Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 51.

  1. Christoph Mauler - Geste, Film, Figur
    Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München/Munich
    Contributor: Mauler, Christoph (Künstler); Kretschmer, Hubert (Herausgeber)
    Published: [2018]
    Publisher:  icon, München

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K MAULER 7 2018/19
    No inter-library loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/=YG KÖLN 76 2018/19
    No inter-library loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/!YG KÖLN 76 2018/19
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mauler, Christoph (Künstler); Kretschmer, Hubert (Herausgeber)
    Language: English; German
    Media type: Book
    ISBN: 9783928804899
    DDC Categories: 740
    Subjects: Buchkunst; Buchobjekt; Künstlerbuch
    Other subjects: Mauler, Christoph (1954-); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Künstler, Sammler, Bibliotheken, Museen, Kunsthochschulen, Galerien; (Produktform (spezifisch))Sewn; (Produktform (spezifisch))With flaps; Bucharbeit; Buchobjekt; Edition; Klappbuch; Künstlerbuch; Leporello; Pop-Up-Buch; (VLB-WN)1589: Hardcover, Softcover / Kunst/Sonstiges
    Scope: circa 200 ungezählte Seiten
    Notes:

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Christoph Mauler, Geste, Film, Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications Sammlung Hubert Kretschmer', 17. November 2018-13. Januar 2019, Kunst- und Museumsbibliothek, Köln"

  2. Die Geschichte(n) gefalteter Bücher
    Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst
    Contributor: Schulz, Christoph (Herausgeber, Verfasser)
    Published: 2019
    Publisher:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK365 G3G2B
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18663
    Loan of volumes, no copies
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Me III/A 512
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf II 159.1
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/3353
    Loan of volumes, no copies
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    AQR 118
    Loan of volumes, no copies
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 AQR 109
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AQR1489
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/YG BOCHUM 70 2016
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 84771
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AQR1227
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    01APSF1002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-340
    Loan of volumes, no copies
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    090 21 A 35
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen in gebundenen Büchern bis hin zu Leporellos, Folded Panoramas und Livres-Accordéon, die im 19. Jahrhundert eine veritable Blütezeit erfuhren. Gefaltete Formate wurden für Kalender und Chronologien, für Panoramen und Überblicksdarstellungen genauso verwendet wie für Drucke von Umzügen und Prozessionen sowie für typologisch angelegte papierne Bildergalerien und illustrierte Kinderbücher. Im 20. Jahrhundert erlebten gefaltete Bücher sowohl in der experimentellen Literatur als auch im Kontext des Künstlerbuchs eine internationale Renaissance.Die materielle Expansion des Buchkörpers ist weit mehr als ein überraschender Effekt: Sie erlaubt andere Formen der Inszenierung von Inhalten, als sie auf den Seiten gebundener Bücher möglich sind – und dem entsprechend auch andere Lektüreerfahrungen. Bücher, die man entfalten kann, verwandeln sich vor den Augen ihrer Betrachter. Im gefalteten Zustand kann ein Leporello geblättert und sequenziell betrachtet, es kann aber auch punktuell aufgeklappt oder in Gänze entfaltet werden – und sich in diesem Sinne auflösen.Die haptischen Dimensionen der Aneignung und die semantischen Potentiale von Prozessen des (Ent-) Faltens spielen dabei eine zentrale Rolle. Als ästhetische Strategie ist das Falten gerade im Kontext der Geschichte des Buches facettenreich und komplex. Und so heben die hier versammelten, reich bebilderten Geschichten gefalteter Bücher einen bisher unentdeckten Schatz der Buchgeschichte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schulz, Christoph (Herausgeber, Verfasser)
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9783487157511
    Other identifier:
    9783487157511
    Series: Literatur - Wissen - Poetik ; Band 7
    Subjects: Faltbuch; Leporello; Buchkunst
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Kunstgeschichte; Druck und Drucken; Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte; Buchgestaltung; Design: Geschichte; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Folded Panoramas; Leporello; Livres Accordéon
    Scope: 595 Seiten, Illustrationen, 220 mm
    Notes:

    "Der vorliegende Sammelband geht auf die Konferenz 'Leporellos Erben - Faltbücher in Literatur und bildender Kunst' zurück, die im Januar 2016 in der Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum stattgefunden hat, begleitet von einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der Bibliothek." - Enthält weitere Beiträge von externen Autoren. - Aus der Danksagung

    Aus dem Internet ermittelt: die Universitätsbibliothek lud herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung "Leporello's Erben - Faltbücher in Literatur und bildender Kunst" am Freitag, dem 15. Januar um 13 Uhr im Erdgeschoß der Universitätsbibliothek Bochum. Die Ausstellung war zu sehen bis zum 20.2.2016.

  3. The big picture
    the Grand Canyon
    Published: 2020
    Publisher:  Verlag seltmann+söhne, Berlin

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3C 44289
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    02ZXWK1887
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    04ZZB104337
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kellner, Thomas (Fotograf)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783946688976; 3946688993
    Other identifier:
    9783946688990
    DDC Categories: 700
    Edition: Erste Ausgabe
    Subjects: Grand Canyon <Motiv>
    Other subjects: Thomas Kellner; Leporello; Grand Canyon; The Big Picture; Kontaktabzug
    Scope: 2 ungezählte, gefaltete Seiten, 30.5 cm x 24.5 cm, 1000 g
    Notes:

    2 Blätter in Leporellofaltung. - Auflage 300 Deutsch, 200 Englisch

  4. Buchgestaltung als Poiesis
    zur literarischen Arbeit am Buch
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill, Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox"... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657760510
    Other identifier:
    Series: Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste. G, Geisteswissenschaften ; 460
    Subjects: Buchgestaltung; Literatur
    Other subjects: Schalansky, Judith (1980-): Verzeichnis einiger Verluste; Carson, Anne (1950-): Nox; Leporello; Kodex; Buchmaterialität; Erinnerungsbücher; Memoiren; Carson; Schalansky; codices; memoirs; Nox; Catull
    Scope: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Notes:

    Rückseite des Titelblatts: 597. Sitzung vom 18. September 2019 in Düsseldorf

  5. <<The>> big picture
    the Grand Canyon
    Published: [2020]
    Publisher:  Verlag seltmann+söhne, Berlin

    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kellner, Thomas (Fotograf)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783946688976; 3946688993
    Other identifier:
    9783946688990
    DDC Categories: 700
    Edition: Erste Ausgabe
    Subjects: Grand Canyon <Motiv>
    Other subjects: Thomas Kellner; Leporello; Grand Canyon; The Big Picture; Kontaktabzug
    Scope: 2 ungezählte, gefaltete Seiten
    Notes:

    2 Blätter in Leporellofaltung. - Auflage 300 Deutsch, 200 Englisch

  6. Buchgestaltung als Poiesis
    zur literarischen Arbeit am Buch
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill, Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox"... more

     

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657760510
    Other identifier:
    Series: Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste. G, Geisteswissenschaften ; 460
    Subjects: Leporello; Kodex; Buchmaterialität; Erinnerungsbücher; Memoiren; Carson; Schalansky; codices; memoirs; Nox; Catull
    Scope: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Notes:

    Rückseite des Titelblatts: 597. Sitzung vom 18. September 2019 in Düsseldorf

  7. Christoph Mauler - Geste, Film, Figur
    Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München/Munich
    Contributor: Mauler, Christoph (Künstler); Kretschmer, Hubert (Herausgeber)
    Published: [2018]
    Publisher:  icon, München

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mauler, Christoph (Künstler); Kretschmer, Hubert (Herausgeber)
    Language: English; German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783928804899
    DDC Categories: 740
    Subjects: Mauler, Christoph; Buchkunst; Mauler, Christoph; Künstlerbuch; Buchobjekt
    Other subjects: Bucharbeit; Buchobjekt; Edition; Klappbuch; Künstlerbuch; Leporello; Pop-Up-Buch
    Scope: circa 200 ungezählte Seiten
    Notes:

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Christoph Mauler, Geste, Film, Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications Sammlung Hubert Kretschmer', 17. November 2018-13. Januar 2019, Kunst- und Museumsbibliothek, Köln"

  8. <<Die>> Geschichte(n) gefalteter Bücher
    Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst
    Contributor: Schulz, Christoph (Verfasser, Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen in gebundenen Büchern bis hin zu Leporellos, Folded Panoramas und Livres-Accordéon, die im 19. Jahrhundert eine veritable Blütezeit erfuhren. Gefaltete Formate wurden für Kalender und Chronologien, für Panoramen und Überblicksdarstellungen genauso verwendet wie für Drucke von Umzügen und Prozessionen sowie für typologisch angelegte papierne Bildergalerien und illustrierte Kinderbücher. Im 20. Jahrhundert erlebten gefaltete Bücher sowohl in der experimentellen Literatur als auch im Kontext des Künstlerbuchs eine internationale Renaissance.Die materielle Expansion des Buchkörpers ist weit mehr als ein überraschender Effekt: Sie erlaubt andere Formen der Inszenierung von Inhalten, als sie auf den Seiten gebundener Bücher möglich sind – und dem entsprechend auch andere Lektüreerfahrungen. Bücher, die man entfalten kann, verwandeln sich vor den Augen ihrer Betrachter. Im gefalteten Zustand kann ein Leporello geblättert und sequenziell betrachtet, es kann aber auch punktuell aufgeklappt oder in Gänze entfaltet werden – und sich in diesem Sinne auflösen.Die haptischen Dimensionen der Aneignung und die semantischen Potentiale von Prozessen des (Ent-) Faltens spielen dabei eine zentrale Rolle. Als ästhetische Strategie ist das Falten gerade im Kontext der Geschichte des Buches facettenreich und komplex. Und so heben die hier versammelten, reich bebilderten Geschichten gefalteter Bücher einen bisher unentdeckten Schatz der Buchgeschichte

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schulz, Christoph (Verfasser, Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783487157511
    Other identifier:
    9783487157511
    Series: Literatur - Wissen - Poetik ; Band 7
    Subjects: Folded Panoramas; Leporello; Livres Accordéon
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Kunstgeschichte; Druck und Drucken; Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte; Buchgestaltung; Design: Geschichte; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 595 Seiten, Illustrationen, 220 mm
    Notes:

    "Der vorliegende Sammelband geht auf die Konferenz 'Leporellos Erben - Faltbücher in Literatur und bildender Kunst' zurück, die im Januar 2016 in der Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum stattgefunden hat, begleitet von einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der Bibliothek." - Enthält weitere Beiträge von externen Autoren. - Aus der Danksagung

    Aus dem Internet ermittelt: die Universitätsbibliothek lud herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung "Leporello's Erben - Faltbücher in Literatur und bildender Kunst" am Freitag, dem 15. Januar um 13 Uhr im Erdgeschoß der Universitätsbibliothek Bochum. Die Ausstellung war zu sehen bis zum 20.2.2016

  9. <<Die>> Geschichte(n) gefalteter Bücher
    Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst
    Contributor: Schulz, Christoph (Verfasser, Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen in gebundenen Büchern bis hin zu Leporellos, Folded Panoramas und Livres-Accordéon, die im 19. Jahrhundert eine veritable Blütezeit erfuhren. Gefaltete Formate wurden für Kalender und Chronologien, für Panoramen und Überblicksdarstellungen genauso verwendet wie für Drucke von Umzügen und Prozessionen sowie für typologisch angelegte papierne Bildergalerien und illustrierte Kinderbücher. Im 20. Jahrhundert erlebten gefaltete Bücher sowohl in der experimentellen Literatur als auch im Kontext des Künstlerbuchs eine internationale Renaissance.Die materielle Expansion des Buchkörpers ist weit mehr als ein überraschender Effekt: Sie erlaubt andere Formen der Inszenierung von Inhalten, als sie auf den Seiten gebundener Bücher möglich sind – und dem entsprechend auch andere Lektüreerfahrungen. Bücher, die man entfalten kann, verwandeln sich vor den Augen ihrer Betrachter. Im gefalteten Zustand kann ein Leporello geblättert und sequenziell betrachtet, es kann aber auch punktuell aufgeklappt oder in Gänze entfaltet werden – und sich in diesem Sinne auflösen.Die haptischen Dimensionen der Aneignung und die semantischen Potentiale von Prozessen des (Ent-) Faltens spielen dabei eine zentrale Rolle. Als ästhetische Strategie ist das Falten gerade im Kontext der Geschichte des Buches facettenreich und komplex. Und so heben die hier versammelten, reich bebilderten Geschichten gefalteter Bücher einen bisher unentdeckten Schatz der Buchgeschichte

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schulz, Christoph (Verfasser, Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Literatur - Wissen - Poetik ; Band 7
    Subjects: Folded Panoramas; Leporello; Livres Accordéon
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Kunstgeschichte; Druck und Drucken; Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte; Buchgestaltung; Design: Geschichte
    Scope: 1 Online-Ressource (595 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Der vorliegende Sammelband geht auf die Konferenz "Leporellos Erben - Faltbücher in Literatur und bildender Kunst" zurück, die im Januar 2016 in der Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum stattgefunden hat. Enthält weitere Beiträge von externen Autoren. - Aus der Danksagung

  10. Zwergen-Messe
    Author: Storch, Carl
    Published: [1925]
    Publisher:  Scholz, [Mainz]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Klipp-Klapp-Kettenbücher
    Subjects: Leporello
    Scope: 15 ungezählte Blätter, quer-octavo
    Notes:

    Textbeginn: Heut' tagt die Meß' im Zwergenland, da gibt's zu kaufen allerhand. Hier gibt es Nüsse, frisch und gut, für einen Pfennig voll den Hut. Hier kann man stumpfgeword'ne Sachen gar leichtlich wieder haarscharf machen. Sind deine Haare schon zu lange? Kurz schneidet Krebs sie mit der Zange

    Verlagsnr. 198

  11. Die Geschichte(n) gefalteter Bücher
    Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst
    Contributor: Schulz, Christoph (Herausgeber, Verfasser)
    Published: 2019
    Publisher:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen in gebundenen Büchern bis hin zu Leporellos, Folded Panoramas und Livres-Accordéon, die im 19. Jahrhundert eine veritable Blütezeit erfuhren. Gefaltete Formate wurden für Kalender und Chronologien, für Panoramen und Überblicksdarstellungen genauso verwendet wie für Drucke von Umzügen und Prozessionen sowie für typologisch angelegte papierne Bildergalerien und illustrierte Kinderbücher. Im 20. Jahrhundert erlebten gefaltete Bücher sowohl in der experimentellen Literatur als auch im Kontext des Künstlerbuchs eine internationale Renaissance.Die materielle Expansion des Buchkörpers ist weit mehr als ein überraschender Effekt: Sie erlaubt andere Formen der Inszenierung von Inhalten, als sie auf den Seiten gebundener Bücher möglich sind – und dem entsprechend auch andere Lektüreerfahrungen. Bücher, die man entfalten kann, verwandeln sich vor den Augen ihrer Betrachter. Im gefalteten Zustand kann ein Leporello geblättert und sequenziell betrachtet, es kann aber auch punktuell aufgeklappt oder in Gänze entfaltet werden – und sich in diesem Sinne auflösen.Die haptischen Dimensionen der Aneignung und die semantischen Potentiale von Prozessen des (Ent-) Faltens spielen dabei eine zentrale Rolle. Als ästhetische Strategie ist das Falten gerade im Kontext der Geschichte des Buches facettenreich und komplex. Und so heben die hier versammelten, reich bebilderten Geschichten gefalteter Bücher einen bisher unentdeckten Schatz der Buchgeschichte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schulz, Christoph (Herausgeber, Verfasser)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Literatur - Wissen - Poetik ; Band 7
    Subjects: Leporello; Buchkunst
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Kunstgeschichte; Druck und Drucken; Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte; Buchgestaltung; Design: Geschichte; Folded Panoramas; Leporello; Livres Accordéon
    Scope: 1 Online-Ressource (595 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Der vorliegende Sammelband geht auf die Konferenz "Leporellos Erben - Faltbücher in Literatur und bildender Kunst" zurück, die im Januar 2016 in der Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum stattgefunden hat. Enthält weitere Beiträge von externen Autoren. - Aus der Danksagung

  12. Buchgestaltung als Poiesis
    Materialitäten und Semantiken des Buchs bei Anne Carson und Judith Schalansky
    Published: 2021
    Publisher:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox"... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657760510
    RVK Categories: AN 38900
    DDC Categories: 830; 810; 740; 430
    Edition: 1. Auflage
    Series: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften ; 460
    Subjects: Buchgestaltung; Poiesis; Schriftsteller; Kunstbuch; Ästhetik; Buchmaterialität; Carson; Catull; codices; Erinnerungsbücher; Kodex; Leporello; Memoiren; memoirs; Nox; Schalansky
    Other subjects: Carson, Anne (1950-): Nox; Schalansky, Judith (1980-): Verzeichnis einiger Verluste
  13. Vom Zauber überbordender Phantasien
    Published: 2015
    Publisher:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Städel Museum, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 700
    Series: Schriften von Johannes Pommeranz ; 5
    Subjects: Buchkunst; Buchobjekt; Leporello
    Other subjects: Creutzburg, Gerlinde (1955-)
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Creutzburg, Gerlinde (Hrsg.): Ja und nein: Gerlinde Creutzburg, Künstlerbücher, Buchobjekte und ... . Wolfenbüttel 2007, pp. 5-11

  14. Die Geschichte(n) gefalteter Bücher
    Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst
    Contributor: Schulz, Christoph Benjamin (Herausgeber)
    Published: 2020
    Publisher:  Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek, Bochum

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Städel Museum, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schulz, Christoph Benjamin (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 700
    Series: Literatur – Wissen – Poetik ; Band 7
    Subjects: Buchkunst; Leporello; Literatur; Faltbuch; Kunst; Künste
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  15. Christoph Mauler
    Geste Film Figur : Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München/Munich
    Published: [2018]
    Publisher:  icon, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Mauler, Christoph; Kretschmer, Hubert (Publisher); Hayes, Megan; Mendoza, Elena
    Language: English; German
    Media type: Book
    ISBN: 9783928804899; 3928804898
    Other identifier:
    9783928804899
    RVK Categories: LI 99999
    DDC Categories: 740
    Subjects: Buchobjekt; Künstlerbuch; Buchkunst
    Other subjects: Mauler, Christoph (1954-); Künstler, Sammler, Bibliotheken, Museen, Kunsthochschulen, Galerien; Bucharbeit; Buchobjekt; Edition; Klappbuch; Künstlerbuch; Leporello; Pop-Up-Buch
    Scope: 200 ungezählte Seiten, 23 cm, 400 g
    Notes:

    "Christoph Mauler. Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications, Sammlung Hubert Kretschmer", 17. November 2018-13. Januar 2019, Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln

  16. Paris - les boulevards
    Contributor: Franck, Charles
    Published: 2015
    Publisher:  Rizzoli, New York

    Pulled from the shelf of a rare-book store, Paris: Les Boulevards is a true gem that was forgotten for well over a century but will now enchant readers once again in this charming edition. The romantic buildings and vibrant street culture of Paris... more

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Pulled from the shelf of a rare-book store, Paris: Les Boulevards is a true gem that was forgotten for well over a century but will now enchant readers once again in this charming edition. The romantic buildings and vibrant street culture of Paris make it one of the most enjoyable cities in the world for strolling and people watching. This volume by Charles Franck captures just that feeling through delicate drawings that evoke the panoramic cityscapes-- with eleven pull-out gatefolds-- of the most gorgeous Parisian boulevards in Victorian-era illustrations

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Franck, Charles
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 0847845044; 9780847845040
    Edition: 1. publ.
    Subjects: Geschichte; Leporello; Panorama; Paris <Motiv>; Vedute
    Scope: [3] Bl., [11] Faltbl., überw. Ill., 11 x 22 cm
    Notes:

    Includes eleven gatefold pages. - Verfasserangabe vom Schutzumschlag

  17. Bücher binden
    25 Buchobjekte aus Papier und Faden
    Published: 2021
    Publisher:  Haupt Verlag, Bern

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783258602318; 325860231X
    Other identifier:
    9783258602318
    RVK Categories: LH 79128 ; AN 33200
    DDC Categories: 750
    Edition: 1. Auflage
    Series: Haupt Gestalten
    Subjects: Buchbinderei; Buchobjekt
    Other subjects: Druck/Papier; Buchbinderei; Fadenbindung; Schachteln; Etui; Leporello; Album; Gestalten
    Scope: 112 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 21 cm
  18. Ein seltenes Leporello aus Bischofsgrün
    frühe fotolithografische Orts- und Fichtelgebirgs-Ansichten aus der Zeit des Fin de Siècle
    Published: 2020

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Parent title:
    Ochsenkopf-Blick; Bischofsgrün, 2020; 40. Jahrgang, Nr. 4 (Dezember 2020), Seite 6-11
    Subjects: Bischofsgrün <Motiv>; Fotografie; Fichtelgebirge <Motiv>; Leporello
    Scope: Illustrationen
  19. Frühe Leporellos aus dem Fichtelgebirge
    Published: 2020

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Parent title:
    Siebenstern; Wunsiedel, 2020; 89. Jahrgang, Ausgabe 4 (2020), Seite 8-9
    Subjects: Fotografie; Leporello; Fichtelgebirge <Motiv>
    Scope: Illustrationen
  20. The big picture
    Published: 2020
    Publisher:  Verlag seltmann+söhne, Berlin

    Viele Jahre beschäftigte sich Thomas Kellner mit Architekturen und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, doch in dieser im Sommer 2014 entstandenen Arbeit, wendet er sich einem der atemberaubendsten Landschaftsmotive dieser Erde zu: dem Grand Canyon.... more

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Viele Jahre beschäftigte sich Thomas Kellner mit Architekturen und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, doch in dieser im Sommer 2014 entstandenen Arbeit, wendet er sich einem der atemberaubendsten Landschaftsmotive dieser Erde zu: dem Grand Canyon. Kellner fotografiert den Bildgegenstand aus mehreren Perspektiven und zerlegt ihn somit in seine Einzelteile. Anschließend setzt er die Kontaktaufnahmen in Originalgröße zu einer Gesamtkomposition zusammen. Seit 1997 nutzt er ausschließlich die Abzüge der Kontaktbogen für seine höchst individuellen Kompositionen. Das Erkennungsmerkmal dieser Montagetechnik sind die horizontal verlaufenden Schwarzstreifen zwischen den einzelnen Bilderreihen, welche die fortlaufende Nummerierung des Negativs darstellen. Aus der Anzahl der beim Entstehungsprozess verwendeten Filme leitet sich also auch die Bilddimension her, da es sich um eine Collage mit 1:1 Kontaktabzügen handelt. The Big Picture besteht aus 60 Filmen á 36 Aufnahmen, demnach aus 2160 hintereinander aufgenommenen Bildern. Das Werk trotzt nur so von braunen, roten und grünen Farbelementen der Gesteine des Grand Canyons und bietet dadurch einen überwältigenden Anblick. Aus der Nähe betrachtet, zeigt es die Landschaft im Detail und etwas ferner betrachtet ergeben die Detailaufnahmen ein zusammenhängendes Panorama. Kellner überträgt die internationale Strömung des Dekonstruktivismus von der Architektur in die Fotografie, indem er Bauwerke, Menschen und Landschaften fotografiert, sie zersplittert und anschließend in ein heterogenes Formenkonglomerat zusammenfügt. Bei der Aufnahme des Grand Canyons verzichtet er allerdings auf den spielerischen Eingriff in der Zusammensetzung der Einzelteile. Kellner bildet diese unglaubliche Landschaft ab wie sie ist und lässt sie für sich selbst sprechen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kellner, Thomas
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783946688969
    Edition: Erste Ausgabe
    Subjects: Grand Canyon <Motiv>; Fotografie
    Other subjects: Kellner, Thomas (1966-); Fold-out book or chart; )With translucent dust cover; Thomas Kellner; Leporello; Kontaktabzug; The Big Picture; Grand Canyon; 1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Scope: 2 Leporellos (11, 15 ungezählte Seiten), 30.5 cm x 24.5 cm, 1000 g
    Notes:

    Auflage: 300 deutsch, 200 englisch

    Freddy Langer: <<The>> Grand Canyon

  21. Die Stadt Köln auf den Leporellos der Rheinpanoramen
    Published: 2009

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; English
    Media type: Article (journal)
    Parent title: Kölner Museums-Bulletin / Museen der Stadt Köln ; Museumsdienst Köln; Köln, 2009; 2009, 2, 38-47
    Subjects: Rhein <Motiv>; Leporello
    Notes:

    Zsfassung in engl. Sprache

  22. Einer ist fort
    Published: [2023]; ©2023
    Publisher:  edition zaubernuss, Nürnberg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783982456133; 3982456134
    Other identifier:
    9783982456133
    Other subjects: Vera C. Koin; Vroni Priesner; edition zaubernuss; Gedicht; Bilderbuch; Leporello; Lyrik; einer ist fort; Lyrik
    Scope: 20 ungezählte Seiten, 11.4 cm x 11.4 cm, 32 g
  23. Die Stadt Köln auf den Leporellos der Rheinpanoramen
    Published: 2009

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Parent title: Kölner Museums-Bulletin; Köln; 2009,2, S. 38-47 : Kt.
    Subjects: Panoramakarte; Leporello; Sammlung; Köln <Motiv>
  24. Die Stadt Köln auf den Leporellos der Rheinpanoramen
    Published: 2009

    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek, Hessisches Landesmuseum
    ZB Köln
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Meynen, Henriette
    Language: Undetermined
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: In: Kölner Museums-Bulletin; Köln : Museumsdienst, 1987-2009; Heft 2 (2009), Seite 38 - 47 : Ill.

    Subjects: Leporello; Rheintal <Motiv>; Köln <Motiv>; Panoramakarte
  25. Frankfurter Leporello-Alben
    vom Souvenir zum Sammelobjekt
    Published: 1998

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: Enthalten in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst; Frankfurt, M. : Frankfurter Societäts-Medien, 1839-; Band 64 (1998), Seite 325-350; 27 cm

    Subjects: Stadt <Motiv>; Album; Leporello
    Scope: Illustrationen