dem Buch finden sich keine Differentialgleichungen, obwohl sie die Modelle für z. B. „Resonanz“ oder „Übertragungsfunktion“ liefern würden. Diese Funktionen werden stattdessen aus Messungen geschätzt, um einen praxisnahen Einstieg in das Thema zu ermöglichen. Der Inhalt Eigenschaften von Verzahnungsgeräuschen, deren Messung und Analyse Planetengetriebe Erregungen von Verzahnungsgeräuschen Einige messtechnische Gesichtspunkte Die Zielgruppen Ingenieur*innen, die mit akustischen Fragenstellungen bei Getrieben befasst sind Der Autor Thomas Grüner ist Diplomingenieur für Maschinenbau mit praktischer Erfahrung in der Akustik von KFZ, Wälzlagern und Elektromotoren. Er befasst sich zudem mit der Programmierung von Messsystemen zur Geräuschanalyse und zur Serienüberwachung von Getrieben in der Endkontrolle. Er hat zudem das Buch „Wälzlagergeräusche“ verfasst, das ebenfalls bei Springer Vieweg erschienen ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Comparative Study of Flow Characteristics Inside Plasma Torch with Different Nozzle Configurations

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Plasma chemistry and plasma processing; Dordrecht : Springer Science + Business Media B.V., 1981-; 24, Heft 4, 585-601, 12.2004; Online-Ressource
    Other subjects: (lcsh)Inorganic chemistry.; (lcsh)Mechanics.; (lcsh)Materials—Analysis.; (lcsh)Mechanical engineering.; Inorganic Chemistry.; Classical Mechanics.; Characterization and Analytical Technique.; Mechanical Engineering.
    Scope: 1 Online-Ressource.
  3. Experimental Study of the Discharge Characteristics of a Stepped-Nozzle Arc Plasma Torch
  4. Enhancing Text Retrieval by Using Advanced Stylistic Techniques

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Journal of intelligent and robotic systems; Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V, 1988-; 26, Heft 2, 137-156, 10.1999; Online-Ressource
    Other subjects: (lcsh)Control engineering.; (lcsh)Robotics.; (lcsh)Automation.; (lcsh)Electrical engineering.; (lcsh)Artificial intelligence.; (lcsh)Mechanical engineering.; Control, Robotics, Automation.; Electrical and Electronic Engineering.; Artificial Intelligence.; Mechanical Engineering.
    Scope: Online-Ressource, online resource.
  5. Volume Optimisation of Multi-stable Origami Bellows for Deployable Space Habitats

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Acta mechanica solida Sinica; [Singapore] : Springer Singapore, 1988-; 36, Heft 4 (23.6.2023), 514-530, 8.2023; Online-Ressource
    Other subjects: (lcsh)Mechanical engineering.; (lcsh)Surfaces (Technology).; (lcsh)Thin films.; (lcsh)Mechanics.; Mechanical Engineering.; Surfaces, Interfaces and Thin Film.; Classical Mechanics.
    Scope: Online-Ressource, 1 online resource.
  6. Das Beulen von Platten infolge annähernd homogener Spannungszustände
    Author: Vielsack, P.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Archive of applied mechanics; Berlin ; Heidelberg [u.a.] : Springer, 1929-; 48, Heft 3, 205-211, 5.1979; Online-Ressource
    Other subjects: (lcsh)Mechanical engineering.; (lcsh)Mechanics.; Mechanical Engineering.; Classical Mechanics.
    Scope: Online-Ressource, 1 online resource.
  7. Systems Engineering & Management
    Ein generischer Ansatz zur Gestaltung und Lenkung sozio-technischer Systeme
    Published: 2024
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Vieweg, Wiesbaden

    Zusammenfassung: Dieses Fachbuch zeigt Schritt für Schritt, wie man technische Systeme effizient und effektiv entwickelt, realisiert (Engineering) und betreibt (Management). Dazu wird zunächst erklärt, wie komplexe reale Systeme vereinfacht, also... more

     

    Zusammenfassung: Dieses Fachbuch zeigt Schritt für Schritt, wie man technische Systeme effizient und effektiv entwickelt, realisiert (Engineering) und betreibt (Management). Dazu wird zunächst erklärt, wie komplexe reale Systeme vereinfacht, also modelliert werden, um ihre relevanten Eigenschaften sichtbar zu machen. Dies erfolgt interdisziplinär, indem neben technologischen auch soziologische und psychologische Aspekte berücksichtigt werden. Anschließend werden fünf allgemeingültige Vorgehensmodelle erläutert, die ausreichen, um Systeme in allen ihren Lebensphasen zu gestalten und zu lenken. Schließlich wird der Problemlösungszyklus im Detail erläutert. Für jede Phase einer Entwicklung wird erklärt, was wann, warum und wie getan werden sollte, um das Vorhaben erfolgreich abzuschließen. Ergänzend werden Bezüge zum Projektmanagement hergestellt. Alle erläuterten Modelle, Methoden, Verfahren und Werkzeuge haben sich in der Praxis schon vielfach bewährt. Daher eignet sich das Buch als Leitfaden für Praktiker*innen und für die akademische Lehre. Vor allem diejenigen, die nicht nur wissen wollen, was sie tun sollen, sondern auch verstehen wollen, warum das eine besser funktioniert als das andere, werden nicht nur entsprechende Erklärungen finden, sondern darüber hinaus auch zahlreiche Anregungen, die zum konstruktiv-kritischen Weiterdenken verleiten und Innovation ermöglichen. Der Inhalt Systemdenken - Generische Vorgehensmodelle im Überblick - Systemgestaltung - Phasenübergänge - Systemlenkung Die Zielgruppen Praktiker*innen im industriellen Projektmanagement Studierende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Der Autor Prof. Dr.-Ing. Volker Ahrens lehrt seit 2007 an einer privaten, staatlich anerkannten Fachhochschule. Er leitet den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und lehrt Produktions- und Qualitätsmanagement, Logistik/Prozessmanagement sowie Projektmanagement. Davor war er 10 Jahre u. a. als Technischer Geschäftsführer in der Industrie tätig

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Transversal angeregter 337 μm HCN Wellenleiter Laser

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik; Cham (ZG) : Springer International Publishing AG, 1950-; 27, Heft 4, 516, 7.1976; Online-Ressource
    Subjects: Literatur
    Other subjects: (lcsh)Mechanical engineering.; (lcsh)Mathematical physics.; Mechanical Engineering.; Mathematical Methods in Physics.
    Scope: 1 Online-Ressource.
  9. Experimente an verschiedenen Entladungstypen in einem 100 MW-TEA-CO2-Laser

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik; Cham (ZG) : Springer International Publishing AG, 1950-; 27, Heft 4, 516, 7.1976; Online-Ressource
    Subjects: Experiment; Literatur
    Other subjects: (lcsh)Mechanical engineering.; (lcsh)Mathematical physics.; Mechanical Engineering.; Mathematical Methods in Physics.
    Scope: 1 Online-Ressource.
  10. The rheology of transitions

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Rheologica acta; Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer, 1958-; 1, Heft 2-3, 251-257, 8.1958; Online-Ressource
    Other subjects: (lcsh)Materials—Analysis.; (lcsh)Polymers.; (lcsh)Soft condensed matter.; (lcsh)Mechanical engineering.; (lcsh)Food science.; Characterization and Analytical Technique.; Polymers.; Soft and Granular Matter.; Mechanical Engineering.; Food Science.
    Scope: 1 Online-Ressource.
  11. The promotion of research in rheology
    Discussions held by the British Society of Rheology, 1963–64
    Author: Lodge, A. S.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Rheologica acta; Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer, 1958-; 5, Heft 1, 63-65, 3.1966; Online-Ressource
    Other subjects: (lcsh)Materials—Analysis.; (lcsh)Polymers.; (lcsh)Soft condensed matter.; (lcsh)Mechanical engineering.; (lcsh)Food science.; Characterization and Analytical Technique.; Polymers.; Soft and Granular Matter.; Mechanical Engineering.; Food Science.
    Scope: 1 Online-Ressource.
  12. How to prepare and write PhD and MS thesis
  13. Assessing wire EDM as a novel approach for CFRP drilling: performance and thermal analysis across lay-up configurations