Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Beiträge zum Japanologentag 2018 in Berlin. Sektion Japanisch als Fremdsprache
    Published: 2014-
    Publisher:  Gesellschaft für Japanforschung e.V. (GJF), Köln

  2. 複言語教育としての「日本語教育」の実践。それぞれのレベルでできること

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Schriften der Gesellschaft für Japanforschung; Köln : Gesellschaft für Japanforschung e.V. (GJF), 2014; 5, 49-63; Online-Ressource
    Other subjects: Japanisch als Fremdsprache; Japanischunterricht an der Universität; Mehrsprachigkeit; Demokratiebildung
    Scope: Online-Ressource
  3. Komyunikēshon-jūshi-no-gakushū-katsudō
    1, Purojekuto wāku
    Published: 1988-nen 7-gatsu 30-nichi
    Publisher:  Bonjinsha, Tōkyō

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/Ls4-1Kom1
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    od22785:a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    od22785
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Japanese
    Media type: Book
    ISBN: 4893582909
    Parent title:
    Edition: Shohan dai 1-satsu
    Subjects: Projektarbeit; Japanischunterricht
    Other subjects: Linguistik, Spracherwerb; Fremdsprachendidaktik, Fachdidaktik; Japanisch als Fremdsprache; Spracherwerb; Sprechen, Mündlichkeit; Kooperation, Kooperatives Lernen; Projektarbeit
    Scope: iv, 96 Seiten, Illustrationen
  4. Gemeinsame Herausforderungen
    ein aktueller Blick auf den deutsch-japanischen Wissenschaftsaustausch anhand von Beiträgen aus den Ringvorlesungen 2021 und 2022
    Contributor: Aizawa, Keiichi (HerausgeberIn)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Iudicium, München

    Japan ist eines der wenigen nicht-europäischen Länder, die mit Deutschland gemeinsame Werte und Herausforderungen, aber auch eine vergleichbare Modernisierungsgeschichte teilen. Umso aufschlussreicher erscheint die gemeinsame Suche nach Antworten auf... more

    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    PU 8550.4
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 177363
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    DS849.G3 A39 2023
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie, Bibliothek
    319.34-40
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Japan ist eines der wenigen nicht-europäischen Länder, die mit Deutschland gemeinsame Werte und Herausforderungen, aber auch eine vergleichbare Modernisierungsgeschichte teilen. Umso aufschlussreicher erscheint die gemeinsame Suche nach Antworten auf dringende Fragen beider Gesellschaften. In diesem Sinne veranstalteten aus Anlass des Jubiläums "160 Jahre Freundschaft Japan - Deutschland" das Japanische Kulturinstitut Köln, die Universität Bonn und die Universität zu Köln zweimal gemeinsam eine Ringvorlesung. In der ersten Reihe 2021 wurden konkrete Kooperationsprojekte vorgestellt, die demonstrierten, in wie vielen, vor allem naturwissenschaftlichen Bereichen auf vielfältige Weise gemeinsame Forschung betrieben wird. In der zweiten Reihe 2022 meldeten sich japanische Forscherinnen und Forscher direkt aus Japan auf Deutsch zu Wort und analysierten kritisch die Kultur und Gesellschaft Japans, speziell für das deutsche Publikum. Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand des deutsch-japanischen Wissenschaftsaustauschs

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Aizawa, Keiichi (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783862056453; 3862056457
    Other identifier:
    9783862056453
    Subjects: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft; Internationale Beziehungen; Politisches System: Demokratie; Rechtswissenschaft, allgemein; Vergleichende Politikwissenschaften
    Other subjects: Demokratie in Deutschland und Japan; Friedensartikel der japanischen Verfassung; Japanisch als Fremdsprache
    Scope: 359 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 566 g
    Notes:

    Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)

    AIZAWA Keiichi: Vorwort · Grußworte: Mark Speich / Axel Freimuth / Michael Hoch · Beiträge aus der ersten Ringvorlesung "Deutsch-Japanische Wissenschafts-kooperationen am Rhein" im Sommersemester 2021: Ruth Effinowicz: 75 Jahre unveränderte japanische Verfassung. Herausforderungen für die Auslegung des Friedensartikels · WATANABE Wataru: 75 Jahre unveränderte japanische Verfassung: Herausforderungen für die Auslegung des Friedensartikels? · NISHIYAMA Takahiro: Arbeit, Arbeitswelt, Digitalisierung - Projekt: Digitale Transformation und Wandel der Arbeitswelt in Ostasien · Matthias Pilz / SAKANO Shinji / Peter-Jörg Alexander: Der Übergang von Schule in Beruf in Zeiten von ökonomischer und sozialer Instabilität in Japan · Claus Kreß: Kulturgüterschutz vor dem Internationalen Strafgerichtshof · NISHITANI Yuko: Koloniale Raubkunst und Identität der Nation · IDE Manshu: Männliche Archetypen in der deutschen und japanischen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit ODER: Vom Haudegen zum Weichei · MAJIMA Junko / Monika Unkel: Digitalisierung in der Lehrer_innenbildung Japanisch als Fremdsprache · Beiträge aus der zweiten Ringvorlesung "Interkulturelle Forschungsbeiträge aus Japan zu gemeinsamen aktuellen Herausforderungen" im Wintersemester 2022/23: TSUJI Tomoki: Deutsch-Japanische Beziehungen aus der postkolonialen Perspektive · KAWASAKI Takeshi: Politische Führung und Demokratie in Japan · MAEDA Ryozo: "Handwerk", Ideologien, Nationalkultur. Die NS-Kunst und Cool Japan in kultur- und mediengeschichtlichen Kontexten · Kayo Adachi-Rabe: Die cineastische Schule HASUMI Shigehikos und ihr Nachwuchs · HIRAISHI Noriko: Weibliche Sexualität in der japanischen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts: Hinterfragung geschichtlicher/sexueller Normen · YAMANAKA Junko: Die Bedeutung der Beteiligung von Laien am Strafverfahren · AOKI S ko: Umweltbewegung in Japan: Lokaler Widerstand und Unterstützung von Stadtbürgern · MISHIMA Ken'ichi: Demokratische Erneuerung unter Berufung auf die nationale Tradition? Ein Aspekt der öffentlichen Diskussion in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Japan · Wolfgang Seifert: Wie kann Demokratie in Deutschland nach der Kapitulation aufgebaut werden? Überlegungen des Politikwissenschaftlers und Juristen Franz Neumann (1900-1954) · KIMURA Goro Christoph: Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg - Deutsch-japanische Perspektiven · FUJIHARA Tatsushi: Philosophie der Zersetzung: Gesellschaft und Natur aus der Sicht des Mülls

  5. 文学テクストを使用した文献講読授業

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Schriften der Gesellschaft für Japanforschung; Köln : Gesellschaft für Japanforschung e.V. (GJF), 2014; 2; Online-Ressource
    Other subjects: Japanisch als Fremdsprache; Japanisch an Hochschulen; Lesedidaktik; Literatur im JaF-Unterricht; 日本語教育; 大学における日本語教育; 読解教育; 日本語教育と文学テキスト
    Scope: Online-Ressource
  6. Über Grenzen hinweg – Zeichen, Sprache und Kultur in Japan
    Festschrift für Viktoria Eschbach-Szabo
    Published: 2023
    Publisher:  Iudicium, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Eschbach-Szabo, Viktoria; Buck-Albulet, Heidi (Publisher); Schaffar, Wolfram (Publisher); Oberwinkler, Michaela (Publisher)
    Language: English; German; Japanese
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783862056484; 3862056481
    Other identifier:
    9783862056484
    DDC Categories: 490
    Subjects: Japanisch; Namenbildung; Semiotik; Schrift; Gender; Bezeichnung; ; Japanisch; Fremdsprache;
    Other subjects: Festschrift; Genderstudien; Japanisch als Fremdsprache; Japanische Namen; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Scope: 408 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 754 g
    Notes:

    Enthält Literaturangaben . - Bibliographie V. Eschbach-Szabo Seite 10-15

  7. Über Grenzen hinweg - Zeichen, Sprache und Kultur in Japan
    Festschrift für Viktoria Eschbach-Szabo
    Contributor: Buck-Albulet, Heidi (Herausgeber); Eschbach-Szabo, Viktoria (Gefeierter); Schaffar, Wolfram (Herausgeber); Oberwinkler, Michaela (Herausgeber)
    Published: [2023]
    Publisher:  Iudicium, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Buck-Albulet, Heidi (Herausgeber); Eschbach-Szabo, Viktoria (Gefeierter); Schaffar, Wolfram (Herausgeber); Oberwinkler, Michaela (Herausgeber)
    Language: English; German; Japanese
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783862056484; 3862056481
    Other identifier:
    9783862056484
    Subjects: Japanisch; Namenbildung; Semiotik; Schrift; Gender; Bezeichnung; Japanisch; Fremdsprache
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Festschrift; Genderstudien; Japanisch als Fremdsprache; Japanische Namen; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Scope: 408 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 754 g