Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 256.
-
Hingabe und Vertragsstiftung
Lessings ‚Emilia Galotti' und Goethes ‚Iphigenie auf Tauris' als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens -
Deutschland
heilig Herz der Völker ; Lebenswerte in deutscher Dichtung -
Goethes Iphigenie auf Tauris
Handreichung und Anregung für die Lektüre an den Gymnasien -
Von Iphigenie zu Medea
Semantik und Dramaturgie des Barbarischen bei Goethe und Grillparzer -
Von Iphigenie zu Medea
Semantik und Dramaturgie des Barbarischen bei Goethe und Grillparzer -
Die Heilung des Orest in Goethes Iphigenie
-
Von Lessing bis Grillparzer
-
Der Wortschatz von Goethes "Iphigenie"
Analyse der Werk- und Personensprache mit EDV-Hilfe ; mit Wortindex, Häufigkeitswörterbuch und Wortgruppentab. -
Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Drama der Autonomie
-
Literatur & Psychologie
-
Hingabe und Vertragsstiftung
Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt -
Goethes Iphigenie auf Tauris
-
Odysseys of recognition
performing intersubjectivity in Homer, Aristotle, Shakespeare, Goethe, and Kleist -
Odysseys of Recognition
Performing Intersubjectivity in Homer, Aristotle, Shakespeare, Goethe, and Kleist -
Eine Studie über Goethes "Iphigenie auf Tauris"
-
Weiße Normalität
Perspektiven einer postkolonialen Literaturdidaktik -
Goethes Heldin Iphigenie
: zu einer Morphologie des Fremden -
Die Heilung des Wahnsinns bei Goethe: Orest, Lila, der Harfner und Sperata
zum Verhältnis von Literatur, Seelenkunde und Moral im späten 18. Jahrhundert -
Weiße Normalität.
Perspektiven einer postkolonialen Literaturdidaktik -
Klassikrezeption im Literaturunterricht
eine didaktische Untersuchung in entwicklungstheoretischer Sicht -
Schönheit und Erkenntnis
zum Zusammenhang zwischen Ethik u. Ästhetik in Goethes "Iphigenie auf Tauris" -
The classical facade
a nonclassical reading of Goethe's classicism -
Heroik und Gegenwart
Goethes klassische Dramen -
"Kritische Gewaltenteilung"
Mythenrezeption der Klassik im Spannungsfeld von Antike, Christentum und Aufklärung: Goethes "Iphigenie" und Hölderlins "Hyperion" -
Klassikrezeption im Literaturunterricht
e. didakt. Unters. in entwicklungstheoret. Sicht