Results for *

Displaying results 1 to 16 of 16.

  1. rbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er-Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen, hilft uns, die epistemologischen, methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film und Literatur, Philosophie und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Edition: 1st ed
    Subjects: Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte
    Scope: 1 Online-Ressource (214 Seiten), 4 b&w halftones
    Notes:

    Wilhelm Fink

  2. Arbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen hilft uns, die epistemologischen, die methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film, Literatur und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im wesentlichen im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, von Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Klio oder Kalliope?
    Literatur und Geschichte: Sondierung, Analyse, Interpretation
    Published: 1997
    Publisher:  E. Schmidt, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3-503-03763-2
    Series: Philologische Studien und Quellen ; 145
    Subjects: Literatur und Geschichte; Geschichte und Literatur
    Other subjects: Arnim, Achim von; Broch, Hermann; Frischmuth, Barbara
    Scope: 195 S.
    Notes:

    Fiktion in der Geschichte - Geschichte in der Fiktion -- Bürgerkrieg und Legitimität: zum romantischen Geschichtsroman -- Genieästhetik und Reformideen: Bettina und Achim von Arnim -- Eros und Patriotismus: Achim von Arnims frühe Romane -- Exilforschung: interdisziplinäre und interkulturelle Aspekte -- Politisierung: österreichische Exilliteratur 1933 - 1945 -- Negative Ästhetik im Exil: Hermann Brochs politische Essays -- Geschichte und Postmoderne: zur gegenwärtigen Erzählliteratur -- Mythos und Geschichte. Barbara Frischmuths "Demeter"-Trilogie -- Postmoderne Ästhetik: Poetikvorlesungen der Autoren -- Traum und Ethik:Barbara Frischmuths Poetikvorlesung -- 'New Historicism': Methoden-Experimente in den USA -- 'German Studies': eine interdisziplinäre Germanistik?

  4. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770562015; 3770562011
    RVK Categories: AP 51194 ; GN 7217
    Subjects: Kritik; Poetik
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-); Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte
    Scope: 213 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  5. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 51194 ; GN 7217
    Subjects: Kritik; Poetik
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-); Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte
    Scope: 1 Online-Ressource (214 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  6. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Bundesarchivs
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770562015; 3770562011
    RVK Categories: AP 51194 ; GN 7217
    Subjects: Kritik; Poetik
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-); Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte
    Scope: 213 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  7. Arbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre, noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen selbst gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen hilft uns, die epistemologischen, die methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film, Literatur und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im wesentlichen im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, von Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Arbeit am Exemplarischen :
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge /
    Published: [2017].; © 2017.
    Publisher:  Wilhelm Fink,, Paderborn :

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Bundesarchivs
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-7705-6201-5; 3-7705-6201-1
    RVK Categories: AP 51194 ; GN 7217
    Subjects: Kritik; Poetik
    Other subjects: Kluge, Alexander (1932-); Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte
    Scope: 213 Seiten :, Illustrationen.
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  9. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: [2017]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783770562015; 3770562011
    Other identifier:
    9783770562015
    RVK Categories: GN 7217
    DDC Categories: 830; 791
    Subjects: Kluge, Alexander; Literaturkritik; Filmkritik
    Other subjects: Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte; 1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 213 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2015

  10. Dostojewskij und der Sozialismus
    Contributor: Garstka, Christoph (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Garstka, Christoph (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631875810
    Other identifier:
    9783631875810
    Series: Jahrbuch der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft ; 27
    Subjects: Sozialismus; Rezeption
    Other subjects: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; Russland;Literatur und Geschichte;19. Jahrhundert;Sozialismus;Frühsozialismus;Zivilisationskritik;Russland und Europa; (VLB-WN)9560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC geographical qualifier)1DVUA: Russia; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; 19. Jahrhundert; Christoph; Dostojewski; Dostojewskij; Frühsozialismus; Garstka; Literatur und Geschichte; Russland; Russland und Europa; Sozialismus; Zivilisationskritik
    Scope: Online-Ressource, 174 Seiten
  11. Dostojewskij und der Sozialismus
    Contributor: Garstka, Christoph (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Garstka, Christoph (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631875803; 3631875800
    Other identifier:
    9783631875803
    Edition: 1. Auflage
    Series: Jahrbuch der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft ; 27
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC geographical qualifier)1DVUA: Russia; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; 19. Jahrhundert; Christoph; Dostojewski; Dostojewskij; Frühsozialismus; Garstka; Literatur und Geschichte; Russland; Russland und Europa; Sozialismus; Sozialismus; Zivilisationskritik; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Russland;Literatur und Geschichte;19. Jahrhundert;Sozialismus;Frühsozialismus;Zivilisationskritik;Russland und Europa
    Scope: 174 Seiten, 1 Illustration, 21 cm x 14.8 cm, 235 g
  12. Gegenwart schreiben
    zur deutschsprachigen Literatur 2000-2015
    Contributor: Caduff, Corina (Herausgeber); Vedder, Ulrike (Herausgeber)
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

  13. Arbeit am Exemplarischen
    poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
  14. Arbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
  15. Gegenwart schreiben
    zur deutschsprachigen Literatur 2000 – 2015
    Contributor: Caduff, Corina (Publisher); Vedder, Ulrike (Publisher)
    Published: [2017]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Caduff, Corina (Publisher); Vedder, Ulrike (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770559183; 3770559185
    Other identifier:
    9783770559183
    RVK Categories: GO 12110 ; GO 12210
    Subjects: Deutsche Literatur
    Other subjects: Autorschaft; Gegenwartsliteratur; Interkulturelle Literatur; Literatur und Geschichte; Literaturvermittlung; Mehrsprachigkeit
    Scope: 264 Seiten, Illustration, 23 cm
  16. rbeit am Exemplarischen
    Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge
    Published: 2017
    Publisher:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er-Jahren. Kluges Arbeit an exemplarischen Fällen, an Beispielen und Modellen, hilft uns, die epistemologischen, methodologischen und medientheoretischen Implikationen kritischer Schreib- und Darstellungsweisen der Gegenwartskunst zu erörtern. Quer zu den medienspezifischen Grenzen von Film und Literatur, Philosophie und Fernsehen prägt sich Kritik nach ihrem Ende, wie Dorothea Walzers Lektüre erweist, im Rahmen der metapoetischen Verfahren von Essay, Kommentar und Dialog aus, deren gattungstheoretische Setzungen sie auf die Probe zu stellen und letztlich zu reformulieren erlaubt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762011
    Edition: 1st ed
    Subjects: Alexander Kluge; Anekdote; Arbeit; Dialog; Epistemologie; Essay; Exemplarisches; Gattungstheorie; Historiographie; Kommentar; Kritik; Kritische Theorie; Literatur und Geschichte; Methode; Paradigma; Paradigmatisches; Poetische Verfahren; Praxis; Realismus; Tatlin; Wirklichkeitskonzepte
    Scope: 1 Online-Ressource (214 Seiten), 4 b&w halftones
    Notes:

    Wilhelm Fink