Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Internetsoziologie - Zwischenruf eines neuen Forschungsfeldes
    Published: 2011

    Abstract: Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Internetsoziologie? Für sich betrachtet dürften die Begriffe "Internet" und "Soziologie" keine Unbekannten sein, doch miteinander verbunden eröffnen sich ganz neue Horizonte. Denn das Internet... more

     

    Abstract: Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Internetsoziologie? Für sich betrachtet dürften die Begriffe "Internet" und "Soziologie" keine Unbekannten sein, doch miteinander verbunden eröffnen sich ganz neue Horizonte. Denn das Internet ist längst kein reiner Spielplatz für Nerds mehr, kein alleiniges Experimentierfeld für Ingenieure und erst recht ist es keine Marginalie der Geschichte. Es bewegt und verändert weltweit Menschen und Gesellschaften, eröffnet Chancen und Möglichkeiten und birgt Risiken und Gefahren. Wenn man also der Meinung ist, daß gesellschaftliche Veränderungen beobachtet und analysiert werden sollten, dann sollte man gerade jetzt der Analyse der Digitalisierung unserer Gesellschaft Beachtung schenken und die Herausbildung einer Internetsoziologie befürworten. Oder? Leider sieht die Realität häufig anders aus: mal ist es das hohe Tempo der Digitalisierung, welches alteingesessene Forschungsstrukturen herausfordert, mal ist es die Technikgläubigkeit der Gesell

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Marks, Erich (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/26854
    DDC Categories: 070; 300; 301
    Series: Ausgewählte Beiträge des 16. Deutschen Präventionstages
    Subjects: Soziologie
    Other subjects: (thesoz)Kommunikationssoziologie; (thesoz)Digitalisierung; (thesoz)Forschungsgegenstand; (thesoz)Identität; (thesoz)Psychologie; (thesoz)Mediengesellschaft; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Internet; (thesoz)neue Medien; (thesoz)Medientheorie; (thesoz)Abstraktion; Internetsoziologie; Mediensoziologie; Medienwissenschaften; Digitalität; Imagination
    Scope: Online-Ressource, 13 S.
    Notes:

    Preprint

    begutachtet

    In: Marks, Erich (Hg.): Ausgewählte Beiträge des 16. Deutschen Präventionstages. 2011. S. 13

  2. Neue Medienwelten - Herausforderungen für die Kriminalprävention?
    Ausgewählte Beiträge des 16. Deutschen Präventionstages (30. und 31. Mai 2011 in Oldenburg)
  3. Neue Medienwelten - Herausforderungen für die Kriminalprävention?
    ausgewählte Beiträge des 16. Deutschen Präventionstages ; (30. und 31. Mai 2011 in Oldenburg)
    Contributor: Dörr, Günter (Mitwirkender); Marks, Erich (Herausgeber); Steffen, Wiebke (Herausgeber)
    Published: 2013
    Publisher:  Forum-Verl. Godesberg, Mönchengladbach