Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Im Nebenraum des Textes
    Regiebemerkungen in Dramen des 18. Jahrhunderts
    Author: Detken, Anke
    Published: [2009]; ©2009
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das deutsche 18. Jahrhundert gilt, ausgelöst durch das kulturanthropologische Interesse am ,ganzen Menschen', zunehmend als eine Epoche der Entdeckung der Körpersprache und der natürlichen Schauspielkunst, die die rhetorisch bestimmte... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das deutsche 18. Jahrhundert gilt, ausgelöst durch das kulturanthropologische Interesse am ,ganzen Menschen', zunehmend als eine Epoche der Entdeckung der Körpersprache und der natürlichen Schauspielkunst, die die rhetorisch bestimmte Schauspielaktion ablöst. Demgegenüber ist die Tatsache, dass es sich um verschriftlichte Körpersprache handelt, bis jetzt vernachlässigt worden, so dass die Regiebemerkungen kaum eingehender untersucht wurden. Eine Leitthese der vorliegenden Studie ist, dass mit der Literarisierung des Dramas im 18. Jahrhundert auch eine Entwicklung hin zur literarischen Bedeutsamkeit der Regiebemerkungen einhergeht. Während theaterwissenschaftliche Arbeiten die Regiebemerkungen wegen ihres transitorischen Charakters meist kaum beachten, wird dieser konstitutive Teil des Dramentextes hier ins Zentrum der Analyse gestellt, so dass die Funktion dieser Texträume für den Leser ins Blickfeld gerät. Neben kanonischen Texten von Lessing, Lenz, Goethe und Schiller werden auch weniger bekannte Dramen Friederike Caroline Neubers, Christiane Karoline Schlegels und August von Kotzebues sowie in komparatistischer Perspektive Texte Diderots in exemplarischen Dramenanalysen daraufhin untersucht, ob und wie sich der paradigmatische Wandel des Theaters in einen Aktionsraum im 18. Jahrhundert in den Regiebemerkungen manifestiert

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110230031
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 74100
    Series: Theatron ; 54
    Other subjects: German drama / 18th century / History and criticism; German literature / 18th century / Themes, motives; Direction in Theater; Drama; Dramen; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literature of the 18th Century; Regie im Theater; Regieanweisung; Stage Direction; LITERARY CRITICISM / Drama
    Scope: 1 online resource (442 p.)
    Notes:

    Habilitation

  2. Im Nebenraum des Textes
    Regiebemerkungen in Dramen des 18. Jahrhunderts
    Author: Detken, Anke
    Published: [2009]; ©2009
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das deutsche 18. Jahrhundert gilt, ausgelöst durch das kulturanthropologische Interesse am ,ganzen Menschen', zunehmend als eine Epoche der Entdeckung der Körpersprache und der natürlichen Schauspielkunst, die die rhetorisch bestimmte... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Das deutsche 18. Jahrhundert gilt, ausgelöst durch das kulturanthropologische Interesse am ,ganzen Menschen', zunehmend als eine Epoche der Entdeckung der Körpersprache und der natürlichen Schauspielkunst, die die rhetorisch bestimmte Schauspielaktion ablöst. Demgegenüber ist die Tatsache, dass es sich um verschriftlichte Körpersprache handelt, bis jetzt vernachlässigt worden, so dass die Regiebemerkungen kaum eingehender untersucht wurden. Eine Leitthese der vorliegenden Studie ist, dass mit der Literarisierung des Dramas im 18. Jahrhundert auch eine Entwicklung hin zur literarischen Bedeutsamkeit der Regiebemerkungen einhergeht. Während theaterwissenschaftliche Arbeiten die Regiebemerkungen wegen ihres transitorischen Charakters meist kaum beachten, wird dieser konstitutive Teil des Dramentextes hier ins Zentrum der Analyse gestellt, so dass die Funktion dieser Texträume für den Leser ins Blickfeld gerät. Neben kanonischen Texten von Lessing, Lenz, Goethe und Schiller werden auch weniger bekannte Dramen Friederike Caroline Neubers, Christiane Karoline Schlegels und August von Kotzebues sowie in komparatistischer Perspektive Texte Diderots in exemplarischen Dramenanalysen daraufhin untersucht, ob und wie sich der paradigmatische Wandel des Theaters in einen Aktionsraum im 18. Jahrhundert in den Regiebemerkungen manifestiert

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110230031
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 74100
    Series: Theatron ; 54
    Subjects: German drama / 18th century / History and criticism; German literature / 18th century / Themes, motives; Direction in Theater; Drama; Dramen; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literature of the 18th Century; Regie im Theater; Regieanweisung; Stage Direction; LITERARY CRITICISM / Drama
    Scope: 1 online resource (442 p.)
    Notes:

    Habilitation

  3. Im Nebenraum des Textes
    Regiebemerkungen in Dramen des 18. Jahrhunderts
    Author: Detken, Anke
    Published: 2009; ©2009
    Publisher:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die vorliegende Studie stellt sich der weit verbreiteten Feststellung entgegen, dass Regiebemerkungen in deutschsprachigen Dramen des 18. Jahrhunderts von geringer Bedeutung sind. Sie untersucht neben kanonischen Dramen von Lessing, Lenz, Goethe und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die vorliegende Studie stellt sich der weit verbreiteten Feststellung entgegen, dass Regiebemerkungen in deutschsprachigen Dramen des 18. Jahrhunderts von geringer Bedeutung sind. Sie untersucht neben kanonischen Dramen von Lessing, Lenz, Goethe und Schiller auch weniger bekannte Dramenautorinnen und -autoren wie Friederike Caroline Neuber, Christiane Karoline Schlegel und August von Kotzebue und kommt zu dem Ergebnis, dass die Regiebemerkungen nicht nur im Hinblick auf die Theateraufführung von Belang sind, sondern auch als Text bei der Lektüre wichtige Funktionen erfüllen. This study opposes the widely-held opinion that stage directions in 18th century German dramas are of minor importance.Apart from canonical dramas by Lessing, Lenz, Goethe and Schiller, it also examines lesser known dramatists such as Friederike Caroline Neuber, Christiane Karoline Schlegel and August von Kotzebue, coming to the conclusion that the stage directions are not only of significance for staging purposes but also perform important textual functions when the plays are being read

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110230038
    Other identifier:
    RVK Categories: GH 1772 ; AP 74100 ; GI 1794
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Theatron ; v.54
    Subjects: German literature; German drama; German drama.; German literature.; Dramen.; Literatur des 18. Jahrhunderts.; Regie im Theater.; Regieanweisung.; LITERARY CRITICISM / Drama
    Other subjects: Direction in Theater; Drama; Literature of the 18th Century; Stage Direction
    Scope: Online-Ressource
  4. Im Nebenraum des Textes
    Regiebemerkungen in Dramen des 18. Jahrhunderts
    Author: Detken, Anke
    Published: 2009; ©2009
    Publisher:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die vorliegende Studie stellt sich der weit verbreiteten Feststellung entgegen, dass Regiebemerkungen in deutschsprachigen Dramen des 18. Jahrhunderts von geringer Bedeutung sind. Sie untersucht neben kanonischen Dramen von Lessing, Lenz, Goethe und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Studie stellt sich der weit verbreiteten Feststellung entgegen, dass Regiebemerkungen in deutschsprachigen Dramen des 18. Jahrhunderts von geringer Bedeutung sind. Sie untersucht neben kanonischen Dramen von Lessing, Lenz, Goethe und Schiller auch weniger bekannte Dramenautorinnen und -autoren wie Friederike Caroline Neuber, Christiane Karoline Schlegel und August von Kotzebue und kommt zu dem Ergebnis, dass die Regiebemerkungen nicht nur im Hinblick auf die Theateraufführung von Belang sind, sondern auch als Text bei der Lektüre wichtige Funktionen erfüllen. This study opposes the widely-held opinion that stage directions in 18th century German dramas are of minor importance.Apart from canonical dramas by Lessing, Lenz, Goethe and Schiller, it also examines lesser known dramatists such as Friederike Caroline Neuber, Christiane Karoline Schlegel and August von Kotzebue, coming to the conclusion that the stage directions are not only of significance for staging purposes but also perform important textual functions when the plays are being read

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110230038
    Other identifier:
    RVK Categories: GH 1772 ; AP 74100 ; GI 1794
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Theatron ; v.54
    Subjects: German literature; German drama; German drama.; German literature.; Dramen.; Literatur des 18. Jahrhunderts.; Regie im Theater.; Regieanweisung.; LITERARY CRITICISM / Drama
    Other subjects: Direction in Theater; Drama; Literature of the 18th Century; Stage Direction
    Scope: Online-Ressource