Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 1391.
-
Ueber Motive zum Abbruch der Lehre
Fallstudie zu Motivuntersuchungen -
Querschnitte
facherübergreifender Lehre und Forschung an der BTU Cottbus ; Festschrift für Helga Thomas zum 60. Geburtstag -
EDU:TRANSVERSAL No. 01/2022
Educational Turn -
Theaterwissenschaft postkolonial/dekolonial
eine kritische Bestandsaufnahme -
Fifty years of interdisciplinary teaching in academe
one professor's pedagogical tips and reflections = 50 years of interdisciplinary teaching in academe -
Diversity and decolonization in German studies
-
Textarbeit in der geisteswissenschaftlichen Lehre
-
Games studieren - was, wie, wo?
staatliche Studienangebote im Bereich digitaler Spiele -
Der hybride pädagogische Raum
zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität -
Implementierung von Blended Learning-Methoden in der Lehre
ein Praxisbericht -
Frausein zur Ehre Gottes
in jeder Kultur anders? -
Partizipative Mediendidaktik
Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung -
Das Seminar als Denkschule
eine diskursbasierte Didaktik für die Hochschule -
Forschendes Lernen
-
Teaching the Bard today – Shakespeare-Didaktik in Forschung und Lehre
-
Forschendes Lernen
Theorie, Empirie, Praxis -
Lehre Jesu
Bilder zu Gleichnissen und Predigten Jesu mit Texten aus den vier Evangelien -
Der hybride pädagogische Raum
zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität -
Hochschuldidaktik als Wissenschaft
disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven -
Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters
-
Zukunftsfragen der Germanistik
Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partnerländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg -
"Gender and Science"
Perspektiven in den Natur- und Ingenieurwissenschaften -
Hochschuldidaktik als Wissenschaft
disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven -
Interdisziplinarität in der Hochschullehre
-
Theaterwissenschaft postkolonial/dekolonial
eine kritische Bestandsaufnahme