Results for *

Displaying results 1 to 24 of 24.

  1. Falsche Versprechen
    Wachstum im digitalen Kapitalismus
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Hamburger Edition, Hamburg

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Geschlecht und Gemütlichkeit
    Paarentscheidungen über das Beheizte Zuhause
    Published: 2016
    Publisher:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/München/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Reihe präsentiert Beiträge der qualitativen Sozialforschung, die empirisch anspruchsvolle Untersuchungen mit einem Interesse an soziologischer Theorie verbinden. Sie versammelt originelle Beiträge zur Wissenssoziologie, zur Interaktions- und... more

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Die Reihe präsentiert Beiträge der qualitativen Sozialforschung, die empirisch anspruchsvolle Untersuchungen mit einem Interesse an soziologischer Theorie verbinden. Sie versammelt originelle Beiträge zur Wissenssoziologie, zur Interaktions- und Organisationsanalyse und zur Sprach- und Kultursoziologie, in denen sich weltoffenes Forschen, methodische Reflektion und analytische Arbeit wechselseitig verschränken.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110483727
    RVK Categories: MS 2050
    DDC Categories: 300; 333.7
    Series: Qualitative Soziologie Ser. ; v.21
    Subjects: Eigenheim; Heizung; Erneuerbare Energien; Ehepaar; Motivation; Geschlechtsunterschied; Konsumsoziologie
    Scope: 1 Online-Ressource (164 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Geschlecht und Gemütlichkeit
    Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 3070/4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen«
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei separate Sozialisationsfaktoren thematisiert. Am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« entfaltet Jana Eichmann unter Verschränkung und Erweiterung medien- und konsumsoziologischer Ansätze erstmals eine theoretische Perspektive auf Subjektivierungsleistungen von medialen Konsumdarstellungen. Which part does the medial staging of consumer behavior play in subject formation? The example of the series »Shopping Queen« provides an answer to this question.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443057
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 39800 ; LC 10000
    DDC Categories: 330; 791; 300
    Series: Kulturen der Gesellschaft ; 34
    Subjects: Medien; Verbrauch; Verbrauch <Motiv>; Subjekt <Philosophie>; Sozialisation; Consumption; Culture; Docutainment; Fernsehserie; Konsum; Konsumsoziologie; Kultur; Kultursoziologie; Media; Medien; Mediensoziologie; Popkultur; Popular Culture; Shopping Queen; Socialization; Sociology of Culture; Sociology of Media; Sociology; Soziologie; Subject-formation; Subjektbildung; Television Series; Vergesellschaftung
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  5. Falsche Versprechen
    Wachstum im digitalen Kapitalismus
    Published: September 2016
    Publisher:  Hamburger Edition, Hamburg

    Über das Wachstumsversprechen und die Tücken des digitalen Kapitalismus Die Digitalisierung von Arbeit und Wirtschaft ist derzeit in aller Munde. Die einen verbinden mit der disruptiven Kraft digitaler Innovationen die Hoffnung auf eine neue Quelle... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Über das Wachstumsversprechen und die Tücken des digitalen Kapitalismus Die Digitalisierung von Arbeit und Wirtschaft ist derzeit in aller Munde. Die einen verbinden mit der disruptiven Kraft digitaler Innovationen die Hoffnung auf eine neue Quelle unbegrenzten Wachstums. Andere fürchten massive Beschäftigungsverluste und eine radikale Zunahme sozialer Ungleichheit. Philipp Staab bietet eine differenzierte Analyse der Leitunternehmen des Silicon Valley, die weltweit ein spezifisches Wirtschaftsmodell propagieren. Er beschreibt dessen historische Genese, beleuchtet die Ideologie des digitalen Kapitalismus und kontrastiert diese mit den ökonomischen Imperativen in der digitalen Ökonomie. Die Unternehmenspolitik von Google, Apple, Amazon und Co. beschreibt der Autor als ökonomisches Programm, das auf die Bearbeitung einer Sollbruchstelle des gegenwärtigen Wirtschaftssystems zielt. Seit dem Ende des Fordismus kann in den hochentwickelten Ökonomien der OECD-Welt die Entwicklung des Konsums nicht mit den Produktivitätssteigerungen in der Wirtschaft Schritt halten. Der digitale Kapitalismus bildet den Versuch, die systematische Nachfrageschwäche des gegenwärtigen Wirtschaftssystems durch die Rationalisierung der Konsumtionsapparate zu tilgen. Dabei erzeugt er jedoch Widersprüche, die das Problem, zu dessen Lösung er antritt, weiter verschärfen.(Verlagstext)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3868543058; 9783868543056
    Other identifier:
    9783868543056
    305
    RVK Categories: EC 2460 ; QD 110
    DDC Categories: 330; 300
    Edition: 1. Auflage
    Series: Array
    Subjects: IKT-Sektor; E-Business; Kapitalismus; New Economy; Steady-State-Ökonomie; Soziale Ungleichheit; Kritik; Information technology; Information technology; Electronic commerce; Consumption (Economics); Kapitalismus; Soziale Ungleichheit; Wirtschaftswachstum; Konsumsoziologie; Internetökonomie
    Scope: 133 Seiten
    Notes:

    Auf dem Cover: Von der Digitalisierung der Arbeit werden enorme wirtschaftliche Wachstumsimpulse erwartet. Gerade Stars der digitalen Ökonomie wie Google oder Amazon und Co. stehen für diesen Anspruch. Doch ihre Geschäftsmodelle führen zwangsläufig dazu, dass der digitale Kapitalismus diese Hoffnung enttäuschen wird

  6. Falsche Versprechen
    Wachstum im digitalen Kapitalismus
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Hamburger Edition, Hamburg

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Falsche Versprechen
    Wachstum im digitalen Kapitalismus
    Published: September 2016
    Publisher:  Hamburger Edition, Hamburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  8. Utopie dizajnu
    pomiędzy afirmacją a krytyką nowoczesności
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Towarzystwo Autorów i Wydawców Prac Naukowych Universitas, Kraków

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Falsche Versprechen
    Wachstum im digitalen Kapitalismus
    Published: September 2016
    Publisher:  Hamburger Edition, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783868543056; 3868543058
    RVK Categories: EC 2460 ; MG 10020 ; MS 1290 ; MS 4850 ; QD 110 ; MS 4745
    DDC Categories: 300
    Edition: 1. Auflage
    Series: kleine reihe
    Subjects: Digitalisierung; Kapitalismus; Wirtschaftswachstum; Electronic Commerce; Internetökonomie; Kapitalismus; Konsumsoziologie; New Economy; Wirtschaftswachstum; Digitale Revolution; Technologieunternehmen; Ideologie; Geschäftsmodell; Wirtschaftsmodell; Soziale Ungleichheit; Informationstechnik
    Scope: 133 Seiten
  10. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats "Shopping Queen"
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei separate Sozialisationsfaktoren thematisiert.Am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« entfaltet Jana Eichmann unter Verschränkung und Erweiterung medien- und konsumsoziologischer Ansätze erstmals eine theoretische Perspektive auf Subjektivierungsleistungen von medialen Konsumdarstellungen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  11. Falsche Versprechen
    Wachstum im digitalen Kapitalismus
    Published: 2016
    Publisher:  Hamburger Edition HIS, Hamburg

  12. Falsche Versprechen
    Wachstum im digitalen Kapitalismus
  13. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen«
  14. Konsumfashionista
    mediale Ästhetiken des Modischen
    Contributor: Richard, Birgit (Publisher); Müller, Jana (Publisher); Blechinger, Eleni (Publisher)
    Published: [2018]
    Publisher:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Richard, Birgit (Publisher); Müller, Jana (Publisher); Blechinger, Eleni (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770562589; 3770562585
    Other identifier:
    9783770562589
    RVK Categories: LH 61020
    DDC Categories: 740
    Subjects: Konsumsoziologie; Mode
    Other subjects: Kunst Mode Medien FastFashion Konsumästhetik
    Scope: 196 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  15. The Cultural Life of Money
    Contributor: Gil, Isabel Capeloa (Herausgeber); Silva, M. Helena Gonçalves da (Herausgeber)
    Published: 2015
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

  16. Geschlecht und Gemütlichkeit
    Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause
    Published: [2016]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110478679; 3110478676
    Other identifier:
    9783110478679
    Series: Qualitative Soziologie ; Band 21
    Subjects: Eigenheim; Heizung; Erneuerbare Energien; Ehepaar; Motivation; Geschlechtsunterschied; Konsumsoziologie
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Gender and Technology Studies; Grounded Theory/ Situationsanalyse; Paarsoziologie; Pragmatismus/Symbolischer Interaktionismus; Wärmeenergiekonsum in Haushalten; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)2720: Taschenbuch / Soziologie; (BISAC Subject Heading)SOC026010; PR: Library title
    Scope: VI, 157 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Notes:

    Dissertation, Eberhardt Karls-Universität Tübingen, 2014

  17. Geschlecht und Gemütlichkeit
    Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause
  18. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen«
  19. Falsche Versprechen
    Wachstum im digitalen Kapitalismus
    Published: 2017
    Publisher:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

  20. Geschlecht und Gemütlichkeit
    Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause
    Published: 2016
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin [u. a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110478679; 3110478676
    Other identifier:
    9783110478679
    Series: Qualitative Soziologie ; Band 21
    Subjects: Eigenheim; Heizung; Erneuerbare Energien; Ehepaar; Motivation; Geschlechtsunterschied; Konsumsoziologie
    Scope: VI, 157 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Notes:

    Dissertation. Eberhardt Karls-Universität Tübingen, 2014

  21. Konsum im Spiegel der Medien
    Subjektbildung am Beispiel des Dokutainmentformats "Shopping Queen"
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Mediale Konsuminszenierungen spielen eine immer größere Rolle in (Unterhaltungs-)Medien - ihre subjektbildenden und vergesellschaftenden Potenziale stehen jedoch bisher kaum im Fokus der Wissenschaft: Konsum und Medien werden meist nur als zwei separate Sozialisationsfaktoren thematisiert.Am Beispiel des Dokutainmentformats »Shopping Queen« entfaltet Jana Eichmann unter Verschränkung und Erweiterung medien- und konsumsoziologischer Ansätze erstmals eine theoretische Perspektive auf Subjektivierungsleistungen von medialen Konsumdarstellungen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  22. Geschlecht und Gemütlichkeit
    Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause
    Published: [2016]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz N 2 OFF
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    278.691
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3110478676; 9783110478679
    Other identifier:
    9783110478679
    RVK Categories: MS 2050
    DDC Categories: 333.7; 300
    Series: Qualitative Soziologie ; Band 21
    Subjects: Eigenheim; Heizung; Erneuerbare Energien; Ehepaar; Motivation; Geschlechtsunterschied; Konsumsoziologie
    Scope: 157 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Notes:

    Dissertation, Eberhard Karls-Universität Tübingen, 2014

  23. Geschlecht und Gemütlichkeit
    Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause
    Published: [2016]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Studie untersucht Prozesse der Anschaffung und Nutzung von Wärmetechnologien in Haushalten mit Wohneigentum. Diese Vorgänge werden als Praktiken von Häuslichkeit analysiert, durch die das Eigenheim zum Zuhause seiner Bewohnenden wird. Dargestellt... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Studie untersucht Prozesse der Anschaffung und Nutzung von Wärmetechnologien in Haushalten mit Wohneigentum. Diese Vorgänge werden als Praktiken von Häuslichkeit analysiert, durch die das Eigenheim zum Zuhause seiner Bewohnenden wird. Dargestellt werden Zusammenhänge zwischen Techniknutzung und Geschlechterdifferenzierung ebenso wie die Bedeutung, die Verbraucher/-innen der Nutzung erneuerbarer Energieträger zuschreiben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110483727
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 2050
    DDC Categories: 300; 333.7
    Series: Qualitative Soziologie ; BAND
    Subjects: Eigenheim; Heizung; Erneuerbare Energien; Ehepaar; Motivation; Geschlechtsunterschied; Konsumsoziologie
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jul. 04., 2016)

  24. Falsche Versprechen
    Wachstum im digitalen Kapitalismus
    Published: September 2016
    Publisher:  Hamburger Edition, Hamburg

    Über das Wachstumsversprechen und die Tücken des digitalen Kapitalismus Die Digitalisierung von Arbeit und Wirtschaft ist derzeit in aller Munde. Die einen verbinden mit der disruptiven Kraft digitaler Innovationen die Hoffnung auf eine neue Quelle... more

    Duale Hochschule, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    GC Sta
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987660
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.01.4 0124bb052024
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Duale Hochschule, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    EC 2460 S775
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    QD 110 S775
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2016/1255
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Ökon E/106
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 4850 S775
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Oek 600/52
    No inter-library loan
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    HIS
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/685906
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1411-5800
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3253
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Hannover
    Wi 122/39
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    LG 262 119
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 4850 S775
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FC:3500:251::2016
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 272292
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 8bb Sta
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 4850 32
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2460 S775
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 448.3 DE 3763
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4951
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFK I 6179-792 5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Wi 15-500-154
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    QD 110 S775
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    330 Sta
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12086
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    UB Weimar
    Mag Wb 2100
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WR Vtm 022
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Über das Wachstumsversprechen und die Tücken des digitalen Kapitalismus Die Digitalisierung von Arbeit und Wirtschaft ist derzeit in aller Munde. Die einen verbinden mit der disruptiven Kraft digitaler Innovationen die Hoffnung auf eine neue Quelle unbegrenzten Wachstums. Andere fürchten massive Beschäftigungsverluste und eine radikale Zunahme sozialer Ungleichheit. Philipp Staab bietet eine differenzierte Analyse der Leitunternehmen des Silicon Valley, die weltweit ein spezifisches Wirtschaftsmodell propagieren. Er beschreibt dessen historische Genese, beleuchtet die Ideologie des digitalen Kapitalismus und kontrastiert diese mit den ökonomischen Imperativen in der digitalen Ökonomie. Die Unternehmenspolitik von Google, Apple, Amazon und Co. beschreibt der Autor als ökonomisches Programm, das auf die Bearbeitung einer Sollbruchstelle des gegenwärtigen Wirtschaftssystems zielt. Seit dem Ende des Fordismus kann in den hochentwickelten Ökonomien der OECD-Welt die Entwicklung des Konsums nicht mit den Produktivitätssteigerungen in der Wirtschaft Schritt halten. Der digitale Kapitalismus bildet den Versuch, die systematische Nachfrageschwäche des gegenwärtigen Wirtschaftssystems durch die Rationalisierung der Konsumtionsapparate zu tilgen. Dabei erzeugt er jedoch Widersprüche, die das Problem, zu dessen Lösung er antritt, weiter verschärfen.(Verlagstext)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3868543058; 9783868543056
    Other identifier:
    9783868543056
    305
    RVK Categories: EC 2460 ; QD 110 ; MS 4850
    DDC Categories: 330; 300
    Edition: 1. Auflage
    Series: Array
    Subjects: IKT-Sektor; Electronic Commerce; Kapitalismus; New Economy; Steady-State-Ökonomie; Soziale Ungleichheit; Kritik; Information technology; Information technology; Electronic commerce; Consumption (Economics); Kapitalismus; Soziale Ungleichheit; Wirtschaftswachstum; Konsumsoziologie; Internetökonomie
    Scope: 133 Seiten
    Notes:

    Auf dem Cover: Von der Digitalisierung der Arbeit werden enorme wirtschaftliche Wachstumsimpulse erwartet. Gerade Stars der digitalen Ökonomie wie Google oder Amazon und Co. stehen für diesen Anspruch. Doch ihre Geschäftsmodelle führen zwangsläufig dazu, dass der digitale Kapitalismus diese Hoffnung enttäuschen wird