Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 468.
-
"Landschaft" und Landschaften im achtzehnten Jahrhundert
Tagung der deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 20. bis 23. November 1991 -
La muse des jardins
jardins de l'Europe littéraire (1580-1700) -
Von der Geometrie zur Naturalisierung
utopisches Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst -
Hubert Robert und das Bild im Garten
-
Gabriela Albergaria
2000 - 2001 -
Gärten und Utopien
Natur- und Glücksvorstellungen in der französischen Spätaufklärung -
Angenehme Empfindungen
Medien einer populären Wirkungsästhetik im 18. Jahrhundert vom Landschaftsgarten bis zum Schauerroman -
Marie Luise Gotheins "Geschichte der Gartenkunst" : Das Bild des Gartens als Tekst
-
Ninfa
"Pompeji des Mittelalters" -
L'invention du jardin pittoresque en France (1761-1808)
-
The ornamental wilderness in the English garden
-
Von der Geometrie zur Naturalisierung
Utopisches Denken im 18. Jahrhundert zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst -
Arcadian visions
pastoral influences on poetry, painting and the design of landscape -
Konstruierte Bergerlebnisse
Wasserfälle, Alpenszenerien, illuminierte Natur -
Garden and Grove
The Italian Renaissance Garden in the English Imagination, 1600-1750 -
Marie Luise Gotheins "Geschichte der Gartenkunst" : Das Bild des Gartens als Tekst
-
The ornamental wilderness in the English garden
-
L'invention du jardin pittoresque en France (1761-1808)
-
English Garden City planning and the picturesque
-
Parkomania - landscape gardens as landscapes of theory and conviviality
origins and futures of an artistic form of life and the "Mariposa" landscape garden of Tenerife -
Landschaftliches Denken
Versuch über Verlaufsformen schöner Erkenntnis -
Ninfa
"Pompeji des Mittelalters" -
Konstruierte Bergerlebnisse
Wasserfälle, Alpenszenerien, illuminierte Natur -
Marie Luise Gotheins "Geschichte der Gartenkunst" : Das Bild des Gartens als Text
-
Angenehme Empfindungen
Medien einer populären Wirkungsästhetik im 18. Jahrhundert vom Landschaftsgarten bis zum Schauerroman