Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Soziale Medien in Schule und Hochschule
    linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven
    Contributor: Beißwenger, Michael (Herausgeber); Knopp, Matthias (Herausgeber)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Soziale Medien fordern die Didaktik unter zweierlei Perspektive heraus: Als Instrumente didaktischen Handelns können sie Unterricht bei der Erreichung seiner Vermittlungs- und Förderziele bereichern. Als Reflexionsgegenstand müssen sie hinsichtlich... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA192.50 S7M4S
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BFSM1669
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BEL/GAL
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/R214
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    IBUG8132
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IBUG5354+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IBUG5354+2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IBUG5354
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Soziale Medien fordern die Didaktik unter zweierlei Perspektive heraus: Als Instrumente didaktischen Handelns können sie Unterricht bei der Erreichung seiner Vermittlungs- und Förderziele bereichern. Als Reflexionsgegenstand müssen sie hinsichtlich ihrer Effekte auf Sprache, Kommunikation, Individuum und Gesellschaft analysiert werden, um Lernenden Kompetenzen für die Orientierung in der digitalen Welt zu vermitteln. Dieser Band präsentiert zehn Arbeiten von 17 Autorinnen und Autoren aus Linguistik, Sprach- und Mediendidaktik, die anhand von Praxisbeispielen und Unterrichtsanregungen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Bezug auf das Lehren und Lernen mit sozialen Medien und über soziale Medien reflektieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beißwenger, Michael (Herausgeber); Knopp, Matthias (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783631774786
    Other identifier:
    9783631774786
    Series: Forum angewandte Linguistik ; Band 63
    Subjects: Mediendidaktik; Social Media; Sprachunterricht
    Other subjects: Sprachwissenschaften; Digitale Medien, Internet, Telekommunikation; Medienpädagogik, Mediendidaktik; Hochschuldidaktik; Methoden des Lehrens und Lernens; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Media studies; Teaching skills & techniques; Digital lifestyle; Educational material; EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; EDUCATION / Leadership; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Angewandte; Beißwenger; Deutschdidaktik; Digitale Bildung; Gesell; Hochschule; Knopp; Linguistik; Linguistik; Linguistische; Matthias; Medien; Mediendidaktik; mediendidaktische; Michael; Perspektiven; Rücker; Schule; Social Media; Soziale; sprach; Sprachdidaktik
    Scope: 367 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    "Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf zwei Veranstaltungen der Sektion 'Mediendidaktik und Medienkompetenz' [...] im Rahmen der GAL-Sektionstagungen 2015 in Frankfurt/Oder [...] und 2017 in Basel [...]." - Seite 13

    Michael Beißwenger und Matthias Knopp: Soziale Medien in Schule und Hochschule. Zur Einführung ; Gerd Antos und Matthias Ballod: Web und Wahrheit. Vorbemerkungen zu einer Didaktik informationeller Verlässlichkeit ; Michael Beißwenger, Veronika Burovikhina und Lena Meyer: Förderung von Sprach- und Textkompetenzen mit sozialen Medien: Kooperative Konzepte für den Inverted Classroom ; Michael Beißwenger und Steffen Pappert: ‚Face work‘ mit Emojis. Was linguistische Analysen zum Verständnis sprachlichen Handelns in digitalen Lernumgebungen beitragen können ; Larissa Bonderer und Christa Dürscheid: "What’s up, students?" Beschäftigung mit WhatsApp im Deutschunterricht – Pro und Contra ; Eva Gredel: Wikipedia als Reflexionsgegenstand in sprach- und mediendidaktischen Kontexten: Die diskursanalytische und multimodale Dimension der Wikipedaktik ; Laura Herzberg und Angelika Storrer: Wiki-Wörterbücher im Deutschunterricht: Konzepte und Erfahrungen aus dem Projekt "Schüler machen Wörterbücher – Wörterbücher machen Schule" ; Matthias Knopp und Kirsten Schindler: Kooperative Textproduktion in sozialen Medien: medientheoretische Überlegungen und schreibdidaktische Arrangements ; Konstanze Marx: Werkstattbericht über ein Hochschulseminar (Lehramt) zur Ausgestaltung einer Unterrichtseinheit im Fach Deutsch zum Thema "Verbale Gewalt 2.0" ; Christine Ott und Derya Gür-Seker: Rechtspopulismus und Social Media: Wie Wortgebräuche in Social Media sprachkritisch betrachtet werden können ; Ziko van Dijk: Wikis im Unterricht reflektieren und bearbeiten ; Abbildungsverzeichnis – Tabellenverzeichnis ;

  2. Soziale Medien in Schule und Hochschule
    linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven
    Contributor: Beißwenger, Michael (Herausgeber); Knopp, Matthias (Herausgeber)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Peter Lang, Bruxelles

    Soziale Medien fordern die Didaktik unter zweierlei Perspektive heraus: Als Instrumente didaktischen Handelns können sie Unterricht bei der Erreichung seiner Vermittlungs- und Förderziele bereichern. Als Reflexionsgegenstand müssen sie hinsichtlich... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Soziale Medien fordern die Didaktik unter zweierlei Perspektive heraus: Als Instrumente didaktischen Handelns können sie Unterricht bei der Erreichung seiner Vermittlungs- und Förderziele bereichern. Als Reflexionsgegenstand müssen sie hinsichtlich ihrer Effekte auf Sprache, Kommunikation, Individuum und Gesellschaft analysiert werden, um Lernenden Kompetenzen für die Orientierung in der digitalen Welt zu vermitteln. Dieser Band präsentiert zehn Arbeiten von 17 Autorinnen und Autoren aus Linguistik, Sprach- und Mediendidaktik, die anhand von Praxisbeispielen und Unterrichtsanregungen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Bezug auf das Lehren und Lernen mit sozialen Medien und über soziale Medien reflektieren

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beißwenger, Michael (Herausgeber); Knopp, Matthias (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631774786
    Other identifier:
    9783631774786
    Series: Forum angewandte Linguistik ; Band 63
    Subjects: Media studies; Teaching skills & techniques; Digital lifestyle; Educational material; EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; EDUCATION / Leadership; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Angewandte; Beißwenger; Deutschdidaktik; Digitale Bildung; Gesell; Hochschule; Knopp; Linguistik; Linguistische; Matthias; Medien; Mediendidaktik; mediendidaktische; Michael; Perspektiven; Rücker; Schule; Social Media; Soziale; sprach; Sprachdidaktik
    Other subjects: Sprachwissenschaften; Digitale Medien, Internet, Telekommunikation; Medienpädagogik, Mediendidaktik; Hochschuldidaktik; Methoden des Lehrens und Lernens; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 367 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    "Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf zwei Veranstaltungen der Sektion 'Mediendidaktik und Medienkompetenz' [...] im Rahmen der GAL-Sektionstagungen 2015 in Frankfurt/Oder [...] und 2017 in Basel [...]." - Seite 13

    Michael Beißwenger und Matthias Knopp: Soziale Medien in Schule und Hochschule. Zur Einführung ; Gerd Antos und Matthias Ballod: Web und Wahrheit. Vorbemerkungen zu einer Didaktik informationeller Verlässlichkeit ; Michael Beißwenger, Veronika Burovikhina und Lena Meyer: Förderung von Sprach- und Textkompetenzen mit sozialen Medien: Kooperative Konzepte für den Inverted Classroom ; Michael Beißwenger und Steffen Pappert: ‚Face work‘ mit Emojis. Was linguistische Analysen zum Verständnis sprachlichen Handelns in digitalen Lernumgebungen beitragen können ; Larissa Bonderer und Christa Dürscheid: „What’s up, students?" Beschäftigung mit WhatsApp im Deutschunterricht – Pro und Contra ; Eva Gredel: Wikipedia als Reflexionsgegenstand in sprach- und mediendidaktischen Kontexten: Die diskursanalytische und multimodale Dimension der Wikipedaktik ; Laura Herzberg und Angelika Storrer: Wiki-Wörterbücher im Deutschunterricht: Konzepte und Erfahrungen aus dem Projekt „Schüler machen Wörterbücher – Wörterbücher machen Schule" ; Matthias Knopp und Kirsten Schindler: Kooperative Textproduktion in sozialen Medien: medientheoretische Überlegungen und schreibdidaktische Arrangements ; Konstanze Marx: Werkstattbericht über ein Hochschulseminar (Lehramt) zur Ausgestaltung einer Unterrichtseinheit im Fach Deutsch zum Thema „Verbale Gewalt 2.0" ; Christine Ott und Derya Gür-Seker: Rechtspopulismus und Social Media: Wie Wortgebräuche in Social Media sprachkritisch betrachtet werden können ; Ziko van Dijk: Wikis im Unterricht reflektieren und bearbeiten ; Abbildungsverzeichnis – Tabellenverzeichnis ;

  3. Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven
    Contributor: Beißwenger, Michael (Herausgeber); Knopp, Matthias (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beißwenger, Michael (Herausgeber); Knopp, Matthias (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631791622
    Other identifier:
    9783631791622
    Edition: digitale Originalausgabe
    Series: FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK – F.A.L. ; 63
    Subjects: Social Media; Sprachunterricht; Mediendidaktik; Neue Medien; Mediendidaktik; Social Media; Deutschunterricht; Linguistik; Schule; Sprachunterricht
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; Social Media;Digitale Bildung;Deutschdidaktik;Mediendidaktik;Sprachdidaktik;Linguistik; (VLB-WN)9560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)UD: Digital lifestyle; (BIC subject category)YQ: Educational material; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Angewandte; Beißwenger; Deutschdidaktik; Digitale Bildung; Gesell; Hochschule; Knopp; Linguistik; Linguistische; Matthias; Medien; Mediendidaktik; mediendidaktische; Michael; Perspektiven; Rücker; Schule; Social Media; Soziale; sprach; Sprachdidaktik
    Scope: Online-Ressource, 374 Seiten
  4. From bilingual to biliterate: secondary discourse abilities in bilingual children’s story telling
    evidence from Greek heritage language speakers in Germany and the United States
    Published: [2019]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631792087; 3631792085
    Other identifier:
    9783631792087
    Series: Inquiries in language learning ; volume 24
    Subjects: Kind <10-12 Jahre>; Griechisch; Deutsch; Zweisprachigkeit; Erzählen; Kind <10-12 Jahre>; Griechisch; Englisch; Zweisprachigkeit; Erzählen; Ability
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN011000; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN020000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)MED000000: MEDICAL / General; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)CFDC: Language acquisition; (BIC subject category)CFDM: Bilingualism & multilingualism; (BIC subject category)CFH: Phonetics, phonology; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC subject category)YQ: Educational material; (BIC language qualifier (language as subject))2AB: English; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2AHM: Modern Greek; Abilities; Bilingual; bilingualism; Biliterate; Bongartz; Children’s; Christiane; Discourse; Evidence; Germany; Greek; Greek-English; Greek-German; Heritage; heritage language; Knopp; Language; literacy; Michael; narrative abilities; Rücker; Secondary; Speakers; States; Story; Telling; United; (BISAC Subject Heading)LAN011000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 388 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 571 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Köln, 2017

  5. Soziale Medien in Schule und Hochschule: linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven
    Contributor: Beißwenger, Michael (Herausgeber); Knopp, Matthias (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beißwenger, Michael (Herausgeber); Knopp, Matthias (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631774786; 3631774788
    Other identifier:
    9783631774786
    Series: Forum angewandte Linguistik ; Band 63
    Subjects: Social Media; Sprachunterricht; Mediendidaktik
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)UD: Digital lifestyle; (BIC subject category)YQ: Educational material; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Angewandte; Beißwenger; Deutschdidaktik; Digitale Bildung; Gesell; Hochschule; Knopp; Linguistik; Linguistik; Linguistische; Matthias; Medien; Mediendidaktik; mediendidaktische; Michael; Perspektiven; Rücker; Schule; Social Media; Soziale; sprach; Sprachdidaktik; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; Social Media;Digitale Bildung;Deutschdidaktik;Mediendidaktik;Sprachdidaktik;Linguistik
    Scope: 367 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 551 g
  6. Konzert im Herbst
    Published: 2012
    Publisher:  epubli GmbH, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844244106
    Other identifier:
    9783844244106
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Identität; Interaktion; Gesellschaftskritik; Vincent; Knopp; (VLB-WN)1112
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  7. Die Farbe Gelb
    Published: 2012
    Publisher:  epubli GmbH, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844232271
    Other identifier:
    9783844232271
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Identität; Interaktion; Gesellschaftskritik; Vincent; Knopp; (VLB-WN)1112
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten