Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 91.
-
Die fabelhafte Welt des europäischen Spielfilms
Dramaturgie und Ästhetik der Gewinner des europäischen Filmpreises im beginnenden 21. Jahrhundert -
Rasender Stillstand
Essay -
Film- und Fernsehanalyse
-
Abschied vom Zelluloid ?
Beiträge zur Geschichte und Poetik des Videobildes -
Eins zu hundert
die Möglichkeiten der Kameragestaltung -
Das Kino von Ang Lee
von der chinesischen Philosophie, Kunstauffassung und Kultur zu filmästhetischen Prinzipien -
Bewegungen in Schwarz-Weiß
Aspekte der Bildsprache und Ästhetik des alten Films in der zeitgenössischen Animation -
Film und Landschaft
über das Wesen und die Wirkungskraft gestalteter Landschaftsfilmbilder insbesondere bei der Verdeutlichung innerer menschlicher Zustände -
A grammar of the film
an analysis of film technique -
Gleißende Schatten
Kamerapioniere der zwanziger Jahre -
Lebende Bilder
still lives. The Museum of modern Art, New York 7.2. 59 - 8.6. 92 -
Zur dialektischen Beziehung zwischen innerer Form und ästhetisch-ideologischen Wirkungsabsichten in der künstlerischen Dokumentation, untersucht an den Sendungen 'Entdeckungsreisen'
-
Die Beobachtung als ein ästhetisches Kamera- Arbeitsprinzip im Dokumentarfilm am Beispiel der Golzow- Serie, einer Chronik von Winfried Junge und Hans- Eberhard Junge
-
Steadicam
praktische und theoretische Überlegungen für einen sinnvollen Steadicam-Einsatz -
Erfahrungsbilder
visuelle Soziologie und dokumentarischer Film -
Metamorphosen der siebten Kunst
französische Romane des 19. Jahrhunderts in ihrer filmischen Umsetzung. Flaubert: Madame Bovary (Claude Chabrol 1991). Zola: Germinal (Claude Berri 1993) -
Kamerastile im aktuellen Film
Berichte und Analysen -
Dialog in Roman und Film
Untersuchungen zu Joseph Loseys Literaturverfilmungen "The Go-Between" and "Accident" -
Bildtransfer
Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung von Filmbildern in elektronischen Medien sowie deren Ausbelichtung auf Film unter Berücksichtigung ästhetischer, qualitativer und ökonomischer Aspekte -
Reclaiming the Real
Ideogramm(e) einer medialen Raumwahrnehmung -
Theorie der Fotografie
4, 1980-1995 -
Wirklichkeit als Material
Studien zu einer Theorie des filmischen Bildes -
Apparatur und Rhapsodie
zu den Filmen von Dziga Vertov -
Visual Style in Cinema
vier Kapitel Filmgeschichte -
Der Blick in die Kamera - Der Blick in die Seele
persönliche Reflexionen zum Genre Dokumentarfilm