Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Kampfschauplatz Schule
    Eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur

    Wie werden Schule, Schüler/innen, Lehrer/innen und vor allem die Beziehung zwischen den genannten Personen in der erzählenden Literatur dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, werden in der vorliegenden Untersuchung über 100 literarische Texte,... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Wie werden Schule, Schüler/innen, Lehrer/innen und vor allem die Beziehung zwischen den genannten Personen in der erzählenden Literatur dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, werden in der vorliegenden Untersuchung über 100 literarische Texte, die von Schule erzählen und deren Entstehungskontext sich über einen Zeitraum von mehr als 150 Jahren erstreckt, mit Hilfe eines chronologischen, motivorientierten Vorgehens erschlossen und epochenübergreifend reflektiert. Diese sogenannten literarischen Schultexte, die intra- und interpersonelle Konflikte von Schüler/innen und Lehrpersonen behandeln, strukturelle Defizite des Schulsystems thematisieren und auf pädagogische Alltagsroutinen aufmerksam machen, fungieren dabei als Sehhilfen bei der Erschließung komplexer Bedeutungszusammenhänge im Gesellschaftssystem Schule. Die Belletristik spiegelt keine Schulrealität, doch hält sie der Schule einen Spiegel vor, in dem die Institution in einem wenig vorteilhaften Licht erscheint. So werden wiederholt Geschichten von schulischem Scheitern und pädagogischem Fehlverhalten erzählt. Eben dieses negative Bild von Schule in der Literatur kann all jene nicht kalt lassen, die sich mit Schulentwicklung und -pädagogik beschäftigen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781559059
    Edition: 1st ed
    Series: klinkhardt forschung
    Subjects: Kampf; Bildung; Repräsentationen; Kulturgeschichte; Schulgeschichte; Erziehungswissenschaft; Lehrerfiguren; Schüler; Lehramt; Macht; Schule; Literatur; Schulliteratur; Belletristik; literarische Schultexte; Lehrer; Pädagogik; Misserfolg; Schülerfiguren; Mentalitätsgeschichte; Scheitern
    Scope: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)

  2. Kampfschauplatz Schule
    eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 DX 1001 W641
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783781524699; 3781524698
    Other identifier:
    9783781524699
    DDC Categories: 830; 370
    Series: klinkhardt forschung
    Subjects: Deutsch; Literatur; Schule <Motiv>
    Other subjects: Kulturgeschichte; Schülerfiguren; Repräsentationen; Belletristik; Schule; Lehrerfiguren; Scheitern; Schulgeschichte; Erziehungswissenschaft; Bildung; Macht; Lehramt; Schüler; Misserfolg; literarische Schultexte; Pädagogik; Schulliteratur; Mentalitätsgeschichte; Kampf; Literatur; Lehrer
    Scope: 223 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [208]-218

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2021

  3. Kampfschauplatz Schule
    Eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
  4. Kampfschauplatz Schule
    eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783781524699; 3781524698
    RVK Categories: DU 1000 ; DK 1100 ; DZ 1000
    Series: klinkhardt forschung
    Subjects: Schule <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Other subjects: Kulturgeschichte; Schülerfiguren; Repräsentationen; Belletristik; Schule; Lehrerfiguren; Scheitern; Schulgeschichte; Erziehungswissenschaft; Bildung; Macht; Lehramt; Schüler; Misserfolg; literarische Schultexte; Pädagogik; Schulliteratur; Mentalitätsgeschichte; Kampf; Literatur; Lehrer
    Scope: 223 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [208]-218

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2021

  5. Kampfschauplatz Schule
    Eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie werden Schule, Schüler/innen, Lehrer/innen und vor allem dieBeziehung zwischen den genannten Personen in der erzählendenLiteratur dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, werden in dervorliegenden Untersuchung über 100 literarische Texte, die... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Wie werden Schule, Schüler/innen, Lehrer/innen und vor allem dieBeziehung zwischen den genannten Personen in der erzählendenLiteratur dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, werden in dervorliegenden Untersuchung über 100 literarische Texte, die von Schuleerzählen und deren Entstehungskontext sich über einen Zeitraumvon mehr als 150 Jahren erstreckt, mit Hilfe eines chronologischen,motivorientierten Vorgehens erschlossen und epochenübergreifendreflektiert. Diese sogenannten literarischen Schultexte, die intra- undinterpersonelle Konflikte von Schüler/innen und Lehrpersonen behandeln,strukturelle Defizite des Schulsystems thematisieren und aufpädagogische Alltagsroutinen aufmerksam machen, fungieren dabeials Sehhilfen bei der Erschließung komplexer Bedeutungszusammenhängeim Gesellschaftssystem Schule.Die Belletristik spiegelt keine Schulrealität, doch hält sie der Schuleeinen Spiegel vor, in dem die Institution in einem wenig vorteilhaftenLicht erscheint. So werden wiederholt Geschichten von schulischemScheitern und pädagogischem Fehlverhalten erzählt. Eben diesesnegative Bild von Schule in der Literatur kann all jene nicht kalt lassen,die sich mit Schulentwicklung und -pädagogik beschäftigen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Kampfschauplatz Schule
    Eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Wie werden Schule, Schüler/innen, Lehrer/innen und vor allem die Beziehung zwischen den genannten Personen in der erzählenden Literatur dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, werden in der vorliegenden Untersuchung über 100 literarische Texte,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Wie werden Schule, Schüler/innen, Lehrer/innen und vor allem die Beziehung zwischen den genannten Personen in der erzählenden Literatur dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, werden in der vorliegenden Untersuchung über 100 literarische Texte, die von Schule erzählen und deren Entstehungskontext sich über einen Zeitraum von mehr als 150 Jahren erstreckt, mit Hilfe eines chronologischen, motivorientierten Vorgehens erschlossen und epochenübergreifend reflektiert. Diese sogenannten literarischen Schultexte, die intra- und interpersonelle Konflikte von Schüler/innen und Lehrpersonen behandeln, strukturelle Defizite des Schulsystems thematisieren und auf pädagogische Alltagsroutinen aufmerksam machen, fungieren dabei als Sehhilfen bei der Erschließung komplexer Bedeutungszusammenhänge im Gesellschaftssystem Schule. Die Belletristik spiegelt keine Schulrealität, doch hält sie der Schule einen Spiegel vor, in dem die Institution in einem wenig vorteilhaften Licht erscheint. So werden wiederholt Geschichten von schulischem Scheitern und pädagogischem Fehlverhalten erzählt. Eben dieses negative Bild von Schule in der Literatur kann all jene nicht kalt lassen, die sich mit Schulentwicklung und -pädagogik beschäftigen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781559059
    Other identifier:
    9783781559059
    Edition: 1st ed.
    Series: klinkhardt forschung
    Subjects: Kampf; Bildung; Repräsentationen; Kulturgeschichte; Schulgeschichte; Erziehungswissenschaft; Lehrerfiguren; Schüler; Lehramt; Macht; Schule; Literatur; Schulliteratur; Belletristik; literarische Schultexte; Lehrer; Pädagogik; Misserfolg; Schülerfiguren; Mentalitätsgeschichte; Scheitern
    Scope: 1 online resource (223 p.)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)

  7. Kampfschauplatz Schule
    eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783781524699; 3781524698
    Other identifier:
    9783781524699
    RVK Categories: DK 1100 ; DU 1000 ; DZ 1000
    DDC Categories: 830; 370
    Series: Forschung Klinkhardt
    Subjects: Literatur; Schule <Motiv>; Geschichte 1870-1990;
    Other subjects: Kulturgeschichte; Schülerfiguren; Repräsentationen; Belletristik; Schule; Lehrerfiguren; Scheitern; Schulgeschichte; Erziehungswissenschaft; Bildung; Macht; Lehramt; Schüler; Misserfolg; literarische Schultexte; Pädagogik; Schulliteratur; Mentalitätsgeschichte; Kampf; Literatur
    Scope: 223 Seiten, 23.5 cm x 16.5 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [207]-218

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2021

  8. Kampfschauplatz Schule
    Eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

  9. Lehrerfiguren in der deutschen Literatur
    literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Contributor: Ammon, Frieder von (Herausgeber); Waltenberger, Michael (Herausgeber)
    Published: [2020]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ammon, Frieder von (Herausgeber); Waltenberger, Michael (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631799192; 3631799195
    Series: Mikrokosmos ; Band 85
    Subjects: Deutsch; Literatur; Lehrer <Motiv>
    Other subjects: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Ammon; deutschen; Didaktik; Didaxe; Frieder; Frühe Neuzeit; Gegenwart; Gegenwartsliteratur; Lehrer; Lehrerfiguren; Literatur; Literaturwissenschaftliche; Michael; Mittelalter; Pädagogik; personaler; Perspektiven; Rücker; Szenarien; Waltenberger; (BISAC Subject Heading)LIT003000
    Scope: 390 Seiten, 22 cm
  10. Lehrerfiguren in der deutschen Literatur
    Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Contributor: Waltenberger, Michael (Herausgeber); Ammon, Frieder von (Herausgeber)
    Published: 2020
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Waltenberger, Michael (Herausgeber); Ammon, Frieder von (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631805497
    Other identifier:
    9783631805497
    Series: Mikrokosmos ; 85
    Subjects: Deutsch; Literatur; Lehrer <Motiv>; Lehrer; Literatur; Deutsch
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Ammon; deutschen; Didaktik; Didaxe; Frieder; Frühe Neuzeit; Gegenwart; Gegenwartsliteratur; Lehrer; Lehrerfiguren; Literatur; Literaturwissenschaftliche; Michael; Mittelalter; Pädagogik; personaler; Perspektiven; Rücker; Szenarien; Waltenberger; (BISAC Subject Heading)LIT003000; (VLB-WN)9563
    Scope: Online-Ressource, 392 Seiten, 6 Illustrationen
  11. Kampfschauplatz Schule :
    eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur /
    Published: 2021.
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt,, Bad Heilbrunn :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-7815-2469-9; 3-7815-2469-8
    RVK Categories: DU 1000 ; DK 1100 ; DZ 1000
    DDC Categories: 370
    Series: klinkhardt forschung
    Subjects: Deutsch.; Literatur.; Schule <Motiv>
    Other subjects: Kulturgeschichte; Schülerfiguren; Repräsentationen; Belletristik; Schule; Lehrerfiguren; Scheitern; Schulgeschichte; Erziehungswissenschaft; Bildung; Macht; Lehramt; Schüler; Misserfolg; literarische Schultexte; Pädagogik; Schulliteratur; Mentalitätsgeschichte; Kampf; Literatur; Lehrer
    Scope: 223 Seiten.
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [208]-218

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2021

  12. Kampfschauplatz Schule
    Eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Wie werden Schule, Schüler/innen, Lehrer/innen und vor allem die Beziehung zwischen den genannten Personen in der erzählenden Literatur dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, werden in der vorliegenden Untersuchung über 100 literarische Texte,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie werden Schule, Schüler/innen, Lehrer/innen und vor allem die Beziehung zwischen den genannten Personen in der erzählenden Literatur dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, werden in der vorliegenden Untersuchung über 100 literarische Texte, die von Schule erzählen und deren Entstehungskontext sich über einen Zeitraum von mehr als 150 Jahren erstreckt, mit Hilfe eines chronologischen, motivorientierten Vorgehens erschlossen und epochenübergreifend reflektiert. Diese sogenannten literarischen Schultexte, die intra- und interpersonelle Konflikte von Schüler/innen und Lehrpersonen behandeln, strukturelle Defizite des Schulsystems thematisieren und auf pädagogische Alltagsroutinen aufmerksam machen, fungieren dabei als Sehhilfen bei der Erschließung komplexer Bedeutungszusammenhänge im Gesellschaftssystem Schule. Die Belletristik spiegelt keine Schulrealität, doch hält sie der Schule einen Spiegel vor, in dem die Institution in einem wenig vorteilhaften Licht erscheint. So werden wiederholt Geschichten von schulischem Scheitern und pädagogischem Fehlverhalten erzählt. Eben dieses negative Bild von Schule in der Literatur kann all jene nicht kalt lassen, die sich mit Schulentwicklung und -pädagogik beschäftigen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781559059
    Other identifier:
    9783781559059
    Edition: 1st ed.
    Series: klinkhardt forschung
    Subjects: Kampf; Bildung; Repräsentationen; Kulturgeschichte; Schulgeschichte; Erziehungswissenschaft; Lehrerfiguren; Schüler; Lehramt; Macht; Schule; Literatur; Schulliteratur; Belletristik; literarische Schultexte; Lehrer; Pädagogik; Misserfolg; Schülerfiguren; Mentalitätsgeschichte; Scheitern
    Scope: 1 online resource (223 p.)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)

  13. Kampfschauplatz Schule
    eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783781524699; 3781524698
    RVK Categories: DU 1000 ; DK 1100 ; DZ 1000
    Series: klinkhardt forschung
    Subjects: Schule <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Other subjects: Kulturgeschichte; Schülerfiguren; Repräsentationen; Belletristik; Schule; Lehrerfiguren; Scheitern; Schulgeschichte; Erziehungswissenschaft; Bildung; Macht; Lehramt; Schüler; Misserfolg; literarische Schultexte; Pädagogik; Schulliteratur; Mentalitätsgeschichte; Kampf; Literatur; Lehrer
    Scope: 223 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [208]-218

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2021

  14. Kampfschauplatz Schule
    Eine systematische Untersuchung der deutschen erzählenden Schulliteratur

    Wie werden Schule, Schüler/innen, Lehrer/innen und vor allem die Beziehung zwischen den genannten Personen in der erzählenden Literatur dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, werden in der vorliegenden Untersuchung über 100 literarische Texte,... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie werden Schule, Schüler/innen, Lehrer/innen und vor allem die Beziehung zwischen den genannten Personen in der erzählenden Literatur dargestellt? Um diese Frage zu beantworten, werden in der vorliegenden Untersuchung über 100 literarische Texte, die von Schule erzählen und deren Entstehungskontext sich über einen Zeitraum von mehr als 150 Jahren erstreckt, mit Hilfe eines chronologischen, motivorientierten Vorgehens erschlossen und epochenübergreifend reflektiert. Diese sogenannten literarischen Schultexte, die intra- und interpersonelle Konflikte von Schüler/innen und Lehrpersonen behandeln, strukturelle Defizite des Schulsystems thematisieren und auf pädagogische Alltagsroutinen aufmerksam machen, fungieren dabei als Sehhilfen bei der Erschließung komplexer Bedeutungszusammenhänge im Gesellschaftssystem Schule. Die Belletristik spiegelt keine Schulrealität, doch hält sie der Schule einen Spiegel vor, in dem die Institution in einem wenig vorteilhaften Licht erscheint. So werden wiederholt Geschichten von schulischem Scheitern und pädagogischem Fehlverhalten erzählt. Eben dieses negative Bild von Schule in der Literatur kann all jene nicht kalt lassen, die sich mit Schulentwicklung und -pädagogik beschäftigen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783781559059
    Edition: 1st ed
    Series: klinkhardt forschung
    Subjects: Kampf; Bildung; Repräsentationen; Kulturgeschichte; Schulgeschichte; Erziehungswissenschaft; Lehrerfiguren; Schüler; Lehramt; Macht; Schule; Literatur; Schulliteratur; Belletristik; literarische Schultexte; Lehrer; Pädagogik; Misserfolg; Schülerfiguren; Mentalitätsgeschichte; Scheitern
    Scope: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)