Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Moderne politische Theorie
    Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  UTB, Frankfurt ; Wochenschau Verlag

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das... more

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das Buch spannt den Bogen von Theorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann bis hin zum Feminismus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558318
    Other identifier:
    9783838558318
    RVK Categories: MD 1000 ; MC 1000
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series: utb-studi-e-book
    UTB ; 5831
    Subjects: Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Philosophie; Politische Philosophie & Sozialphilosophie; Allgemeines; Politische Theorie/Philosophie; Politik 2022-1; Politische Theorie; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch; Politikwissenschaft; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Kritische Theorie; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politische Theorie; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
  2. Moderne politische Theorie
    Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
    Published: 2022
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; Wochenschau

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558318
    Other identifier:
    9783838558318
    Edition: 3. überarb. Auflage, revidierte Ausgabe
    Subjects: Politische Theorie; Politische Theorie; Politische Wissenschaft; Theorie; Politische Bildung; Politische Philosophie
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00741; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); (utb-Artikelnummer)15831-003; 2300: Philosophie; 2318: Politische Philosophie & Sozialphilosophie; 2320: Politikwissenschaft; 2321: Allgemeines; 2325: Politische Theorie/Philosophie; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBK; ZDB-41-UTBK22-1: Politik 2022-1; Politische Theorie; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch; (VLB-WN)9733; Philosophie; (utb-Artikelnummer)5831-003; (Ausgabeart)Print
    Scope: Online-Ressource, 286 Seiten
  3. Moderne politische Theorie
    fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
    Published: 2022
    Publisher:  Wochenschau Verlag, Frankfurt/M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783825258313; 3825258319
    Other identifier:
    9783825258313
    Edition: 3., überarb. Auflage
    Series: UTB ; 5831
    Subjects: Politische Theorie
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Politische Theorie; Gesellschaftstheorien; Philosophie; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2300: Philosophie; 2318: Politische Philosophie & Sozialphilosophie; 2320: Politikwissenschaft; 2321: Allgemeines; 2325: Politische Theorie/Philosophie; (utb-Artikeltyp)00741; (utb-Artikelnummer)5831-003; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2733: Taschenbuch / Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; (utb-Artikelnummer)15831-003; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBK; ZDB-41-UTBK22-1: Politik 2022-1; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch
    Scope: 286 Seiten, 22 cm, 379 g
  4. Three roads back
    how Emerson, Thoreau, and William James responded to the greatest losses of their lives
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    From their acclaimed biographer, a final, powerful book about how Emerson, Thoreau, and William James forged resilience from devastating loss, changing the course of American thoughtIn Three Roads Back, Robert Richardson, the author of magisterial... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan

     

    From their acclaimed biographer, a final, powerful book about how Emerson, Thoreau, and William James forged resilience from devastating loss, changing the course of American thoughtIn Three Roads Back, Robert Richardson, the author of magisterial biographies of Ralph Waldo Emerson, Henry David Thoreau, and William James, tells the connected stories of how these foundational American writers and thinkers dealt with personal tragedies early in their careers. For Emerson, it was the death of his young wife and, eleven years later, his five-year-old son; for Thoreau, it was the death of his brother; and for James, it was the death of his beloved cousin Minnie Temple. Filled with rich biographical detail and unforgettable passages from the journals and letters of Emerson, Thoreau, and James, these vivid and moving stories of loss and hard-fought resilience show how the writers’ responses to these deaths helped spur them on to their greatest work, influencing the birth and course of American literature and philosophy.In reaction to his traumatic loss, Emerson lost his Unitarian faith and found solace in nature. Thoreau, too, leaned on nature and its regenerative power, discovering that “death is the law of new life,” an insight that would find expression in Walden. And James, following a period of panic and despair, experienced a redemptive conversion and new ideas that would drive his work as a psychologist and philosopher. As Richardson shows, all three emerged from their grief with a new way of seeing, one shaped by a belief in what Emerson called “the deep remedial force that underlies all facts.”An inspiring book about resilience and the new growth and creativity that can stem from devastating loss, Three Roads Back is also an extraordinary account of the hidden wellsprings of American thought

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Marshall, Megan (MitwirkendeR)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691224312
    Other identifier:
    Subjects: American literature; Authors, American; Loss (Psychology) in literature; LITERARY CRITICISM / American / General
    Other subjects: Harvard University Press; Henry David Thoreau; His Family; I Wish (manhwa); Idiot; John Herschel; John Stuart Mill; Knave (magazine); Language; Lecture; Literature; Lyndall Gordon; Majesty; Mary Moody Emerson; Mary Pipher; Mary Somerville; Medical school; Metaphor; Moral absolutism; Mutilation; My Place (Sally Morgan book); Natural philosophy; New Thought; Non-human; Nosebleed; Observation; Opening sentence; Paragraph; Pessimism; Philosophy; Poetry; Princeton University Press; Prose; Psychology; Ralph Waldo Emerson; Reason; Religion; Representative Men; Reverence (emotion); Samuel Taylor Coleridge; Sanskrit; Self-Reliance; Self-hatred; Self-knowledge (psychology); Short stature; Simulacrum; Solway Firth; Stoicism; Subject (philosophy); Sympathy; Symptom; Tetanus; The Principles of Psychology; The Writings of Henry D. Thoreau; Their Lives; Thomas Carlyle; Thought; Transcendentalism; True History; Tuberculosis; Unitarianism; Universal law; Vaccination; Vitality; Walter Jackson Bate; Woodcraft; World view; Worship; Writer; Writing; Abridgement; Absolute (philosophy); Affection; Alfred North Whitehead; Alice James; All things; American philosophy; Anger; Author; Beeswax; Behavior; Biography; Career; Certainty; Christianity; Civility; Debt; Deity; Dover Publications; Emotion; Essay; Essays (Montaigne); Exemplification; Explanation; Fiction; Friendship; Good faith; Grammar; Grief; Harvard Medical School
    Scope: 1 Online-Ressource (xix, 108 Seiten)
    Notes:

    Literaturangaben

  5. Moderne politische Theorie
    Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  UTB, Frankfurt ; Wochenschau Verlag

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das... more

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das Buch spannt den Bogen von Theorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann bis hin zum Feminismus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558318
    Other identifier:
    9783838558318
    RVK Categories: MD 1000 ; MC 1000
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series: utb-studi-e-book
    UTB ; 5831
    Subjects: Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Philosophie; Politische Philosophie & Sozialphilosophie; Allgemeines; Politische Theorie/Philosophie; Politik 2022-1; Politische Theorie; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch; Politikwissenschaft; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Kritische Theorie; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Marxismus; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Jürgen Habermas; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Poststrukturalismus; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politische Theorie; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
  6. The Consumer Ideology and the Truth about Man
    Published: 2021

    The formation of the human conscience is a controverted question in both philosophical ethics and moral philosophy. Conscience refers to one’s conception and understanding of the moral good. An especially significant manifestation of the problem of... more

     

    The formation of the human conscience is a controverted question in both philosophical ethics and moral philosophy. Conscience refers to one’s conception and understanding of the moral good. An especially significant manifestation of the problem of conscience in the 20th and 21st centuries is the impact of ideology on the individual person’s moral sense. This article considers the impact of two 19th century philosophies―Mill’s utilitarianism and Marxism―on contemporary moral thought insofar as the interaction of these two produce a powerful materialist ideology to determine the modern European and American conscience. We then turn to the thought of Pope John Paul II (Karol Wojtyła), who in his encyclical Veritatis Splendor and in his earlier philosophical writings developed an account of moral truth by which the dangers of materialistic ideology can be overcome. It is argued, with John Paul II, that only in the context of truth can a coherent account of freedom of conscience under the moral law be developed.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Philosophy & canon law; Katowice : Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego, 2015; 7(2021), 2, Seite 1-21; Online-Ressource

    Subjects: John Paul II; John Stuart Mill; Karl Marx; Marxism; conscience; morality and moral law; utilitarianism
  7. John Stuart Mill and China
    peeking behind China's stationary state
    Author: Xiao, Yue
    Published: November 18, 2019
    Publisher:  Center for the History of Political Economy at Duke University, [Durham, NC]

    Current literature on John Stuart Mill's writings about Asia has mainly focused on his influence in India because of Mill's 35-year career in the East India Company. Scholars in both China and the West have not paid attention to Mill's views on... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 554
    No inter-library loan

     

    Current literature on John Stuart Mill's writings about Asia has mainly focused on his influence in India because of Mill's 35-year career in the East India Company. Scholars in both China and the West have not paid attention to Mill's views on China. This paper delves into Mill's notion of China's stationary state and categorizes Mill's discussion of China into three major topics: (1) capital accumulation, (2) liberty and individuality, and (3) democratic government. Mill made an empirical analysis of the relationship between China's high interest rate and the desire for capital accumulation. He went on to explore the negative connection between China's "despotism of custom" and individual liberty. Finally, he considered the autocratic government and the lack of civil rights. Mill traced China's stationary state from the time preferences of people to broad institutional failures.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/207135
    Series: CHOPE working paper ; no. 2019, 21 (November 2019)
    Center for the History of Political Economy at Duke University Working Paper Series ; No. 2019-21, 2019
    Subjects: John Stuart Mill; China; stationary state
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 37 Seiten)
  8. Moderne politische Theorie :
    Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung /
    Published: 2022.
    Publisher:  utb GmbH,, Stuttgart :

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das Buch spannt den Bogen von Theorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann bis hin zum Feminismus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558318
    Other identifier:
    9783838558318
    Edition: 3rd, Revised ed.
    Subjects: Politische Theorie; Elitentheorien; Demokratie; Republikanismus; Marxismus; Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Systemtheorie; Feminismus; Judith Butler; Gleichheit; Subjekt; Gesellschaftstheorien; moderne Gesellschaft; Jürgen Habermas; Niklas Luhmann; Pierre Bourdieu; Moderne; Gesellschaft; Philosophie Deutungen der Moderne; Joseph Schumpeter; Eliten; Elitentheorie; Demokratietheorie; Robert A. Dahls; Ökonomische Theorie; Anthony Downs; politisches Handeln; Hannah Arendt; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; Politisches Handeln; Neomarxismus; Machttheorie; Postmarxismus; Chantal Mouffe; Ernesto Laclau; Dialektik der Aufklärung; Kommunitarismus; Liberalismus; Utilitarismus; Freiheit; John Rawls; John Stuart Mill; Kontraktualismus; Anachrismus; Gerechtigkeit; Gemeinschaft; System und Lebenswelt; Michel Foucault; Strukturalismus; vergleichende Politikwissenschaft; Internationale Politik; politische Systeme; Über das Böse; Grundwerte der Moderne; Gesellschaft als System; Politikwissenschaft; Studium Politikwissenschaft; Politikwissenschaft studieren; Vorlesungen Politikwissenschaft; Lehrbuch
    Scope: 1 online resource (286 p.).
    Notes:

    [3. überarb. Aufl.]

    Dieses Lehrbuch bietet eine kritische Einführung in die moderne politische Theorie nach dem Vorbild amerikanischer Studienbücher. Die Theorien für und über die moderne Gesellschaft geben Aufschluss über die politische Situation, in der wir leben. Das Buch spannt den Bogen von Theorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann bis hin zum Feminismus

    Zur Eröffnung 9 1. Vorlesung. Was ist politische Theorie? 1 Was ist Theorie? 13 2 Theorie als Teildisziplin der Politikwissenschaft 17 2. Vorlesung. Was ist moderne politische Theorie? 1 Die mehrdeutige Moderne 27 2 Autonomie als Grundwert der Moderne 29 3 Die fünffach entzauberte Moderne 33 4 Widerstreitende Deutungen der Moderne 38 3. Vorlesung. "Realistische" Theorien der Politik I: Joseph Schumpeter und die Elitentheorien 1 "Eliten wird es immer geben" 41 2 Eine Demokratietheorie für die moderne Welt 44 3 Elitentheorie - für und wider 48 4. Vorlesung. "Realistische" Theorien der Politik II: Demokratie als Mittel und als Verfahren 1 Demokratie als Mittel 53 2 Demokratie als Verfahren 55 3 Die Demokratietheorie Robert A Dahls 59 5. Vorlesung. "Realistische" Theorien der Politik III: Ökonomische Theorien der Demokratie 1 Anthony Downs und die Theorien rationaler Wahl 62 2 Die Tragödie der Gemeingüter 65 3 Wie und was erklären ökonomische Theorien der Politik? 69 6. Vorlesung. Der neuere Republikanismus 1 Freie Menschen und freie Gemeinwesen 73 1 1 Der neo-römische Republikanismus 75 1 2 Der neo-athenische Republikanismus 77 2 Wo ist Politik als Lebensform heute noch möglich? 81 3 Die politische Theorie Hannah Arendts 84 3 1 Politisches Handeln 84 3 2 Kritik der Moderne 88 7. Vorlesung. Marxismus und Neomarxismus 1 Marxismus und Republikanismus 96 2 Karl Marx und das Prinzip der Arbeit 98 3 Der Neomarxismus 106 3 1 Modifikationen der Machttheorie 106 3 2 Veränderungen an der Theorie der Transformation 114 3 3 Neue Maßstäbe der Kritik? 115 8. Vorlesung. Postmarxismus 1 Symbole und Diskurse 119 2 Ernesto Laclau und Chantal Mouffe 120 3 Pierre Bourdieu 125 9. Vorlesung. Die ältere Kritische Theorie 1 Interdisziplinärer Marxismus 133 2 Dialektik der Aufklärung 137 3 Macht und Grenzen von Begriffen 140 10. Vorlesung. Die neuere Kritische Theorie: Jürgen Habermas 1 Verständigung und Kritik 145 2 Deutung der Moderne Lebenswelt und System 150 3 Einige Probleme mit der Unterscheidung von System und Lebenswelt 155 11. Vorlesung. Poststrukturalismus: Michel Foucault 1 Strukturalismus und Poststrukturalismus 161 2 Subjekt, Wissen und Macht 165 3 Wie moderne Subjekte gemacht werden 169 4 Wie kritisch ist die Theorie Foucaults? 173 12. Vorlesung. Systemtheorie: Niklas Luhmann 1 Was sind Systeme und wozu brauchen wir sie? 180 2 Gesellschaft als System 183 3 Das politische System 186 4 Zur kritischen Würdigung der Systemtheorie 188 4 1 Was für die Systemtheorie spricht 188 4 2 Die vielen Codes und die eine Sprache 190 13. Vorlesung. Der neuere Liberalismus 1 Liberale und ihre Verwandten 193 1 1 Das Freiheitsverständnis des Liberalismus 193 1 2 Liberalismus und Anarchismus 194 1 3 Liberalismus und Kontraktualismus 195 1 4 Liberalismus und Utilitarismus 196 2 Die Gerechtigkeitstheorie von John Rawls 201 3 Gleichheit und Verantwortung 208 14. Vorlesung. Kommunitarismus 1 Gerechtigkeit und Gemeinschaft 212 2 Der Kommunitarismus als innerliberales Korrektiv 215 3 Der Kommunitarismus als Gegenspieler des Liberalismus 219 4 Die eine Gemeinschaft und die vielen Gemeinschaften 222 15. Vorlesung. Feminismus 1 Zweierlei Geschlecht 228 2 Gleichheit und Differenz 229 3 Subjektbildung und Subversion bei Judith Butler 236 QUELLEN 244 SACH- UND PERSONALREGISTER 273

  9. Sozialistische Theorien nicht-sozialistischer Denker
    eine Gegenüberstellung der Sozialismuskonzeptionen John Stuart Mills und Oscar Wildes
  10. Sozialistische Theorien nicht-sozialistischer Denker
    Eine Gegenüberstellung der Sozialismuskonzeptionen John Stuart Mills und Oscar Wildes
  11. The sublimation of unfitness in Victorian fiction
    domesticating the grotesque and extending the readers’ sympathies
  12. The Sublimation of Unfitness in Victorian Fiction
  13. Moderne Geister: Literarische Bildnisse aus dem 19. Jahrhundert
    Published: 2014
    Publisher:  SEVERUS Verlag, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863478582
    Other identifier:
    9783863478582
    Edition: 1. Auflage, bearbeitete Ausgabe
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; John Stuart Mill; Hans Christian Andersen; Paul Heys; Gustave Flaubert; Schriftsteller 19. Jahrhundert; Ernest Renan; Märchen; Moderner Durchbruch; Skandinavien; Realismus; Anekdoten; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Mill, John Stuart; Andersen, Hans Christian; Heyse, Paul; Flaubert, Gustave; Renan, Ernest
    Scope: Online-Ressourcen, 448 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. "Gefangene der Bilder in unseren Köpfen"
    die Macht abstrakten ökonomischen Denkens
    Published: [2016]
    Publisher:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Wie selbstverständlich geht die heutige ökonomische Standardlehre davon aus, dass sie Studierenden eine feste und unveränderliche Sicht auf die Welt vermitteln kann. Doch woher kommt diese Annahme? Walter Lippmann, einer der Begründer des... more

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    No inter-library loan

     

    Wie selbstverständlich geht die heutige ökonomische Standardlehre davon aus, dass sie Studierenden eine feste und unveränderliche Sicht auf die Welt vermitteln kann. Doch woher kommt diese Annahme? Walter Lippmann, einer der Begründer des Neoliberalismus, gibt hierauf einen ersten Hinweis: Wirtschaftswissenschaft soll in der Lage sein, Bilder in Köpfen von Menschen zu verankern, die allem Denken und Handeln unbewusst zugrunde liegen, selbst aber nicht schöpferisch veränderbar sind. Anhand dreier Stationen - ausgesuchten Textpassagen von Adam Smith, John Stuart Mill und Léon Walras - zeigt der Beitrag, wie die Wirtschaftswissenschaft hierfür das Denken umformen musste: hin zu einem rein erfahrungsunabhängigen Denken, das seine Inspiration nicht aus der Begegnung mit der Wirklichkeit, sondern allein aus der reinen Mathematik und Mechanik übernimmt. Zugleich zeigt die philosophische Auseinandersetzung mit der Geschichte dieser Wissenschaft, dass diese Umformung selbst weder zwangsläufig noch alternativlos ist. Auch in der Ökonomie lässt sich die schöpferische Kraft des Denkens zurückgewinnen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/191607
    Series: Working Paper Serie, Instituts für Ökonomie und Philosophie ; Ök-18 (03 2016)
    Subjects: Wirkung ökonomischen Denkens; Adam Smith; John Stuart Mill; Léon Walras; Lehrbuchökonomie; Objektivität; Erfahrung; mathematisches Denken; Manipulation
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 23 Seiten)