Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 119.
-
Gewaltentwürfe in der epischen Literatur des 12. Jahrhunderts
zur narrativen Verortung von Gewalt im "König Rother" und im "Straßburger Alexander" -
Isoldes "Stiefschwestern": literarisches Frauenleben in der vor- und frühhöfischen Epik
eine handlungsorientierte Analyse -
Gabe und Gewalt
Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur -
Mirabiles Wissen
deutschsprachige Reiseerzählungen um 1200 im transkulturellen Kontext arabischer Literatur : Straßburger Alexander, Herzog Ernst, Reise-Fassung des Brandan -
Gewaltentwürfe in der epischen Literatur des 12. Jahrhunderts
zur narrativen Verortung von Gewalt im König Rother und im Straßburger Alexander -
Isoldes „Stiefschwestern“: literarisches Frauenleben in der vor- und frühhöfischen Epik
eine handlungsorientierte Analyse -
Die Fremden und das Fremde in der deutschen Literatur des Mittelalters
xenologische Reflexionen: Vom Hildebrandslied bis zum Fortunatus -
Mirabiles Wissen
deutschsprachige Reiseerzählungen um 1200 im transkulturellen Kontext arabischer Literatur : Straßburger Alexander, Herzog Ernst, Reise-Fassung des Brandan -
Gabe und Gewalt
Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur -
Die Alexandergeschichte in der Version des "Pfaffen" Lambrecht
die frühmittelhochdeutsche Bearbeitung der Alexanderdichtung des Alberich von Bisinzo und die Anfänge weltlicher Schriftepik in deutscher Sprache -
Gabe und Gewalt
Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur -
Gabe und Gewalt
Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur -
Mirabiles Wissen
deutschsprachige Reiseerzählungen um 1200 im transkulturellen Kontext arabischer Literatur : Straßburger Alexander, Herzog Ernst, Reise-Fassung des Brandan -
Full circle: kingship in the German epic
Alexanderlied, Rolandslied, "Spielmannsepen" -
Zwei Studien zu Veldeke und zum Straßburger Alexander
-
Zur Vorgeschichte des höfischen Epos
Lamprecht, Eilhart, Veldeke -
The Strassburg Alexander and the Munich Oswald
pre-courtly adventure of the German Middle Ages -
Gewaltentwürfe in der epischen Literatur des 12. Jahrhunderts
Zur narrativen Verortung von Gewalt im König Rother und im Straßburger Alexander -
Gebildete Helden?
Erziehungskonzepte in mittelalterlichen Narrativen: Alexander, Parzival, Tristan -
Kombinationssinn
narrative Strukturexperimente im "Straßburger Alexander", im "Herzog Ernst B" und im "König Rother" -
Die Alexanderliedkonzeption des Pfaffen Lambreht
-
Die Datierung von Lamprechts Alexander
-
Frühmittelhochdeutsche Studien
zwei Untersuchungen -
Die Datierung von Lamprechts Alexander
-
Gabe und Gewalt
Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur