Results for *

Displaying results 1 to 25 of 25.

  1. Living language teaching
    Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien im Fremdsprachenunterricht
    Contributor: Ruisz, Dorottya (Herausgeber); Rauschert, Petra (Herausgeber, Verfasser); Thaler, Engelbert (Herausgeber); Klippel, Friederike (Gefeierter)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA191.80 L7L2T
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    S AG Z19002
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31878
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    EN/Y 2019 4271
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0601#2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0601
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EML1184
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EML1257
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    np50617
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BFS19251
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ruisz, Dorottya (Herausgeber); Rauschert, Petra (Herausgeber, Verfasser); Thaler, Engelbert (Herausgeber); Klippel, Friederike (Gefeierter)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783823383192; 3823383191
    Other identifier:
    9783823383192
    DDC Categories: 400
    Series: Studies in English language teaching ; volume 7
    Subjects: Englischunterricht; Lehrmittel; Fachdidaktik
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Englischunterricht; Fremdsprachendidaktik; Lehrwerke; Unterrichtsmaterialien; Language Teaching; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 261 Seiten, Diagramme, 22 cm x 15 cm
    Notes:

    "Mit der vorliegenden akademischen Festschrift ... möchten damit Prof. Dr. Dr. h.c. Friederike Klippel zum 70. Geburtstag gratulieren." - Vorwort

  2. Die Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht
    zur Effektivität der methodischen Vermittlung von Partikelbedeutungen
    Published: 2014
    Publisher:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB291.40 M758
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 8127
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783631656143; 3631656149
    Other identifier:
    9783631656143
    DDC Categories: 400
    Series: Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache ; 87
    Subjects: Fremdsprache; Modalpartikel; Deutsch
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU018000; (BIC Subject Heading)AV; Lehrmethoden; Didaktik; Lehrwerke; Grammatik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 355 S., graph. Darst.
    Notes:

    Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2013

  3. Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
    Contributor: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; UTB GmbH, New York

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung „Erst- oder Zweitschrifterwerb?... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung „Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit“, die im Mai 2019 im Rahmen der „Arbeitsgemeinschaft Deutsch als Zweitsprache“ des Symposions Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand. Die Forschungsprojekte befassen sich einerseits mit der Alphabetisierung von Kindern und jungen Erwachsenen, andererseits mit erwachsenen Lernenden in Alphabetisierungskursen. Dieses Spektrum zeigt die Themenvielfalt des Faches Deutsch als Zweitsprache auf und die Relevanz der Thematik auch außerhalb der Institution Schule. Außerdem werden Fragen nach dem Erwerb der Schrift(sprache) im Deutschen durch mehrsprachige Lernende und nach der Unterrichtsinteraktion im Kontext von Schriftvermittlung aufgeworfen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Die literarische Kinder-Lese-Konferenz
    Literatur entdecken! Lesen können! : Grundschule Klasse 3/4
    Published: 2018
    Publisher:  Cornelsen, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783589161720; 3589161728
    Other identifier:
    9783589161720
    RVK Categories: GB 2922 ; GB 2978 ; GB 2936 ; DP 4030
    DDC Categories: 370
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Schuljahr 3-4; Literaturunterricht; Lesekompetenz
    Other subjects: Pamphlet; Deutsch; Deutsch/Kommunikation; Erziehungswissenschaft/Pädagogik; Grundschule; Grundschule 1-4; Lehrermaterialien; Lehrwerke; DEU; PAD
    Scope: 64 Seiten, Illustrationen
  5. Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung
    Contributor: Michalak, Magdalena (Publisher); Döll, Marion (Publisher)
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Die Entwicklung und kritische Analyse von Lehrwerken und -materialien für den DaZ-Unterricht stehen in der Tradition der Fremdsprachendidaktik. Eine Anpassung an die Bedingungen des Zweitsprachenerwerbs und des fachlichen Lernens in der zweiten... more

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Die Entwicklung und kritische Analyse von Lehrwerken und -materialien für den DaZ-Unterricht stehen in der Tradition der Fremdsprachendidaktik. Eine Anpassung an die Bedingungen des Zweitsprachenerwerbs und des fachlichen Lernens in der zweiten Sprache findet bislang nur punktuell statt. Im Zuge der sog. ,europäischen Flüchtlingskrise' der 2010er Jahre wurden aus der pädagogischen Praxis vermehrt Stimmen laut, die das mangelnde Passungsverhältnis zwischen zur Verfügung stehenden Materialien und den Bedürfnissen der Zielgruppe kritisierten. Durch den gesellschaftlichen Wandel wird in der Fachdiskussion in der letzten Zeit auch Fragen der Zugänglichkeit der Lehrwerke und -materialien im Regelunterricht für sprachlich weniger versierte Lernende mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Der Sammelband hat sich daher zum Ziel gesetzt, eine systematische, kritische Auseinandersetzung mit Lehrwerken und -materialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung anzustoßen. Ausgehend von aktuellen linguistischen, sprachdidaktischen und migrationspädagogischen Erkenntnissen, fach- und sprachdidaktischen Zielvorstellungen und unterrichtlichen Erfahrungen werden Entwicklungspotenziale für die Gestaltung und den Einsatz von Unterrichtsmaterialien für den DaZ-Unterricht und für den sprachbewussten Unterricht aufgezeigt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michalak, Magdalena (Publisher); Döll, Marion (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830991052
    Edition: 1st, New ed
    Series: Deutsch als Zweitsprache - Positionen, Perspektiven, Potenziale
    Subjects: DaZ; DaZ-Unterricht; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Deutsch als Zweitsprache; Deutschunterricht; Diversität; Diversity; fachliches Lernen; Fremdsprachendidaktik; Lehrmaterialien; Lehrwerke; Mehrsprachigkeit; Migration; Naturwissenschaft; Schulpädagogik; sprachbewusster Unterricht; Sprachdidaktik; Sprachenvielfalt; sprachliche Bildung; Typografie; Zweitsprachenerwerb
    Scope: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
  6. Die literarische Kinder-Lese-Konferenz
    Literatur entdecken und lesen in Klasse 2
    Published: 2019
    Publisher:  Cornelsen, Berlin

    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783589165926; 3589165928
    RVK Categories: DP 4030
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Schuljahr 2; Literaturunterricht; Lesekompetenz
    Other subjects: Deutsch; Deutsch/Kommunikation; Erziehungswissenschaft/Pädagogik; Pädagogik (Fachliteratur); Grundschule; Grundschule 1-4; Lehrermaterialien; Lehrwerke
    Scope: 64 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  7. Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
    Contributor: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung "Erst- oder Zweitschrifterwerb?... more

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung "Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit", die im Mai 2019 im Rahmen der "Arbeitsgemeinschaft Deutsch als Zweitsprache" des Symposions Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand. Die Forschungsprojekte befassen sich einerseits mit der Alphabetisierung von Kindern und jungen Erwachsenen, andererseits mit erwachsenen Lernenden in Alphabetisierungskursen. Dieses Spektrum zeigt die Themenvielfalt des Faches Deutsch als Zweitsprache auf und die Relevanz der Thematik auch außerhalb der Institution Schule. Außerdem werden Fragen nach dem Erwerb der Schrift(sprache) im Deutschen durch mehrsprachige Lernende und nach der Unterrichtsinteraktion im Kontext von Schriftvermittlung aufgeworfen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783830994398
    Other identifier:
    RVK Categories: ES 862 ; GB 2964 ; GB 3033
    Corporations / Congresses: Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit (Veranstaltung) (2019, Freiburg im Breisgau)
    Series: Mehrsprachigkeit ; Band 55
    Subjects: Plurilingualismus; Herkunftssprache; Herkunftssprachunterricht; Lesen; Schreiben; Schriftsprache; Feedback; Unterrichtsforschung; Deutsch als Zweitsprache; Sprachbewusstheit; Lehrwerke; Schriftspracherwerb; Schreibkonzepte; Integrationskurse; Alphabetisierungskurse; Anfangsunterricht; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Schulpädagogik; Mehrsprachigkeit; Ausländer; Deutschunterricht; Schriftsprache; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  8. Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
    Contributor: Kalkavan-Aydin, Zeynep (HerausgeberIn); Aboamer, Yousuf (MitwirkendeR); Arslan, Zeynep (MitwirkendeR); Bulut, Necle (MitwirkendeR); Bredthauer, Stefanie (MitwirkendeR); Czinglar, Christine (MitwirkendeR); Do Manh, Gina (MitwirkendeR); Edeleva, Julia (MitwirkendeR); Förster, Franziska (MitwirkendeR); Grießhaber, Wilhelm (MitwirkendeR); Großmann, Uta (MitwirkendeR); Guerrero Calle, Santi (MitwirkendeR); Mashhadi, Parivash (MitwirkendeR); Nuranfar, Feroz Ahmad (MitwirkendeR); Riegger, Miriam (MitwirkendeR); Waggershauser, Elena (MitwirkendeR); Wildemann, Anja (MitwirkendeR)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung „Erst- oder Zweitschrifterwerb?... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Scholars EBS Auswahl 2023
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung „Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit“, die im Mai 2019 im Rahmen der „Arbeitsgemeinschaft Deutsch als Zweitsprache“ des Symposions Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand. Die Forschungsprojekte befassen sich einerseits mit der Alphabetisierung von Kindern und jungen Erwachsenen, andererseits mit erwachsenen Lernenden in Alphabetisierungskursen. Dieses Spektrum zeigt die Themenvielfalt des Faches Deutsch als Zweitsprache auf und die Relevanz der Thematik auch außerhalb der Institution Schule. Außerdem werden Fragen nach dem Erwerb der Schrift(sprache) im Deutschen durch mehrsprachige Lernende und nach der Unterrichtsinteraktion im Kontext von Schriftvermittlung aufgeworfen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kalkavan-Aydin, Zeynep (HerausgeberIn); Aboamer, Yousuf (MitwirkendeR); Arslan, Zeynep (MitwirkendeR); Bulut, Necle (MitwirkendeR); Bredthauer, Stefanie (MitwirkendeR); Czinglar, Christine (MitwirkendeR); Do Manh, Gina (MitwirkendeR); Edeleva, Julia (MitwirkendeR); Förster, Franziska (MitwirkendeR); Grießhaber, Wilhelm (MitwirkendeR); Großmann, Uta (MitwirkendeR); Guerrero Calle, Santi (MitwirkendeR); Mashhadi, Parivash (MitwirkendeR); Nuranfar, Feroz Ahmad (MitwirkendeR); Riegger, Miriam (MitwirkendeR); Waggershauser, Elena (MitwirkendeR); Wildemann, Anja (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830994398
    Other identifier:
    9783830994398
    RVK Categories: GB 2964 ; ES 881
    Edition: 1st ed.
    Series: Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 55
    Subjects: Plurilingualismus; Herkunftssprache; Herkunftssprachunterricht; Lesen; Schreiben; Schriftsprache; Feedback; Unterrichtsforschung; Deutsch als Zweitsprache; Sprachbewusstheit; Lehrwerke; Schriftspracherwerb; Schreibkonzepte; Integrationskurse; Alphabetisierungskurse; Anfangsunterricht; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Schulpädagogik
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  9. Berliner Platz - neu
    2., Teil 2., [...], A2, CD zum Lehrbuchteil / Sprecherinnen und Sprecher: Gasan Alpaslan [und viele weitere]
    Published: 2018
    Publisher:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

  10. Living language teaching
    Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien im Fremdsprachenunterricht
    Contributor: Ruisz, Dorottya (Publisher); Rauschert, Petra (Publisher); Thaler, Engelbert (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ruisz, Dorottya (Publisher); Rauschert, Petra (Publisher); Thaler, Engelbert (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783823383192; 3823383191
    Other identifier:
    9783823383192
    RVK Categories: DP 4200 ; ES 813 ; HD 174 ; HD 186
    DDC Categories: 420
    Series: Studies in English language teaching ; volume 7
    Subjects: Englischunterricht; Fachdidaktik; Lehrmittel;
    Other subjects: Englischunterricht; Fremdsprachendidaktik; Lehrwerke; Unterrichtsmaterialien; Language Teaching; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 261 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Notes:

    Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache

    Enthält Literaturangaben

  11. Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung
    Contributor: Michalak, Magdalena (Publisher); Döll, Marion (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  New York, Münster ; Waxmann, München

    Die Entwicklung und kritische Analyse von Lehrwerken und -materialien für den DaZ-Unterricht stehen in der Tradition der Fremdsprachendidaktik. Eine Anpassung an die Bedingungen des Zweitsprachenerwerbs und des fachlichen Lernens in der zweiten... more

     

    Die Entwicklung und kritische Analyse von Lehrwerken und -materialien für den DaZ-Unterricht stehen in der Tradition der Fremdsprachendidaktik. Eine Anpassung an die Bedingungen des Zweitsprachenerwerbs und des fachlichen Lernens in der zweiten Sprache findet bislang nur punktuell statt. Im Zuge der sog. 'europäischen Flüchtlingskrise' der 2010er Jahre wurden aus der pädagogischen Praxis vermehrt Stimmen laut, die das mangelnde Passungsverhältnis zwischen zur Verfügung stehenden Materialien und den Bedürfnissen der Zielgruppe kritisierten. Durch den gesellschaftlichen Wandel wird in der Fachdiskussion in der letzten Zeit auch Fragen der Zugänglichkeit der Lehrwerke und -materialien im Regelunterricht für sprachlich weniger versierte Lernende mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Der Sammelband hat sich daher zum Ziel gesetzt, eine systematische, kritische Auseinandersetzung mit Lehrwerken und -materialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung anzustoßen. Ausgehend von aktuellen linguistischen, sprachdidaktischen und migrationspädagogischen Erkenntnissen, fach- und sprachdidaktischen Zielvorstellungen und unterrichtlichen Erfahrungen werden Entwicklungspotenziale für die Gestaltung und den Einsatz von Unterrichtsmaterialien für den DaZ-Unterricht und für den sprachbewussten Unterricht aufgezeigt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michalak, Magdalena (Publisher); Döll, Marion (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830991052
    RVK Categories: GB 3023
    DDC Categories: 430; 370
    Series: Deutsch als Zweitsprache - Positionen, Perspektiven, Potenziale ; Band 2
    Subjects: Deutsch; Fremdsprache; Spracherziehung; Lehrmittelanalyse
    Other subjects: DaZ; Deutsch als Zweitsprache; DaZ-Unterricht; Lehrwerke; Lehrmaterialien; sprachliche Bildung; Mehrsprachigkeit; Migration; Typografie; Naturwissenschaft; Deutschunterricht; Diversität; Diversity; Fremdsprachendidaktik; Zweitsprachenerwerb; fachliches Lernen; sprachbewusster Unterricht; Sprachenvielfalt; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Schulpädagogik
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  12. Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung
    Contributor: Michalak, Magdalena. (Publisher); Döll, Marion (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  Waxmann, Münster ; EBSCOhost, New York

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michalak, Magdalena. (Publisher); Döll, Marion (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830991052
    RVK Categories: GB 3023
    Series: Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale ; Band 2
    Other subjects: DaZ; Deutsch als Zweitsprache; DaZ-Unterricht; Lehrwerke; Lehrmaterialien; sprachliche Bildung; Mehrsprachigkeit; Migration; Typografie; Naturwissenschaft; Deutschunterricht; Diversität; Diversity; Fremdsprachendidaktik; Zweitsprachenerwerb; fachliches Lernen; sprachbewusster Unterricht; Sprachenvielfalt; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Schulpädagogik
    Scope: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
  13. Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung
    Contributor: Michalak, Magdalena (Publisher); Döll, Marion (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  New York, Münster ; Waxmann

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michalak, Magdalena (Publisher); Döll, Marion (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783830941057; 3830941056
    Other identifier:
    9783830941057
    RVK Categories: GB 3023
    DDC Categories: 430; 370
    Series: Deutsch als Zweitsprache : Positionen, Perspektiven, Potenziale ; Band 2
    Subjects: Deutsch; Fremdsprache; Spracherziehung; Lehrmittelanalyse
    Other subjects: DaZ; Deutsch als Zweitsprache; DaZ-Unterricht; Lehrwerke; Lehrmaterialien; sprachliche Bildung; Mehrsprachigkeit; Migration; Typografie; Naturwissenschaft; Deutschunterricht; Diversität; Diversity; Fremdsprachendidaktik; Zweitsprachenerwerb; fachliches Lernen; sprachbewusster Unterricht; Sprachenvielfalt; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Schulpädagogik
    Scope: 164 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 17 cm, 320 g
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  14. Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
    Contributor: Kalkavan-Ayd?n, Zeynep (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

  15. Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
    Contributor: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783830944393; 383094439X
    Other identifier:
    9783830944393
    Corporations / Congresses: Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit (2019, Freiburg im Breisgau)
    Series: Mehrsprachigkeit ; Band 55
    Subjects: Deutsch; Schriftsprache; Mehrsprachigkeit; Deutschunterricht; Ausländer
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Plurilingualismus; Herkunftssprache; Herkunftssprachunterricht; Lesen; Schreiben; Schriftsprache; Feedback; Unterrichtsforschung; Deutsch als Zweitsprache; Sprachbewusstheit; Lehrwerke; Schriftspracherwerb; Schreibkonzepte; Integrationskurse; Alphabetisierungskurse; Anfangsunterricht; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Schulpädagogik; (ciando_category)Linguistik / Sprachwissenschaften; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Integrationsk; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Scope: 248 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Notes:

    "Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung "Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit, die im Mai 2019 ... an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand."

  16. Schreiben im DaF-Unterricht – kommunikative Ziele auf dem Prüfstand
    Author: Marx, Nicole

    Mit der „Kommunikativen Wende“ der 1980er rückte sprachliche Interaktion in den Fokus des Fremdsprachenunterrichts. Dabei kamen und kommen weiterhin vor allem konzeptionell mündliche, nähesprachliche Phänomene zur Geltung. Diese Interpretation... more

     

    Mit der „Kommunikativen Wende“ der 1980er rückte sprachliche Interaktion in den Fokus des Fremdsprachenunterrichts. Dabei kamen und kommen weiterhin vor allem konzeptionell mündliche, nähesprachliche Phänomene zur Geltung. Diese Interpretation kommunikativen Unterrichts ist allerdings insbesondere mit Bezug auf die Entwicklung von Schriftlichkeit zu hinterfragen. Im Beitrag wird nach einer exemplarischen, kritischen Analyse von Schreibaufgaben moderner DaF-Lehrwerke für eine vertiefte Berücksichtigung der Zielperspektive distanzsprachlicher Kommunikation plädiert. Abstract: The communicative approach moved linguistic interaction into the focus of foreign language teaching. In this context, oral communication was and remains the main conceptual focus. However, the usefulness of this emphasis is questionable for the development of written language. Following a theoretical discussion, I carry out an exemplary, critical analysis of writing tasks in new German as a foreign language (DaF) textbooks and argue for a reconsideration of goals for writing instruction.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Informationen Deutsch als Fremdsprache; Berlin : De @Gruyter, 1974-; 50, Heft 5 (2023), 475-491 (gesamt 17); Online-Ressource
    Other subjects: writing; academic language; textbooks; communicative approach; Schreiben; konzeptionelle Schriftlichkeit; distanzsprachlich; Lehrwerke; kommunikativer Ansatz
    Scope: Online-Ressource
  17. Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft
    Published: 2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

  18. Living language teaching
    Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien im Fremdsprachenunterricht
    Contributor: Ruisz, Dorottya (Herausgeber); Rauschert, Petra (Herausgeber); Thaler, Engelbert (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ruisz, Dorottya (Herausgeber); Rauschert, Petra (Herausgeber); Thaler, Engelbert (Herausgeber)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783823383192; 3823383191
    Other identifier:
    9783823383192
    Edition: [1. Auflage]
    Series: Studies in English language teaching ; volume 7
    Subjects: Englischunterricht; Fachdidaktik; Lehrmittel
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Englischunterricht; Fremdsprachendidaktik; Lehrwerke; Unterrichtsmaterialien; Language Teaching; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT012000
    Scope: 261 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 412 g
  19. Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft
    Published: 2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110282528; 3110282526
    Other identifier:
    9783110282528
    Series: Romanistische Arbeitshefte ; 59
    De-Gruyter-Studium
    Subjects: Romanistik; Linguistik
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)2566: Taschenbuch / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Lehrwerke; Romance Linguistics; Undergraduate Introduction; Bachelor-Einführung; Romanistik; EBK: eBook; Romanische Sprachwissenschaft
    Scope: XII, 162 S., 24 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  20. Die Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht
    Zur Effektivität der methodischen Vermittlung von Partikelbedeutungen
    Published: 2014
    Publisher:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631656143; 3631656149
    Other identifier:
    9783631656143
    Series: Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache ; Bd. 87
    Subjects: Deutsch; Fremdsprache; Modalpartikel
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU018000; (BIC Subject Heading)AV; Lehrmethoden; Didaktik; Lehrwerke; Grammatik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC subject category)CB
    Scope: 355 S., 21 cm
    Notes:

    Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2013

  21. Deutsch als Fremdsprache
    Lehrwerke in Südkorea und in Deutschland: Funktion und Rezeption von Bildern
  22. Berliner Platz - neu
    2., Teil 2., [...], A2, CD zum Lehrbuchteil / Sprecherinnen und Sprecher: Gasan Alpaslan [und viele weitere]
    Published: [2013]
    Publisher:  Langenscheidt, Berlin, Madrid, München, Warschau, Wien, Zürich

  23. Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
    Contributor: Kalkavan-Aydin, Zeynep (HerausgeberIn); Aboamer, Yousuf (MitwirkendeR); Arslan, Zeynep (MitwirkendeR); Bulut, Necle (MitwirkendeR); Bredthauer, Stefanie (MitwirkendeR); Czinglar, Christine (MitwirkendeR); Do Manh, Gina (MitwirkendeR); Edeleva, Julia (MitwirkendeR); Förster, Franziska (MitwirkendeR); Grießhaber, Wilhelm (MitwirkendeR); Großmann, Uta (MitwirkendeR); Guerrero Calle, Santi (MitwirkendeR); Mashhadi, Parivash (MitwirkendeR); Nuranfar, Feroz Ahmad (MitwirkendeR); Riegger, Miriam (MitwirkendeR); Waggershauser, Elena (MitwirkendeR); Wildemann, Anja (MitwirkendeR)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung „Erst- oder Zweitschrifterwerb?... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung „Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit“, die im Mai 2019 im Rahmen der „Arbeitsgemeinschaft Deutsch als Zweitsprache“ des Symposions Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand. Die Forschungsprojekte befassen sich einerseits mit der Alphabetisierung von Kindern und jungen Erwachsenen, andererseits mit erwachsenen Lernenden in Alphabetisierungskursen. Dieses Spektrum zeigt die Themenvielfalt des Faches Deutsch als Zweitsprache auf und die Relevanz der Thematik auch außerhalb der Institution Schule. Außerdem werden Fragen nach dem Erwerb der Schrift(sprache) im Deutschen durch mehrsprachige Lernende und nach der Unterrichtsinteraktion im Kontext von Schriftvermittlung aufgeworfen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kalkavan-Aydin, Zeynep (HerausgeberIn); Aboamer, Yousuf (MitwirkendeR); Arslan, Zeynep (MitwirkendeR); Bulut, Necle (MitwirkendeR); Bredthauer, Stefanie (MitwirkendeR); Czinglar, Christine (MitwirkendeR); Do Manh, Gina (MitwirkendeR); Edeleva, Julia (MitwirkendeR); Förster, Franziska (MitwirkendeR); Grießhaber, Wilhelm (MitwirkendeR); Großmann, Uta (MitwirkendeR); Guerrero Calle, Santi (MitwirkendeR); Mashhadi, Parivash (MitwirkendeR); Nuranfar, Feroz Ahmad (MitwirkendeR); Riegger, Miriam (MitwirkendeR); Waggershauser, Elena (MitwirkendeR); Wildemann, Anja (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830994398
    Other identifier:
    9783830994398
    RVK Categories: GB 2964 ; ES 881
    Edition: 1st ed.
    Series: Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 55
    Subjects: Plurilingualismus; Herkunftssprache; Herkunftssprachunterricht; Lesen; Schreiben; Schriftsprache; Feedback; Unterrichtsforschung; Deutsch als Zweitsprache; Sprachbewusstheit; Lehrwerke; Schriftspracherwerb; Schreibkonzepte; Integrationskurse; Alphabetisierungskurse; Anfangsunterricht; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Schulpädagogik
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  24. Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit
    Contributor: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung "Erst- oder Zweitschrifterwerb?... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung "Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit", die im Mai 2019 im Rahmen der "Arbeitsgemeinschaft Deutsch als Zweitsprache" des Symposions Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand. Die Forschungsprojekte befassen sich einerseits mit der Alphabetisierung von Kindern und jungen Erwachsenen, andererseits mit erwachsenen Lernenden in Alphabetisierungskursen. Dieses Spektrum zeigt die Themenvielfalt des Faches Deutsch als Zweitsprache auf und die Relevanz der Thematik auch außerhalb der Institution Schule. Außerdem werden Fragen nach dem Erwerb der Schrift(sprache) im Deutschen durch mehrsprachige Lernende und nach der Unterrichtsinteraktion im Kontext von Schriftvermittlung aufgeworfen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783830994398
    Other identifier:
    RVK Categories: ES 862 ; GB 2964 ; GB 3033
    Corporations / Congresses: Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit (Veranstaltung) (2019, Freiburg im Breisgau)
    Series: Mehrsprachigkeit ; Band 55
    Subjects: Plurilingualismus; Herkunftssprache; Herkunftssprachunterricht; Lesen; Schreiben; Schriftsprache; Feedback; Unterrichtsforschung; Deutsch als Zweitsprache; Sprachbewusstheit; Lehrwerke; Schriftspracherwerb; Schreibkonzepte; Integrationskurse; Alphabetisierungskurse; Anfangsunterricht; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Schulpädagogik; Mehrsprachigkeit; Ausländer; Deutschunterricht; Schriftsprache; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  25. Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung
    Contributor: Michalak, Magdalena (Publisher); Döll, Marion (Publisher)
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Die Entwicklung und kritische Analyse von Lehrwerken und -materialien für den DaZ-Unterricht stehen in der Tradition der Fremdsprachendidaktik. Eine Anpassung an die Bedingungen des Zweitsprachenerwerbs und des fachlichen Lernens in der zweiten... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Entwicklung und kritische Analyse von Lehrwerken und -materialien für den DaZ-Unterricht stehen in der Tradition der Fremdsprachendidaktik. Eine Anpassung an die Bedingungen des Zweitsprachenerwerbs und des fachlichen Lernens in der zweiten Sprache findet bislang nur punktuell statt. Im Zuge der sog. ,europäischen Flüchtlingskrise' der 2010er Jahre wurden aus der pädagogischen Praxis vermehrt Stimmen laut, die das mangelnde Passungsverhältnis zwischen zur Verfügung stehenden Materialien und den Bedürfnissen der Zielgruppe kritisierten. Durch den gesellschaftlichen Wandel wird in der Fachdiskussion in der letzten Zeit auch Fragen der Zugänglichkeit der Lehrwerke und -materialien im Regelunterricht für sprachlich weniger versierte Lernende mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Der Sammelband hat sich daher zum Ziel gesetzt, eine systematische, kritische Auseinandersetzung mit Lehrwerken und -materialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung anzustoßen. Ausgehend von aktuellen linguistischen, sprachdidaktischen und migrationspädagogischen Erkenntnissen, fach- und sprachdidaktischen Zielvorstellungen und unterrichtlichen Erfahrungen werden Entwicklungspotenziale für die Gestaltung und den Einsatz von Unterrichtsmaterialien für den DaZ-Unterricht und für den sprachbewussten Unterricht aufgezeigt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michalak, Magdalena (Publisher); Döll, Marion (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830991052
    Edition: 1st, New ed
    Series: Deutsch als Zweitsprache - Positionen, Perspektiven, Potenziale
    Subjects: DaZ; DaZ-Unterricht; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache; Deutsch als Zweitsprache; Deutschunterricht; Diversität; Diversity; fachliches Lernen; Fremdsprachendidaktik; Lehrmaterialien; Lehrwerke; Mehrsprachigkeit; Migration; Naturwissenschaft; Schulpädagogik; sprachbewusster Unterricht; Sprachdidaktik; Sprachenvielfalt; sprachliche Bildung; Typografie; Zweitsprachenerwerb
    Scope: 1 Online-Ressource (160 Seiten)