Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 154.
-
Space, time and language in Plutarch
-
Powerful Prose :
How Textual Features Impact Readers / -
Pegaz dęba
-
Die Szene des Erzählens :
a Ereignishaftes Sprechen in "Bagatelles pour un massacre", "Guignol's band" und "Féerie pour une autre fois" von Louis-Ferdinand Céline / -
Dwelling Poetically :
Educational Challenges in Heidegger's Thinking of Poetry / -
The Notion of »holy« in Ancient Armenian Texts from the Fifth Century CE :
A Comparative Approach Using Digital Tools and Methods / -
Musico-Poetics in Perspective :
Calvin S. Brown in Memoriam / -
Heteronome Subjektivität
Dekonstruktive und hermeneutische Anschlüsse an die Subjektkritik Heideggers -
Der archäologische Zirkel
Zur Ontologie der Sprache in Michel Foucaults Geschichte des Wissens -
Sprachgemeinschaft im Streit
Philosophische Analysen zum politischen Zeichengebrauch -
Metapher
-
Social factors in the Latinization of the Roman West /
-
Bildspuren - Sprachspuren
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie -
Buchstäblichkeit :
Theorie, Geschichte, Übersetzung / -
Identität und Sprachidentität von Hugenottennachfahren :
Eine identitätstheoretische und gesprächsanalytische Untersuchung / -
Diskurskonstruktionen und Selbst :
Eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart / -
Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft :
Eine rekonstruktive Studie zu Bildungsverläufen von Germanistikstudent*innen / -
Konjunktion :
Eine medienphilosophische Untersuchung / -
Geschichte digital schreiben
Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History -
Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung :
Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart / -
Für ein Europa der Übergänge :
Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in europäischen Kontexten / -
The Notion of "holy" in Ancient Armenian Texts from the Fifth Century CE :
a comparative approach using digital tools and methods / -
Heteronome Subjektivität
Dekonstruktive und hermeneutische Anschlüsse an die Subjektkritik Heideggers -
Der archäologische Zirkel
Zur Ontologie der Sprache in Michel Foucaults Geschichte des Wissens -
Sprachgemeinschaft im Streit
Philosophische Analysen zum politischen Zeichengebrauch