Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 42.
-
Sprachmittlung in öffentlichen Einrichtungen
Handreichungen für die Praxis -
Translationskonzepte in Brasilien
Kulturelle Perspektiven auf Alterität, Macht und Treue -
Sprachliche Variation und Vielfalt/Linguistic Variation and Diversity
Ausgewählte Beiträge des 53. Linguistischen Kolloquiums in Odense, Dänemark/Selected Papers of the 53rd Linguistics Colloquium in Odense, Denmark -
Untersuchungen zum Urslavischen: Appendix zur Morphematik
-
Kooperation und Autonomie
Fremdsprachen lernen und lehren in einer digitalen Welt -
Inter- and intralinguistic contrasts
= Inter- und intralinguistische Kontraste -
Deutsch als arbeitsmarktrelevante Zusatzqualifikation in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
-
Sprachkontakt, Bevölkerungsaustausch und Sprachwechsel nach 1945
Am Beispiel von Braunau/Broumov in Böhmen -
Frauen, Gender und Translation
Eine annotierte Bibliografie -
Modalpartikeln im Norwegischen
-
Textlinguistische und phonematisch-graphematische Untersuchung der Achtvermerke im Schweidnitzer Proskriptionsbuch aus dem 14. und 15. Jahrhundert.
-
Sprache und Interkulturalität in der digitalen Welt/Language and Interculturality in the Digital World
-
Computergestützte Transkription arabisch-deutscher Gesprächsdaten
Ein methodischer Beitrag zur Untersuchung gedolmetschter Gespräche -
Die Übersetzung der napoleonischen Gesetzbücher im Königreich Italien unter besonderer Berücksichtigung des «Code de commerce»
Eine übersetzungsgeschichtliche Analyse der Akteure, Prozesse und Produkte -
Die Rolle sprachlicher Normen für Deutschsprachige in Brasilien
Untersuchungen bei Nachfahren von Eingewanderten in Rio Grande do Sul -
Übersetzung der literarischen Körpersprache vom Chinesischen ins Deutsche am Beispiel des Liaozhai zhiyi
-
Der Raum Passau zur Reformationszeit
Ein regional-konfessioneller Kontrapunkt zur «Luthermania» 2017 -
Übersetzungsprobleme und -strategien
Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf den Übersetzungsprozess -
Komplimentantworten in der Lernendensprache
Pragmatischer Transfer von chinesischen Deutschlernenden -
Danken in wissenschaftlichen Texten
Eine kontrastive Untersuchung zu deutschen und chinesischen Monographie-Danksagungen -
Zum Schwund oberdeutscher Schriftvarianten in schwäbisch-alemannischen Drucken der Frühen Neuzeit
Eine Untersuchung in Graphematik und Morphologie -
China-Repräsentationen in der deutschen Semiotic Landscape
Eine diskursorientierte Untersuchung -
Entlehnungen im slowenischen Basiswortschatz - ein gebrauchsbasierter Ansatz
-
Sprachmittlung in öffentlichen Einrichtungen
Handreichungen für die Praxis -
Inter- and Intralinguistic Contrasts/Inter- und intralinguistische Kontraste