Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Published: 2014
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Philipp Altmann hat am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lateinamerika, soziale Bewegungen, Indigene und Kultursoziologie. Long description: Die Indigenenbewegung ist... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Biographical note: Philipp Altmann hat am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lateinamerika, soziale Bewegungen, Indigene und Kultursoziologie. Long description: Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837625707
    Other identifier:
    9783839425701
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Politikwissenschaft
    Subjects: Political Science; Ecuador; Politikwissenschaft; Soziale Bewegungen; Diskurs; Kolonialität der Macht; Latin America; Zivilgesellschaft; Postcolonialism; Social Movements; Lateinamerika; Postkolonialismus; Entwicklungssoziologie; Sociology of Development; Civil Society
    Scope: Online-Ressource (352 S.)
  2. Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Diskurs und Dekolonialität
    Published: 2013
    Publisher:  transcript Verlag

    Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist The Indigenous Peoples Movement, despite its enormous diversity, is an important social player in Ecuadorian Society. Since the transitional period between the mid-1970s and mid-1980s, it has established a discourse which combines identity with class position and is structured around the political terms indigenous sovereignty, nationality, territoriality, plural nationality, interculturality, and »the good life«.Philipp Altmann shows how this discourse stands in opposition to the colonial structuring of society and its effects - such as discrimination and inequality - and is therefore to be understood as decolonial

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Published: 2014
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Philipp Altmann hat am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lateinamerika, soziale Bewegungen, Indigene und Kultursoziologie. Long description: Die Indigenenbewegung ist... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan

     

    Biographical note: Philipp Altmann hat am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lateinamerika, soziale Bewegungen, Indigene und Kultursoziologie. Long description: Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837625707
    Other identifier:
    9783839425701
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Politikwissenschaft
    Subjects: Political Science; Ecuador; Politikwissenschaft; Soziale Bewegungen; Diskurs; Kolonialität der Macht; Latin America; Zivilgesellschaft; Postcolonialism; Social Movements; Lateinamerika; Postkolonialismus; Entwicklungssoziologie; Sociology of Development; Civil Society
    Scope: Online-Ressource (352 S.)
  4. Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Diskurs und Dekolonialität
    Published: 2013
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    No inter-library loan
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist. The Indigenous Peoples Movement, despite its enormous diversity, is an important social player in Ecuadorian Society. Since the transitional period between the mid-1970s and mid-1980s, it has established a discourse which combines identity with class position and is structured around the political terms indigenous sovereignty, nationality, territoriality, plural nationality, interculturality, and »the good life«.Philipp Altmann shows how this discourse stands in opposition to the colonial structuring of society and its effects - such as discrimination and inequality - and is therefore to be understood as decolonial.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Published: 2013
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Long description: Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist. Long description: The Indigenous Peoples Movement, despite its enormous diversity, is an important social player in Ecuadorian Society. Since the transitional period between the mid-1970s and mid-1980s, it has established a discourse which combines identity with class position and is structured around the political terms indigenous sovereignty, nationality, territoriality, plural nationality, interculturality, and »the good life«. Philipp Altmann shows how this discourse stands in opposition to the colonial structuring of society and its effects - such as discrimination and inequality - and is therefore to be understood as decolonial. Biographical note: Philipp Altmann ist Professor für Soziologische Theorie an der Universidad Central del Ecuador. Er studierte Soziologie, Ethnologie und spanische Philologie an der Universität Trier und promovierte in Soziologie an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zu den dekolonialen Aspekten des Diskurses der ecuadorianischen Indigenenbewegung. Seine Forschungsinteressen sind soziale Bewegungen, Dekolonialität, Identität, soziale Exklusion, Systemtheorie, politische Soziologie, Wissenschaftssoziologie. Quote: »Eine lesenswerte Dissertation, die bei allen systematischen wie aus dem Gegenstand resultierenden Problemen als kenntnisreich und - besonders bezüglich der Begriffe und ihrer historischen Genese - gelungen erscheint.« Jonas Henze, Lateinamerika anders, 4 (2014) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 21.08.2014, Ines Weber Iberoamericana, 58/15 (2015), Mechthild Minkner-Bünjer anthropos, 1 (2015), Sabine Speiser Zeitschrift für Weltgeschichte, 17/2 (2016), Daniela Célleri

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837625707; 9783839425701
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Global Studies
    Politikwissenschaft
    Subjects: Politikwissenschaft; Soziale Bewegungen; Lateinamerika; Diskurs; Postkolonialismus; Ecuador; Zivilgesellschaft; civil society; postcolonialism; Latin America; social movements; Political Science; Kolonialität der Macht; Entwicklungssoziologie; Sociology of Development
    Notes:

    PublicationDate: 20140601

  6. Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Diskurs und Dekolonialität
  7. Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Diskurs und Dekolonialität
  8. Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Diskurs und Dekolonialität
    Published: 2013
    Publisher:  transcript Verlag

    Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist The Indigenous Peoples Movement, despite its enormous diversity, is an important social player in Ecuadorian Society. Since the transitional period between the mid-1970s and mid-1980s, it has established a discourse which combines identity with class position and is structured around the political terms indigenous sovereignty, nationality, territoriality, plural nationality, interculturality, and »the good life«.Philipp Altmann shows how this discourse stands in opposition to the colonial structuring of society and its effects - such as discrimination and inequality - and is therefore to be understood as decolonial

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Die Indigenenbewegung in Ecuador
    Diskurs und Dekolonialität
    Published: 2013
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist. The Indigenous Peoples Movement, despite its enormous diversity, is an important social player in Ecuadorian Society. Since the transitional period between the mid-1970s and mid-1980s, it has established a discourse which combines identity with class position and is structured around the political terms indigenous sovereignty, nationality, territoriality, plural nationality, interculturality, and »the good life«.Philipp Altmann shows how this discourse stands in opposition to the colonial structuring of society and its effects - such as discrimination and inequality - and is therefore to be understood as decolonial.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file