Results for *

Displaying results 1 to 25 of 75.

  1. Verstehenssupport im Literaturunterricht
    theoretische und empirische Fundierung einer literaturdidaktischen Aufgabenorientierung
    Published: [2020]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783658283773; 3658283777
    RVK Categories: GB 2970
    DDC Categories: 430; 370
    Series: Research
    Subjects: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Aufgabe; Textverstehen;
    Other subjects: Aufgabenforschung; Interpretierenden Schreiben; Lernwirksamkeit von Aufgaben; Literarisches Lernen; Literaturdidaktik; Textverstehen; Learning & Instruction; Teaching and Teacher Education; Educational Psychology; Education; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Scope: IX, 287 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 393 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [257]-281

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2018

  2. Wege literarischen Lernens
    eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen
    Published: [2017]
    Publisher:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783834017376; 383401737X
    Other identifier:
    9783834017376
    RVK Categories: GB 2970
    DDC Categories: 430
    Subjects: Literaturunterricht; Lehr-Lern-Forschung; ; Literaturunterricht; Deutschlehrer; Unterrichtsmethode; ; Lehramtsstudium; Germanistikstudium; Literaturunterricht; Lehr-Lern-Forschung;
    Other subjects: Literarisches Lernen; Studierende; literarsiche Erfahrungen
    Scope: 362 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 334-354

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2016

  3. Wissen und literarisches Lernen
    Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte
    Contributor: Möbius, Thomas (Herausgeber); Steinmetz, Michael (Herausgeber)
    Published: 2016
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Möbius, Thomas (Herausgeber); Steinmetz, Michael (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631679173
    Other identifier:
    10.3726/978-3-653-07130-6
    Series: Positionen der Deutschdidaktik
    Subjects: Wissensvermittlung; Literatur; Deutschunterricht
    Other subjects: Aspekte; Ästhetische Erfahrung; didaktische; Grundlegende; Lernen; Lesekompetenz; Literarische Kompetenz; literarisches; Literarisches Lernen; Literarisches Verstehen; Literaturdidaktik; Möbius; theoretische; Wissen; Teaching skills & techniques; Language; Literature & literary studies; Educational psychology
    Scope: 1 electronic resource (210 pages)
  4. Literarisches Lernen mit Emil und die Detektive in einfacher Sprache
    Eine empirische Studie zur literarästhetischen Rezeption in der Sekundarstufe 1
    Published: 2022

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: SLLD.246
    Other identifier:
    10.46586/SLLD.246
    Series: Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik: Bände (SLLD-B) ; 7
    Other subjects: Literarisches Lernen; einfache Sprache; Rezeptionsästhetik; empirische Bildungsforschung; Language teaching & learning (other than ELT)
    Scope: 1 electronic resource (IX, 535 pages)
  5. Wege literarischen Lernens
    eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen
    Published: [2017]
    Publisher:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OM225 M468
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Fd 754
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/2927
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DDD3488
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 10818/4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 10818/3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 10818/5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 10818
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2017 10818/2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/Na53
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    did 48-79
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDD3470
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DDD3250
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DDD3250+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783834017376; 383401737X
    Other identifier:
    9783834017376
    DDC Categories: 430
    Subjects: Germanistikstudium; Lehr-Lern-Forschung; Literaturunterricht; Lehramtsstudium
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Literarisches Lernen; Studierende; literarsiche Erfahrungen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 362 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2016

  6. Literatur. Musik. Literarisches Lernen
    Published: [2022]
    Publisher:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDJ1826+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDJ1826
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783834021892; 383402189X
    Other identifier:
    9783834021892
    DDC Categories: 430
    Other subjects: Literatur; Musik; Literarisches Lernen
    Scope: IX, 204 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  7. Szenen aus der Schule
    Beobachtungen - Lesarten - Fragen aus deutschdidaktischer Perspektive
    Published: 2023
    Publisher:  Klett | Kallmeyer, Hannover ; UTB GmbH, Stuttgart

    Genau hingeschaut - kritisch reflektiertPassen „aufräumen“ und „sauber“ zusammen? Geht das auch in Türkisch? Kann man - wie die Maus aus dem Bilderbuch - Angst haben, ohne zu wissen, was das ist? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Genau hingeschaut - kritisch reflektiertPassen „aufräumen“ und „sauber“ zusammen? Geht das auch in Türkisch? Kann man - wie die Maus aus dem Bilderbuch - Angst haben, ohne zu wissen, was das ist? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung von Situationen aus dem Grundschulalltag, dem Unterricht, in denen es im weitesten Sinne um Sprachbildung geht.Der Band Szenen aus der Schule fokussiert bedeutsame Momente, die das Potenzial haben, (deutsch)didaktische Kerne aufzuschließen. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei nicht nur auf fachspezifische Inhalte, sondern auch auf Kontexte des Lehrens und Lernens. Transkript, Beschreibung und Gedächtnisprotokoll dokumentieren die Szenen so, dass ein Bild von der Situation entstehen kann. Die Perspektive der Beobachtung ist dabei darauf ausgerichtet zu verstehen, wie Schulkinder agieren und reagieren - untereinander und in der Interaktion mit Erwachsenen.Didaktisch ausgerichtete Lesarten, Kommentare und Fragen zu den Szenen- laden dazu ein, das eigene Verständnis zu überprüfen, zu erweitern oder bestätigt zu wissen,- schärfen die Wahrnehmung für Momente im Unterrichtsalltag, in denen sprachliches Lernen eröffnet, befördert oder auch verhindert wird,- erschließen Zugänge zu grundlegenden Fragen und Herausforderungen des Deutschunterrichts,- fordern zu Diskussionen heraus, auch indem sie Möglichkeiten des Umgangs zeigen.Die vorgestellten Szenen eröffnen Möglichkeiten, an der Schule zu lernen, ohne dem Handlungsdruck in der Schule ausgesetzt zu sein.Dieses Buch richtet sich an (Deutsch-) Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare sowie an Studierende, Lehrende und Forschende der Sprach- und Literaturdidaktik, der Grundschulpädagogik und der Erziehungswissenschaft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Drama und Theater der Gegenwart
    literarisches Lernen und ästhetische Bildung zwischen Textanalyse und Aufführungsrezeption
    Contributor: Standke, Jan (Herausgeber)
    Published: [2021]
    Publisher:  WVT Wissenschaftlicher Verlag, Trier

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Standke, Jan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783868219104; 3868219102
    Other identifier:
    9783868219104
    Series: Beiträge zur Didaktik der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 8
    Subjects: Deutsch; Drama; Deutschunterricht; Theaterpädagogik
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; ästhetische Bildung; Textanalyse; Aufführungsrezeption; Literarisches Lernen; Theater; Theaterdidaktik; Drama; Literaturunterricht; Gegenwartsdramatik; (VLB-WN)1574: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Scope: 212 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 356 g
  9. Unzuverlässig erzählte Welten verstehen. Kognitive Operationen von Schüler*innen beim Umgang mit narrativer Unzuverlässigkeit
    Author: Henke, Ina

    Abstract: Der Beitrag zeigt auf, welche für die Analyse und Interpretation narrativer Unzuverlässigkeit wichtigen kognitiven Operationen Schüler*innen bei der Lektüre von Franz Kafkas Fragment gebliebenem, kurzem Erzähltext Heimkehr, in dem... more

     

    Abstract: Der Beitrag zeigt auf, welche für die Analyse und Interpretation narrativer Unzuverlässigkeit wichtigen kognitiven Operationen Schüler*innen bei der Lektüre von Franz Kafkas Fragment gebliebenem, kurzem Erzähltext Heimkehr, in dem unzuverlässig bzw. mimetisch unentscheidbar erzählt wird, vollziehen und auf welche sogenannten frames of reference sie dabei zurückgreifen. Zu diesem Zweck wird zunächst ein kurzer Überblick über den narratologischen Diskurs um das unzuverlässige Erzählen gegeben. Anschließend werden auf dieser Grundlage kognitive Operationen identifiziert, die für den Umgang mit narrativer Unzuverlässigkeit wichtig sind. Schließlich werden erste Ergebnisse einer Studie dargestellt, bei der die in Lektüreprotokollen erhobenen Äußerungen von Schüler*innen zu dem ausgewählten Fragment Kafkas mit Blick auf die oben genannte Fragestellung inhaltsanalytisch kodiert und ausgewertet wurden.   Abstract (english): Understanding unreliable narration. Cognitive operations by studen.... journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1355

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Medien im Deutschunterricht; Köln : Universität zu Köln, Philosophische Fakultät, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, 26.09.2019-; Heft 2 (2021); Online-Ressource
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  10. Fluchtliteratur in der Primarstufe als fiktionaler Weltentwurf. Didaktische Überlegungen zur Fokussierung des Konstruktcharakters von Fluchtliteratur in der Grundschule

    Abstract: Fluchtliteratur wird schon im Literaturunterricht in der Grundschule eingesetzt, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, die Perspektiven geflüchteter Figuren nachzuvollziehen und einen empathischen Zugang zum Thema Flucht zu erlangen.... more

     

    Abstract: Fluchtliteratur wird schon im Literaturunterricht in der Grundschule eingesetzt, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, die Perspektiven geflüchteter Figuren nachzuvollziehen und einen empathischen Zugang zum Thema Flucht zu erlangen. Dabei wird auch in Unterrichtsmaterialien oft versucht, den Kindern die Fluchthintergründe erfahrbar zu machen. Allerdings, so die These des Beitrags, wird durch die problemorientierte Behandlung von Fluchtliteratur zum Teil der fiktional-ästhetische Rezeptionsmodus vernachlässigt. Im Rahmen dieses Beitrags sollen Impulse entwickelt werden, die stärker den Konstruktcharakter von Fluchtliteratur fokussieren.   Abstract (english): Refugee literature in primary school as presenting a fictional world concept. Didactic considerations for focusing the constructive nature of refugee literature in primary schools Refugee literature is already used in primary-school literature lessons to give children the opportunity of understanding the perspectives of refu.... journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1351

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Medien im Deutschunterricht; Köln : Universität zu Köln, Philosophische Fakultät, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, 26.09.2019-; Heft 2 (2021); Online-Ressource
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  11. Literarisches Verstehen
    Grundlagen und didaktische Perspektiven
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783631756300; 3631756305
    Other identifier:
    9783631756300
    RVK Categories: GB 2970
    Series: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; Band 39
    Subjects: Literaturunterricht; Kreativität; Literarischer Text
    Other subjects: Ästhetische Bildung; Ästhetisches Verstehen; didaktische; Grundlagen; Hermeneutik; Johannes; Literarische Kompetenz; Literarisches; Literarisches Lernen; Literaturdidaktik; Odendahl; Perspektiven; Verstehen
    Scope: 198 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 337 g
  12. Der Otnit im Deutschunterricht
    Mittelalter-Didaktik im Kontext einer kulturwissenschaftlichen Literaturdidaktik
    Published: [2020]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783631818183; 3631818181
    Other identifier:
    9783631818183
    RVK Categories: GB 2974
    DDC Categories: 430
    Series: Germanistik, Didaktik, Unterricht ; Band 22
    Subjects: Literaturunterricht; Deutschunterricht
    Other subjects: «Otnit»; Bönnighausen; Deutschunterricht; Didaktik; Katja; Kontext; Kulturelle Bildung; Kulturpoetik; kulturwissenschaftlichen; Literarisches Lernen; Literaturdidaktik; Marion; Mediävistik; Michael; Mittelalter; Mittelalterliche Texte; Otnit; Rücker; Winter
    Scope: 340 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 511 g
    Notes:

    Dissertation, Münster (Westfalen), Univ., 2017

  13. Literarästhetische Literalität
    Literaturvermittlung im Spannungsfeld von Kompetenzorientierung und Bildungsideal
    Author: Brune, Carlo
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  14. Literarästhetische Literalität
    Literaturvermittlung im Spannungsfeld von Kompetenzorientierung und Bildungsideal
    Author: Brune, Carlo
    Published: [2020]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. Wege literarischen Lernens
    eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen
    Published: [2017]
    Publisher:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783834017376; 383401737X
    RVK Categories: EC 1458 ; GB 2978
    DDC Categories: 430
    Subjects: Literaturunterricht; Germanistikstudium; Lehr-Lern-Forschung; Lehramtsstudium
    Other subjects: Literarisches Lernen; Studierende; literarsiche Erfahrungen
    Scope: 362 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2016

  16. Szenen aus der Schule
    Beobachtungen - Lesarten - Fragen aus deutschdidaktischer Perspektive

    Genau hingeschaut - kritisch reflektiert Passen "aufräumen" und "sauber" zusammen? Geht das auch in Türkisch? Kann man - wie die Maus aus dem Bilderbuch - Angst haben, ohne zu wissen, was das ist? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Genau hingeschaut - kritisch reflektiert Passen "aufräumen" und "sauber" zusammen? Geht das auch in Türkisch? Kann man - wie die Maus aus dem Bilderbuch - Angst haben, ohne zu wissen, was das ist? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung von Situationen aus dem Grundschulalltag, dem Unterricht, in denen es im weitesten Sinne um Sprachbildung geht.Der Band Szenen aus der Schule fokussiert bedeutsame Momente, die das Potenzial haben, (deutsch)didaktische Kerne aufzuschließen. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei nicht nur auf fachspezifische Inhalte, sondern auch auf Kontexte des Lehrens und Lernens. Transkript, Beschreibung und Gedächtnisprotokoll dokumentieren die Szenen so, dass ein Bild von der Situation entstehen kann. Die Perspektive der Beobachtung ist dabei darauf ausgerichtet zu verstehen, wie Schulkinder agieren und reagieren - untereinander und in der Interaktion mit Erwachsenen. Didaktisch ausgerichtete Lesarten, Kommentare und Fragen zu den Szenen - laden dazu ein, das eigene Verständnis zu überprüfen, zu erweitern oder bestätigt zu wissen, - schärfen die Wahrnehmung für Momente im Unterrichtsalltag, in denen sprachliches Lernen eröffnet, befördert oder auch verhindert wird, - erschließen Zugänge zu grundlegenden Fragen und Herausforderungen des Deutschunterrichts, - fordern zu Diskussionen heraus, auch indem sie Möglichkeiten des Umgangs zeigen. Die vorgestellten Szenen eröffnen Möglichkeiten, an der Schule zu lernen, ohne dem Handlungsdruck in der Schule ausgesetzt zu sein. Dieses Buch richtet sich an (Deutsch-) Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare sowie an Studierende, Lehrende und Forschende der Sprach- und Literaturdidaktik, der Grundschulpädagogik und der Erziehungswissenschaft

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. Werte der Klassiker - Klassiker der Werte
    Zukunftsperspektiven im Rückblick
    Contributor: Anselm, Sabine (Publisher); Grimm, Sieglinde (Publisher); Wanning, Berbeli (Publisher)
    Published: [2023]
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Studienbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Anselm, Sabine (Publisher); Grimm, Sieglinde (Publisher); Wanning, Berbeli (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783847107019; 3847107011
    Other identifier:
    9783847107019
    RVK Categories: GB 2978
    Series: Themenorientierte Literaturdidaktik ; Band 4
    Subjects: Literatur; Deutsch; Literaturunterricht; Moral <Motiv>; Werterziehung; Tugend <Motiv>; Freundschaft <Motiv>; Einsamkeit <Motiv>; Deutschunterricht
    Other subjects: Werteerziehung; Literaturdidaktik; Klassiker; Deutschunterricht; Migration; Flucht; Kulturelle Bildung; Literarisches Lernen; ästhetische Bildung; Ethik
    Scope: 233 Seiten
  18. Literarästhetische Literalität
    Literaturvermittlung im Spannungsfeld von Kompetenzorientierung und Bildungsideal
    Author: Brune, Carlo
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Das Konzept einer literarästhetischen Literalität kompensiert Defizite eines am Kompetenzparadigma ausgerichteten Literaturunterrichts. Es ist unter Rekurs auf allgemeindidaktische »Multiliteracies«-Modelle aus dem angloamerikanischen Sprachraum... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook transcript
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan

     

    Das Konzept einer literarästhetischen Literalität kompensiert Defizite eines am Kompetenzparadigma ausgerichteten Literaturunterrichts. Es ist unter Rekurs auf allgemeindidaktische »Multiliteracies«-Modelle aus dem angloamerikanischen Sprachraum ausgearbeitet und zielt darauf, Schüler_innen eine umfassende kulturelle Partizipation an Formen und Funktionen literarischer Sprache zu ermöglichen - was Kompetenzen im Sinne Franz Weinerts einschließt, zugleich aber hierüber hinausgeht. Eine solche Form literarischer Literalität bildet die Voraussetzung für genuin ästhetische Bildungsimpulse. Dem Modell kommt so eine Brücken- und Vermittlungsfunktion zwischen der Kompetenzorientierung und dem Bildungsanspruch der Schule zu.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839450017
    Other identifier:
    RVK Categories: GB 2970
    Series: Lettre
    Subjects: Bildung; Ästhetik; Sprache; Partizipation; Literaturwissenschaft; Sprachwissenschaft; participation; Culture; Kultur; Literatur; Language; Education; aesthetics; Kulturelle Bildung; Cultural Education; literature; literary studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Bildungstheorie; Theory of Education; Literarisches Lernen; Literalität; Linguistics; Competency; Multiliteracy; Llgemeine Literaturwissenschaft; Teaching Literature; Lietarity
    Scope: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 363-389

    Habilitationsschrift, Leibniz Universität Hannover, 2018

  19. Wege literarischen Lernens
    eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen
    Published: [2017]
    Publisher:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783834017376; 383401737X
    Other identifier:
    9783834017376
    Subjects: Lehramtsstudium; Germanistikstudium; Literaturunterricht; Lehr-Lern-Forschung
    Other subjects: Literarisches Lernen; Studierende; literarsiche Erfahrungen
    Scope: 362 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2016

  20. Verstehenssupport im Literaturunterricht
    theoretische und empirische Fundierung einer literaturdidaktischen Aufgabenorientierung
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783658283773; 3658283777
    Other identifier:
    9783658283773
    DDC Categories: 370
    Subjects: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Aufgabe; Textverstehen
    Other subjects: Aufgabenforschung; Interpretierenden Schreiben; Lernwirksamkeit von Aufgaben; Literarisches Lernen; Literaturdidaktik; Textverstehen
    Scope: IX, 287 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2018

  21. Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum
    Published: 2023
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Literaturausstellungen bieten zahlreiche Perspektiven für literarästhetische Erfahrungen im Raum. Literatur wird dabei nicht auf ihre Trägermedien reduziert, sondern als immaterieller Gegenstand betrachtet. Diesem Ansatz folgend untersucht Sebastian... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Literaturausstellungen bieten zahlreiche Perspektiven für literarästhetische Erfahrungen im Raum. Literatur wird dabei nicht auf ihre Trägermedien reduziert, sondern als immaterieller Gegenstand betrachtet. Diesem Ansatz folgend untersucht Sebastian Bernhardt die didaktischen Potenziale von Ausstellungen, die Literatur mittels Szenografie in den Raum übertragen. Neben einer Systematisierung der Möglichkeiten solcher Übertragungen erschließt er die sich daraus für eine mediale Erweiterung des Literatur- und Medienunterrichts ergebenden Potenziale. Damit liefert er spezifische Einsichten in die genuin literarästhetischen Erfahrungen im Ausstellungsraum.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  22. Literarisches Lernen mit Emil und die Detektive in einfacher Sprache
    Published: 2022
    Publisher:  OAPEN FOUNDATION, Bochum[Verlag nicht ermittelbar]

    Literarische Texte in einfacher Sprache werden in Bildungskontexten eingesetzt und gewinnen an Aufmerksamkeit in der deutschdidaktischen Diskussion. Empirische Studien zur Wirkung dieser Textversionen stehen hingegen noch aus. Der Band enthält eine... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Literarische Texte in einfacher Sprache werden in Bildungskontexten eingesetzt und gewinnen an Aufmerksamkeit in der deutschdidaktischen Diskussion. Empirische Studien zur Wirkung dieser Textversionen stehen hingegen noch aus. Der Band enthält eine Studie zur Untersuchung von Rezeptionsprozessen des Lesens eines Textausschnittes aus Emil und die Detektive in einfacher Sprache im Vergleich zur Rezeption des Originals. Anhand von Merkmalen der literarästhetischen Rezeption wie Empathie, Perspektivenübernahme, Involviertheit und Interesse kann auf die Wirkung und den Nutzen des Textangebotes geschlossen werden. Die Ergebnisse liefern erste Befunde für das junge, diskursive Forschungsfeld literarischer Texte in einfacher Sprache und geben einen Ausblick für die zukünftige Erforschung literarästhetischer Rezeptionsprozesse. Zugleich kann auf Implikationen für den sprachsensiblen Literaturunterricht verwiesen werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik: Bände (SLLD-B) ; 7
    Subjects: Language teaching & learning (other than ELT)
    Other subjects: Literarisches Lernen; einfache Sprache; Rezeptionsästhetik; empirische Bildungsforschung
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 535 p.)
  23. Wissen und literarisches Lernen
    Contributor: Möbius, Thomas (Herausgeber); Steinmetz, Michael (Herausgeber)
    Published: 2016
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Vorstellung von einer Wissenspräsupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begründbares Verständnis immer auch textspezifische Wissensbestände erfordert, gehört zur Alltagserfahrung bei der Vermittlung von... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Die Vorstellung von einer Wissenspräsupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begründbares Verständnis immer auch textspezifische Wissensbestände erfordert, gehört zur Alltagserfahrung bei der Vermittlung von Literatur. Literarisches Verstehen gelingt dann am besten, wenn Lernende über bestimmte Wissensbestände verfügen und dieses Wissen auf eine bestimmte Weise einsetzen können; bemerkenswert ist daher, dass die prominenten literaturdidaktischen Konzepte der letzten beiden Dekaden die Verbindung von Wissen und literarischem Lernen vielfach ausgeblendet haben. Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen neue Wege in der Diskussion um das Verhältnis von Wissen und literarischem Verstehen aufzeigen, Vermittlungswege wissensbasierten Verstehens skizzieren und einen Beitrag zu einer dringend notwendigen Diskussion um entsprechende Normen des Literaturunterrichts leisten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  24. Literarästhetische Literalität
    Literaturvermittlung im Spannungsfeld von Kompetenzorientierung und Bildungsideal
    Author: Brune, Carlo
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  25. Idyllen und Sehnsuchtsorte in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche
    Fachwissenschaftliche Analysen – fachdidaktische Modellierungen
    Contributor: Lehnert, Nils (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lehnert, Nils (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783779983026; 3779983028
    Other identifier:
    9783779983026
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kinder- und Jugendliteratur. Themen – Ästhetik – Didaktik
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Bilderbuch; Bücher; Deutsch; Erziehungswissenschaft; Gegenwartskultur; Germanistik; Idylle; Kinder- und Jugendliteratur; Literarisches Lernen; Literatur; Literatur für Kinder; Literaturwissenschaft; Lyrik; Medien; Sehnsucht; Sehnsuchtsorte; Unterricht; Videospiel; (Verlag)24: Beltz Juventa; (Produktrabattgruppe)95R03: 3 = Fachbuch; (VLB-WN)1574: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Scope: 331 Seiten, 60 Illustrationen, 23 cm x 15 cm