Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 552.

  1. Leipziger Vogelperspektiven
    Verzeichnis historischer Vogelschaudarstellungen in Leipziger Sammlungen
    Published: 1995
    Publisher:  Passage-Verl., [Leipzig]

    Institut für Vergleichende Städtegeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Bibliothek
    Bi 1700/50 - 2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Book
    ISBN: 3980431304
    Subjects: Luftbild; Grafik; Leipzig <Motiv>; Geschichte; Vogelschaubild
    Scope: Texth.: 19 S., 12 lose Ill. zus. in Mappe
  2. Von Hof nach Rom
    Johann Christian Reinhart. Ein deutscher Maler in Italien
    Published: 2022
    Publisher:  Transit, Berlin

    Johann Christian Reinhart war einer der großen Landschaftsmaler und Radierer der Goethezeit. Geboren 1761 als Sohn eines Pfarrers im kleinen oberfränkischen Hof (das er keineswegs so »abscheulich« findet wie der zwei Jahre jüngere Jean Paul) führt ihn... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-2386
    Loan of volumes, no copies

     

    Johann Christian Reinhart war einer der großen Landschaftsmaler und Radierer der Goethezeit. Geboren 1761 als Sohn eines Pfarrers im kleinen oberfränkischen Hof (das er keineswegs so »abscheulich« findet wie der zwei Jahre jüngere Jean Paul) führt ihn sein Weg über Studien- und lebenslustige Wanderjahre in Leipzig, Dresden und Meiningen 1789 nach Italien. »Rom ist mein Vaterland geworden«, schreibt er nach Hause – und er sollte es nie wieder verlassen. 58 Jahre lang hat er in der Stadt am Tiber gelebt; 1847 wurde er dort auf dem protestantischen Friedhof an der Cestius-Pyramide zu Grabe getragen. Über Generationen hinweg war er das bewunderte »Kunsthaupt« (Ludwig Richter) der deutschen Fremdenkolonie gewesen, Erfinder der feucht-fröhlichen Frühlingsfeste in den Grotten von Cervara und Mitbegründer des »Deutschen Künstlervereins«. Mit seinen »Malerisch radierten Prospekten von Italien« hat er die Campagna von Rom, die er zu Pferd und als leidenschaftlicher Jäger durchstreifte, dem deutschen Publikum nahegebracht. Als Bayerischer Hofmaler schuf er für König Ludwig I. u.a. die »Vier Ansichten von der Villa Malta in Rom« (München, Neue Pinakothek).Ein Künstler und Lebenskünstler, ein lebensfroher, streitbarer Freigeist, ein »Erzketzer« (wie er sich einmal nannte) im päpstlichen Rom. Das Buch erscheint zum 175. Todestag Reinharts. »Es ist diese Lust, sich in ein Leben hineinzuvertiefen wie in einen See, das Dieter Richters Buch zu einer so erfrischenden Lektüre macht.«Florian Illies, DIE ZEIT

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783887473921
    Other identifier:
    9783887473921
    Edition: überarbeitete und erweiterte Neuauflage
    Subjects: Reinhart, Johann Christian;
    Other subjects: Reinhart, Johann Christian (1761-1847); Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; Dresden; Geburtsort Hof; Landschaftsmaler; Leipzig; Radierer; Meiningen; Bayerischer Hofmaler; Deutscher Künstlerverein; deutscher Maler; Rom; Goethezeit
    Scope: 173 Seiten, 24 grams.
    Notes:

    Historische Abbildungen und Zeichnungen bzw. Stiche

  3. Wir verstehen nicht, was geschieht
    Roman
    Author: Funk, Viktor
    Published: 2022
    Publisher:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Lew und Swetlana haben ein Leben gelebt, das im Nachhinein unmöglich erscheint. Eine Revolution, zwei Terrorregime – danach eine lange, erfüllte Beziehung. Ein junger Historiker aus Deutschland, Alexander List, sucht den bereits betagten Lew... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU665 F982W
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Trier
    L 30/0038
    Loan of volumes, no copies

     

    Lew und Swetlana haben ein Leben gelebt, das im Nachhinein unmöglich erscheint. Eine Revolution, zwei Terrorregime – danach eine lange, erfüllte Beziehung. Ein junger Historiker aus Deutschland, Alexander List, sucht den bereits betagten Lew Mischtschenko in Moskau auf. Er will ihn interviewen und mehr über Menschen erfahren, die den Gulag überlebt haben, und über ihre Lieben, ihre Freundschaften, aber auch ihre Traumata.Der Roman »Wir verstehen nicht, was geschieht« folgt den Lebensspuren mehrerer realer Personen, im Zentrum steht der Physiker Lew Mischtschenko. Während seiner Haftzeit im Gulag schrieben er und seine Frau Swetlana einander Briefe. Diese will Mischtschenko dem Historiker List überlassen – unter der Bedingung, dass er mit ihm nach Petschora reist, hoch oben im russischen Norden, wo Mischtschenko neun Jahre im Lager verbrachte und wo ein Freund, Jakow Israelitsch, auf ihn wartet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783957325365; 3957325366
    Other identifier:
    9783957325365
    Edition: Erste Auflage
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; Sowjetunion; Memorial; Zwangsarbeit; Lew Mischtschenko; Petschora; Leipzig; Hasag; 2. Weltkrieg; lagersystem; Liebe; Gulag; Stalin
    Scope: 156 Seiten, 1 Illustration, 20 cm x 14 cm
  4. Tauchnitz international editions in English
    1841-1955 ; a bibliographical history
    Published: 1988
    Publisher:  Bibliographical Society of America, New York, N.Y.

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1993 B 22
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    89 A 6424
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    91/4122
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DEA 4457-108 7
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    39.4062
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0914930125
    Subjects: Englisch; Bernhard Tauchnitz <Firma>; Literatur; ; Englisch; Bernhard Tauchnitz <Firma>; Bibliografie; Literatur;
    Other subjects: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Scope: XXVI,1078 S, Ill, 24 cm
    Notes:

    Includes bibliographies and index

  5. Ich liebe, also bin ich - Stendhal, ein biografischer Essay
    Published: [2017]
    Publisher:  Shaker Media, Aachen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2017/1599
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Der erste letzte Tag
    kein Thriller
    Published: April 2021
    Publisher:  Droemer, München

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    31 = LitD Fitz Seba
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Medialisierung von ungarischen Themen in deutschsprachigen Periodika der mitteleuropäischen Region
    Published: [2018]
    Publisher:  Gabriele Schäfer Verlag, Herne

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 22409
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783944487595; 3944487591
    Other identifier:
    9783944487595
    DDC Categories: 070
    Series: Studien zur Literaturwissenschaft ; Bd. 14
    Subjects: Rezeption; Literatur; Deutsch; Zeitschrift; Kultur; Ungarisch
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Leipzig; Mediengeschichte; Prag; Ungarn; Zeitungen; Österreich; (VLB-WN)1742: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Journalistik
    Scope: 212 Seiten, 18 Illustrationen, 22 cm
  8. Die Buchmesse Leipzig von 1946 bis 2019
    Published: [2020]
    Publisher:  Edition am Gutenbergplatz Leipzig, Leipzig

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ASTL/SAUR
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783959221085; 3959221088
    Other identifier:
    9783959221085
    DDC Categories: 380
    Series: Eagle ; 108
    Leipziger Manuskripte zur Verlags-, Buchhandels-, Firmen- und Kulturgeschichte
    Subjects: Leipziger Buchmesse; Geschichte 1946 - 2019;
    Other subjects: andere Buchmessen; Gutenberg-Preis; Ausblick. Literatur. Index.E; Innerdeutscher Handl; westdeutsche Aussteller; Leipzig; Buchaustausch; Ausstellerzahlen; Buchmesse
    Scope: 42 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  9. Germanistische Literaturwissenschaft nach der deutschen Einheit
    Ein Leipziger Erfahrungsbericht
    Published: 2019
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732993895
    Series: ZeitZeugnis
    Other subjects: Deutschland; DDR; Literaturwissenschaft; BRD; Leipzig; Wende; Ernst Bloch; einheit; Hans Mayer
    Scope: Online-Ressource (316 S.)
  10. Tauchnitz international editions in English 1841 - 1955
    a bibliographical history
    Published: 1988
    Publisher:  Bibliographical Society of America, New York, N.Y.

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 0914930125
    RVK Categories: HD 118 ; AC 61100
    Subjects: Englisch; Bernhard Tauchnitz <Firma>; Literatur; ; Englisch; Bernhard Tauchnitz <Firma>; Bibliografie; Literatur; ; Bernhard Tauchnitz <Firma>; Englisch; Literatur; Bearbeitung; Buchproduktion; Geschichte 1841-1955;
    Other subjects: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Scope: XXIV, 1078 S., Ill.
    Notes:

    Includes bibliographies and index

  11. Drei Frauen träumten vom Sozialismus
    Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf
    Published: 2022
    Publisher:  Hanser Berlin, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek des Bundesarchivs
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  12. Norbert Bisky - Im Freien
    Author: Weis, Diana
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  DCV, [Berlin]

    Die Schönheit männlicher Körper, Hedonismus und intensive Farben – Norbert Bisky (geb. 1970 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin) gilt als erfolgreichster Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei in Deutschland. Nun hat der Künstler eine... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Schönheit männlicher Körper, Hedonismus und intensive Farben – Norbert Bisky (geb. 1970 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin) gilt als erfolgreichster Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei in Deutschland. Nun hat der Künstler eine Reihe von 17 Leinwänden und Papierarbeiten geschaffen, die sich assoziativ mit dem Werk des Expressionisten Max Pechstein (1881–1955) auseinandersetzen. Ihr Titel "Im Freien" nimmt nicht nur Bezug auf die dargestellten Szenen, die sich unter freiem Himmel abspielen, sondern es geht Bisky – der in der DDR, also in "nicht freien Verhältnissen", wie er es selber nennt, aufwuchs – auch um die Frage, wie wir heute mit Freiheit umgehen. So steht bei beiden Malern die Suche nach der persönlichen Utopie im Vordergrund. Pechstein fand sie in der Südsee, wo er 1914 die damalige deutsche Kolonie Palau besucht hatte, die für ihn ein paradiesisches Idyll fernab von politischer und sozialer Realität war. Bisky hingegen konzentriert sich weniger auf die exotische Landschaft als auf ihre Bewohner und inszeniert sie als Individuen einer globalisierten Gesellschaft

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bisky, Norbert; Fischer, Klaus
    Language: English; German
    Media type: Book
    ISBN: 9783969121634; 3969121639
    Other identifier:
    9783969121634
    Subjects: Ölmalerei; Landschaft <Motiv>; Malerei; Bildnismalerei
    Other subjects: Bisky, Norbert (1970-); Norbert Bisky; Im Freien; Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V.; Expressionismus; Klaus Fischer; Max Pechstein; Malerei; Zeitgenössische Kunst; Diana Weis; Zwickau; Huelsenberg Studio; Niklas Sagebiel; Hedonismus; figurative Malerei; DDR; Freiheit; Paradies; Südsee; Idylle; Schönheit; Männer; Nacktheit; Körper; Georg Baselitz; Globalisierung; HBK Braunschweig; Haute école d’art et design; Genf; Leipzig; Berlin; Deutschland; König Galerie; Pastell
    Scope: 59 Seiten, 24 cm x 18 cm
    Notes:

    Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Im Freien' im Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V., Zwickau, Deutschland, 04.07.2023 - 29.09.2023"

  13. Germanistische Literaturwissenschaft nach der deutschen Einheit
    Ein Leipziger Erfahrungsbericht
    Published: 2019
    Publisher:  Frank & Timme, [Berlin]

    In den frühen 1990er Jahren kamen viele Westdeutsche nach Ostdeutschland: als Aufbauhelfer, Karrieristen oder Glücksritter; in vielen Fällen wohl in Vermischung dieser Rollen. Ihre Absichten und ihr Handeln haben in den „Neuen Bundesländern“ tiefe... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    No inter-library loan

     

    In den frühen 1990er Jahren kamen viele Westdeutsche nach Ostdeutschland: als Aufbauhelfer, Karrieristen oder Glücksritter; in vielen Fällen wohl in Vermischung dieser Rollen. Ihre Absichten und ihr Handeln haben in den „Neuen Bundesländern“ tiefe Spuren hinterlassen: in der Realität wie auch in den Erinnerungen von Ostdeutschen an gute und schlechte Erfahrungen „nach der Wende“, die bis heute das Urteil über dreißig Jahre „deutsche Einheit“ prägen. Ludwig Stockinger, 1994–2011 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig, gehört zu dieser Gruppe. Sein Erfahrungsbericht vermittelt ein Bild der Zeit aus „Wessi“-Perspektive: Er legt die biographischen Wurzeln seiner Sicht auf den ihm recht fremden Teil Deutschlands frei, beschreibt die Versuche des allmählichen Verstehens und erläutert und begründet seine daraus resultierenden Auffassungen von den – auch politischen – Aufgaben von Literaturwissenschaft, Hochschullehre und Selbstverwaltung in den „Neuen Bundesländern“. So entsteht nicht nur die lebendige Vorstellung einer „typischen Wessi-Berufsbiografie“, sondern auch die eines spannenden Abschnitts der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte im Osten Deutschlands. Vielleicht ist dieses Buch auch ein kleiner Beitrag zur Verbesserung der immer noch problembehafteten Verständigung zwischen Ost und West.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732993895
    Series: ZeitZeugnis ; 4
    Subjects: Deutschland; DDR; Literaturwissenschaft; BRD; Leipzig; Wende; Ernst Bloch; einheit; Hans Mayer
  14. Erzähle mir von hier, ich erzähl dir von anderswo
    junge Schreibende über (gelingende) Integration
    Published: 2024
    Publisher:  Karl Rauch Verlag, Düsseldorf

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Grond, Walter (Herausgeber); Trubel, Veronika (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783792002896; 3792002892
    Other identifier:
    9783792002896
    DDC Categories: 830
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Integration; Globalisierung; Wie gelingt Integration; Verschiedene Kulturen; Ähnliche Kulturen; Junge Menschen; Alltag in Europa; Leipziger Buchmesse; Leipzig; Demokratie; Experimente mit dem Medium Text; Rassismus; Angst; Überforderung; Aufmerksamkeit; Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Scope: 100 Seiten, 20 cm x 12 cm
  15. Von Hof nach Rom
    Johann Christian Reinhart. Ein deutscher Maler in Italien
    Published: 2022
    Publisher:  Transit, Berlin

    Johann Christian Reinhart war einer der großen Landschaftsmaler und Radierer der Goethezeit. Geboren 1761 als Sohn eines Pfarrers im kleinen oberfränkischen Hof (das er keineswegs so »abscheulich« findet wie der zwei Jahre jüngere Jean Paul) führt ihn... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Johann Christian Reinhart war einer der großen Landschaftsmaler und Radierer der Goethezeit. Geboren 1761 als Sohn eines Pfarrers im kleinen oberfränkischen Hof (das er keineswegs so »abscheulich« findet wie der zwei Jahre jüngere Jean Paul) führt ihn sein Weg über Studien- und lebenslustige Wanderjahre in Leipzig, Dresden und Meiningen 1789 nach Italien. »Rom ist mein Vaterland geworden«, schreibt er nach Hause – und er sollte es nie wieder verlassen. 58 Jahre lang hat er in der Stadt am Tiber gelebt; 1847 wurde er dort auf dem protestantischen Friedhof an der Cestius-Pyramide zu Grabe getragen. Über Generationen hinweg war er das bewunderte »Kunsthaupt« (Ludwig Richter) der deutschen Fremdenkolonie gewesen, Erfinder der feucht-fröhlichen Frühlingsfeste in den Grotten von Cervara und Mitbegründer des »Deutschen Künstlervereins«. Mit seinen »Malerisch radierten Prospekten von Italien« hat er die Campagna von Rom, die er zu Pferd und als leidenschaftlicher Jäger durchstreifte, dem deutschen Publikum nahegebracht. Als Bayerischer Hofmaler schuf er für König Ludwig I. u.a. die »Vier Ansichten von der Villa Malta in Rom« (München, Neue Pinakothek).Ein Künstler und Lebenskünstler, ein lebensfroher, streitbarer Freigeist, ein »Erzketzer« (wie er sich einmal nannte) im päpstlichen Rom. Das Buch erscheint zum 175. Todestag Reinharts »Es ist diese Lust, sich in ein Leben hineinzuvertiefen wie in einen See, das Dieter Richters Buch zu einer so erfrischenden Lektüre macht.«Florian Illies, DIE ZEIT

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783887473921
    Other identifier:
    9783887473921
    Edition: überarbeitete und erweiterte Neuauflage
    Subjects: Dresden; Geburtsort Hof; Landschaftsmaler; Leipzig; Radierer; Meiningen; Bayerischer Hofmaler; Deutscher Künstlerverein; deutscher Maler; Rom; Goethezeit
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Scope: 173 Seiten, 24 grams
    Notes:

    Historische Abbildungen und Zeichnungen bzw. Stiche

  16. Wir verstehen nicht, was geschieht
    Roman
    Author: Funk, Viktor
    Published: 2022
    Publisher:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Lew und Swetlana haben ein Leben gelebt, das im Nachhinein unmöglich erscheint. Eine Revolution, zwei Terrorregime – danach eine lange, erfüllte Beziehung. Ein junger Historiker aus Deutschland, Alexander List, sucht den bereits betagten Lew... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Lew und Swetlana haben ein Leben gelebt, das im Nachhinein unmöglich erscheint. Eine Revolution, zwei Terrorregime – danach eine lange, erfüllte Beziehung. Ein junger Historiker aus Deutschland, Alexander List, sucht den bereits betagten Lew Mischtschenko in Moskau auf. Er will ihn interviewen und mehr über Menschen erfahren, die den Gulag überlebt haben, und über ihre Lieben, ihre Freundschaften, aber auch ihre Traumata.Der Roman »Wir verstehen nicht, was geschieht« folgt den Lebensspuren mehrerer realer Personen, im Zentrum steht der Physiker Lew Mischtschenko. Während seiner Haftzeit im Gulag schrieben er und seine Frau Swetlana einander Briefe. Diese will Mischtschenko dem Historiker List überlassen – unter der Bedingung, dass er mit ihm nach Petschora reist, hoch oben im russischen Norden, wo Mischtschenko neun Jahre im Lager verbrachte und wo ein Freund, Jakow Israelitsch, auf ihn wartet

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783957325365; 3957325366
    Other identifier:
    9783957325365
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Sowjetunion; Memorial; Zwangsarbeit; Lew Mischtschenko; Petschora; Leipzig; Hasag; 2. Weltkrieg; lagersystem; Liebe; Gulag; Stalin
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Scope: 156 Seiten, 1 Illustration, 20 cm x 14 cm
  17. Jetzt & Alles
    Österreichische Literatur : die letzten 50 Jahre
    Contributor: Fetz, Bernhard (Herausgeber); Jacobs, Stephanie (Herausgeber); Putz, Kerstin (Herausgeber); Haid, Magdalena (Mitwirkender)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Residenz Verlag, Salzburg

    Formbewusstsein, Vielstimmigkeit und eine unbedingte Zeitgenossenschaft kennzeichnen die österreichische Literatur der letzten 50 Jahre – von Thomas Bernhard über Friederike Mayröcker bis zu Clemens J. Setz. Dieser Band stellt wichtige Autor*innen... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Formbewusstsein, Vielstimmigkeit und eine unbedingte Zeitgenossenschaft kennzeichnen die österreichische Literatur der letzten 50 Jahre – von Thomas Bernhard über Friederike Mayröcker bis zu Clemens J. Setz. Dieser Band stellt wichtige Autor*innen vor und zeichnet die Entstehungsgeschichten von Texten nach. Alltagsobjekte und Fundstücke können Ausgangspunkte für literarisches Schreiben sein. Manuskriptblätter, persönliche Schreibgegenstände, Notizbücher und Fotografien machen die zentralen Themen und Motive der österreichischen Literatur seit den 1970er-Jahren anschaulich: die Auseinandersetzung mit dem Eigenen und dem Fremden, mit Erinnerungskultur, Geschichtsvergessenheit und sozialen Umbrüchen ebenso wie das Experimentieren mit Formen, Medien und Genres

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fetz, Bernhard (Herausgeber); Jacobs, Stephanie (Herausgeber); Putz, Kerstin (Herausgeber); Haid, Magdalena (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783701735808
    Other identifier:
    9783701735808
    Subjects: Literatur; literarisches Schreiben; Österreichische Literatur; Buchmesse; Leipzig; Schreiben
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Scope: 239 Seiten, 26.5 cm x 19 cm
    Notes:

    Impressum: Diese Publikation erscheit als Katalog zur Ausstellung "Jetzt & Alles - Österreichische Literatur, die letzten 50 Jahre" eine Ausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek in Kooperation mit dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig im Rahmen von "meaoiswiamia", Gastland Österreich, Leipziger Buchmesse 2023, 26. April 2023 - 7. Januar 2024, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig

  18. Germanistische Literaturwissenschaft nach der deutschen Einheit
    Ein Leipziger Erfahrungsbericht
    Published: [2019]
    Publisher:  Frank & Timme, Berlin

    In den frühen 1990er Jahren kamen viele Westdeutsche nach Ostdeutschland: als Aufbauhelfer, Karrieristen oder Glücksritter; in vielen Fällen wohl in Vermischung dieser Rollen. Ihre Absichten und ihr Handeln haben in den „Neuen Bundesländern“ tiefe... more

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In den frühen 1990er Jahren kamen viele Westdeutsche nach Ostdeutschland: als Aufbauhelfer, Karrieristen oder Glücksritter; in vielen Fällen wohl in Vermischung dieser Rollen. Ihre Absichten und ihr Handeln haben in den „Neuen Bundesländern“ tiefe Spuren hinter­lassen: in der Realität wie auch in den Erinnerungen von Ostdeutschen an gute und schlechte Erfahrungen „nach der Wende“, die bis heute das Urteil über dreißig Jahre „deutsche Einheit“ prägen.Ludwig Stockinger, 1994–2011 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig, gehört zu dieser Gruppe. Sein Erfahrungsbericht vermittelt ein Bild der Zeit aus „Wessi“-­Perspektive: Er legt die biographischen Wurzeln seiner Sicht auf den ihm recht fremden Teil Deutschlands frei, beschreibt die Versuche des allmählichen Verstehens und erläutert und begründet seine daraus resultierenden Auffassungen von den – auch politischen – Aufgaben von Literaturwissenschaft, Hochschullehre und Selbstverwaltung in den „Neuen Bundesländern“. So entsteht nicht nur die lebendige Vorstellung einer „typischen Wessi-­Berufsbiografie“, sondern auch die eines spannenden Abschnitts der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte im Osten Deutschlands. Vielleicht ist dieses Buch auch ein kleiner Beitrag zur Verbesserung der immer noch problembehafteten Verständigung zwischen Ost und West

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783732906055
    Other identifier:
    9783732906055
    Series: ZeitZeugnis ; Band 4
    Subjects: Wende; Leipzig; Literaturwissenschaft; Einheit; Deutschland; DDR; BRD; Ernst Bloch; Hans Mayer
    Other subjects: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 316 Seiten
  19. Drei Frauen träumten vom Sozialismus
    Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf
    Published: 2022
    Publisher:  Hanser Berlin, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Studienbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  20. Medialisierung von ungarischen Themen in deutschsprachigen Periodika der mitteleuropäischen Region
    Published: [2018]
    Publisher:  Gabriele Schäfer Verlag, Herne

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783944487595; 3944487591
    Other identifier:
    9783944487595
    DDC Categories: 070
    Series: Studien zur Literaturwissenschaft ; Bd. 14
    Subjects: Ungarisch; Literatur; Rezeption; Mitteleuropa; Deutsch; Zeitschrift; Geschichte 1837-1900; Ungarn; Kultur; Rezeption; Mitteleuropa; Deutsch; Zeitschrift; Geschichte 1837-1900
    Other subjects: Leipzig; Mediengeschichte; Prag; Ungarn; Zeitungen; Österreich
    Scope: 212 Seiten, 18 Illustrationen, 22 cm
  21. <<Die>> Buchmesse Leipzig von 1946 bis 2019
    Published: [2020]
    Publisher:  Edition am Gutenbergplatz Leipzig, Leipzig

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783959221085; 3959221088
    Other identifier:
    9783959221085
    DDC Categories: 380
    Series: Eagle ; 108
    Leipziger Manuskripte zur Verlags-, Buchhandels-, Firmen- und Kulturgeschichte
    Subjects: Leipziger Buchmesse; Geschichte 1946 - 2019
    Other subjects: andere Buchmessen; Gutenberg-Preis; Ausblick. Literatur. Index.E; Innerdeutscher Handl; westdeutsche Aussteller; Leipzig; Buchaustausch; Ausstellerzahlen; Buchmesse
    Scope: 42 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  22. <<Der>> erste letzte Tag
    kein Thriller
    Published: April 2021
    Publisher:  Droemer, München

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  23. Wo noch niemand war
    Erinnerungen an Ernst Bloch
    Published: 2024
    Publisher:  Kröner, Stuttgart

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  24. <<Die>> Woche
    Roman
    Published: 2022
    Publisher:  Suhrkamp, Berlin

    Der Ohnmacht eine Kampfansage'Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat', ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind sie die proletarischen Prinzessinnen –... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Ohnmacht eine Kampfansage'Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat', ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind sie die proletarischen Prinzessinnen – 'Prinzessinnen, wie sie nicht in jedem Buche stehen. Aber wartet nur, wir schreiben uns in die Bücher hinein'. Zusammen wollen sie Widerstand leisten. Eine Revolte anzetteln. Die alten Märchen überschreiben. Denn etwas ist aus den Fugen geraten: Plötzlich drängen sich immer mehr Montage in die Woche. Da sind Riesen, die wie aus dem Schauermärchen in die Wirklichkeit schnellen. Da ist der Tod, der, eben noch erschöpft, immer mehr zum Akteur wird. Da ist ein unsichtbares Kind, das dafür plädiert, geboren zu werden. Da ist der schönste Roman der Welt in weißen Jeans. Höchste Zeit also, jedwede Ohnmacht zu überwinden.Dies ist der Roman einer ungewöhnlichen Woche in Leipzig, in der auf Montag nicht mehr Dienstag folgt, alte Sicherheiten verloren gehen und neue Formen des Sprechens und Handelns erprobt werden – in Übertreibung, Abschweifung, Torheit und Spiel. Es ist ein luzider Kommentar auf unsere Gegenwart, ein Plädoyer für Spaß, klugen Protest und das Ringen um Lebendigkeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  25. Wutanfall
    Punk in der DDR 1982-1989 : die Protagonisten damals und heute
    Contributor: Eisler, Christiane (Fotograf)
    Published: [2017]
    Publisher:  transit Leipzig, Leipzig

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Eisler, Christiane (Fotograf)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783000560927; 3000560920
    Other identifier:
    9783000560927
    DDC Categories: 770
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: DDR; Fotografie; Leipzig; Punk; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Scope: 315 Seiten, 28 cm